
NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren


Wünsch dir jedenfalls alles Gute inzwischen Miriam und hoffe dass es so gelingt wie gewünscht.
Bei mir gibt es nicht viel neues, bin total haarglücklich nach der langen Anfangszeit und denke nicht im entferntesten an *waschen*
Bloss erfahren darfs keiner!

1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Hallo an alle NW/SOler!
Ich wollte mich hier jetzt auch endlich mal vorstellen.
Ich lese seit ca. 3 Jahren hier im LHN und bin auch relativ früh auf den Thread hier gestoßen. Seitdem lese ich hier still mit. Ich habe den alten und den neuen Thread mindesten einmal durchgelesen und war zwischenzeitlich Feuer und Flamme was die Idee des nichtwaschens betrifft. Habe dann von 2009 bis 2010 meinen Waschrhytmus von zweimal auf einmal die woche verlängert. Ab Sommer 2011 habe ich dann mit WO immer weiter rausgezögert bis ich im herbst das erste mal einen dreiwöchigen Versuch mit NW/SO gestartet hab. Nach dem ersten Abbruch hab ich ein paar Mal gewaschen und dann wieder neu begonnen. Diesmal habe ich es etwas über einen Monat geschafft und dann abgebrochen. Danach folgte wieder ein Monat etwa wo ich nicht gewaschen habe.
Ich habe die erfahrung gemacht, dass meine Haare nach zwei Wochen etwa das schlimmste überstanden haben und sie im Dutt auch noch sehr gut aussehen. Mein Problem, das auch immer zum Abbruch geführt hat, war, dass meine Haare irgendwann anfingen muffig zu riechen. Für mich war das eher weiger Mensch-muffig als getragene-nassgeregnete-und-in-tasche-vergessene-klamotten-muffig
kennt jemand das problem?
Ich habe meine haare immer vorher mit Natron gewaschen und oft gelüftet usw. (alles was hier halt so empfolen wurde) besonsers extem war der Geruch unter der Dusche bei heißem Wasserdampf. Eine WO hat dagegen auch nicht geholfen, oder wenn nur kurz.
Liebe Grüße!
Ich wollte mich hier jetzt auch endlich mal vorstellen.
Ich lese seit ca. 3 Jahren hier im LHN und bin auch relativ früh auf den Thread hier gestoßen. Seitdem lese ich hier still mit. Ich habe den alten und den neuen Thread mindesten einmal durchgelesen und war zwischenzeitlich Feuer und Flamme was die Idee des nichtwaschens betrifft. Habe dann von 2009 bis 2010 meinen Waschrhytmus von zweimal auf einmal die woche verlängert. Ab Sommer 2011 habe ich dann mit WO immer weiter rausgezögert bis ich im herbst das erste mal einen dreiwöchigen Versuch mit NW/SO gestartet hab. Nach dem ersten Abbruch hab ich ein paar Mal gewaschen und dann wieder neu begonnen. Diesmal habe ich es etwas über einen Monat geschafft und dann abgebrochen. Danach folgte wieder ein Monat etwa wo ich nicht gewaschen habe.
Ich habe die erfahrung gemacht, dass meine Haare nach zwei Wochen etwa das schlimmste überstanden haben und sie im Dutt auch noch sehr gut aussehen. Mein Problem, das auch immer zum Abbruch geführt hat, war, dass meine Haare irgendwann anfingen muffig zu riechen. Für mich war das eher weiger Mensch-muffig als getragene-nassgeregnete-und-in-tasche-vergessene-klamotten-muffig

