Kopfhautschmerzen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13747
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#16 Beitrag von Fredda »

Mir fällt auf, dass meine Kopfhaut unempfindlich ist, wenn die Haare noch nicht so "alt" sind.
Kurz vor dem Waschen sind sie empfindlicher.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#17 Beitrag von Palmero »

Ich krame den Thread mal wieder aus, denn ich werde noch verrückt :cry:
Ich habe seit WOCHEN eine schmerzende Kopfhaut! Erstmal ist es so, dass ich kaum noch Frisuren tragen kann. Entweder ist das Zopfgummi zu fest, so das es ziept oder es ist lockerer, wodurch ich aber mehr das Gewicht der Haare spüre, wie sie an der Kopfhaut ziehen.
Darüberhinaus habe ich eine Art Brennen auf der Kopfhaut. Das ist im hinteren, oberen Bereich. Es fühlt sich wirklich an, als wäre meine Haut gereizt, aber mein Freund sagt, er kann nichts Gerötetes oä feststellen :?
Kann mir einer sagen, woran das liegen kann?
Und was kann ich dagegen tun? Hilft ölen? Oder eine Salbe?

Ich habe fast das Gefühl, dass dieses Brennen seit der letzten PHF Färbung da ist. Ich hatte die mit schwarzem Tee angerührt. Kann es da einen Zusammenhang geben?

Das ist dadurch fast täglich Kopfschmerzen habe, muss ich wohl nicht erwähnen.. :cry:

Edit: Ach ja, und ich glaube meine Nachtfrisur (eingedrehter Dutt auf dem Kopf) trägt auch noch dazu bei. Dadurch habe ich morgens manchmal diese klassischen Schmerzen, wenn man eine lange getragenen Zopf aufmacht.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
BASF
Beiträge: 5
Registriert: 30.10.2008, 13:38
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von BASF »

Hallo Palermo, ja, diese Spannungsschmerzen von Frisuren, die die Haare entgegen ihrer Wuchsrichtung festhalten, können heftig sein.
Ich empfehle (geeignet für die Nacht, aber auch tagsüber): binde die Haare kurz vor ganz unten mit einem Tuch locker zusammen und drehe sie dann mit dem Tuch auch locker nach innen ein, bis du im Nacken angekommen bist. Die Enden des Tuches knotest du dir dann über dem Oberkopf zusammen. So kann auch des Nachts nichts drücken und die Haare bleiben in Wuchsrichtung.
Wenn du sehr lange Haare hast, werden die naturgemäß mit zunehmender Länge auch immer schwerer, und wenn dann noch eine sehr empfindliche Kopfhaut (kann auch von zuviel Bürsten gereizt sein) dazukommt, wird es schwierig.
Clara
Beiträge: 19
Registriert: 19.10.2008, 20:55

#19 Beitrag von Clara »

Wenn ich Kopfhautschmerzen habe (meistens von straffen Frisuren), hilft es mir immer, mit offenen Haaren zu schlafen. :sleep: Das entspannt meine Kopfhaut total!
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#20 Beitrag von Palmero »

bASF: Ich kann deiner Beschreibung nicht ganz folgen :lol:
Also das Tuch ganz weit unten in den Haaren knoten und dann aufrollen? Wie dann auf dem Oberkopf zusammenbinden? :?:

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Yuki »

Ob es am Färben liegt, weiß ich leider nicht (vielleicht ja jemand anders?), aber ich würde dir auch erst mal eine Weile "entspannendere" Frisuren empfehlen, eben was, das nicht nur an ein oder zwei Stellen zieht/befestigt ist.
Klar werden die Haare schwerer, aber mit entsprechender Frisur sollte es eigentlich irgendwie gehen.

Probier' zum Schlafen doch mal einen oder mehrere Flechtzöpfe, natürlich nicht zu stramm geflochten. Das empfinde ich auch als entspannender als einen straffen Dutt.
Wäre auch was für den Alltag - dann wären die Haare nicht offen, würden aber nicht nur am Kopf rumziehen.

Ansonsten, was ich auch erst mal, bis die (Kopf(haut)-)Schmerzen nachgelassen haben, machen würde: Frisuren vermeiden, bei denen irgendwas zusätzlich gegen den Kopf drückt. Sowas hab ich z.B. bei zu straffen Frisuren, bei denen ich auch noch einen Haarstab durchgejagt habe - da drückt dann manchmal auch noch der Stab zusätzlich und begünstigt Schmerzen.

