Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Starlightbaby
Beiträge: 270
Registriert: 26.07.2009, 10:53
Wohnort: zwischen Hamburg und Lübeck

#586 Beitrag von Starlightbaby »

Auch ich habe immer wieder Attacken von juckender schuppender Kopfhaut, wenn ich kratze, fängt es an zu nässen und due Schuppenschicht wird noch schlimmer.

Das einzige was bei mir gut hilft, ist ELVITAL SELENIUM AKTIV.
Leider bekomme ich das kaum noch zu kaufen. :-(
2 a-c M ii (9 cm)
dunkelbraun mit kastanienschimmer
Ellyria
Beiträge: 5
Registriert: 20.09.2012, 13:26

#587 Beitrag von Ellyria »

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich das habe/hatte. Meine Hautärztin meinte, dass der Juckreiz das gleiche ist wie bei Kleinkindern schorf. zumindest habe ich das so noch in Erinnerung und das passt ganz gut zu dem was beschrieben wurde. und zwar war das vor 6jahren bei mir am schlimmsten. Spätestens wenns warm wurde oder ich geschwitzt hat, hat es an der Kopfhaut angefangen übelst zu jucken und ich hatte auch zeug, was ich abkratzen konnte. Mir wurden dann zwei Dinge empfohlen, irgendein Haarwasser und Head and Shoulders. Und ich muss sagen, dass ich seitdem ich H&S verwende keine größeren Juckattacken oder ähnliches hatte. Ich benutze es nun seit über 6Jahren oder so und bin voll und ganz damit zufrieden. (Die Schuppen die durchs Kratzen entstanden sind, sind auch weg).
Wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob meine Haare mit einem anderen Shampoo besser aussehen würden. Bin ja neu und kenne mich noch nicht wirklich aus.

(Waschroutine: Haare nass machen, H&S drauf, ausspülen, Haarkur von Swiss-o-par Arganöl, dann den Rest machen und dann Haare ausspülen; werde die Tage mal die Haare messen und Photos reinstellen^^)
Desiree

#588 Beitrag von Desiree »

jules hat geschrieben:Es juckt wie verrückt, egal was ich tue.
Ich versuchs noch bis zum nächsten Quartal auszuhalten und dann gehts zum HA Kortison holen - mir reicht es sowas von!!
Hallo Jules,

ich habe - mehr durch Zufall - die Wirkung von ätherischem Pfefferminzöl gegen Juck-Kratz-Attacken entdeckt.
Ich benutze einen selbst gemachten Roller (ähnlich "Euminz") gegen Kopfschmerzen und als ich einen besonders schlimmen Kopfschmerztag hatte, habe ich äth. Pfefferminzöl einmal pur auch stellenweise auf die Kopfhaut aufgetragen. Dieses kühlt unwahrscheinlich gut (kann man anfangs mit einem Kaltluftfön noch unterstützen), wirkt anäthetisch und blockiert wohl auch die Schmerzrezeptoren. Die juckstillende Wirkung hat bei mir bis zur nächsten Haarwäsche angehalten. Allerdings riecht man halt nach Pfefferminz.
Vertragen habe ich das Öl pur ohne Probleme, allerdings kann ich nur für mich sprechen. Ob eine Verträglichkeit besteht, muss jeder selbst testen.

Versuchen möchte ich auch mal Manuka oder Zeder. Beide sehr mild zur Haut und auch gegen Juckreiz und Entzündungen.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#589 Beitrag von jules »

Danke dir Sukie, das habe ich auch immer da Zwecks Kopfaua und werde ich bald testen =)
1c/2a M ii
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#590 Beitrag von jules »

Mist, das Kelual DS Shampoo gibts gar nicht als Probe. Habe bei Ducray mal angefragt. Ist jetzt halt die Frage ob ich es riskieren soll. Anhören tut sichs eigentlich ganz gut, aber ich bekomme von den ganzen Nicht-Nk Shampoos im Moment so schnell überpflegte/schmierige Haare von den Filmbildnern, Glyzerin, oder was weiß ich...

Außerdem habe ich jetzt wieder die Kortisoncreme bekommen. Die ist nur 3 Monate haltbar, und ich dachte irgendwie ich könnte sie als Notfalllösung jetzt erstmal wieder nen Jahr im Kühlschrank aufbewahren. Am ebsten ich frier sie in Portionen ein ^^ Da ist Clobetasolpropionat drinnen, dachte erst schon, dass es gar kein Kortison ist, aber Google hat mir erklärt, dass es wesentlich stärker als Hydrokortison ist oO.
1c/2a M ii
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#591 Beitrag von ellop »

Komisch, ich habe von denen eine Probe zugeschickt bekommen und zwar für dieses Shampoo hier: http://www.ducray.de/produkte/haar-kopf ... -kopfhaut/

War gestern in der Post.