Ich habe meine haare immer vorher mit Natron gewaschen und oft gelüftet usw. (alles was hier halt so empfolen wurde) besonsers extem war der Geruch unter der Dusche bei heißem Wasserdampf. Eine WO hat dagegen auch nicht geholfen, oder wenn nur kurz.
Liebe Grüße!
2a-b m ii 7cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
Ich hab anfangs halbjährlich waschen müssen aus diesem Grund. Meine Haare haben sich erst jetzt gebessert. Sie müssen aber immer wieder an die Frischluft gelassen und offen sein dürfen, sonst müffeln sie glaub ich wieder, wenn auch nicht ganz so schlimm. Nur waren sie im ersten Jahr viel zu strähnig und ungepflegt wirkend um sie auch nur irgendwo gescheit offen tragen zu können. Hab sie dann halt immer weggepackt und sie haben noch mehr gemüffelt.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Hmm, und bei dir hat sich das jetzt gebessert, Alwis?
Lüftest du jetzt öfter als früher, oder hat sich etwas anderes geändert?
Zu meiner NW/SO Zeit, die je immer recht kurz war, habe ich wirklich sehr viel gelüftet. Einmal habe ich einen zweistündigen Waldspatziergang mit Nieselregen und Schnee gemacht. Die Haare waren offen, die ganze Zeit über. Als ich nach zwei stünden an den Haaren gerochen habe, hatten sie immer noch diesen komischen Geruch.
Selbst Kleidungsstücke riechen nach dieser Zeit eigentlich nicht mehr und die Haare nehmen ja eigentlich eingefettet kaum noch Gerüche auf oder geben sie zumindest schnell wieder hab, so meine Erfahrung.
Ich ernähre mich recht gesund, also kann es auch nicht McDonals-Muff sein (obwohl er diesem sehr ähnlich ist, wie kalter Hamburger oder so
)
Eins ist mir aber noch eingefallen. Ich benutzte die ganze Zeit über die BWS zum Spitzen ölen, weil sie einfach so trocken waren. Kann der Geruch davon kommen? Wenn ja, wie soll ich ihn demnächst verhindern? Will im Winter auf jeden Fall einen weiteren Versuch starten.
Lüftest du jetzt öfter als früher, oder hat sich etwas anderes geändert?
Zu meiner NW/SO Zeit, die je immer recht kurz war, habe ich wirklich sehr viel gelüftet. Einmal habe ich einen zweistündigen Waldspatziergang mit Nieselregen und Schnee gemacht. Die Haare waren offen, die ganze Zeit über. Als ich nach zwei stünden an den Haaren gerochen habe, hatten sie immer noch diesen komischen Geruch.
Selbst Kleidungsstücke riechen nach dieser Zeit eigentlich nicht mehr und die Haare nehmen ja eigentlich eingefettet kaum noch Gerüche auf oder geben sie zumindest schnell wieder hab, so meine Erfahrung.
Ich ernähre mich recht gesund, also kann es auch nicht McDonals-Muff sein (obwohl er diesem sehr ähnlich ist, wie kalter Hamburger oder so

Eins ist mir aber noch eingefallen. Ich benutzte die ganze Zeit über die BWS zum Spitzen ölen, weil sie einfach so trocken waren. Kann der Geruch davon kommen? Wenn ja, wie soll ich ihn demnächst verhindern? Will im Winter auf jeden Fall einen weiteren Versuch starten.
2a-b m ii 7cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
So ich werde jetzt dann auch wieder hier dabei sein.
Habe in den letzten Wochen ja wieder gewaschen etwa alle 8-10 Tage mit verdünntem Shampoo. Weil es bei mir nur mit NW/SO einfach nicht mehr ging. Meine Haare haben einfach nur getrieft als es jetzt so warm war, und dann gerade auf der Arbeit noch mit Helm es war einfach furchtbar
Jetzt habe ich wieder mit meinen "Vorbereitungen" begonnen, dass heißt ich mache ein paar mal eine kurze WO im Moment alle 6-7 Tage das werde ich mit jeder Wäsche etwas hinauszögern bis ich bei etwa 10 Tagen bin. Und dann starte ich wieder mit NW/SO irgendwie freue ich mich schon richtig
.
Habe in den letzten Wochen ja wieder gewaschen etwa alle 8-10 Tage mit verdünntem Shampoo. Weil es bei mir nur mit NW/SO einfach nicht mehr ging. Meine Haare haben einfach nur getrieft als es jetzt so warm war, und dann gerade auf der Arbeit noch mit Helm es war einfach furchtbar