Womit befestigst du deine Frisuren denn so? Ich würde auch zu schweren Haarschmuck aussetzen, wenn's schmerzt.
Womit ich meinen Dutt auch ganz gut befestigt bekomme, sind Haarkrebse. Nicht die ganz kleinen, sondern etwas größere.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#22 Beitrag von Palmero »

Ich nehme Haarbänder oder Scrunchies-
Hmm, bei Flechtzöpfen schmerzt es leider manchmal auch, weil manche Haare dann doch i-wie straff sind, sodass sie ziepen.
Mein ihr denn, dass ich gegen das brennen i-was machen sollte?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#23 Beitrag von annatinka »

bei mir ist das auch so! allerdings schon seit einigen monaten :cry: konnte immer nur ganz ganz tiefe dutts tragen. mit meinen flexis und ficarres gehts jetzt etwas besser. da ist das gewicht ihrgentwie etwas besser verteilt.
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#24 Beitrag von Yasha »

Palmero hat geschrieben:Ich nehme Haarbänder oder Scrunchies-
Hmm, bei Flechtzöpfen schmerzt es leider manchmal auch, weil manche Haare dann doch i-wie straff sind, sodass sie ziepen.
Mein ihr denn, dass ich gegen das brennen i-was machen sollte?
auch bei Franzosen?

Wenn ich wieder mal zu doof bin, einen Dreier ohne Ziepen hinzubekommen, mach ich immer Franzosen oder Holländer. Da wird das Gewicht und der Zug am Besten verteilt. Meine Kopfhaut liebt das ;)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
BASF
Beiträge: 5
Registriert: 30.10.2008, 13:38
Wohnort: Berlin

#25 Beitrag von BASF »

Palmero hat geschrieben:bASF: Ich kann deiner Beschreibung nicht ganz folgen :lol:
Also das Tuch ganz weit unten in den Haaren knoten und dann aufrollen? Wie dann auf dem Oberkopf zusammenbinden? :?:
:lol: Naja, also:
Mit dem Tuch so ziemlich weit unten die Haare zusammenbinden, so dass nur noch ein kleiner Zippel unten rauskuckt.
Dann das Tuch nach innen zusammenrollen, mitsamts den Haaren, als wenn du die auf einen Wickler drehst. Und wenn du mit dieser Rolle auf Nackenhöhe angekommen bist, dann bindest du die Enden des Tuches über dem Kopf, also am Oberkopf, zusammen.

Jetzt besser verständlich? :lol:
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#26 Beitrag von leni »

Wenn es auch mit offenen Haaren nicht besser wird, kannst Du auch getrost zum Arzt gehen. Meine Schwester hatte mal so was ähnliches, also dauernde Schmerzen der Kopfhaut. Das war eine Haarwurzelentzündung. Es ist leider schon eine ganze Weile her, deshalb erinnere ich mich nicht mehr genau an die Symptome. War aber auch geschwollen, glaube ich.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#27 Beitrag von Palmero »

Yasha hat geschrieben:
Palmero hat geschrieben:Ich nehme Haarbänder oder Scrunchies-
Hmm, bei Flechtzöpfen schmerzt es leider manchmal auch, weil manche Haare dann doch i-wie straff sind, sodass sie ziepen.
Mein ihr denn, dass ich gegen das brennen i-was machen sollte?
auch bei Franzosen?

Wenn ich wieder mal zu doof bin, einen Dreier ohne Ziepen hinzubekommen, mach ich immer Franzosen oder Holländer. Da wird das Gewicht und der Zug am Besten verteilt. Meine Kopfhaut liebt das ;)
Ja, bei Franzosen etc auch. Da ist zwra die Gewichtsverteilung gut, aber trotzdem sind manche Strähnen sehr auf Spannung. Zumindest bei meienr Flechttechnik. Ich habs bisher noch nicht locker getestet.

@BASF, ja, ich glaube, ich habs evrstanden. Werde es einfach mal ausprobieren :wink:

Haarwurzelentzündung? Muss ich mal googlen :lol:

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#28 Beitrag von Greta »

Palmero hat geschrieben:Ich habe fast das Gefühl, dass dieses Brennen seit der letzten PHF Färbung da ist. Ich hatte die mit schwarzem Tee angerührt. Kann es da einen Zusammenhang geben?
In der PHF sind Gerbstoffe drin und wenn Du sie mit Tee angerührt hast, ist dort auch nochmal Gerbsäure enthalten. Vielleicht war das etwas zuviel des Guten für Deine Kopfhaut. Nur so eine Vermutung.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#29 Beitrag von annatinka »

seit ca 2 tagen, kann ich wieder hohe dutts tragen!! eine zeitlang, hat meine kopfhaut, eine weile weh getan. aber mit flexi/haarspangen ging es schon mal besser, als mit zopfgummi. so nach und nach konnte ich mich etwas steigern. getsern, bin dann gestern, den ganzen tag, mit hohem dutt rumgerannt. ohne davon kopfweh zubekommen. ich hoffe, es bleibt so!!! frage mich ob das ganze, vielleicht auch etwas mit gewöhnung zu tun hat? also die haarwurzeln sich gewöhnen müssen, gegen ihre wuchsrichtung, zusammen genommen zu sein.(zum zopf oder dutt etc.).
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#30 Beitrag von Marlene »

Ich kenn diesen Kopfhautschmerz, wenn ich ungewohnte Frisuren längere Zeit trage.
Mir hilft dann eine Kopfhautmassage.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Antworten