der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#661 Beitrag von kleinesH »

Ok, also genauer: trotz deutlicher Wachsigkeit, gefielen mir meine Ansätze nach WO viel besser, als mit dem vermeintlichen Fett, das sich bei mir nach sonstiger Wäsche so schnell wieder im Haar zeigt... :wink:


Schnappstasse, meinst Du, diese natürliche Seife hätte eine Chance, wenn ich jeden 2. Tag WOe? Und ginge dieser Effekt durch zwischendurch eingeschobene Seifenwäsche dann wieder komplett kaputt?



Ich freue mich auf jeden Fall schon total auf die nächsten WO-Versuche und bin sehr gespannt auf die Ergebnisse! :D

Gestern Abend gab's nach langer Zeit mal wieder einen ausgiebigen Einsatz der Wutz: absolut himmlisch war's! Seidig, weich und glänzend wurden die Haare - zumindest schon mal bis zum Kinn. :wink:
Heute, am Tag 2 nach der letzten Wäsche, habe ich dann unter der Dusche geWOt und dafür ca 10 Min, unter'm 40°C heißen Wasserstrahl, die Kopfhaut massiert.
Mir sind die Ansätze jetzt zwar eigentlich zu platt, die Haare insgesamt nicht fluffig genug und sie fühlen sich auch etwas wachsig an, aber unwohl fühle ich mich so nicht und nach der Wäsche ging dieses weichere Haargefühl plötzlich schon bis zur Schulter. :D


So, und ich ehe ich euch weiter mit schon hundertfach beantworteten Fragen plage, lese ich mich erst mal gründlich durch diesen Thread.
Benutzeravatar
Chiyo
Beiträge: 264
Registriert: 11.08.2011, 06:09

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#662 Beitrag von Chiyo »

ich probiere mich auch gerade an WO, nur ist es so, dass ich häufiger schwimmen gehe (in chlor-wasser).
nun stellt sich mir die frage, wie macht ihr das? das chlor lässt sich doch nicht nur mit wasser ausspülen oder etwa doch?
ich hab auch überlegt, ob eine rinse vielleicht helfen würde :roll:
wie macht ihr das, wenn ihr schwimmen geht? oder verwendet ihr dann einfach shampoo oder spülung zum auswaschen? :oops:
1cMii (5,3 cm) - 82 cm - Taille
NHF mit ca. 10 cm blondierte Spitzen
vorläufiges Ziel: Blondierung raus, gesunde Spitzen -> NHF weiter wachsen lassen
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#663 Beitrag von min Deern »

Ich war zuletzt in einer Therme, meine Nase sagte mir beim Reinkommen, dass da auch ordentlich Chlor im Wasser ist. Ich hatte rein gar nichts dabei, sondern hab die Haare danach nur unter der Dusche ausgespült (von der ich hoffte, dass sie nicht-gechlortes Wasser enthält). Das hat auch recht gut funktioniert. Und wenn ich mich mal zurückerinnere, dann hab ich diesen Chlorklebs mit Shampoo nie wirklich gut ausgewaschen bekommen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#664 Beitrag von min Deern »

Schneit es bei euch auch? Ich war mit offenen Haaren zweimal kurz draußen und meine Haare lieben es. Von der Fettigkeit von gestern Abend keine Spur mehr, also wird doch nicht heute gewaschen :)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#665 Beitrag von schnappstasse »

Schön, dass das bei dir so funktioniert. =D> Wenn ich in den Regen komme (Niesel), dann dauert das immer ewig bis sie wieder trocken sind, nd sie sind hinterher auch nicht besser als vorher. Deswegen vermeide ich Wasser von oben eher.

KleinesH: Probier es aus mit alle zwei Tage. Mir wäre das zu oft, aber ich weiß ja nicht, wie fettig deine Haare an Tag 2 sind. Eine Seifenwäsche ab und zu wird dich nicht komplett zurücksetzen, da bin ich mir sicher.
Bild
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#666 Beitrag von kleinesH »

Schnappstasse danke Dir... nur gab's jetzt beim gestrigen Treffen Abfüllungen von so ziemlich allen Produkten, die mich noch reizen können, also werde ich mich doch erstmal noch so 2 Monate lang durch das Sortiment von HM, belmar, Khadi usw testen... :oops:

Danach werde ich aber auf jeden Fall weiter mit WO experimentieren!
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#667 Beitrag von Morticia »

