materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#286 Beitrag von materialfehler »

doppelpost 503
Zuletzt geändert von materialfehler am 01.10.2012, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#287 Beitrag von materialfehler »

Das mit der neuen Frisur ist so eine Sache - mir ist heute spontan wieder eingefallen, wie Ginger ihren Nautilus (?) hergezeigt hat, der ohne auch nur irgendeinem Spangerl ein ganzes Festival durchgehalten hat.
Ich hab den jetzt eben auch gemacht, weil heute eh nur ein fettiger Haare Lerntag ist. Ich hab ihn mit nur 2 Fingern gemacht und auch mit Gewalt drübergezogen und - tadaaa! - er hält! Zumindest zuhause ohne Gehopse.
Bild

Aber den Pha und den LWB will ich trotzdem (wieder) lernen. Ich find den Nautilus nämlich ehrlich gesagt nicht so hübsch. Trotzdem faszinierend, dass er einfach so hält :shock:

Und weil ich halt einfach verfressen bin, kann ich euch diesen schönen bunten Anblick nicht vorenthalten (zusätzliches Schmankerl: ein Einblick in meine ungewollt original 70er Küche. Orange und Braun und 2flammiger Gasherd Baujahr 1965, Küchenschränke von Ikea ca.1993):
Bild
Materialfehler hat im hungrigen Zustand Biokisterl bestellt. Zur Verteidigung möchte ich anmerken, dass ich nicht mit solch monströsen Ausmaßen von "1 Stück Melanzani" und "1 Stück Chinakohl" gerechnet hab...
Das einzige Tragische an der Sache ist, dass ich wie ein Vogerl ess. Aber ich pürier eh die Hälfte davon zu grünen Smoothies, da geht das schon. Weggeschmissen wird nix.
Es lebe das OT!
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#288 Beitrag von materialfehler »

Heute gibts gleich noch eine Premiere. Weil heute nicht so mein Tag ist, hat mein Freund gefragt, wie er mich aufheitern kann und ich: Frisur machen!
Ich hab ihm also seelig die Haare einölen dürfen und dann (geduttete) Holliclassics flechten, die dann ganze 5 Minuten überlebt haben - aber ich war trotzdem wieder glücklich :D
Weil es eher eine husch-husch-Aktion war, gibts schlechte Lampenbeleuchtung und Hausschlapfen und Kabel im Hintergrund ;)
BildBild
Das anderen-Frisurenmachen muss ich überhaupt noch besser üben, aber vielleicht lässt sich ja mein Freund ab jetzt öfter überreden :D
(schau genau: die trockenen Spitzen haben das Öl sofort aufgesogen und sind wieder trocken. Aus seinen trockenen Locken werd ich nicht ganz schlau, die sind einfach ein diametral anderer Haartyp als meine...)

Weil meine derzeit (unibedingte) schlechte Laune nur durch offliniges Herumwuseln gerettet werden kann und das Forum eh grad die Grippe hat, gibts jetzt erst mal eine Pause bis 20.10. - und dann gibts wieder Bilder!
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#289 Beitrag von lunalesca »

Der Nautilus würd bei mir niemals von alleine halten :shock: faszinierend!

Das ist ja lieb von deinem Freund. Hihi, Nackenlöckchen sind toll :D Danke für das bunte Gemüsebild, ich steh auch gerade so auf die Gemüse-Straßenbahnen in Wien, sowas unterhält mich ungemein.

Ich wünsche dir eine erfolgreiche, schaffensfrohe Forenpause, bis bald :knuddel:
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#290 Beitrag von Lenja »

Glückwunsch - ich dachte bei dickerem ZU bräuchte man noch mehr Länge. Ich krieg einen festgedrehten und nur über 2 Finger gelegten Nautilus auch ohne Hilfsmittel zum halten. Sehr prakisch für unterwegs ;)
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#291 Beitrag von GingerBee »

Der Nautilus ist dir ja super gelungen!
Ja - hübsch ist so ein Teil ja nicht - aber extrem praktisch!

