Wie ich es machen würde, (habe mich in letzter Zeit in Theorie mit dem Schwarzfärben beschäftigt und ich scheue keinen Aufwand löl)
Zuerst Henna:
Reines pures Henna ohne jegliche Zusatzstoffe (gibts zB beim Türken), ich verwende 2 kleine Packerln zum Nachfärben, mit einem Esslöffel Zitronensaft-Konzentrat und reichlich starkem Schwarztee (abgekühlt!!) anrühren (kochen killt das Färbe-Ergebnis) bis es ein glibbschiger Kuhfladen ist. Dann mit Plastikfolie abdecken und warm ca 12 Stunden stehen lassen (man sieht wenn die Farbe freigegeben wurde am leichten Orange-Stich unter der Folie, ansonsten aufmachen, drauftupfen). Es sollte nach Möglichkeit kein Sauerstoff drankommen, da er dem Lawsonium die Fähigkeit nimmt, sich ans Haarkeratin zu binden. Wenn man die Mischung nich sofort verwenden will, kann man sie einfrieren, oder für kurze Zeit (1,2 Tage) im Kühlschrank lagern.
Zur weiteren Farbintensivierung überlege ich in Theorie Terpene einzusetzen, zum Beispiel ätherisches Teebaum-Öl, das dürfte ein sehr dunkles Rot ergeben.
Diesen kalten Säure-Ansatz 3,4 Stunden aufm Kopf lassen, dann sollte eine deutliche Rotfärbung da sein.
Danach dann erst mit reinem Indigo drüber. Hier mal ein guter Link, da ich mangels eigener Experimente noch ned fit bin auf dem Gebiet:
http://www.mondschein.kilu.de/haar/indigo.html
Viel Erfolg

70cm oder 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
1bMii