ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von IrishMona »

imene hat geschrieben:Ich gestehe:

Ich habe jetzt zunehmend seit geraumer Zeit ganz störrische Spitzen gehabt, in denen sich beim und nach dem Waschen, aber mitunter auch im trockenen Zustand Haare zu Knoten-Nestern verfingen. Die Spitzen konnte ich pflegen und schonen, wie ich wollte, sie sahen trotzdem immer wieder fisselig aus - auch nach mehreren großzügigen Trimms.
Auch meine Kopfhaut nervt wegen Schuppen. Da muß ich noch herausfinden, was ich nicht vertrage.

Gestern war dann nach dem Waschen und Sili-Teufelszeug-Kuren nicht ein KnotenNest vorhanden, sondern die Haare waren willig und nicht so rau oder klebrig oder was weiß ich, warum sie so störrisch wurden. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber nur mit der NK alleine komme ich über die Taillen-Länge wohl nicht hinaus, außer ich nehme in Kauf, daß die Spitzen dann immer kaputter, dünner und störrischer werden.
Am Oberkopf bis zur über die Schulter-Länge sind meine Haare allerdings ganz dick und voll. :nixweiss: :roll:
Ich hab' genau die selben Probbleme wie Du, wir sollten uns zusammen tun... :wink:
Allerdings scheue ich mich noch immer stark davor wieder zurück zu den Silis zu gehen X(
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#107 Beitrag von sheila »

Da ich mich nun komplett von meinem Franck Provost trenne suche ich eine Spülung mit wenig Alkohol aber Silis. Habt ihr einen Tip für mich? Nivea würde mich reizen aber da sind die ersten beiden Stellen ja Alkohol also fallen sie raus. Ich brauche nur wirklich selten mal Silis in den Längen eigentlich nur wenn wir übers WE oder länger auf dem Campingplatz sind.

Habe auch schon überlegt mir ein Spitzenfluid "Silikonbombe" zu holen und davon einfach 1-2 Pumpstöße in meine normale Spülung zu geben nach Bedarf. Meint ihr das klappt?
1aMii
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#108 Beitrag von Lauli »

sheila hat geschrieben: Habe auch schon überlegt mir ein Spitzenfluid "Silikonbombe" zu holen und davon einfach 1-2 Pumpstöße in meine normale Spülung zu geben nach Bedarf. Meint ihr das klappt?
Das hab ich mir auch schon überlegt, weil in den KK Condis wieder soviel Zeugs ist, das ich nicht mag. Eigentlich müsste es schon klappen, diese Pseudo-Öl-Spitzenfluids, die fast nur aus Silis bestehen, müssten dafür geeignet sein, denn die sind ja ölig und Condi mit Öl pimpen klappt ja auch super. Und vor allem hat man dann nicht noch eine Condiflasche in der Dusche stehen (das ist zumindest ein Problem das ich habe - viiiiiiel zu viel Condi^^).
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#109 Beitrag von sheila »

Ich habe mir nun heute das Balea Professional Repair + Pflege Anti-Spliss Serum im DM geholt und werde das nach Bedarf dann einfach in der Hand mit meinem Alterra Granatapfel Condi mischen. :)
1aMii
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#110 Beitrag von Elysian-Fields »

Hier niste ich mich mal ein :oops:
Meine Haare wollen irgendwie auch nicht mehr.. Zuwachs könnte ich immer wieder abschneiden..
Bin noch am Überlegen.. aber ich glaube fast ich werde mir auch so ein Spitzenfluid oder so holen..
Ab kommen die Zentimeter da unten so oder so!

Aber ich bin noch am Zweifeln... Können auch nur Polyquats sein..
Die Filmbildner sollen sich ja noch ganz gut auswaschen lassen..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#111 Beitrag von schnappstasse »

Sheila, ich habe mir die Inhaltsstoffe von Nivea-Spülungen mal angeschaut. Und siehe da, genau wie ich dachte, die Inhaltsstoffe, die du meinst sind kein Alkohol. Stearyl alcohol und Cetyl acohol sind Fettalkohole, die als Emulgatoren genutzt werden. Hat mit austrocknendem reinem Allohol nichts zu tun.
Bild
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#112 Beitrag von sheila »

Ahh danke Schnapptasse verwende nun aber erstmal das Spitzenfluid in der Alterra Spülung wenn nötig. Aber Nivea fand ich immer total toll für meine Haare. :)
1aMii
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#113 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich verwende im Moment auch wieder Silikone.
Durch den ständigen Wechsel zwischen Heizungsluft und klirrender Kälte werden meine Haare richtig zerbrechlich, seit neustem finde ich beim Waschen wieder abgebrochene Haare in der Dusche :?
Ich wasche einmal in der Woche mit dem Alterra Farbschutzshampoo - dann gibts einen pflegenden Condi der etwas einwirkt und zum Schluss verwende ich den Fructis Oil Repair Condi mit Amodimethicon.
Dadurch werden meine Haare schön glatt ( nicht direkt nach der Wäsche, in den Tagen danach ), sie filzen nicht mehr, was ein großer Pluspunkt ist =D> , sie sehen gut aus und sind v.a. auch nicht mehr so furchbar zerbrechlich.
Jede 4. Wäsche gibts dann eine "Reinigungswäsche" mit einem beliebigen Balea Shampoo.