Offene Haare ohne Reserve-Staberl in der Handtasche sind seit dem kein Problem mehr :D
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

Re: materialfehler 1aF6 - nach dem HA von 08/09

#292 Beitrag von lunalesca »

Mah danke für die Kürbismarmelade. Die ist soooo genial :knuddel:
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1aF6 - nach dem HA von 08/09

#293 Beitrag von materialfehler »

So, ich bin wieder da! :)

In der Zwischenzeit hat sich ein bisschen was getan, was die Haarwäsche angeht - ich wasche wieder mit Schampoo und Conditioner.
Die Gründe sind Faulheit, dass es in letzter Zeit schneller gehen muss und den Conditioner hab ich wiederentdeckt, weil ich einsehen hab müssen dass meine Haare doch auch Pflege benötigen (waren die letzten Wochen verstärkt knirschig und trocken). Ich verwende den (alten) Balea Feuchtigkeits-Balsam (Aprikose oder so) und derzeit mögen den meine Haare fast lieber als ein Öl als LI.
An der Verdünnung muss ich noch arbeiten - meine Kopfhaut ist dank Lavaerde und Natron an SEHR wenig Waschkraft gewöhnt. Leider fetten meine Haare (dadurch) auch wieder schneller...

Ich denke, es ist angebracht, an dieser Stelle einen Zwischenbericht zu über 6 Monaten "low-poo" zu bringen. (Leider heute keine Bilder)

low-poo Zwischenbericht
Seit also mehr als 6 Monaten wasche ich nun schon hauptsächlich mit Lavaerde und Natron (je nach Laune). Zwischendurch gelegentlich mit dem Balea med Ultra Sensitiv Schampoo. Deswegen war es nicht no-poo, sondern nur low-poo.
Anwendung: Natron und Lavaerde sind in etwa gleich umständlich in der Anwendung, Lavaerde hinterlässt gern eine kleine Sauerei. Das Schampoo ist dagegen ratzfatz verdünnt, aufgetragen, aufgeschäumt, abgewaschen. Beim Verdünnen hab ich gemerkt, dass ich mehr Schampoo brauche, es ist wohl wirklich sehr mild. Natrongetränkte Haare greifen sich komisch an, in den Augen kanns brennen, schmeckt salzig.
Kopfhautgefühl: Natron und Lavaerde hinterlassen eine meist angenehme Kopfhaut, was aber auch an der Dosierung liegt (auch N+L können austrocknen, wenn sie zu stark dosiert sind). Auch beim Schampoo war meine Kopfhaut zufrieden. Bei der Lavaerde allerdings hab ich mit der Zeit einen Belag bekommen.
Ich habe es weder mit Lavaerde, noch mit Natron oder mit dem milden Schampoo geschafft, über 2mal die Woche waschen rauszuzögern.
Haare: Natron macht die Haare ok – nicht schlecht aber auch nicht umwerfend. Lavaerde ist eine Glückssache – mal werden die Haare umwerfend schmusig, mal trocken knirschig (letzteres in letzter Zeit immer häufiger)
Fazit: durchwachsen. Einerseits klappt es meistens recht gut, andererseits nervt das ewige Gepantsche. Mir gefällt die Idee, tensidfrei zu waschen. Ich hätte aber auch gerne voraussagbarere Ergebnisse. Meist gefällt mir auch das Gefühl nach Schampoo nicht so gut, wenn die Haare ZU sauber geworden sind, nach Lavaerde fühlen sie sich meist besser an (oder auch trockener...). Mir gefällt der Geruch von Lavaerde, mir gefällt es allgemein, nur wenig Geruch in den Haaren zu haben.

Wie es weitergeht
Bin mir sehr unsicher. Am Liebsten hätte ich ein einziges Reinigungsmittel, das umkompliziert und flott in der Anwendung ist und voraussagbare Ergebnisse produziert. Was wohl doch auf ein Schampoo rauslaufen wird, so toll tensidfrei auch ist.
Am Liebsten hätte ich dann eben ein einziges Schampoo in Verwendung. Die Erfahrung zeigt mir aber, dass 2 Schampoos im Wechsel besser klappen. Mir gefällt eigentlich die Idee, so „natürlich“ wie möglich zu waschen - das Gepantsche geht mir aber langsam auf die Nerven (war auch einer der Gründe, mit PHF aufzuhören), allerdings möchte ich fürs erste mal ausprobieren, Schampoo (evtl. selbstgemachtes) mit Lavaerde zu mischen – ob das anwendungsfreundlicher wird.
Ich denk mir dann auch immer, ich hatte auch mit Schampoo und Balsam schöne Haare und sehr stark verdünntes Schampoo könnte vielleicht doch genauso gut sein wie Lavaerde. Ich hab auch Bedenken, dass Lavaerde die geringe chemische Belastung durch mechanische wettmacht (ob mein abgefressener Pony nicht außer Spangerl und Eisenmangel(?) auch von der Lavaerde kommt?). Außerdem ist Lavaerde leider sehr teuer und derzeit kriech ich Budgetmäßig wieder am Zahnfleisch daher.
Ich kann (und will) daher einstweilen nur Produkte testen, die bei mir oder meinem Freund herumstehen (v.a. die die er eh doch nicht mag). Und am Liebsten würd ich ja wieder die "normalen" Baleaschampoos vertragen (den Balsam vertrag ich schon mal gut), so wie früher, die sind so billig...
Außerdem hab ich wie gesagt feststellen müssen, dass Schampoo + Essigrinse ohne weitere Pflege (Kuren, Spülungen, Leaveins) auf Dauer bei mir leider nicht klappt. Mit der Zeit sind meine Haare immer trockener und knirschiger geworden (vor allem in letzter Zeit -> Lavaerde schuld?)
Ich möchte außerdem testen, die Lavaerde mit Schampoo zu mischen.