Jetzt habe ich wieder mit meinen "Vorbereitungen" begonnen, dass heißt ich mache ein paar mal eine kurze WO im Moment alle 6-7 Tage das werde ich mit jeder Wäsche etwas hinauszögern bis ich bei etwa 10 Tagen bin. Und dann starte ich wieder mit NW/SO irgendwie freue ich mich schon richtig

Carolein, meine Erfahrungen sind ja nur rein theoretisch, ich bin ja kein NW/SOler, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es an der BWS liegt.
Da ist ja Lanolin drin und so ein regennasses Schaft riecht ja auch nicht gerade nach Rosenduft.
Das sammelt sich ja und wird nicht ausgewaschen.
Ich würde sie einfach weglassen, also alle zusätzliche Pflege. Oder geht das bei denen Spitzen nicht?
Da ist ja Lanolin drin und so ein regennasses Schaft riecht ja auch nicht gerade nach Rosenduft.
Das sammelt sich ja und wird nicht ausgewaschen.
Ich würde sie einfach weglassen, also alle zusätzliche Pflege. Oder geht das bei denen Spitzen nicht?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Ich kann mir nur vorstellen, dass meine Müffelei damit zusammenhängt, dass man doch nicht so einfach umstellen kann, sondern der Prozess bei mir einfach länger gedauert hat OBWOHL ich schon vorher jahrelang 14 Tage Wäsche betrieben habe und 2009 monatlich und danach halbjährlich. Und auch nur mit Lavaerde und vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Die Haare waren in dieser Zeit ja nur strähnig und konnten nicht länger offen getragen werden als 2-3 h und das war für meine Haare einfach zuwenig. Dadurch dass sie so strähnig waren waren sie auch so klätschig am Kopf, also wie mit Stylinggel. Und da kam einfach nicht genug Luft ran. Luftig frisieren ging ja einfach nicht mit soviel Öl...
Jetzt kann man sie offen tragen, sie sehen nicht fettig oder klätschig aus und sie riechen auch nicht mehr unangenehm.
Ich habe allerdings nichts in die Spitzen gegeben, ich hatte immer Angst vor noch mehr Produktresten. Allein die Essigrinse riecht ja Monate später noch wenn man Regennass wird trotz ausspülen.
Die Haare waren in dieser Zeit ja nur strähnig und konnten nicht länger offen getragen werden als 2-3 h und das war für meine Haare einfach zuwenig. Dadurch dass sie so strähnig waren waren sie auch so klätschig am Kopf, also wie mit Stylinggel. Und da kam einfach nicht genug Luft ran. Luftig frisieren ging ja einfach nicht mit soviel Öl...
Jetzt kann man sie offen tragen, sie sehen nicht fettig oder klätschig aus und sie riechen auch nicht mehr unangenehm.
Ich habe allerdings nichts in die Spitzen gegeben, ich hatte immer Angst vor noch mehr Produktresten. Allein die Essigrinse riecht ja Monate später noch wenn man Regennass wird trotz ausspülen.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Danke Alwis und Mugili für eure Meinungen!
@Mugili: An das Lanolin in der Creme hab ich jetzt am wenigsten gedacht.. Das Lanolin riecht man tatsächlich noch länger in den Haaren, aber es riecht halt nach Schaf und nicht nach Muff
Ich dachte jetzt eher an die anderen Inhaltsstoffe, wie Olivenöl oder so.
Nichts in die Spitzen zu tun geht leider nicht. Meine Haare fetten nicht ganz durch. Nach zwei Wochen sieht ja nichtmal der Oberkopf noch richtig fettig aus. Praktisch für NW/SO, aber unpraktisch für die Spitzen.
Hat jemand eine Idee, was ist stattdessen in die Spitzen tun könnte?
@Alwis: Dadurch, dass ich ja beiden Threads durchgelesen hab, weis ich ja von deinem lang anhaltenden Problem. Erstmal auch von mir Gratulation für deine Ausdauer!
Bei mir ist aber ja praktisch die Ausgangslage schon anders. Meine Haare sind nach kurzer Zeit (etwa 2 Wochen) wieder recht fluffig, besonders die Längen (da wo am meisten Geruch ist). Also kann es ja eigentlich nicht an zu wenig Belüftung liegen, oder?
Ich glaube es ist wirklich die BWS, aber was soll ich alternativ nehmen? Nur mit Sebum verteilen komme ich nicht weit...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich euch!
@Mugili: An das Lanolin in der Creme hab ich jetzt am wenigsten gedacht.. Das Lanolin riecht man tatsächlich noch länger in den Haaren, aber es riecht halt nach Schaf und nicht nach Muff

