Huhu Lucy,
hab grade dein Tagebuch zufällig entdeckt, und finde deine Berichte total interessant. Mir kommen einige deiner "Baustellen" außerdem recht bekannt vor von meinen eigenen Haaren...
Mit dem Giovanni Condi habe ich übrigens ähnliche Erfahrungen wie du gemacht. Ich meine, dass er meinen Haaren nicht wirklich zusätzliche Feuchtigkeit gibt. Ich habe das Gefühl, er sorgt einfach nur für gute Nasskämmbarkeit und macht die Haare flutschig. Bei mir bringt Aloe Gel aber was Feuchtigkeit betrifft allgemein recht wenig, und davon ist ja einiges im Giovanni drin. Vielleicht deswegen...
Die brüchigen Spitzen sind ja mal fies!

Meine Haare nehmen Öl sehr schlecht an als Leave-in, das heißt, wie erscheinen erstmal glatter und weicher, werden dann aber einfach hart, wenn das Öl eingezogen ist. Bei mir hilft bei richtig trockenen Spitzen eigtl. nur die BWS. Sonst auch sehr gut richtig reichhaltige (Baby-, Hand-, Allwetter-)Creme mit vielen Ölen und v.a. Shea Butter.
Falls du das schon probiert hast und es nicht besser durchfeuchtet, schützt Sheabutter, Lanolin und/oder Wachs aber wenigstens vor mehr Bruch?
Recht hohen Haarverlust beim Waschen habe ich auch. Dabei habe ich kein Jucken oder Schuppen oder so. Bin trotzdem nicht ganz sicher, ob es an den Zuckertensiden liegt. Bin gespannt, wie es sich bei dir entwickelt. Ich bin vor kurzem auf Scalp-wash und die Supimethode umgestiegen. weil ich hoffe, dass durch den Zopf nicht so ein starker Zug auf einzelne Haarwurzeln kommt, wenn die vom Waschen aufgeweicht sind. Komische Theorie, ich weiß, aber was tun wir nicht alles, oder? Zumindest habe ich das Gefühl, das so weniger Haare ausgehen.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Haarpflege und hoffe, du bist mit deiner Kopfhaut und den Haarlis bald mehr zufrieden! Lohnt sich doch so bei so tollen Feen!
LG Wirbelwelle