Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem Haar

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
kontext

#31 Beitrag von kontext »

PS: Aus dem FL Tageblatt Fruehjahr 2012:

Bild

:wink: Also dann, ihr trendigen Spinner, auf die Haare 8)
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

#32 Beitrag von Kula »

Ich bin auch vegan und ganz neu hier.

Ich wasche mit Aleppo bzw. Haarwaschseifen und mache Ölkuren. Mehr eigentlich nicht...

Weiß hier vielleicht jemand, ob es einen pasablen Ersatz zur Wildschweinborstenbürste in vegan gibt? :wink:
kontext

#33 Beitrag von kontext »

Ich hatte sowohl die normale als auch die vegane Version der Culumnatura WSB und kann sie allenfalls eingeschränkt empfehlen. Der Ansatz ist gut, aber die Borsten (Kaktus) spreiten nach einer Weile Benutzung auseinander und stehen dann von Büschel zu Büschel zu dicht zusammen. Die normale CN ist leider besser. Das rechtfertigt im Endeffekt den Preis der veganen CN imho nicht.

Ich persönlich würde aber mittlerweile generell von WSBs eher abraten bzw. sie nur sporadisch einsetzen (abgerissene Deckhärchen, Zweifel an den kratzigen Borstenenden..). Ich schwöre auf meine Elf-Taler-Pneumatikbürste mit geraden Holzstiften.


Normale WSB von Culumnatura nach einigen Monaten Benutzung:

Bild


Vegane Culumnatura nach einigen monaten Benutzung:

Bild Bild


Lieblingsbürste:

Bild Bild
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#34 Beitrag von Meela »

Ich hatte die vegane Bürste von Culumnatura auch schon in Betracht gezogen - hat sich mit den Bildern erledigt! Danke :D

Am besten komme ich im Moment mit dem Tangle Teezer zurecht :oops:
Zum entwirren habe ich einen grobzinkigen Pfirsichholzkamm. Mit der Holzbürste komme ich nicht klar. Da rupfe ich meine Haare erst recht raus :roll:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
didila
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2012, 21:54
Wohnort: TW

#35 Beitrag von didila »

hey, kontext!

zum thema eisen:
hirse ist super, quinoa etc. auch (kann man ja beides auch als süße variante essen) und ich hatte in meiner schwangerschaft unmengen an müsli verputzt (es gibt so geile sorten). mein eisenwert lag ohne tabletten im schlimmsten fall bei 12.
das macht außerdem alles tolles haar, getreide gut! (jetzt is nicht mehr soooo OT)

die wildsauen in veganer form sehen wirklich nicht sehr überzeugend aus. gut dass ich noch eine hab aus der vorherzeit. die werde ich hegen und pflegen bis zu ihrem ende.... :)
1bFii 7; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Ziel: Gesunde Längen und von Rot zurück auf Asch
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#36 Beitrag von Meela »

Ich habe für die Haarpflege Ahorn-Sirup statt Honig für mich entdeckt und bin begeistert.
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Joana25.4
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2013, 08:47

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#37 Beitrag von Joana25.4 »

Hay :D

Sehr cool dass ihr dieses Thema eröffnet habt.
Bin auch Veganerin und ganz neu hier.
Außerdem habe ich ganz feines Haar (5cm Zopfumfang).

Hätte vllt. jemand ein paar Produkttipps?

Liebe Grüße
Joana :wink:
1aFi 5 cm ZU
PP Langes, gesundes Feenhaar: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20291
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#38 Beitrag von Walhalla »

Hallo Jaoana :lol:

ganz am Anfang habe ich Alverde/Alterra benutzt, die vegane Hausmarke von Rossman/DM. Das ist leicht zu haben, günstig und keine große Umstellung.
Mittlerweile bin ich über verschiedene Refomrhausprodukte zu den Seifen gekommen. Da gibt es eine riesige Auswahl an veganen Haarseifen (z.B. http://www.alles-schöne-dinge.de), hier im Forum gibt es einige Seifenbeträge.

An Pflege verwende ich sonst sehr gerne Öle, mein persönlicher Favorit ist Arganöl, davor hatte ich mal MAndelöl. Gekauft habe ich einfach "Speise"-Öl, da Haaröl meistens nichts anderes als Soja/Weizen-irgendwas Öl+ Duftstoffe und gaaanz wenig hochwertiges Öl ist. Inhaltsstoffe lesen ;)
Magst du dein Haaröl gerne beduftet, kannst du das Speiseöl ja auch selbst mit ätherische Öle aufpeppen.

Viele benutzen hier aber auch Aloe Vera, was sie statt Öl abends oder bei Bedarf in die Haare schmieren. die Pflege muss sich nicht viel zu herkömmlicher Pflege unterscheiden ;)
viel Spaß beim Ausprobieren.
Joana25.4
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2013, 08:47

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#39 Beitrag von Joana25.4 »

Super vielen Dank :)

ich habe mir gestern Aloe Vera Saft bei dm gekauft, kann ich den als leave in Pflege verwenden?
Denn Öle machen meine Haare immer so fettig, die kann ich nur nachts verwenden.
Außerdem habe ich mir von neobio das Apfelshampoo und den Henna Balsam gekauft, hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
1aFi 5 cm ZU
PP Langes, gesundes Feenhaar: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20291
vegjosi
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2013, 18:37

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#40 Beitrag von vegjosi »

Hallo ihr lieben (;
Ich lebe jetzt auch seit einiger Zeit so halb vegan (ab und zu kommt dann doch mal der böse Käse auf Pizza und co).
Eigentlich hab ich immer die Produkte von alverde & alterra genutzt und war damit auch sehr zufrieden, nur leider musste ich dann feststellen das dass garnicht so gut ist wie gedacht (im Bezug auf Tierversuche).