Muss ich noch probieren. Immo komm ich sehr gut mit dem Stieprox zurecht. Das wirkt Wunder, was Dermtest und Co nicht schaffen. Selbst das Clobex mit Cortison hilft nicht.
Aber die Hautärztin konnte auf meiner Kopfhaut auch nichts feststellen. Aber vom Gefühl her könnte es auch dieses Ekzem sein. Es juckt wie Sau, aber ich kratze immer nur vorsichtig und habe keine offenen Stellen, aber diese kleinen Sandkügelchen und Haarausfall habe ich auch.
Da meinte die HA aber nur, dass es an der gereitzen, aber nicht auffälligen Kopfhaut liegt. Ja super ...

:?
Desiree

#592 Beitrag von Desiree »

Hoppla - doppelt
Zuletzt geändert von Desiree am 29.09.2012, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Desiree

#593 Beitrag von Desiree »

Hier noch eine Seite zur Behandlung des Ekzems mit ätherischen Ölen.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#594 Beitrag von jules »

Hey ellop, von dem Sensiol habe ich auch Pröbchen (macht bei mir belegte schmierige Haare und Jucken :(). Aber das Kelual soll ja extra fürs Seb. Ekzem sein, davon gibts keine Proben, nur von der zugehörigen Creme.
1c/2a M ii
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#595 Beitrag von ellop »

Ah jules, ok. Das hatte ich falsch verstanden. Meine Hautärztin konnte ja nichts feststellen, also beruhige ich den Juckreiz immo mit Birkenhaarwasser und das geht. Aus der Apotheke habe ich mir nun noch Stieprox Intensiv Lösung geholt.
Das soll aufhören :cry:

Ich habe meine Haare intzwischen nun noch im Dutt, damit ich die vielen Haare die ich verliere nicht ertragen muss.
Benutzeravatar
soft kitty
Beiträge: 39
Registriert: 31.07.2012, 20:05

#596 Beitrag von soft kitty »

Oh, dann ist das wohl, was ich hab :(

Ich dachte die ganze Zeit, ich vertrag keine Zuckertenside! Aber scheinbar ist es so, dass manche Sachen es schlimmer machen und andere eben nicht. Bei mir ist es durch Neurodermitis gekommen, bzw es könnt natürlich auch welche sein, aber bis ich hier gelesen hab dacht ich immer, ich vertrag nur das Shampoo nicht....

Benutze seit vorgestern Garnier Fructis Anti Schuppen Shamoo, das hilft auf jeden Fall schonmal, auch wenn ichs nicht vorhab langfristig zu benutzen wegen dem ganzen Mist da drin...
Midback
1c M ii
Farbe: auf dem Weg zu natur, verblichenes Rot bald auf Schulterhöhe
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Seborrhoisches Ekzem

#597 Beitrag von smiley-annie »

Ich glaub ich gehör jetzt auch zu euch in den "Club" :(.

Ich hab seit etwas über einem Jahr schon hartnäckig juckende Kopfhaut und wenn ich kratze, dann ist da so ein weißer, klebriger Belag unter den Fingernägeln, es rieselt auch entsprechend, wenn ich kratze krieg ich auch offene Stellen, die nässen.... das wurd jetzt immer schlimmer und fängt teilweise schon direkt nach dem Haare waschen wieder an zu jucken. Früher bin ich wenigstens die ersten 2-3 Tage nach dem Waschen verschont geblieben :roll: !

Letzte Woche war ich dann sowieso bei der Vorsorge beim Hautarzt und hab ihr meine Kopfhaut gezeigt. Sie hat nur kurz draufgeschaut und dann gleich gemeint "Sebborrhoisches Ekzem" und mir eine von ihr zusammengestellte Creme verschrieben, die ich vor dem Waschen scheitelweise auftragen soll. Ich hab mir das jetzt in der Apotheke mischen lassen, Inhaltsstoffe lauten:
Bethamethason Val. 0,1g
Acidum Salicylicum plv. subt. 5,0g
Sebexol Creme Lotio ad 100,0g
Was sagt ihr zu diesen Inhaltsstoffen? Kann ich mir die unbedenklich in die Haare bzw. auf die Kopfhaut schmieren?

