mit dem Dremel zu arbeiten ist einfach nur Übungssache, find ich. mir hat geholfen, nicht fest aufzudrücken, dann krieg ich auch alles s chön gleichmäßig hin
beim Thema Mundschutz muss ich zugeben, ich hab den normalen Ärzte-Mundschutz von der Uni mitgenommen. ich find den dicht genug, beim Schleifen riech ich fast nix vom Holz und nacher hab ich nix in der Nase, daher denk ich der ist dicht genug
Ich finde sie auch richtig schön. Die Farbe ist auch toll - so ein kräftiges Grün. Die braunen Flecken gehören beim Dymondwood ja quasi dazu - besonders beim Tahitian Jadewood - die sehe ich nicht als Fehler.
OT: Mich nervt der 503er so! sory aber das muss mal raus
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Die braunen Flecken sind eben nur etwas ärgerlich. Hab mir gedacht ich schleif weiter, dann gehen die schon weg. Aber da hätt ich noch viel schleifen können.
Hab mir jetzt auch 320er und 400er Schleifpapier besorgt. Das 1000er war leider im Sonderpostenbaumarkt leer.
Der 503er nervt mich auch. Hoff doch mal dass sich das wieder gibt.
Ich musst auf dem Foto erstmal suchen, wo da braune Flecken sind weil ich so auf das schöne grün fixiert war. Meine Lemonwood hat auch braune Flecken und da sieht man das schon mehr, weil die Farbe auch heller ist, aber mich ärgerts nicht wirklich.
Mich ärgert vielmehr, dass ich die Forken nicht so symmetrisch hinbekomme wie ich will, ständig ist ein Zinken dicker oder oben die Rundung zwischen den Zinken ist nicht schön, da könnte ich echt ausrassten und nach 4 Forken in 5-6 Tagen (brauche für eine fast nen ganzen Tag) habe ich echt keine Energie mehr... Es macht zwar Spaß, aber ich hätte es mir nicht so anstrengend vorgestellt.
Jules ärgere dich nicht. Am Anfang waren meine Zinken auch immer unsymetrisch und das mit der Rundung ist gar nicht so einfach ohne Profiwerkzeug. Und obwohl ich jetzt schon einiges an Übung habe brauche ich noch immer ca. 4-5 Stunden für eine Forke.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Ja ich habs jetzt so gut es geht gemacht und bin auch relativ zufrieden. Eigentlich hätte ich noch 3 Brettchen. Aber da ich mir sehr sicher bin, dass die Farben (Dakota, Hazelnut, Tortoise) nicht zu mir passen, bzw. ich sie einfach nicht tragen werde, habe ich 2 schon abgegeben und die 3. (Dakota) wird noch abgegeben. Damit ist mein Dymondwood-Projekt erstmal beendet =)
Ich finde die in der Mitte besonders schön jules, die Form ist einfach toll. Muss ich mir mal für meine nächsten Forken merken!
Und symmetrisch sehen die alle aus!
So, gestern auch endlich mal die ersten Stücke gesägt (solange das Sägeband mitmachte.. Gnarf). Meine Güte ist das ein fieser, stinkiger Staub! Aber geht besser zu bearbeiten, als ich befürchtet hatte. Staubmaske macht das Leben definitiv angenehmer! Und ein guter Staubsauger.
Jules ich finde deine Forken sehr gelungen. Die grau-grüne in der Mitte ganz besonders. Und die Rundungen sind absolut perfekt!
Ich denke da ist man selbst einfach zu kritisch. Wenn man so ein Stück mehrer Stunden bearbeitet fällt einem jeder noch so kleine Kratzer auf. Und in den Haaren sieht man kleine Fehler sowie nicht mehr.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Hey, danke euch. WIe gesagt, bin ich im Endeffekt auch sehr zufrieden, nur es stimmt schon, je länger man sie in den Händen hat umso mehr fallen einem auch kleine Unregelmäßigkeiten auf. Aber ich bin froh, dass ich fertig bin, um ehrlich zu sein