Nichts in die Spitzen zu tun geht leider nicht. Meine Haare fetten nicht ganz durch. Nach zwei Wochen sieht ja nichtmal der Oberkopf noch richtig fettig aus. Praktisch für NW/SO, aber unpraktisch für die Spitzen.
Hat jemand eine Idee, was ist stattdessen in die Spitzen tun könnte?
@Alwis: Dadurch, dass ich ja beiden Threads durchgelesen hab, weis ich ja von deinem lang anhaltenden Problem. Erstmal auch von mir Gratulation für deine Ausdauer!

Bei mir ist aber ja praktisch die Ausgangslage schon anders. Meine Haare sind nach kurzer Zeit (etwa 2 Wochen) wieder recht fluffig, besonders die Längen (da wo am meisten Geruch ist). Also kann es ja eigentlich nicht an zu wenig Belüftung liegen, oder?
Ich glaube es ist wirklich die BWS, aber was soll ich alternativ nehmen? Nur mit Sebum verteilen komme ich nicht weit...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich euch!

2a-b m ii 7cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
Hmmmm...wenn du meinst, es kommt vom Öl, dann kann es doch eigentlich nur daran liegen, dass es irgendwann ranzig wird, wenn es nicht ausgewaschen wird oder?
Dann wäre vielleicht pures Jojobaöl das Richtige, das es eigentlich ein Wachs ist und kein Öl wird es auch nicht ranzig.
Dann wäre vielleicht pures Jojobaöl das Richtige, das es eigentlich ein Wachs ist und kein Öl wird es auch nicht ranzig.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Ich vertrage die BWS supergut... schmiere sie seit hm 2 Jahren oder mehr in meine Spitzen. Da riecht nix - net nur für meine Nase sondern auch die meiner Mitmenschen.
Selbst starke Fremdgerüche wie Lagerfeuer oder Räucherkammer (Raucherraum) was normal ausgewaschen werden mag ist innerhalb kürzester Zeit verschwunden.
Aber es kann gut sein, dass Deine Haare die BWS nicht mögen, was hast Du denn sonst so zur Spitzenpflege benutzt? Jojabaöl oder Palmin sollte in den Haaren net ranzig werden und müffeln, wäre also ideal zum ausprobieren.
Selbst starke Fremdgerüche wie Lagerfeuer oder Räucherkammer (Raucherraum) was normal ausgewaschen werden mag ist innerhalb kürzester Zeit verschwunden.
Aber es kann gut sein, dass Deine Haare die BWS nicht mögen, was hast Du denn sonst so zur Spitzenpflege benutzt? Jojabaöl oder Palmin sollte in den Haaren net ranzig werden und müffeln, wäre also ideal zum ausprobieren.
Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Ok, dann versuche ich es das nächste mal mit reinem Jojobaöl.
Divine light, welche BWS hast du denn? Hatte bis jetzt immer die vom DM und ich finde die eigentlich auch super gut, hab mir jetzt mal die vom Rossman geholt, weil die ja etwas andere INCIS hat, als die vom DM...
Öl finde ich mitlerweile nicht mehr so toll und Sheabutter stinkt für meine Nase irgendwie, deshalb war die BWS eigentlich perfekt.
Ich werde wohl einen Versuch ohne BWS starten. Wenn der Geruch dann immer noch auftritt, weiß ich ja, dass es die nicht sein kann. Dann könnte ich meinen Liebling nämlich weiter benutzen. *Bitte lass es nicht die BWS sein*
Liebe Grüße!
Caro
Divine light, welche BWS hast du denn? Hatte bis jetzt immer die vom DM und ich finde die eigentlich auch super gut, hab mir jetzt mal die vom Rossman geholt, weil die ja etwas andere INCIS hat, als die vom DM...
Öl finde ich mitlerweile nicht mehr so toll und Sheabutter stinkt für meine Nase irgendwie, deshalb war die BWS eigentlich perfekt.
Ich werde wohl einen Versuch ohne BWS starten. Wenn der Geruch dann immer noch auftritt, weiß ich ja, dass es die nicht sein kann. Dann könnte ich meinen Liebling nämlich weiter benutzen. *Bitte lass es nicht die BWS sein*