Produkte, die ich also (wieder) testen kann:
- Balea med Ultra Sensitiv Schampoo
- Balea Feuchtigkeitsspülung Aprikose+Milch (wohl die alte; Geruch ist voll ok)
- dm Babylove Schampoo
- Alverde Salbei Schampoo
- Alverde Repair Schampoo (das lilane halt)
- Glem Vital Aufbauschampoo Multivitamin
(- Lavaerde (in Schampoos gemischt?))
(- Natron)
- Olivenöl
- Sonnenblumenöl
- Sante Haarwachs Natural Wax (Hauptbestandteile Kokosöl, Lanolin, Bienenwachs - bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass das genausowenig klappt wie die BWS; OT: hihi, das ist noch aus der Kurzhaarzeit von meinem Freund)
- Balea professional repair anti-spliss serum (reinste Silikone für die Ponysträhnen)
- Kräuterhaarseife

Ideen zum Testen:
- Lavaerde in Schampoos mischen
- Schampoos mit Kokostensiden strecken (-> milder)
- Schampoos (v.a. Balea) mit Ultra Sensitive mischen (-> milder, weniger Geruch)
- Aus Kokostensid, Guarkernmehl, Wasser oder Aloeverasaft, Sonnenblumenöl und Zitronensäure ein schlichtes Schampoo mischen. Den Aloesaft müsste ich kaufen und Konservierungsmittel bräuchte ich auch. Ich hab allerdings noch ein Aloevera-Körpergel vom Müller zuhause, da wären auch schon Konservierungsmittel drin... müsste ich mit abgekochtem Wasser strecken, aber vielleicht reichts aus?
- aus Lavaerde und was Buttrigem (Alsan Biomargarine? :mrgreen:) eine Kur basteln, analog zur Schokoladengesichtsmaske, die gut geklappt hat (Hauptbestandteile Kakaobutter und Kaolin)

Produkte, die ich später mal (wieder) testen mag:
- Lavera Mandelmilchschampoo
- Balea Seidenglanz Feige-Perle
- Balea Mango Schampoo
In erster Linie muss ich aber erst mal den jetzigen Bestand großteils aufbrauchen

Auswahlkriterien:
- wenig Alkohol
- wenig Glyzerin
- wenig, erträglicher Geruch
Wobei ich den Verdacht hab, dass durch die starke Verdünnung eh nur sehr wenig Unterschied zwischen den Schampoos feststellbar sein wird.
Außerdem hab ich früher die Alverdeschampoos immer gut vertragen, denk ich (wegen Alk und Glyzerin - weniger von dem Zeug ist aber trotzdem bestimmt nicht schlecht...)

Ich werde also ab jetzt gelegentlich berichten, wie mir die Produkte gefallen haben und das dann (ich glaub ich hab sowas noch) im Produktbewertungsposting sammeln und via Startposting verlinken.

Boah, war das ein langer Post. Jetzt muss ich mich direkt wieder erholen vom Forumieren :mrgreen: Ich schau doch erst morgen, was sich in den anderen PPs usw. getan hat :P kann jetzt nimmer still sitzen, muss Frühstücksgatsch essen und herumwuseln. :banane:

EDIT: Mein Benutzerbild ist weg! :shock: wohl durch die Forenumstellung. Hm. Altes wieder rein, oder mal ein neues? :gruebel:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1aF6 - nach dem HA von 08/09

#294 Beitrag von materialfehler »

heute hab ich Schampoo gepantscht aus:
- 2EL Babylove Schampoo
- 6EL Ultra Sensitiv Schampoo
- 1 EL Lavaerde
- 1 großzügiger Tropfen Sonnenblumenöl
- 1 TL Aloe Vera Gel von Müller
wird die nächsten Tage getestet.

