Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#1 Beitrag von CuteBird »

Ich weiß nicht, ob es darüber schon ein eigenes Thema gibt, aber ich habe ein paar Überlegungen und kam vor allem wieder darauf, als ich eine Diskussion über den Sinn von Spülungen las, wobei es auch z.T. um Haarkuren und Pre-Wash ging.

Und zwar frage ich mich, was es eigentlich heißt, seine Haare zu 'pflegen', und was dabei etwas bringt. Also so grundsätzlich und ganz im Allgemeinen.

Haare sind ja tote Zellen. Reparieren/erneuern/ändern ist also nicht wirklich möglich (zumindest auf natürliche Weise).

Die meisten Leute benutzen ja ab und an Intensivkuren. Vor dem Waschen ins trockene Haar. Ob das jetzt fertige Kuren aus der Packung oder Ölmischungen sind ist nebensächlich. Aber warum ins trockene Haar VOR dem Waschen? Diese Kuren können doch eigentlich gar nichts am Haar ändern, oder? Das wäre doch sehr unlogisch -wie soll das Haar dadurch richtige 'Pflege' erhalten? Sie können nur das Haar umhüllen und von außen irgendwie z.B. Feuchtigkeit, naja, 'vortäuschen'. Oder?
Kleines Bisschen anders ist das ja noch, wenn man NACH der Haarwäsche ins nasse Haar etwas Öl hineingibt. Dann hält dieses die Feuchtigkeit im Haar. Aber es bringt ja auch keine Feuchtigkeit ins Haar.
Kann man also richtig 'Pflegen', oder kann man nur das Haar mit irgendwas von Außen umhüllen, damit es nur gut AUSsieht?

Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht und ob das so stimmt.. Was also die Definition von 'Pflegen' ist und und was ihr dann meint, was die sinnvollste 'Pflege' für's Haar ist/wie es geht.
Also was eine echte Wirkung auf das Haar hat, was grundlegend ist und was dann das Maximum ist, was das Haar WIRKLICH 'BRAUCHT'.

Ich meine jetzt nicht direkt Produkte oder so, sondern mehr in Bezug darauf, dass die Haare tote Zellen sind, aus unserem Kopf herauswachsen und aus den einzelnen Schichten bestehen. Also ganz Grundlegend.
Und wie ihr das berücksichtigend- eure Haarpflege darauf abstimmt. Auch Pflege von innen.

Ich hoffe, ihr versteht das nicht falsch, denn ich wusste nicht genau, wie ich das ausdrücken sollte. :lol:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~63cm (fast BSL) - 1c bis 2a/b - M - ii (ZU 9-10cm)
NHF hellbraun; ca. 8cm NHF-Ansatz, dann 2cm orange-braun, Rest dunkelbraun (Khadi Farben)
Ziele:
-betonte Wellen
-mehr Volumen, keine Haardichte verlieren
-komplett NHF
-Taille, volle Kante
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#2 Beitrag von Tiniii »

interessantes thema !
das würde mich auch interessieren :)
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#3 Beitrag von kleinesH »

Na ja, also genau genommen braucht das Haar natürlich überhaupt nichts - dem ist's gleich, ob es frizzt, splisst, trocken oder fettig ist... :wink:

Wenn jemand aber Haare haben möchte, die gesund und schön aussehen sollen, dann hat Engelsgesicht zu Teilen sicher recht: gesund sein kann helfen. Natürlich gibt's aber auch kerngesunde Menschen, denen die Haare ausfallen, brechen, frizzen, kletten, ...


Für mich beantworte ich die Frage, welche Pflege ich für sinnvoll halte, unterschiedlich.
Manchmal habe ich einfach Lust auf eine ausgiebige Kur, selbst wenn die Haare gerade gar nichts zu brauchen scheinen.
Das Vermeiden von mechanischen Belastungen verhindert sicher verschiedene Haarschäden - aber trotzdem ist das nicht das Kriterium, nachdem ich entscheide, wie ich mit meinen Haaren umgehe. Vorsichtig zu entwirren versuche ich bspw. immer, aber auf's Offentragen werde ich sicher niemals verzichten.
Ja, und die Frage, ob Pflegeprodukte am Haar wirklich etwas ändern können: wenn ich dafür sorge, dass meine Haare nicht austrocknen, dann glänzen sie mehr, brechen weniger, fühlen sich schöner an und sehen einfach besser aus - auch wenn Pflegemaßnahmen nicht auf Dauer reparieren/verändern/helfen, sondern immer wieder und wieder angewendet werden müssen, sorgen sie ja trotzdem zeitweilig für Verbesserungen.