Liebe Grüße!
Caro
2a-b m ii 7cm
Farbe: Dunkelbraun
Farbe: Dunkelbraun
@alwis: Danke für Deinen lieben Zuspruch.
@alle: hatte mich noch nichtmal richtig vorstellt und gleich losgelegt mit meinen Erstversuchen: Sorry dafür
Also die Haarlis waren bei mir von Kindheit an kurz und pflegeleicht, wie meine Mama immer so schön sagte: Ein Jungsschnitt steht Dir besser. Und: "So lange Du die Füße unter unsern Tisch steckst, läßt Du Dir die Haare nicht lang wachsen."
So, dann kamen die üblichen Verfehlungen. Blond, schwarz braun und noch eine Farbe über die Tönung, früher noch Kaltwelle usw. usf. Kennt Ihr ja alles.
Dann fand ich mit 24 die erste Graue, die dann immer schön ausgerupft wurde. Mittlerweile reicht das Ausrupfen nicht mehr, weshalb ich tönte und dann endlich auf Henna wechselte.
Eigentlich wünschte ich mir immer schon eine graue Strähne, aber mein Mann wollte mich noch nicht grau sehen.
Jetzt endlich durch das NW/SO habe ich mich entschlossen, die Natur Natur sein zu lassen. Auch gegen männliche Proteste. (Hoffe er liebt mich auch so noch
)
Jedenfalls sind es nun bereits 2 Wochen und die Haarlis sehen schlimm aus.
Heute morgen wußte ich gar nicht, wie ich es kaschieren könnte, da sie ja auch noch nicht soooo lang sind. Habe dann nur den Pony etwas mit Wascherde überstrichen und die anderen ganz fest zu einem unteren Zöpfchen gebunden. Vorige Woche bin ich extra Gassi gegangen, um vor dem Gewitter noch einige Regentropfen abzubekommen. Es wrude dann ein richtiger Regenguß und wir beide wurden klitschnaß. Aber die Haare waren total super am nächsten Tag. Haben zwar noch nach Rinse gerochen, aber das riecht nicht so übel, wie nach dem Henna färben. Das war eigentlich der Grund, warum ich das erste Mal bereits nach 4 Wochen das Experiment abgebrochen habe, weil es unheimlich müffelte, gerade nach dem Sport usw.. Ich nehme an, das kam vom Henna.
In die trockenen Spitzen gebe ich jetzt jeden Abend ganz wenig von dem Wollwachs, was dann auch am nächsten Morgen weggesaugt ist. Der Ansatz sieht natürlich haarsträubend aus. Vorm Frisieren habe ich mit dem Staubkamm nochmals extrem viel herausgekämmt, was mit der WBB nicht so gut geht. Aber bis jetzt ist meiner Kollegin ihr Daumen noch immer nach oben gestreckt, also kann es ja noch nicht so schlimm sein, wie es sich für mich anfühlt.
So, vielen Dank nochmal an alle, die einen hier in dem Forum so herzlich aufnehmen, auch wenn man nur immer mitgelesen hat und einem alle schon so vertraut sind, als wenn man sie jahrelang kennen würde und sich jetzt erst outet....
LG, bis bald
@alle: hatte mich noch nichtmal richtig vorstellt und gleich losgelegt mit meinen Erstversuchen: Sorry dafür

Also die Haarlis waren bei mir von Kindheit an kurz und pflegeleicht, wie meine Mama immer so schön sagte: Ein Jungsschnitt steht Dir besser. Und: "So lange Du die Füße unter unsern Tisch steckst, läßt Du Dir die Haare nicht lang wachsen."
So, dann kamen die üblichen Verfehlungen. Blond, schwarz braun und noch eine Farbe über die Tönung, früher noch Kaltwelle usw. usf. Kennt Ihr ja alles.
Dann fand ich mit 24 die erste Graue, die dann immer schön ausgerupft wurde. Mittlerweile reicht das Ausrupfen nicht mehr, weshalb ich tönte und dann endlich auf Henna wechselte.
Eigentlich wünschte ich mir immer schon eine graue Strähne, aber mein Mann wollte mich noch nicht grau sehen.