Ich muss dazusagen, ich habe mit dem Beginn meiner LHN-Zeit vor 1,5 Jahren komplett auf Naturkosmetik umgestellt, meinen Waschrhythmus inzwischen auf bis zu 7 Tage verlängert und wasche auch nur noch mit stark verdünntem Shampoo. Durch die gute Pflege geht es meinen Haaren so gut wie noch nie und sie sind so lang gewachsen wie noch nie (früher sind sie immer irgendwann abgebrochen und dann nicht mehr wirklich weiter gewachsen). Ich schätze das lange herauszögern hat das Ekzem begünstigt, aber ich mag auch nicht den guten Zustand meiner Haare so ohne weiteres aufgeben.
Was meint ihr? Soll ich es mit der vom Arzt verschriebenen Creme probieren oder erstmal eure ganzen "Hausmittelchen" durchprobieren, die vllt. schonender sind? Ich hab mal ein paar Seiten hier quergelesen und da scheint es ja durchaus einige Ansäze zur schonenden Behandlung geben... Ich will einfach nicht wegen dieser blöden Kopfhaut meine schöne Haarpracht (oder das, was sie noch werden wird) riskieren! :|
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Seborrhoisches Ekzem

#598 Beitrag von Sommerfrost »

Da ist Salicylsäure drin, damit hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Ketoconazol hat bei mir nicht wirklich geholfen. Ich misch mir allerdings immer selbst etwas, das kommt für mich günstiger und lässt sich besser auftragen.

Sei froh, dass dir die Hautärztin nicht irgendwelche Shampooproben (vom Pharmavertreter) in die Hand gedrückt hat oder gleich Kortison. Für einen Hautarzt ist das ziemlich gut!

Zum Lösen hilft bei mir auch ein bisschen die Wildsau. Aber ich hab immer Bedenken wegen der Hygiene, ich will die nicht durch ständiges Waschen strapazieren. Darum mach ich das nur direkt vor dem Waschen.

Falls du es verträgst, kannst du ja auch nochmal puren (Apfel-)Essig ausprobieren. Hilft bei mir so mittelmäßig.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#599 Beitrag von ellop »

Ich komm bei meiner Kopfhaut keinen cm weiter. Dieses Ekzem schließe ich aus. Mein Kopf juckt zwar weiterhin, aber es ist erträglicher als früher. Zu dem Hautarzt gehe ich nicht mehr, dass ist eine im Akkord arbeitende und unpersönliche Kuh, die einen nur los werden will.
Da ich bald umziehe, werde ich mir hier keinen Hautarzt mehr suchen, sondern in meiner neuen Heimat. Bis dahin versuche es mit Terzolin, Stieprox und sämtlichen milden Shampoos die es gibt. Ich muss irgendwie jeden Tag waschen, die fetten einfach zu schnell nach. Wenn es am WE nicht sein muss, lasse ich es bleiben und nehme Birkenhaarwasser gegen den Juckreiz oder die Intensiv Lösung. Das funktioniert super.

Ein Ekzem schließt die Hautärztin aus, da ich keine Merkmale aufweise und der Juckreiz reicht ihr nicht. Könnte nämlich auch psychomatisch sein. Ich bin am Ende aller Weisheiten.
Finya

Re: Seborrhoisches Ekzem

#600 Beitrag von Finya »

Huhu!
Da ich auch seit Monaten mit juckender Kopfhaut, verkrusteten Stellen am Hinterkopf und auch Haarausfall zu kämpfen hab, war ich auch beim Hautarzt...
Der meinte zu mir Folgendes:
Jeder hätte einen sogenannten Hefepilz auf der Kopfhaut, ganz natürlich und wichtig. Wenn die Kopfhaut aber oft mit Sebum, Öl usw. verklebt sei und nicht viel Luft dran kommen würde, dann würde sich dieser Pilz überstark vermehren. Die Kopfhaut reagiere irgendwann immer stärker auf dessen Stoffwechselprodukte, wird sozusagen "allergisiert". Ich wäre also seiner Meinung nach auf dem Weg zur chronischen Seborrhoe auf der Kopfhaut... Ich soll also die Kopfhaut sauber halten und "Luft dranlassen"...
Er hat aber auch auf meine Aussage, dass ich alle 7 Tage wasche und Öle benutze, ziemlich doof reagiert, ich bräuchte mich ja dann nicht wundern...

Ich wasche jetzt mal probeweise alle 2/3 Tage, aber so ganz glauben kann ich das nicht...



ps:@Sommerfrost
In der Rezeptur von Smiley-Annie ist aber doch Cortison (-->Bethametason) drin?
Antworten