Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eleyne
Beiträge: 182
Registriert: 22.10.2008, 18:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Eleyne »

Hiho, ich habe Psoriasis inversa von Geburt an (ja davon gibts verschiedene Typen :wink: ) und als Kind war meine Kopfhaut stark betroffen ... heute hab ich die Schuppenherde gsd nicht mehr oft auf der Kopfhaut, aber ich kann mich dran erinnern, wie doof das immer war.

Leider vertrage ich weder Cortison noch Salycilsäure ... wenns schlimm ist, muss ich einfach warten, bis es von selber abheilt ...
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Bild
fancy666

sebamed

#62 Beitrag von fancy666 »

Ich weiss nit, obs schon wer geschrieben hat aber sebamed anti schuppen shampoo ist auch sehr gut, mein Freund ist betroffen, seit Jahren... je mehr Stress, desto schlimmer, dann zieht es sich vom Kopf bis in die Kotletten runter.. ausprobiert hat er viel, vom Hammerzeug vom Arzt über Guhl und jetzt ist er bei Sebamed (Ökotest sehr gut, da Guhl miserable abgeschnitten hatte) und er ist zufriedener, da die Kopfhaut nicht mehr brennt nach dem Waschen (wie fies ist das denn) und die Schuppenbildung hat auch nachgelassen... so richtig weg ist es nicht, aber ich glaube, das geht sowieso nie wieder weg oder? mich störts auf jeden fall nicht...
Benutzeravatar
~sushi~
Beiträge: 7
Registriert: 20.09.2008, 11:29
Wohnort: Wewelsburg
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von ~sushi~ »

necrosis hat geschrieben:Hallo sushi,

o Himmel, Sebo und Neuro gleichzeitig, das ist nicht gut. Das ist ja ein ewig langes Prozedere, was du dir da antun musst.

Ich drücke Dir die Daumen, dass dir Sommerfrost's Rezept hilft. Ich habe es nachgemischt und bei mir und meinem Freund (hat auch Sebo) ist es erfolgreich im Einsatz.

Lieben Gruß

necrosis
Danke necrosis!

Ja, da hast du Recht, der Aufwand ist enorm und ich habe mittlerweile einfach keine Zeit mehr, weil ich Schule und 2 Jobs unter einen Hut bringen muss, zudem muss ich jetzt auch für meinen neuen Job das Gekrümel auf dem Kopf loswerden, weil sich das in der Gastronomie einfach nicht gut macht. Ich kann zwar Bandanas tragen, aber das ist auch keine Dauerlösung....

Und mein Hautarzt ist sowas von rummsvoll mit Terminen, mal schauen wann die mich unterbringen können, langsam wird's nämlich richtig heftig.

Das sieht man vor allem morgens nach dem Aufstehen, wenn man sich dann so seine Bettwäsche beäugt, wird einem schon elend zumute.

Ich hoffe ich kann mir Anfang nächster Woche mal die Komponenten fürs Haarwasser kaufen. :cry:
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#64 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab das Haarwasser erstmal abgesetzt. Ich hatte schon so wunde Kopfhaut, da war das nur noch Folter. Das wunde kam vom Jucken, ich hab dann auch gekratzt. Da hat das Haarwasser mit Alkohol natürlich gebrannt. Ich hab jetzt aufgehört zu waschen, seit 1 1/2 Wochen jetzt 1 x. Ich bürste mit der Wildsau. Im Moment ist es mir ziemlich egal, ob mir die Haare von der WBB kaputt gehen, solange sie nur nicht alle ausfallen. :(

Bin manchmal ganz schön radikal...

Ohne Alkohol krieg ich es aber nicht angerührt. Es verklumpt dann in weiß und setzt sich auch sofort am Boden ab.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#65 Beitrag von jane82 »

wollte nur mal in die Runde werden dass ich inzwischen seit längerer Zeit mit Natron wasche (sehe grade dass ich das schon über zwei Monate nehme) und meine Kopfhaut sehr gut damit klarkommt - habe seitdem praktisch keine Schuppenprobleme mehr.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
fancy666

natron

#66 Beitrag von fancy666 »

wie genau machst du das mit den natron ? wäre vielleicht eine alternative zu gekauften shampoos und wie re-fettest du die kopfhaut/haare wieder, ich hatte mal gelesen, dass man wenn man diese anti-schuppen-shampoos nimmt, regelmässig auch einmal mit babyshampoo waschen soll, damit sich kopfhaut und haare ein wenig erholen können...
Benutzeravatar
Eleyne
Beiträge: 182
Registriert: 22.10.2008, 18:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Eleyne »

also ich bin mit dem Natron auch sehr zufrieden, was meine Kopfhaut betrifft ... und das bei Psoriasis :D ... da spannt und juckt und schuppt nix mehr *freu* ... ich nehme deshalb jetzt auch das Zuckerwasserhaarspray, weil durch die Chemie aufm Kopf meien Psoriasis immer wieder mal motzte ...