Mit der Methode fahre ich im Moment am Besten; Spitzenfluide mögen sie nicht so, da sie dann immer trocken und pappig werden.
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#114 Beitrag von Mango* »

Ich möchte auch wieder öfter Silis nutzen. Gestern habe ich den HE Spitzenstar Condi genommen und meine Haare fühlen sich nun etwas beßer an. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ab wann man etwa ein Build-up bekommen könnte? So wie ich gesehen habe, hat der HE Spitzenstar Condi auch nicht-auschwaschbare Silis drin :-k
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#115 Beitrag von Melusine »

Mango* hat geschrieben:Ich möchte auch wieder öfter Silis nutzen. Gestern habe ich den HE Spitzenstar Condi genommen und meine Haare fühlen sich nun etwas beßer an. Könnt ihr mir vielleicht sagen, ab wann man etwa ein Build-up bekommen könnte? So wie ich gesehen habe, hat der HE Spitzenstar Condi auch nicht-auschwaschbare Silis drin :-k
Hallo Mango,
das ist bei jedem Haar unterschiedlich. Manche kriegen niemals Build-Up. Soweit ich mich entsinne sind die Silikone von HE ähnlich wie Amodimethicone. Das bedeutet, dass sich diese Silikone nur an den porösen Stellen absetzen können, dadurch wird die Gefahr eines Build-Up gemindert.
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#116 Beitrag von Mango* »

Danke für deine Antwort :) hmm, dann sollte das also kein grosses Problem darstellen. Ab und zu wasche ich ja mit einem Reinigungsshampoo (ebenfalls von HE)... :wink:
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#117 Beitrag von Lauli »

Ich verwende ab und an ein Leave In, das fast nur aus Silikonen besteht und habe gar kein Problem, dass das irgendwie undurchlässig für Pflege wäre. Selbst wenn ich 2 Tage später (ohne zwischendurch zu waschen) Öl in die Spitzen geb saugen sie das weg wie eh und je. Man muss es wohl testen.
Ich finde Silikone auf den Haare nicht grundsätzlich böse. Ich muss aber sagen, dass ich nichts davon halte sie mit einem stark reinigenden Shampoo wieder runterzuwaschen. Probier es doch erst mal ohne, wenn du doch Build Up bekommst, kannst du dann immernoch das Reinigungsshampoo nehmen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
_- Fortis _-

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#118 Beitrag von _- Fortis _- »

*auch meld*
Ich mache das etappenweise. Jetzt hab ich mir grad wieder Elvital Nutri Gloss zugelegt, das macht die Haare so "glitschig" und meine Haare fühlen sich dank der Spülung auch besser an. Letztes Mal hab ich Pantene Pro V glatt und seidig probiert und ich muss sagen, das ist sogar noch einen Tick besser. (vlt nur silikonhaltiger)
Ich fand das Asia Teil von Elvital ja immer toll. Und wie es roch. :shock: Echt gut.
Ich habe exakt das selbe Problem mit den Knotenhaaren, wenn sie nass sind. Ich verwende die Spülung dann zu Ende und fang wieder mit Nk an. Ich fand Alterra schon immer besser als Alverde, irgendwie reichhaltiger. Aber wenn ich ehrlich bin die Knotenhaare (Chemieleichen) müssen eh ab. Es muss schon argh doof sein wenn jmd von Natur aus solche Haare hat o.o. Irgendwann da brauch ich Kk vielleicht nicht mehr aber bis dahin kann ich nicht auf den entknotenden Effekt verzichten und ich sehe auch nicht ein wieso. Meiner Meinung nach wird Silikon nur auf der Kopfhaut "böse". Man sollte es halt nicht jahrelang in den Längen benutzen. Und wer wirklich lange Haare haben will und sowieso schon schwere Haare hat bekommt erst recht Kopfschmerzen weil der Kopf so schwer wird. *erinner*
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#119 Beitrag von Nachteule »

Ich finde einfach nichts - weder bei NK noch bei silifreier KK was meine Haare so schön macht, wie Garnier Vanille&Papayamark.

Wenn das Silikon nicht so verschrien wäre, würde ich das Zeug meinen HG nennen.
Und ich habe wirklich VIEL getestet, vor allem seit ich hier im Forum bin.

So wechsel ich es halt mit silifreien Shampoos ab.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#120 Beitrag von sheila »

Eine Spülung mußte das doch aber ändern, das Shampoo reinigt doch nur. Ich würde dann wohl eher eine Silihaltige Spülung in den Längen verwenden statt ein Shampoo damit.
1aMii
Gesperrt