Das Sante Haarwachs hab ich als Kur in die trockenen Haare verwendet, das war super! Leicht zu verteilen, problemlos auswaschbar. Ist sogar ein bisschen eingezogen. Ganz im Gegensatz zur BWS. Wenn das Haarwachs aus ist werde ich aber eher probieren, es nachzubauen, indem ich die BWS 1:1 oder 2:1 mit Kokosöl mische (billiger, und ich hab noch eine ungeliebte Tube BWS herumliegen).

Wenn mein Tagzopf zum Nachtzopf wird und vielleicht dann noch zum Lerntagzopf, hängen enorm viele Wurschtelhaare raus, die alle geschätzt APL sind. Ich darf also annehmen, dass meine kürzeste HA-Kante grade bei APL ist. Mir stehen also wieder 2 Jahre Länge halten bevor. Ist nicht so schlimm, weil sie eh auch jetzt schon ok sind (wenngleich auch extrem dünn unten). Ist auch deswegen nicht so schlimm, weil ich kurz vorm Ziel bin und es ertragen kann, immer bis 85 wachsen zu lassen und dann wieder auf 80 zurückzukürzen. Ob 80 oder 90 ist derweil noch egal.

Und zum Schluss verrat ich euch noch ein kleines Geheimnis: Wisst ihr noch, wie ich mich vor allen Gerüchen in Kosmetik so geekelt hab? Das hat sich jetzt ein bisschen verbessert (absoluter Geruchshass schränkt ja auch ein), es ist sogar so, dass ich ganz seelig an meinen Haaren schnupper, nachdem ich die Balea Feuchtigkeitsspülung Aprikose+Milch verwendet hab hihi :lol: Aber es gibt nach wie vor so viele Gerüche, die ich nicht ertrage (ich sag nur ED Condi. Oder die Alverde Blondspülung. Irgendwas ist da drinnen, von dem mir schlecht wird und ich Kopfweh bekomm). Ein paar Baleasachen gehen aber.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1aF6 - nach dem HA von 08/09

#295 Beitrag von materialfehler »

Ich verkünde 79,7cm!
(Anfang November rechne ich also mit der 80, 1-2 Monate zu früh, hihi)

Dazu ein nasses Längenbild, habs eilig.
Bild
Nicht vorteilhaft, aber dafür Länge.
Werd demnächst mal ein trockenes nachreichen, damit ich auch die Zeitreihe im Anfangsposting updaten kann.
Zuletzt geändert von materialfehler am 26.10.2012, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1aF6 - nach dem HA von 08/09

#296 Beitrag von materialfehler »

Jetzt zum Beispiel :lol: - rechts von Juli, also 3 Monate dazwischen. Kein Schnitt zwischendurch, selbe Kameraposition, leider Wellen, aber: Da geht was! :D
Bild Bild
wenn man sich ein Lineal hinhaltet (keine Zeit grad für ein richtiges Vergleichsbild mit roter Linie), dann sieht mans noch viel besser. Brave Haare! So viel in nur 3 Monaten!
[EDIT: große Bilder durch Thumbnails ersetzt. Prima Längenvergleich im nächsten Posting ;) ]

Wo die komische Welle schon wieder herkommt weiß ich nicht. Sessellehne?