bin grad sehr zufrieden mit dem Ergebnis :D
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Bild
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#68 Beitrag von jane82 »

ich löse zwei Esslöffen Natron in ca. 1/2 Liter kochendem Wasser auf, gieße kaltes dazu bis die Temperatur ok ist, massiere das in die Ansätze, lasse ein paar Minuten einwirken, spüle das ganze gründlich aus und rinse zum Abschluss sauer. :
und wie re-fettest du die kopfhaut/haare wieder
also da brauch ich gar nix zu machen, das macht meine Kopfhaut schon von selber ;-)
Natron ist imho auch schonender als die ganzen Antischuppenshampoos.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
fancy666

rinse zum Abschluss sauer

#69 Beitrag von fancy666 »

und womit?

ist es egal was für ein natron man nimmt bzw wo bekommt man das am besten her.. apotheke?

mein freund hat ja sehr starke naturlocken, kann das probleme mit dem kämmen geben?

das sebamed riecht nämlich immer sooo fies... duftig sind ja die haare aber dieser geruch beim kuscheln so die ersten zwei tage nach dem waschen ist irgendwie echt fies...
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#70 Beitrag von Semel »

@fancyhair: Natron kriegt man eigentlich in jeder Drogerie oder auch in viele Supermärkten (steht bei den Backzutaten oder da wo Nasenspray und sowas steht ;) )
Würde dann nicht vielleicht auch die Natronwäsche helfen, wenn die Haare davon sauber werden? Gibt es hier auch irgendwo einen Thread dazu...
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#71 Beitrag von jane82 »

es gibt bei den Gemeinschaftsprojekten das Natronprojekt, da steht schon viel sinniges drin.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

#72 Beitrag von Nill »

Hallo!
Bin gerade hier am stöbern und suche Infos pber Hautpilze und dieses Ekzem.
Ist das ein Pilz?
Mein Kopf juckt im Moment sehr stark. Ich habe aber keine Schuppen. Jedoch eine winzige Stelle, die etwas erhöht ist und sich rauh anfühlt.
Meine Ärztin (bereits die zweite Hautärztin) hat sich kurz meinen Kopf angesehen und gemeint, dass das kein Pilz sei. Das Internet macht natürlich Angst, wenn man so rumsurft....
Jedenfalls juckt der Kopf, nach 2 Tagen ist er fettig und ich hab Haarausfall.
Ich will endlich eine Diagnose und ein Mittel! Das Shampoo vom Hautarzt hilft Null.
HAt man denn bei diesem Ekzem richtig kahle Stellen? Und beim Hautpilz?
Bin grad etwas panisch....
Wie wurde es bei euch endgültig erkannt?
Liebe Grüße
Nill
sim1810
Beiträge: 25
Registriert: 14.10.2008, 01:46

#73 Beitrag von sim1810 »

ich bin zwar kein arzt aber ich hatte (glaub)sowas auch mal aber nur ca. 1 woche lang (irgendwie alergisch auf was reagiert oder so) aber dann hatte ich es nie wieder, ich trinke seit dem morgens immer ein glas wasser mit einem schuß apfelessig und ich hab teebaum öl drauf getupft! und schon war es weg, vieleicht funktioniert es bei euch auch :lupe:
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 186
Registriert: 16.12.2008, 20:07

#74 Beitrag von marion »

Wenn ich das hier so lese, scheinen die Hautärzte alles nix zu taugen :-(
Mein Freund lässt sich auch seit 2 Jahren die Haare wachsen. Eigentlich hatte er immer etwas mehr Schuppen, merkt man halt vor allem auf dunklen Sachen, wenn's da rieselt. Jetzt war er vor 2 Wochen beim Doc, der hat ihm ein normales Antischuppen-Shampoo empfohlen (Head and Shoulders, verdient er da dran?) Jetzt war er beim Kollegen (ist ne Gemeinschaftspraxis), der hat ihm jetzt Seborrhoisches Ekzem diagnostiziert.
Vor allem, er soll erstmal die Haare kurz schneiden lassen, weil sonst ja alle Mittel dagegen nicht wirken. Und außerdem würden die langen Haare das ganze noch begünstigen. :evil:
Mir ist nur noch eines nicht klar, wann ist es eigentlich das Seborrhoisches Ekzem? Und wann nur einfach Schuppen? Wenn einem das mal ein Doc erklären würde. Im Wiki-Artikel ist ein Bild von einer Glatze drin, die ist total rot. Bei meinem Freund und mir die Kopfhaut weiß. Und auch die Schuppen sind nicht gelb, mehr weiß aber 4-5 mm groß. Mmmh, stimmt also die Diagnose doch nicht ...
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

#75 Beitrag von Nill »

Hallo!
Ich stimme dir da wirklich zu. Hab ja nun einige HAutärzte durch. 3 davon haben sich meinen Kopf gar nicht richtig angesehen. Die letzte meint, dass das sowas wie Neurodermitis oder Schuppenflechte sei, weil mein Bruder als Baby Milchschorf hatte....
Aha.
Dabei juckt der Kopf "nur" und ich hab kaum schuppen.
Er ist nicht rot oder so.
Werd noch wahnsinnig!
Mal sehen, was noch so "entdeckt" wird....

Liebe Grüße
Nill
Antworten