Zitat:
"Für die Produkte von alverde werden keine Tierversuche durchgeführt. Allerdings werden die alverde Produkte in den Dalli-Werken hergestellt, die zur Grünenthal GmbH gehören -einem Pharmazeutik- und Forschungsunternehmen, das für die eigenen Produkte noch Tierversuche durchführt. Somit fließt das Geld der Verbraucher indirekt in die Kasse der Grünenthal GmbH."

Nachzulesen auf animalsliberty.de
3a, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,8cm

1. Ziel: Haarschäden von Chemie und 2 Jahren täglichem Glätten rauszüchten
2. Ziel: | | BSL (71cm) | | Taille 82cm) | | Hüfte (91cm)
Joana25.4
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2013, 08:47

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#41 Beitrag von Joana25.4 »

Hay :)

das ist mir auch schon zu Ohren gekommen, allerdings sehe ich das nicht so eng.
Wenn ich mir bei Rewe meine sojamilch kaufe, hat Rewe daran verdient und der verkauft auch Fleisch, Milch usw.

Vorallem sind Produkte für die Tierversuche durchgeführt werden ganz bald ja verboten ( Kosmetik, Düfte, Reinigung usw.)

Ich finde Alverde klasse (vorallem die dekorative Kosmetik) :wink:
1aFi 5 cm ZU
PP Langes, gesundes Feenhaar: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20291
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#42 Beitrag von Walhalla »

Es gibt so gut wie keine Inhaltsstoffe, die nicht irgendwann in den letzten 100 Jahren am Tier ausprobiert wurden. Das macht es anbietern natürlich sehr schwer ihre Inhaltsstoffe auszuwählen.

Ich persönlich finde das nicht toll, habe aber kein Problem damit etwas zu benutzen, was vor 20 Jahren mal am Auge eines Hasen versucht wurde. Viele Dinge haben in ihrer Vergangenheit unrühmliche Geschichten, wichtig ist mir nur, dass diese nicht aktuell sind.

Alverde/Alterra mögen garantiert nicht das ideale Produkt sein, aber für mich haben die einen ganz ganz großen Fortschritt. Sie sind raus aus der Öko/Spinnerschiene und machen vegane Produkte endlich einmal salonfähig! Ich muss ein veganes Produkt nicht mehr in irgendeiner Ecke eines speziellen Reformhauses suchen, in das sich der öffentlichen Meinung nach lediglich "Freaks" hineintrauen.
Jetzt schwirren die Begriffe vegan/rein pflanzlich/ohne Tierversuche endlich mal in der breiten Masse eines Produktregals, in der es auch Konsumenten sehen, die sich um soetwas nie einen Kopf gemacht hätten.

Ich finde das so innovativ, dass das alleine für mich schon reicht das Zeug zu kaufen :D. Stellt euch mal vor, in 5,10 Jahren gibt es haufenweise veganes Zeug in Supermärkten. In 20 Jahren vielleicht der Hinweis: Enthält tierische Produkte, statt das auf vegan hingewiesen werden muss :mrgreen:
Joana25.4
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2013, 08:47

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#43 Beitrag von Joana25.4 »

:gut:
1aFi 5 cm ZU
PP Langes, gesundes Feenhaar: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20291
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#44 Beitrag von Lianna »

Eine Nicht-Veganerin/ Nicht-Vegetarierin möchte aber gerne darauf hinweisen, dass in Alverde- und Alterraprodukten viel konventionelles Palmöl steckt :( .
Hm... kann natürlich jeder selber entscheiden, aber mich persönlich stört es weniger, wenn z.B. Eier oder Honig in einem Produkt drin ist, als wenn für dieses Produkt massiv Regenwald zerstört wurde ! Zwar finde ich es immer traurig, wie sehr manche Menschen jedes einzelne Tier schützen wollen, aber dann bei Pflanzen und/ oder Lebensräumen nicht daran denken, aber Orang Utans sind auch Tiere... und im Vergleich zu Hühnern oder Schweinen auch noch stark bedroht. Letztenendes ist es doch egal, ob in dem Produkt jetzt der Orang Utan persönlich oder dem sein Lebensraum steckt! Es kommt aufs selbe hinaus und leiden musste er dafür auch.
(und nicht nur er, auch noch viele andere Tiere (inklusive Mensch) und Pflanzen).

Aber auch ich finde es gut, dass sowas wie Naturkosmetik immer mehr in das Bewusstsein vom Menschen rückt und man es mittlerweile in Drogerien und Supermärkten kaufen kann. Aber mir persönlich reicht dieser "Pseudokram" nicht aus, so dass ich versuche Alverde und co wieder zu vermeiden.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H

#45 Beitrag von Walhalla »

Ich bin nicht Veganer, weil ich so schreckliches Mitleid mit den Tieren habe.
Ich bin Veganer, weil ich es als völlig unmoralisch empfinde aus hungernden 3. Welt Länder Tonnen an Soja und anderem Getreide zu importieren, damit es unserem Milch/Fleischvieh zum Fressen vorgeworfen wird.
So hat eben jeder seinen eigenen" moralischen" Fokus
Antworten