EDIT: beim rechten "Haarrand" sieht man, wie ausgedünnt die Längen noch sind und auch, dass die HA-Kante fast bei APL ist. Das ist mir ja auch schon beim verwurschtelten Langzeit-Engländer aufgefallen, weil da enorm viele Haare auf der Länge rausgehangen sind. Auch beim Zopf fällt auf, dass er ab ca. dieser Länge dünner wird.
APL ist laut meiner Liste ca. 51cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mein Scheitel ca. 13cm, also 38cm reale Länge. Bei einem durchschnittlichen monatlichen Wachstum von 1,3cm (das hab ich so im Kopf von früher und unter "normalen" Umständen, also nicht beim Nährstoffspeicher auffüllen) entspricht das 2,4 Jahren. Mein Haarausfall war Dezember/Jänner 08/09, also vor 3,5 Jahren. :gruebel: Was also war los im Winter 09/10? Ich wüsste nicht, was. Eisenmangel war letzten Winter. Klar, mein Eisenpegel war nie grade hoch (2007 schon Ferritin von 12 oder so und nie gescheit aufgefüllt), aber ich wüsste nicht, was im Winter 09/10 gewesen sein soll, mir wären auch im Frühjahr 10 keine Babies aufgefallen.
Da hats was. Das kann doch nicht Haarbruch sein? Oder hat mein Körper doch ein Jahr gebraucht um sich von der Pille zu erholen? Ich hab aber viele Babies gehabt im Frühjahr 09.
Mysteriös.
Aber trotz allem eine merkbare Kante, die es runterzuzüchten gilt. Egal was es ist, ist doch immer schön, wenns wieder deutlich bergauf geht ;)
Zuletzt geändert von materialfehler am 29.10.2012, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1aF6 - nach dem HA von 08/09

#297 Beitrag von materialfehler »

Jetzt hab ich kurz die Muße gehabt, doch noch einen Vergleich zu basteln :D
Mit der Entwicklung bin ich sehr zufrieden. Auf zur 85 = Hosenbund!

Bild

Der pinke Strich ist die vermutete HA-Kante. HA oder zumindest eine merkbare Kante, die es rauszuzüchten gilt. Bei ca. 17cm im Jahr werde ich sie in 2 Jahren (Herbst 2014) rausgezüchtet haben (bei einer Länge von 85cm).

Mein nächstes Ziel ist schnittfrei zur 85, die ich wahrscheinlich Februar oder März erreichen werde.
Dann werd ich aber gleich mal 5cm kappen - ich werds schwer finden, bis dahin die Schere zu ignorieren. Aber ich mags doch lieber, auf einmal 5cm zu kappen, das Ergebnis ist dann gleich viel deutlicher. Und jetzt 5cm kappen geht ja mal gar nicht. Unter 80 will ich nimmer!
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Licia
Beiträge: 1290
Registriert: 15.07.2011, 09:36
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09

#298 Beitrag von Licia »

Hui bei dir tut sich ja einiges!

Erst mal: Schöne Längenbilder! Ich vermut ja du bist entwickelst dich zum 1b :pfeif: Meine Sessellehne macht mir nicht solche Kringel rein ;)
Oder hat mein Körper doch ein Jahr gebraucht um sich von der Pille zu erholen? Ich hab aber viele Babies gehabt im Frühjahr 09.
Musste kurz grinsen ;) Was auch immer damals HA oder Haarbruch verursacht hat, offensichtlich ist der Auslöser nicht mehr da! Gut so!
Pille ist aber ein guter Kandidat und 1 Jahr halte ich durchaus für realistisch! (Weiß nicht mehr wie langs bei mir damals war, bis sich das meiste reguliert hat, aber bestimmt mehr als ein halbs Jahr)

Ich bin grad fleißig am Shampoo-Bestand verkleinern und möchte dann (wenn wieder Platz ist), auch Feige oder Mango testen. Ich kann dir dann was abfüllen! Preislich ist es eh wurscht, aber mir ist es eh auch lieber, wenn ich nicht allzu große Bestände hab. Vor allem weiß ich ja noch gar nicht, was die Kopfhaut dann dazu sagt, und wirklich klein sind die Flasche ja selbst für mich als immer-Shampoo-Nutzerin auch nicht.

Bin jedenfalls gespannt wies weiter geht :) vor allem mit dem Lavaerde + Shampoo gepansche!
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09

#299 Beitrag von lunalesca »

Sehr schöne Längenbilder! Na bitte da geht was weiter! :D

Vielleicht ist die APL-Kante ja noch jünger, weil die meisten Haare wachsen nicht am Scheitel sondern weiter unten, die Nackenhaare haben bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zum Beispiel geschätzt sogar 25 cm Vorsprung dem Scheitelhaar gegenüber. Also wenn du die 13 cm Scheitel nicht mit einrechnest, war der HA etwa 10 Monate später?
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - nach dem HA von 08/09

#300 Beitrag von materialfehler »

Licia, oder sogar 1c! Aber oft ist es so, dass Dutt- und Flechtwellen sogar mal eine Haarwäsche zu überstehen scheinen, besonders WO. Das 1b hab ich aber eh schon vor ein paar Wochen in meiner sig ausgebessert und vor ein paar Tagen auch im PP-Thema, da hab ichs noch übersehen gehabt.
Licia hat geschrieben:
Oder hat mein Körper doch ein Jahr gebraucht um sich von der Pille zu erholen? Ich hab aber viele Babies gehabt im Frühjahr 09.
Musste kurz grinsen ;)
:lol: jaja :mrgreen:

Also bei mir war die Mens von Anfang an wieder pünktlichst (wie vor der Pille auch), hatte auch von Anfang an gleich wieder einen Eisprung und 6 Monate nach Absetzen sind mir auch schon die ersten Babyhaare weggestanden. Dachte daher, dass die Sache zu dem Zeitpunkt im Großen und Ganzen gegessen war.