Außerdem macht's mir einfach Spaß, meine Haare zu umtüdeln... :D
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#4 Beitrag von Inconnue »

kleinesH, was dein unterer Absatz würde hier viewtopic.php?f=5&t=18713 gut reinpassen ;)

Edit sagt: kleinesH mit großem H, sorry ;)
Zuletzt geändert von Inconnue am 22.10.2012, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#5 Beitrag von kleinesH »

Stimmt... obwohl ich auf die Frage, was Haarpflege für mich bedeutet, noch deutlich knapper antworten könnte: ...mir etwas Gutes zu tun.


Wie das dann konkret aussieht, ist für mich gar nicht das Wesentliche, ich mag letztlich einfach diese Wohlfühlmomente - so richtig Mädchen sein halt... :wink:
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#6 Beitrag von kaktus »

Was Haarpflege im Sinn von "was bewirken die Sachen, die man von außen drauftut" betrifft, fand ich immer Sirjas Seiten sehr aufschlussreich? (Bei Interesse sie mit der Suchfunktion suchen.) Von innen, das ist wahrscheinlich ein seehr weites Feld, auf dem es wenig Allgemeingültiges gibt. Aber sicher interessant. ich persönlich bin ja außerdem überzeugt, dass meine Haare Gefühle haben. :wink: Ob sie gut oder Sch... aussehen, brechen oder nicht etc., hat sehr viel mit meinem nicht-körperlichen Befinden zu tun.
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#7 Beitrag von Idise »

also ich merke inzwischen (okay eigentlich schon länger) dass (zumindest bei mir) die Haare im Grunde NICHTS an herkömmlichen Pflegeprodukten brauchen und dass ich "Fehlfunktionen" der Haare (also zu trockenen bzw zu fettigen Haaren) eher von innen, also durch entsprechende Ernährung entgegenwirken kann. Wenn ich mich zB mal wieder zum Fastfood hinreißen lasse, "dankt" mein Kopf es mir gleich mit einer Überproduktion an Sebum. >> kurz, weniger übertrieben fetthaltiges Essen
Gleichzeitig merke ich, dass viel viel Trinken auch hilft sowohl Haut als auch Haare im Gleichgewicht zwischen zu trocken und überfettet zu halten.
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
Todia
Beiträge: 191
Registriert: 08.03.2011, 13:56

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#8 Beitrag von Todia »

Ich finde man kann das Haar mit Textilien vergleichen - es stimmt zwar, dass man Schäden nicht reparieren kann usw, aber man kann das Haar schon in der Sicht verändern, dass das Haar, genauso wie Leder oder Textilien, Wasser und Öl einsaugt. Viele sagen ja auch, dass diese zwei Sachen das wichtigste in der Pflege ist. Das Haar verliert auch viel Wasser, z. B. jeden Winter wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt - also ist sowohl Wasser- als auch Ölzufuhr wichtig.
Diese Seite hat ganz viel tolles, wissenschaftlich begründetes Wissen über die Gesundheit der Haare:
http://www.thenaturalhavenbloom.com/
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Benutzeravatar
CuteBird
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2012, 19:13
Wohnort: NRW

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#9 Beitrag von CuteBird »

Wow, hätte nicht gedacht, dass ich so interessante Antworten bekomme :)
Ich bin ja auch der Meinung, dass die Ernährung sehr ausschlaggebend ist (auch wenn man sich nicht immer an gesunde Ernährung hält -also geht zumindest mir so :D) und vor allem auch regelmäßiges Wassertrinken und Wohlfühlen.
Ansonsten nur zum regelmäßigen 'Auffrischen' von Außen natürliche Reinigungsmittel also ohne Filmbildner und unnötiges Zeug, damit meine ich aber nicht einfach Naturkosmetik, weil das meistens auch ziemlich viel Unnötiges enthält. Kräuterwäschen erscheinen mir dabei am sinnvollsten. Das braucht das Haar wahrscheinlich aber auch nicht wirklich, sondern ist wie gesagt nur zum Auffrischen, weil man sein Haar nicht so komplett unberührt vor sich hin triefen lassen will (waschen halt). Und ansonsten einfach Pflanzenöle. Und fertig!

Aber wenn man sich wohlfühlt und sich gesund ernährt, also die innere Pflege, hilft das doch wahrscheinlich auch nur für die neu nachkommenden Haare, man muss also auf Langzeit Geduld haben und das 'befolgen'. Und da wär' man wieder dabei, dass gesunde Ernährung und Wohlfühlen einfach IMMER, im ganzen Leben grundlegend ist.

