Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#136 Beitrag von Jiny »

Huhu ich habs auch probiert und ich würde dabei garnichts erhitzen. Zu einem wegen der Haltbarkeit und zum anderen wenn es unraffiniert ist gehen die ganzen guten Stoffe weg. Ich nehme einen einfachen Handstabmixer womit ich halt auch Sahne schlage. Es ging ohne probleme. Wenn ich zeit und Geld habe werde ich mir eine fürs Gesicht, eine für Haut eine fürs Haar herstellen.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#137 Beitrag von Küki »

Huhu :)
Ich hab es auch gemacht und bin seeehr überzeugt. Habe erstmal eine Minimenge in einem kleinen Apothekentöpfen gemacht und als mein Milchaufschämer gestreikt hat, hab ich mit einem kleinen Löffel weiter gemacht. Dementsprechend ist es nicht mega fluffig aber schmilzt sofort auf dem Finger und zieht in die Haut gut ein. Mal sehen was die Haare sagen :)
Mischung:
1/2 TL Sheabutter
ca. 1/3 TL Avocadoöl
einige Tropfen Mandelöl
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#138 Beitrag von Aida »

Ich habe mir gerade wieder eine Portion Sahne angerührt.
  • - raffinierte Sheabutter (ich mag den Geruch von unraff. Sheab. nicht)
    - Pflaumenkernöl, das nehme ich auch pur für die Haut sehr gern, es zieht ratz fatz ein und duftet himmlisch nach Marzipan
    -Mandelöl
Die Sheabutter schmelze ich im Wasserbad, gebe dann die Öle dazu und verrühre alles mit dem Milchaufschäumer.
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#139 Beitrag von Euryale »

ich hab grad eben auch meien erste Sheasahne gemacht...bzw bin noch dabei...
ich hab 2EL Sheabutter genommen und 2 EL Jojobaöl
das Ganze im Wasserbad erwärmt (heißes Wasser ins Waschbecke gefüllt) und mit einem Milchaufschäumer gerührt...jetzt steht das Ganze im Tiefkühler...ich bin gespannt...
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#140 Beitrag von Strandnixe »

aus meinem PP:
Bild
Heute habe ich mir mein Spitzenmousse gemixt, das Olivenol ist für den alltaglichen Transport einfach zu flüssig.
Daher Sheabutter mit Olivenöl+ ein Parfümpröbchen gemixt.
Am besten geht ein Minimixer Aufsatz auf dem Akkubohrer, gerührt in einem ehemaligen Spagettieisbehälter .
2-3 Minuten. Perfekt .
Und die Spitzen sind gaaanz weich.
Habe wie wild herum gecremt : Beine, Arme, Haar ,tolle Konsistenz.
Na, morgen werde ich fettige Haare haben .Das war wohl alles ein bischen viel im Mousserausch. :D
Dabei wurde nichts erhitzt.
Es wird nach Tagen etwas fester, aber der Akkubohrer liegt ja in Griffweite. :wink:
Für meine Spitzen immer wieder ein Segen.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#141 Beitrag von Ommel »

So meine erste Mischung steht im Gefrierschrank 1TL Sheabutter und 1TL Mandelöl, habe mit einem Milchaufschäumer gerührt, sieht bis jetzt alles toll aus. Nach 10 Minuten rühre ich nochmal und dann sehe ich mal was es geworden ist. Gut; ist ein bisschen wenig geworden, aber ich stehe ja noch am Anfang. :lol: soll ja auch nur erst einnmal für die Spitzen sein.

Und dann wage ich mich noch an Matas Spitzenpflege ran. Rezept habe ich mir auch schon rausgeschrieben. :D Ich bin so sehr gespannt, wie es meinen Spitzen bekommt.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#142 Beitrag von Effy »

Meine erste Sheasahne steht gerade kalt :D

Benutzt habe ich:

4 TL unraffinierte Sheabutter
2 TL Macadamianussöl
1 TL Rizinusöl
1 TL Ölmischung aus Kokos-, Aprikosenkern-, Traubenkernöl und Babassu
ca. 2 TL Kakaobutter

Sie steht gerade kalt. Bei der nächsten Wäsche wird sie gleich ausprobiert - bin gespannt!
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#143 Beitrag von TanteKeksi »

Ich bin absoluter Shea-Noob und habe mir jetzt testhalber bei Behawe Shea Nilotica mitbestellt um zu sehen was ich damit alles anstellen kann.
Die Butter kam in einem Plastikfläschchen an. Mein erstes Problem: wie zum Henker krieg ich das Zeug da raus :shock:
Mein zweites Problem: ich hab versucht zu schütteln, tut sich nicht viel, und hab dann mit dem Finger son bisschen rausgepult und das Zeug ist unglaublich körnig. Ich habs ewig in den Händen verrieben aber es schmilzt nur zum Teil. Hab also dann lauter weisse Körnchen im Haar gehabt :mrgreen: Aber meine Haare fandens toll.

