Ihr Lieben, ihr seid sooo süß!
Leilaein, der ZU meiner Tochter beträgt 12 cm
Eulenfräulein, dankeschön
Naja, ist wahrscheinlich wirklich pubertär bedingt. Ich muss mal schauen, ob mein Vater noch irgendwo Bilder von mir im pubertären Alter hat. Aber ich glaube, pubertär war ich nie
Luzie, dankeschön

Du verstehst mich
Hm, also kann man Offentragen doch üben. Immer mal ein bisschen öfter und länger. Na dann fang ich mal langsam damit an.
Aaaber, zunächst ist ja morgen Projektgeburtstag. Und weil ich morgen wieder arbeiten muss, habe ich beschlossen, die Party schon heute zu feiern
Champagner für alle!!
Mal ein paar Vergleiche von der Zeit ganz zur Beginn meiner Projekte (man erinnert sich vielleicht, dass ich mal zur Taille wollte

), als gerade eine Pflegeumstellung erfolgte, bis jetzt.
Haare
Vorher:
68 cm im V-Schnitt mit vielen vielen Stufen
ZU ohne Seiten und Pony bei 10,5 cm
Aktuell:
75 cm (Dreiviertelmeter klingt irgendwie nach mehr) im U-Schnitt mit Reststufen
ZU mit Seiten ohne Pony bei 10,5 cm
Wenn meine Berechnungen stimmen, habe ich insgesamt während dieses Jahres 12 cm (!) abgeschnitten bzw. abschneiden lassen. 
(Mein Gott, wo ich jetzt schon sein könnte! Aber dafür sind die Stufen nicht mehr so doll)
Pflege
Vorher:
2-maliges Waschen mit KK Nivea Shampoo (silkonfrei) mit Einshampoonieren der Längen (es muss SCHÄUMEN), KK Nivea Pflegespülung (silikonhaltig), Spülung immer nach der Wäsche
Haarwäsche aller 3 Tage mit schön warmem Wasser (vorzugsweise während des Badens – und ich bade heiß!);
Haare trocknen an der Luft;
vergleichsweise häufiges Eindrehen auf Lockenwickler (Klettwickler) im nassen Haar mit Schaumfestiger und zweistündiges Föhnhitze-Aushalten;
vergleichsweise häufiges Eindrehen mit Lockenstab bzw. Glätteisen (ja, mit einem Glätteisen bekommt man auch Locken hin);
tägliche Anwendung von Nivea-Haarspray mit Einkneten in die Längen
Aktuell:
2-maliges Waschen der Kopfhaut mit NK Alverde oder NK Alterra Shampoo – der Schaum fließt über die Längen, gelegentlich vorherige Öl- oder Condi-Kur, mehr oder weniger regelmäßiges leichtes Ölen der Spitzen
Haarwäsche aller 7 Tage mit eher lauwarmem Wasser und im Abschluss Durchspülen mit kaltem Wasser
Vergleichsweise seltenes Eindrehen auf Lockenwickler (Papillotten) im fast trockenen Haar bei 1-stündigem Kaltfönen mit kurzem Zwischendurchheizen – in letzter Zeit gar nicht mehr, könnte aber mal wieder

Schaumfestiger? Was war das noch?
Sehr seltenes Bearbeiten mit Glätteisen, um Locken zu erhalten. Das letzte Mal ist laaaange her… Lockenstab (= Ondulierstab!!) ist entsorgt. Ich glaube, mein Glätteisen bewahre ich aus nostalgischen Gründen auf

Gelegentliche Anwendung von Nivea-Haarspray für den Pony
Frisuren
Vorher:
Haarknödel oder Pferdeschwanz, selten französischer Zopf,
Anfänge, zuhause mit Krebsklammern zu experimentieren
(Lieber nicht auffallen)
Aktuell:
Verschiedene Dutts, geflochten oder auch nicht; viele verschiedene Flechtzopfarten
(Mal sehen, was meine Mitmenschen zu meiner heutigen Frisur sagen.)
Haarschmuck
Vorher:
Haargummis – aber ohne Metall, die mit Metall sehen blöd aus
Haarnadeln sind das Mysterium schlechthin
Was sind Haarstäbe?
Haarforken? Noch nie gehört!
Paranda? Was haben Pandas mit Haaren zu tun?
Ficcare, Flexi – ist das was zu essen?
Auf gar keinen Fall auffallen!
Aktuell:
Inzwischen freunde ich mich mit Haarnadeln an und kann sie auch anwenden
Haarstäbe? Aber Hallo! In rauen Mengen!
Haarforken? Halten fester als Haarstäbe. Nehm ich auch ganz gern mal.
Parandi? Ganz gern mal, wenn mir so ist, sieht hübsch aus.
Ficcare und Flexi? Ich hätte schrecklich gern noch diese und diese und diese auch und außerdem noch jene und …
Guck mal, was ich hier schönes habe!
Und hier nochmal die Bilder im Vergleich
Ich seh grad, die Perspektive ist ne andere, trotz des gleichen Shirts.
Aber man kann erkennen: Oha, die Hüfte ist nicht mehr weit entfernt

Da, wo die Daumen liegen, ist der Hüftknochen!
Ich mach mal noch ein Bild mit Ellbogen, damit man den Unterschied deutlicher sieht.
Edit: eingefügt
NEIN, das Maßband bleibt liegen!!!
An dieser Stelle auf jeden Fall ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mich unterstützt haben und vor allem für die Idee, das LHN zu schaffen.