Jetzt würde mich mal interessieren: Haltet ihr euch auch an das, das 'Nötigste', und kann man das ein ganzes Leben lang so durchhalten? Ohne zusätzliche kaufbare, propagierte 'Pflege' (die das Haar nicht verändert, sondern nur Schäden abdeckt).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~63cm (fast BSL) - 1c bis 2a/b - M - ii (ZU 9-10cm)
NHF hellbraun; ca. 8cm NHF-Ansatz, dann 2cm orange-braun, Rest dunkelbraun (Khadi Farben)
Ziele:
-betonte Wellen
-mehr Volumen, keine Haardichte verlieren
-komplett NHF
-Taille, volle Kante
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#10 Beitrag von Alichino »

Ich habe mir zu dieser Frage einige Gedanken gemacht.
Ich würde sagen, dass das Haar zufrieden ist, wenn es:

1. geschmeidig bleibt, um Reibung bzw Aufrauhung zu minimieren. Das können wir mit Ölen oder eigenem Sebum erreichen. Das Sebum erfüllt diese Aufgabe ja von Natur aus. Weniger mechanische Belastung bedeutet auch, dass das Haar seine schützende Hülle (die Schuppenschicht )nicht verliert oder diese beschädigt wird.

2. eine angelegte Schuppenschicht hat, damit das Haar vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt bleibt. Das machen wir ja, indem wir NICHT toupieren ;) und mittels kalter/ sauer Rinsen/ Spülungen und was es sonst so gibt, die Schuppenschicht anlegen. Und wenn die Schuppenschicht korrekt und gesund ist, dann dankt es einen mit Glanz, da das Licht an dieser Schicht reflektiert wird.

3. seinen optimalen Feuchtigkeitsanteil nicht verliert. Das Haar besitzt zwar keine lebenden Zellen mehr, aber die Proteine sind natürlich enthalten. Und Proteine brauchen ein gewisses Milieu, also auch einen gewissen Wasseranteil, damit sie ihre Funktion nicht verlieren (Spannkraft und Reißfestigkeit)
-> Um die Feuchtigkeit zu halten brauchen wir Sebum bzw Öl/ Emulsionen und eine intakte, geschlossene Schuppenschicht.

4. frei von Verschmutzungen/ Feinstaubpartikeln o.ä. ist. Ich denke, Tiere betreiben nicht umsonst ausgibige Fellpflege, denn gesundes Haar, bedeutet gute Isolierung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass kleinste Partikel und die Hornschichten gelangen und so den Cortex freigeben können. Dadurch kommt es vielleicht eher zu schäden an den Keratinfasern.

5. vor UV-Licht und Hitze geschützt wird. Dadurch werden die Keratinfribrillen geschädigt und wahrscheinlich noch andere Bestandteile des Haars.

6. und nicht zuletzt, wenn es die notwendigen Bestandteile von innen zugeführt bekommt. Eiweißreiche Ernährung, da Keratin nun mal ein Eiweiß ist, ist ebenso wichtig wie: viel trinken (wie immer, um gesund zu bleiben, damit der Stoffwechsel optimal abläuft); Biotin, da es bei der Synthese einiger Aminosäuren beteiligt ist, die in der Primärstruktur des Keratins am häufigsten vorkommen; aber auch sonst ausgewogene, gesunde Ernährung; Bewegung und frische Luft, damit Sauerstoff und die Nährstoffe aus dem Blut auch an die Haarwurzeln gelangen.

So das wars erstmal ^^
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#11 Beitrag von Inconnue »

CuteBird hat geschrieben: Ich bin ja auch der Meinung, dass die Ernährung sehr ausschlaggebend ist (auch wenn man sich nicht immer an gesunde Ernährung hält -also geht zumindest mir so :D) und vor allem auch regelmäßiges Wassertrinken und Wohlfühlen.
Ich ess jeden Tag beim BK ein Menü und meine Haare motzen nicht. :D Ich denke es geht weniger um "etwas nicht essen", sondern eher darum, trotzdem die restlichen Werte (Vitamine etc.) zu erreichen.
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#12 Beitrag von Melanie »

Mir erscheint auch nur ein Teil der Pflegemaßnahmen wirklich logisch, wurde oben ja schon ausgeführt. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Also es sind diese Maßnahmen, die bei mir dauerhafte Effekte haben. Und ich mache tatsächlich sonst nichts, liegt auch daran, dass ich momentan keine Zeit habe mich mehr als nötig mit meinem Haar zu befassen. Also ich wasche - so wenig und mild wie eben möglich - rinse und benutze hinterher Öl.
Darüber hinaus gibt es viel, was ich nicht oder möglichst wenig mache, um diverse Belastungen zu vermeiden. Habe den Eindruck das ist noch wesentlich wichtiger.
1a/b Fii und taillenlang
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#13 Beitrag von antheia »

ich denke auch, dass bei der haarpflege weniger oft mehr ist....und wenn etwas gut funktioniert sollte man auch bei dieser art von pflege bleiben...ich für mich stecke gerne meine haare hoch, erstens sind sie dann aus dem weg und zweitens denke ich sind sie am wenigsten beansprucht....ich muss auch weniger kämmen, weil meine haare sich nicht so verhedern wie wenn sie offen sind ( und das tun sie leider sehr gerne :( )

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#14 Beitrag von Clanherrin »

CuteBird hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es darüber schon ein eigenes Thema gibt, aber ich habe ein paar Überlegungen und kam vor allem wieder darauf, als ich eine Diskussion über den Sinn von Spülungen las, wobei es auch z.T. um Haarkuren und Pre-Wash ging.