Ich experimentiere jetzt auch seit etwa 4 Wochen mit WO herum, da meine Kopfhaut so dermaßen zickt, dass ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste (furchtbarer Juckreiz und extreme Schuppenbildung, egal welches Shampoo ich getestet habe, inklusive all der Mittelchen aus der Apotheke und inkl. Hautarztbesuch, der nichts brachte außer dass mir eine Cortisontinktur verschrieben wurde, die aber auch nichts bringt und stattdessen auch noch zu etremen Brennen auf der KH führt) - und bin bisher recht fasziniert davon.
Bei den ersten Malen habe ich noch zwischen WO und Natron gewechselt und war von der ersten Natron-Wäsche auch begeisterter als von der ersten WO, denn das Haar glänzte nach Natron und Apfelessig-Rinse im Unterschied zur WO.
Daher habe ich bei späteren Tests auch mal WO mit Apfelessigrinse kombiniert, um zu testen, ob das zu ähnlichem Glanz führt.
Da ich mir aber noch nicht ganz sicher bin, ob meine Kopfhaut den Apfelessig überhaupt mag, habe ich ihn dann wieder weggelassen.

Jedenfalls fettet die Kopfhaut jetzt irgendwie gar nicht mehr, während ich vorher mit Shampoo alle 2 Tage gewaschen habe - ich wasche eigentlich nur noch, um die Schuppen loszuwerden.
Der Ansatz hat einen tollen Stand, den ich sonst überhaupt nicht kenne, mein feines und früher schnell fettendes Haar neigte sonst immer zu Plattheit.
Da ich die Schuppen auf Trockenheit zurückführe, macht dieses gar-nicht-mehr-fetten die Sache aber gleichzeitig nicht wirklich besser, daher hab ich die Tage mal die Wildsau ausgegraben und versucht die Fettproduktion damit anzuregen. Bin mir noch nicht sicher, ob das irgendwas bringt, denn an Tag 4 wurde das Jucken dann wieder so nervig, dass ich lieber mal wieder WOt habe.

Die Längen waren nach den letzten WOs auch immer ziemlich trocken, weswegen ich bei den letzten beiden Wäschen WO mit Oil-Rinsing kombiniert habe, was wahrscheinlich nicht mehr wirklich für WO durchgeht, aber an die Kopfhaut selbst gelangt jedenfalls nur Wasser. Insgesamt ist das Haar nun jedenfalls griffig (kenne ich als Feenhaar sonst auch nicht), und da der Ansatz eigentlich nicht wirklich klätschig wird (außer u. U. manche Stellen unter dem Deckhaar), sehe ich gerade keinen Grund, mit WO so schnell wieder aufzuhören.
1a/b Fi <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:74 cm
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#668 Beitrag von Morticia »

Ein Problem ist hier allerdings noch das sehr kalkhaltige Wasser... beim gestrigen Bürsten war die Bürste extrem schnell voll mit klebrig-weißem Belag, und nehme an, dass das Kalk sein dürfte. Das Haar fühlte sich zwischendurch auch mal irgendwie klebrig an, was ich ebenfalls darauf zurückführen würde.
Daher hab ich gestern destilliertes Wasser als Abschlussrinse drübergeschüttet. Es glänzt jetzt jedenfalls viel schöner als mit kaltem Wasser aus der Leitung als Abschluss - die Idee ist nachahmenswert, ich muss dann nur mal zusehen, dass ich an größere Mengen destillierten Wassers komme, nachdem ich das fürs Bügeleisen jetzt fast aufgebraucht habe ;)
1a/b Fi <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:74 cm
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#669 Beitrag von min Deern »

Die Schuppen hören sich ja sehr krass an bei dir, Morticia. Ich hab leichte Schuppen, die früher mit H&S nicht zum Vorschein kamen, mit "normalem" Shampoo deutlich und jetzt mit WO plus bürsten kaum. Zumindest bei mir funktioniert WO also. Die Idee dahinter ist ja auch der Kopfhaut und den Haaren eben nicht alle paar Tage komplett das Sebum zu entziehen, sondern einen gewissen Teil dazulassen. Gegen das Jucken hilft mir regelmäßiges Bürsten recht gut - ich merke auch nen deutlichen Unterschied, wenn ich nicht bürste, dann ist die Kopfhaut ganz uneben belegt.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#670 Beitrag von Morticia »