Aber da müssten mir doch (wieder) Babyhaare aufgefallen sein? Oder auch nicht? Ich hab heut mal ein Foto von meinem Zopf gemacht, weil man da ja Kanten/Taper usw. gut erkennen kann. Ich hab zwei Punkte markiert, die mir irgendwie stufig vorkommen. Aber sind solche Stufen nicht normalerweise extremer? Oder sind sie nach so langer Zeit postHA einfach immer eher "verwachsen"?
Bild

Licia, ich klau dir gern ein Pröbchen! (Hab beim dm gesehen, die große Flasche kostet 0,75 oder so und die Reisegröße 0,95...)

lunalesca hat geschrieben:Vielleicht ist die APL-Kante ja noch jünger, weil die meisten Haare wachsen nicht am Scheitel sondern weiter unten, die Nackenhaare haben bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zum Beispiel geschätzt sogar 25 cm Vorsprung dem Scheitelhaar gegenüber. Also wenn du die 13 cm Scheitel nicht mit einrechnest, war der HA etwa 10 Monate später?
:idee: Aha! So irgendwie könnts natürlich sein. Oder eigentlich auch nicht,
weil da ja ein fließender Übergang ist zwischen HA-Kante1_Nacken und HA-Kante2_Stirn. Und den hab ich ja immer mitbedacht. Wenn man sich das Bild vom Jänner anschaut, sieht man ja das starke Nachwuchs-V, wo die Spitze HAk1 ist, die jetzt ca. meine reale Kante (nachdem ich ja im Mai nach Augenmaß auf diese zurückgeschnitten hab).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen ists bis zum Nacken 35cm. ca.15cm (wie komm ich auf 13?) ist mein Scheitel lang. Also hat der Nacken bei mir einen Vorsprung von 20cm. Natürlich sind das jetzt nur die ganz hinteren Haare. Bei den Seitenhaaren messe ich von Stirn bis Nacken 27cm (so weit ist der Weg übern Ohr vorbei, wenn ich einen tiefen Engländer hab zB). Wenn sie aber offen liegen, sinds sicher optisch eh auch so 35cm. Ist sicher ein Denkfehler, aber -

wurscht, also 20cm Spanne von HA-Kanten, die natürlich beim Jännerbild sehr deutlich zu sehen sind.
Wenn APL 51cmSSS sind, müsste die HA-Kante der Nackenhaare bei 71cm, ca. Taille liegen. Tut sie aber optisch nicht. Vom Optischen her müsste die obere HA-Kante bei 60cm sein.
Das Mysterium täte sich wahrscheinlich lüften, wenn man die Sache mit der Ruhephase, Wachstumsphase usw. der Haare beleuchten würde. Und es sollen ja besonders die gesichtsnahen Haare anfällig für hormonelle Geschichten sein (Geheimratsecken!).

Irgendwie ist es ja voll wurscht, hauptsache ich hab die Kante von APL bald mal runtergezüchtet. Aber natürlich wärs schon irgendwie interessant, warum, wegen Vermeidung in Zukunft und so.


@Schampooexperimente: Lavaerde in Schampoo mischen ist irgendwie blöd. Zumindest so mit eher wenig Erde und dann ja auch noch verdünnt, das wird schaumig mit ein paar Graupeln dazwischen. Ich glaub, das war zu wenig um zu waschen oder das Schampoo abzumildern, aber am End noch ausreichend, um eine unnütze mechanische Belastung zu sein.
Besser gefallen hat mir, Öl ins Schampoo zu mischen.
Ob ich aber so das Babylove Schampoo aufbrauchen kann weiß ich nicht. Irgendwie mag das meine Kopfhaut nicht sooo. Wasch damit vielleicht die Handtücher und Putzfetzen :mrgreen:
2aM6 | bloggt | twittert
Gesperrt