Jedenfalls sind es nun bereits 2 Wochen und die Haarlis sehen schlimm aus.
Heute morgen wußte ich gar nicht, wie ich es kaschieren könnte, da sie ja auch noch nicht soooo lang sind. Habe dann nur den Pony etwas mit Wascherde überstrichen und die anderen ganz fest zu einem unteren Zöpfchen gebunden. Vorige Woche bin ich extra Gassi gegangen, um vor dem Gewitter noch einige Regentropfen abzubekommen. Es wrude dann ein richtiger Regenguß und wir beide wurden klitschnaß. Aber die Haare waren total super am nächsten Tag. Haben zwar noch nach Rinse gerochen, aber das riecht nicht so übel, wie nach dem Henna färben. Das war eigentlich der Grund, warum ich das erste Mal bereits nach 4 Wochen das Experiment abgebrochen habe, weil es unheimlich müffelte, gerade nach dem Sport usw.. Ich nehme an, das kam vom Henna.
In die trockenen Spitzen gebe ich jetzt jeden Abend ganz wenig von dem Wollwachs, was dann auch am nächsten Morgen weggesaugt ist. Der Ansatz sieht natürlich haarsträubend aus. Vorm Frisieren habe ich mit dem Staubkamm nochmals extrem viel herausgekämmt, was mit der WBB nicht so gut geht. Aber bis jetzt ist meiner Kollegin ihr Daumen noch immer nach oben gestreckt, also kann es ja noch nicht so schlimm sein, wie es sich für mich anfühlt.
So, vielen Dank nochmal an alle, die einen hier in dem Forum so herzlich aufnehmen, auch wenn man nur immer mitgelesen hat und einem alle schon so vertraut sind, als wenn man sie jahrelang kennen würde und sich jetzt erst outet....

LG, bis bald
scathach wieder da, mit neuem Anlauf, schön!
Und miriam, sei tapfer, die erste Zeit kann schön blöd werden, gerade, weil man ja gar nicht mehr fettig sein darf, da muß man erstmal für sich selbst den Schalter umlegen damit sich Wohlgefühl mit und/oder trotz Sebum einstellt, war zumindest bei mir so.
Mittlerweile sehen die meisten frischgewaschenen Haare für meine Augen ausgetrocknet aus... So kann sich das ändern.
Was bei meinem Schatz prima geht, wenn sie eine Ölkur für die Kopfhaut in den Haaren hat: Classics. Steht ihr gut und hält auch prima und sieht gut aus, ist vielleicht ne Idee...
Ich habe im ersten Jahr vermehrt Häubchen und Tücher getragen, das war auch hilfreich...
Viel Glück und ein dickes Knuddel an Divine!
Und miriam, sei tapfer, die erste Zeit kann schön blöd werden, gerade, weil man ja gar nicht mehr fettig sein darf, da muß man erstmal für sich selbst den Schalter umlegen damit sich Wohlgefühl mit und/oder trotz Sebum einstellt, war zumindest bei mir so.
Mittlerweile sehen die meisten frischgewaschenen Haare für meine Augen ausgetrocknet aus... So kann sich das ändern.
Was bei meinem Schatz prima geht, wenn sie eine Ölkur für die Kopfhaut in den Haaren hat: Classics. Steht ihr gut und hält auch prima und sieht gut aus, ist vielleicht ne Idee...
Ich habe im ersten Jahr vermehrt Häubchen und Tücher getragen, das war auch hilfreich...
Viel Glück und ein dickes Knuddel an Divine!