Ich habe ein Bürsten und Kämmen die letzten Monate über fast gänzlich vermieden, da ich befürchtete, dass dies die Schuppen eher erst recht richtig schön fies in den Haaren verteilt, und auch gegen das Jucken schien mir das Bürsten mit WBB meist eher kontrproduktiv zu sein.
Aber stimmt schon, so ganz ohne Bürsten sehe ich vorn am Ansatz auf der Kopfhaut selbst direkt nach dem Waschen schon so eine leichte weiße, schuppige Schicht, die sich in der Folge als Schuppen ablöst.
Aber ich werd das jetzt mal mit der Kombination WO und Bürsten versuchen, ohne letzteres werd ich dem Schuppenproblem zumindest nicht Herr - vielleicht klappt das besser, wenn ich mir mal einen Staubkamm besorge, mit dem ich anschließend den Dreck dann auch wieder aus den Zotteln kriege. Die WBB schafft das leider nicht, so verteilt die Schuppen nur im ganzen Haar.
Gestern Abend habe ich zumindest mal wieder ausgiebig gebürstet, mit dem Resultat, dass ich heute vorzeitig wieder WOen musste, weil alles voller Schuppen war - dafür war aber auch die Schicht auf der Kopfhaut deutlich reduziert und kaum mehr vorhanden.
1a/b Fi <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:74 cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#671 Beitrag von schnappstasse »

Hej,

Ich stelle mal eine Anfrage in den Raum. Eigentlich bin ich mit meinem Waschrhythmus von vier Tagen ganz zufrieden. Drei Abende sehen sie gut aus, so dass ich sie offen tragen kann (für mich zählen nur die Abende :wink: ). Dann der vierte Abend ist ziemlich fettig, und dann am nächsten Tag wasch ich ja schon wieder frühs. Alles soweit prima, drei von vier ist eine gute Ausbeute.

Allerdings nervt mich das häufige Waschen total. Erstmal die Prozedur an sich und die lange Trockenzeit und dann auch die Strapazen für die Haare. Ich würde so gerne wieder einmal die Woche waschen. Aber mit Shampoo hatte ich früher auch keine bessere Ausbeute (drei Abende gut, 4. Abend so la-la, 5., 6. Und 7. Abend fettig).

Gibt es hier WOler, die seltener als alle vier Tage waschen und eine prozentual höhere Ausbeute haben? So einmal die Woche waschen und sechs Tage davon offen tragbar oder so?
Bild
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#672 Beitrag von Idise »

Also ich, wenn ich mich überhaupt dazuzählen darf, da ich gerade versuche auf NW/SO umzusteigen, habe bis vor Kurzem einmal die Woche gewaschen und hatte davon meist 5 komplett offen tragbare Haare.
Habe hier aber auch extrem weiches Wasser, muss ich dazusagen, das macht WO wohl wesentlich einfacher.
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#673 Beitrag von schnappstasse »

Ja, anscheinend. Ich hatte bis jetzt noch nicht das Glück, weiches Wasser mal auszuprobieren. Wenn ich dann mal in den Genuss komme, werde ich mein hartes Wasser hier @home wahrscheinlich verfluchen...

Fünf von sieben ist schonmal sehr erstrebenswert, das macht mir Mut.
Bild
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#674 Beitrag von IsumiChi »

So, hallihallo!

Wie ich schon im Feenhaar-Thread mitgeteilt habe ("Klicki klicki :wink: "), wollte ich gern WO ausprobieren.
Gründe sind: fliegende Haare nach dem Waschen, die Haarlängen nehmen nur sehr wiederwillig Fett an und ich mag das Gefühl, wenn die Haare so richtig schön Sebum-getränkt sind.

Ich habe gerade zum ersten mal WO gewaschen. Das Wasser war seeeehr warm und ich habe die KH recht gründlich "abgeschrubbt" (klingt doof, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll :lol: ). Gerinst habe ich eiskalt, ich möchte ja erstmal herausfinden ob WO etwas für mich ist, ohne das Zitrone oder Essig dazwischenfunken. Die Haare sind im Handtuchturban vorgetrocknet und dann noch feucht, aber nichtmehr klitschnass mit den Fingern durchgekämmt worden. Im Augenblick sind die Haare noch ca. 15 - 20 Minuten von "trocken" entfernt und fassen sich recht "wachsig" an.

Ich bin guter Hoffnung, dass ich dann wieder Sheabutter in meine Längen geben kann (Färbeleichen) und diese es dann auch aufnehmen.
Ich werde mich ab nun desöfteren hier rumtreiben und wollte mich hiermit mal vorstellen.

Tschüssi,
IsumiChi
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#675 Beitrag von schnappstasse »

Willkomen! Das Wachsige ist normal, und es wird wahrscheinlich auch erstmal mit jeder Wäsche schlimmer werden. Bei mir ist aber nach einigen Monaten aus "wachsig" ganz eindeutig "ölig" geworden. Also, dranbleiben lohnt sich.
Bild
Antworten