Verschwinden die Körnchen wenn man die Butter erwärmt? Oder sollte ich das bei der Shea Nilotica gar nicht machen?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#144 Beitrag von TanteKeksi »

Andere Frage:
Würde es Sinn machen in die Shea Sahne Seidenprotein und/oder Weizenprotein mit einzurühren? Oder passiert da was blödes?^^
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#145 Beitrag von Tini »

Tante Keksi, für Fragen über SheaBUTTER bist du im falschen Thread - guck doch unter Inhaltsstoffe Rohstoffe und frag da nochmal nach :)

Und ich denke, du kannst jede Sheabutter erwärmen, um daraus Sheasahne zu machen.
Meine Sheabutter ist auch körnig. Aber ich wärme sie einfach unterm Finger auf in der Dose, bzw. zwischen den Fingern, dann gingen die Flöckchen weg.

Ich würds an deiner Stelle ein wenig erwärmen und mit einem sauberen Spatel (wenn der Flaschenhals so weit ist - sonst grad so viel erwärmen, dass es flüssig wird) einen Teil in eine Dose umfüllen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nolin.
Beiträge: 228
Registriert: 02.10.2013, 12:34

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#146 Beitrag von Nolin. »

Meine Erste Sheasahne steht auch gerade kalt.
Ich bin so gespannt wie's wird.

Genommen hab ich
25g Sheabutter und
25g Olivenöl
sowie 6 Tropfen Seidenprotein

Riechen tut das Ganze leider nur wie stinknormales Olivenöl, aber naja. In Ermangelung von was besserem... :D
TanteKeksi hat geschrieben:Andere Frage:
Würde es Sinn machen in die Shea Sahne Seidenprotein und/oder Weizenprotein mit einzurühren? Oder passiert da was blödes?^^
Ich werde mal berichten, wie's geworden ist, wenn's fertig ist ;)
Ich meine aber hier im Thread schonmal i.wo gelesen zu haben, dass jemand Proteine mit eingerührt hat. Die dann aber eben erst zum Schluss, beim Erkalten, weil sie ja nicht so viel Hitze vertragen.
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Benutzeravatar
Nolin.
Beiträge: 228
Registriert: 02.10.2013, 12:34

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#147 Beitrag von Nolin. »

Sorry für den Doppelpost aber ich wollte noch berichten, was aus der Sahne mit den Seidenproteinen geworden ist.

Also von der Konsistenz her ist es ziemlich fest. Wenn ich aber mit dem Finger darüber reibe, lässt es sich problemlos aufnehmen, auf den Fingern schmelzen und als Leave-In für Spitzen und Längen (z.B. beim Flechten) nehmen.

Für längere Kuren mit größerer Menge müsste ich es wohl nochmal leicht anwärmen, damit es cremiger wird, aber ansonsten ist es super :)
Steht immer im Bad auf der Fensterbank.
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#148 Beitrag von Fylgja »

Kurze Zwischenfrage ihr Lieben,

wie lange ist Sheasahne haltbar? :nixweiss: Muss ich die dann relativ flott verbrauchen? Oder kann sie auch einfach stehen bleiben für mehrere Wochen? :oops:
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#149 Beitrag von Donna Luna »

Bei mir wird die Sahne mit der Zeit deutlich fester, am Anfang bleibt sie cremig- flüssig. Also die Konsistenz ändert sich, aber sonst zeigt sich kein Verfall bzw. sie verdirbt nicht. Ich habe eine kleine Flasche, die ich vor ca. drei Monaten mal gemixt hab, sie ist einwandfrei, aber deutlich fester-körniger.
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

Re: Sheabutter-Sahne "Rhiannon"

#150 Beitrag von Fylgja »

Ich danke dir für die Antwort Deuce :D
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Antworten