*** Originalbeitrag von Else ***
Ich bin gerade bei Pinterest auf einen super Dutt gestoßen. Ich habe ihn gerade schon schnell gemacht und er hält sehr, sehr gut! Ich denke der Bun ist auch schon für recht kurzes Haar geeignet. Ich musste schon einige male um die Basis wickeln Und für die Japanischkundigen unter euch der Link zur Anleitung (inkl. Fotos)
*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Disk Bun
Alias oder Variante von Dutt: Disk hair
entdeckt bei/durch: Else
Schwierigkeit geschätzt: niedrig bis mittel
Längenangabe/ZU: Ab APL
Handwerkszeug: Haarstab, Flexi8-Spange oder Forke
Deutsche schriftliche Anleitung
Mit der linken Hand ein Pferdeschwanz machen und mit dessen Zeigefinger den Pferdeschwanz halbieren. Die restlichen Finger umschlingen dabei die Basis von Pferdeschwanz.
Nun mit der rechten dann den rechten Strang über den Mittelfinger, Ringfinger etc. nach oben legen und den Rest einfach nur um die Basis bis die Haare alle verarbeitet sind.
Das gleiche nun mit den linken Strang nur eben über den Daumen nach links oben wickeln. Den Rest einfach nur noch um die Basis wickeln.
Man macht also jeweils nur eine Schlaufe auf jeder Seite und wickelt die restlichen Haare unter den Schlaufen entlang.
Dann noch Stab oder Forke durch die 1. Schaufe rein, unter der Basis entlang, aus der 2 Schlaufe wieder raus feststecken.
Varianten
Hat man sehr lange Haare, kann man die Schlaufen auch doppelt wickeln, damit sie im Verhältnis zum Basisgewickel optisch später nicht untergehen.
Man kann den Disk Bun mit den Strängen auch rotationssymmetrisch wickeln. Dann ist die Optik eine etwas andere und dazu haben wir hier einen Thread unter dem Namen Balkengalaxie-Dutt.
Eine etwas raffiniertere Variante ist der Knotendiskbun.
Bei Überlänge ist es sinnvoll die Beiden Schlaufen jeweils 2 mal zu wickeln bevor man die Restlängen um die Basis wickelt, um zuviele Längen üm die Basis zu vermeiden.
Bilder
Meiner (Fornarina) sieht so aus:
Videos allgemein
Video von maari
Video von The Lost Art Of Femininity
Der Thread zum Bretzel-Dutt wurde in diesen Thread integriert, da minimale Abweichungen. - Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 01.11.2023, 21:18, insgesamt 11-mal geändert.
Grund:Rotationssymmetrische Variante in eigenen Thread ausgegliedert
Hält der ohne Gummi?
Um wieviele Finger hast du gewickelt? Der muss ja schon recht fest gewickelt werden oder?
★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022 Geburt - darf keine Privatleistung werden
Ja, er hält komplett ohne Gummi. Ich habe es genauso gemacht wie in der Anleitung: Eine Schlaufe um die drei Finger der Hand und die andere um den Daumen. Das ganze wird in der Tat sehr eng (bei dir könnte es schon zu eng sein), aber noch hält es Er ist bei mir auch perfekt rund, fast als wäre ein Duttkissen unten drunter. Wenn man ihn ordentlich macht, müsste es von der Optik sehr ähnlich sein, nur dass es noch die Schlaufen nach außen gibt
Klar Du hältst deine Haare zu einem Zopf (ohne Zopfgummi). Die Anleitung ist glaube ich für Rechtshänder, die den Zopf mit der linken Hand halten. Dann teilst du die Haare in zwei Hälften (links und rechts). Der Zeigefinger zeigt zwischen den Hälften nach unten. Den rechten Teil der Haare wickelst du entgegen dem Uhrzeigersin über die drei Finger der Hand und danach weiter um die Zopfbasis. Den linken Teil der Haare wickelst du im Uhrzeigersinn über den Daumen und danach um die Basis. Dann einen Stab von einer Schlaufe zur nächsten stecken.
Moin Moin
gleich ausprobiert und ich finde ihn super. Bei mir schauen zwar die Spitzen am Ende etwas raus, aber das finde ich ganz gut ( die habe ich mit zwei Haarnadeln ein wenig gebändigt)
Danke Else fürs vorstellen und die Übersetzung !
Mir ist nur beim Ausprobieren fast der Arm abgefallen, weil ich natürlich am Rechner mal wieder keinen Stab hatte und erstmal mit einer Hand die Schlaufen haltend durch die ganze Wohnung gerannt bin
Ich habs auch mal probiert, bei mir sieht es aber ganz anders aus. Sehr messy irgendwie. Ich hatte auch keinen Stab zur Hand (Umzugsstress, liegt irgendwo in einer der Kisten), deswegen musste meine L-Flexi herhalten.
Hm... ich hab noch keine richtige Meinung zu dem Bun. Irgendwie hat er was, aber ich finde, er sieht mickrig aus bei mir. Vielleicht mach ich auch was falsch...
Von der einen Seite
und von der anderen Seite
Zuletzt geändert von Fornarina am 23.08.2023, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Defekte Bildlinks entfernt
Eine Frisur die mit meinen 96 cm - Haaren mit mind 15 cm Stufenresten hinhaut, ohne dass ich auszucke oder 1000 Haarnadeln reinhauen muss - danke! Fotos gibts ein anderes mal, meine Kamera ist grottig und die andere wurde mit entwendet -.-
1a/b M ii - ZU 7-7,5 cm # <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Züchtstart: 63 cm Anfang Jänner 2012
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Sept. 2013: 81,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aug. 2014: 87
Sept. 2017: zwischen Taille und Steiß. Friseurin schneidet 2x/Jahr weg, was sie für nötig hält.
NHF Dunkelblond/Brünett
Eben habe ich diesen Bun ausprobiert und er hält wirklich gut, allerdings ist er bei mir (im Gegensatz zum LWB) sehr klein. Und rund ist er auch nicht, eher länglich. Aber ich bin gespannt wie lange er hält , ist bei mir mit nur einem Haarstab immer ein Problem.