Und zwar frage ich mich, was es eigentlich heißt, seine Haare zu 'pflegen', und was dabei etwas bringt. Also so grundsätzlich und ganz im Allgemeinen.

Haare sind ja tote Zellen. Reparieren/erneuern/ändern ist also nicht wirklich möglich (zumindest auf natürliche Weise).

Die meisten Leute benutzen ja ab und an Intensivkuren. Vor dem Waschen ins trockene Haar. Ob das jetzt fertige Kuren aus der Packung oder Ölmischungen sind ist nebensächlich. Aber warum ins trockene Haar VOR dem Waschen? Diese Kuren können doch eigentlich gar nichts am Haar ändern, oder? ...
Eine kleine Gegenüberlegung: Ich besitze zwei Lederjacken. Das Leder der einen pflege ich regelmäßig (die trockene Jacke wird geölt und gelegentlich mit Creme bearbeitet), das der anderen gar nicht. Resultat: Das Leder der zweiten ist spröde und kaputt, das der ersten weich und geschmeidig. Beide Jacken bestehen aus totem Material. Also bringt Pflege sehr wohl etwas: sie hilft einen wünschenswerten Zustand (weich und geschmeidig) länger zu erhalten. :)
Auf das Haar übertagen sehe ich das genauso: die (richtige!) Pflege hält mein Haar weich und geschmeidig. Es bricht weniger und bleibt mir daher länger erhalten. Und es sieht mit dem richtigem Mass Pflege viel besser aus. ;) :D
Was die richtige Pflege ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Jeder Schopf hat seine eigene Vergangenheit und - so tot wie die Haare auch sind - seine eigenen Vorlieben (z.B.: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gibt gibt einigen weiches Seidenhaar, bei mir gibt es Stroh pur).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Def. Pflegen - Was BRAUCHT das Haar wirklich?

#15 Beitrag von antheia »

Clanherrin hat geschrieben:
CuteBird hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es darüber schon ein eigenes Thema gibt, aber ich habe ein paar Überlegungen und kam vor allem wieder darauf, als ich eine Diskussion über den Sinn von Spülungen las, wobei es auch z.T. um Haarkuren und Pre-Wash ging.

Und zwar frage ich mich, was es eigentlich heißt, seine Haare zu 'pflegen', und was dabei etwas bringt. Also so grundsätzlich und ganz im Allgemeinen.

Haare sind ja tote Zellen. Reparieren/erneuern/ändern ist also nicht wirklich möglich (zumindest auf natürliche Weise).

Die meisten Leute benutzen ja ab und an Intensivkuren. Vor dem Waschen ins trockene Haar. Ob das jetzt fertige Kuren aus der Packung oder Ölmischungen sind ist nebensächlich. Aber warum ins trockene Haar VOR dem Waschen? Diese Kuren können doch eigentlich gar nichts am Haar ändern, oder? ...
Eine kleine Gegenüberlegung: Ich besitze zwei Lederjacken. Das Leder der einen pflege ich regelmäßig (die trockene Jacke wird geölt und gelegentlich mit Creme bearbeitet), das der anderen gar nicht. Resultat: Das Leder der zweiten ist spröde und kaputt, das der ersten weich und geschmeidig. Beide Jacken bestehen aus totem Material. Also bringt Pflege sehr wohl etwas: sie hilft einen wünschenswerten Zustand (weich und geschmeidig) länger zu erhalten. :)
Auf das Haar übertagen sehe ich das genauso: die (richtige!) Pflege hält mein Haar weich und geschmeidig. Es bricht weniger und bleibt mir daher länger erhalten. Und es sieht mit dem richtigem Mass Pflege viel besser aus. ;) :D
Was die richtige Pflege ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Jeder Schopf hat seine eigene Vergangenheit und - so tot wie die Haare auch sind - seine eigenen Vorlieben (z.B.: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> gibt gibt einigen weiches Seidenhaar, bei mir gibt es Stroh pur).

das mit den lederjacken ist ein sehr guter vergleich finde ich :)

glg antheia
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Antworten