Und zwar frage ich mich, was es eigentlich heißt, seine Haare zu 'pflegen', und was dabei etwas bringt. Also so grundsätzlich und ganz im Allgemeinen.
Haare sind ja tote Zellen. Reparieren/erneuern/ändern ist also nicht wirklich möglich (zumindest auf natürliche Weise).
Die meisten Leute benutzen ja ab und an Intensivkuren. Vor dem Waschen ins trockene Haar. Ob das jetzt fertige Kuren aus der Packung oder Ölmischungen sind ist nebensächlich. Aber warum ins trockene Haar VOR dem Waschen? Diese Kuren können doch eigentlich gar nichts am Haar ändern, oder? Das wäre doch sehr unlogisch -wie soll das Haar dadurch richtige 'Pflege' erhalten? Sie können nur das Haar umhüllen und von außen irgendwie z.B. Feuchtigkeit, naja, 'vortäuschen'. Oder?
Kleines Bisschen anders ist das ja noch, wenn man NACH der Haarwäsche ins nasse Haar etwas Öl hineingibt. Dann hält dieses die Feuchtigkeit im Haar. Aber es bringt ja auch keine Feuchtigkeit ins Haar.
Kann man also richtig 'Pflegen', oder kann man nur das Haar mit irgendwas von Außen umhüllen, damit es nur gut AUSsieht?
Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht und ob das so stimmt.. Was also die Definition von 'Pflegen' ist und und was ihr dann meint, was die sinnvollste 'Pflege' für's Haar ist/wie es geht.
Also was eine echte Wirkung auf das Haar hat, was grundlegend ist und was dann das Maximum ist, was das Haar WIRKLICH 'BRAUCHT'.
Ich meine jetzt nicht direkt Produkte oder so, sondern mehr in Bezug darauf, dass die Haare tote Zellen sind, aus unserem Kopf herauswachsen und aus den einzelnen Schichten bestehen. Also ganz Grundlegend.
Und wie ihr das berücksichtigend- eure Haarpflege darauf abstimmt. Auch Pflege von innen.
Ich hoffe, ihr versteht das nicht falsch, denn ich wusste nicht genau, wie ich das ausdrücken sollte.
