
LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- paradiesseits
- Beiträge: 502
- Registriert: 18.03.2011, 22:05
- Wohnort: osnabrück
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
yay! das hab ich noch nie gehört, gibts das in der apotheke? ich les immer von den absurdesten sachen, so kaffee, trockenshampoo etc., die aber bei mir alle nicht gehn (kämme meine haare morgens nicht, sondern entwirre nur, und pulverkopf ist genau so unschön wie fettkopf
), aber mir scheint, dass ich die zuverlässigen verpasse! ich schmeiß mal die sufu an. danke!

2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
An der Stelle auch mal vielen Dank an Elfenbein!
Das ist die erste Methode, die bei mir reproduzierbar gute Ergebnisse liefert. Seit ich bei jeder Komplettwäsche (also einmal die Woche) LOC anwende, sind meine Haare viel weniger trocken und ich etwas weniger unzufrieden damit. Das haben vorher weder Oilrinsing noch Aloe/Öl Feuchtigskeitskuren über Nacht geschafft.
Das ist die erste Methode, die bei mir reproduzierbar gute Ergebnisse liefert. Seit ich bei jeder Komplettwäsche (also einmal die Woche) LOC anwende, sind meine Haare viel weniger trocken und ich etwas weniger unzufrieden damit. Das haben vorher weder Oilrinsing noch Aloe/Öl Feuchtigskeitskuren über Nacht geschafft.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Bei mir gab es leider auch extrem klätschige und ölige längen trotz ganz gründlichem Ausspülen und viel Condi....Vielleicht hab ich auch einfach zuviel Öl genommen, auch wenn ich der Meinung war mich da zurückgehalten zu haben.
Aber ich werde es bei Gelegenheit nochmal probieren.

Haartyp: 1b F 8,5 Länge: 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.07.2015)
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Soumiline
meinest du vielleicht das Oilrinsing?
LOC wird ja nicht ausgespült.
Ich brauche hierbei nach dem Anfeuchten nur ein bis zwei Tropfen Öl und vielleicht eine Fingerspitze Creme. Ich mach LOC immer abends und bis zum nächsten Morgen ist alles weg gezogen
meinest du vielleicht das Oilrinsing?
LOC wird ja nicht ausgespült.
Ich brauche hierbei nach dem Anfeuchten nur ein bis zwei Tropfen Öl und vielleicht eine Fingerspitze Creme. Ich mach LOC immer abends und bis zum nächsten Morgen ist alles weg gezogen

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Ups, ja, falscher Fred. ^^ 

Haartyp: 1b F 8,5 Länge: 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.07.2015)
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Habe LOC nun auch ausprobiert.
Beim ersten Versucht, gab´s nen Fettkopf.
Beim zweiten Versuch in etwas geringerer Dosierung ein super Ergebnis.
Nach dem Waschen kam auf die feuchten Haare ein wenig Leinöl, die Creme dann....erstmal gesucht, welche meiner Cremes den geringsten Alkoholanteil enthält (bei der Hautpflege schwöre ich auf NK!), fand dann meine Lavera Gesichtscreme mit Sheabutter (Alzweckcreme) und trug etwa eine Messerspitze auf.
Das Ergebnis sind wundervoll weiche, geschmeidige Haare, die die Feuchtigkeit auch behalten.
Darum an dieser Stelle ein dickes DANKE für diesen Thread!
Beim ersten Versucht, gab´s nen Fettkopf.

Nach dem Waschen kam auf die feuchten Haare ein wenig Leinöl, die Creme dann....erstmal gesucht, welche meiner Cremes den geringsten Alkoholanteil enthält (bei der Hautpflege schwöre ich auf NK!), fand dann meine Lavera Gesichtscreme mit Sheabutter (Alzweckcreme) und trug etwa eine Messerspitze auf.
Das Ergebnis sind wundervoll weiche, geschmeidige Haare, die die Feuchtigkeit auch behalten.
Darum an dieser Stelle ein dickes DANKE für diesen Thread!

1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!!
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!!

- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Ich möchte mich vor allen Dingen dafür bedanken, wieviel Mühe sich Elfenbein gibt, uns "Nachmachern" zu helfen. Habe mir am Sonntag den gesamten Thread durchgelesen und viele gute Hinweise gefunden.
Shampoo: Erittäin Hieno Suomalainen Terva Shampoo (ein ziemlich einfaches SLS-Shampoo). 15ml auf ca. 180ml
Spülung: -
Rinse: kalt
LOC im ziemlich nassem Haar (nur kurz 10 Minuten im Handtuch angetrocknet)
L: Wasser
O: 5 Tropfen Avocadoöl
C: 2 Fingerspitzen Alverde Körperbutter Macadamianuss
Ergebnis: nu ja, ganz OK. Einige Stellen strähnig, aber in den Spitzen ist das ja nicht so schlimm. 24 Stunden später war das dann auch weg.
Die Creme habe ich in Elfenbeins Auflistung gefunden und war die einzige, die ich zu Hause hatte, die ich für geeignet hielt. Eigentlich wollte ich meine Haare ja probeweise glyzerinfrei pflegen, aber gut, man kann halt nicht alles haben.
Habe mich für das Avocadoöl entschieden, weil ich damit eigentlich die besten Erfahrungen gemacht habe und ganz gut einschätzen kann, wieviel ich brauche. Hätte wohl nur weniger nehmen sollen, weil da ja noch die Creme dann draufkommt. Das Verteilen war ein wenig schwierig... wenn ich die Spitzen im trockenem Zustand öle, kann ich a) besser sehen, ob die Menge stimmt und b) habe ich meine eigene Verteilmethode entwickelt: 1-2 Tropfen pro Seite erst mal reingeben und die Spitzen anschließend mit meiner Holzbürste ordentlich bürsten; dann verteilt sich das besser. Bei Bedarf noch mehr Öl reinpatschen. Habe ich zwar mit den nassen Spitzen auch gemacht, aber hörte innerlich das halbe LHN aufschreien und hatte ein schlechtes Gewissen, dass ich die nassen Spitzen bürste.
Hm. Kein schlechtes Ergebnis und das strähnige war nicht so schlimm. Allerdings sehe ich am Haarzustand keinen großen Unterschied zur "normalen" Methode (ohne Spülung waschen und in die (fast-)trockenen Haare etwas Avocadoöl.
Shampoo: Erittäin Hieno Suomalainen Terva Shampoo (ein ziemlich einfaches SLS-Shampoo). 15ml auf ca. 180ml
Spülung: -
Rinse: kalt
LOC im ziemlich nassem Haar (nur kurz 10 Minuten im Handtuch angetrocknet)
L: Wasser
O: 5 Tropfen Avocadoöl
C: 2 Fingerspitzen Alverde Körperbutter Macadamianuss
Ergebnis: nu ja, ganz OK. Einige Stellen strähnig, aber in den Spitzen ist das ja nicht so schlimm. 24 Stunden später war das dann auch weg.
Die Creme habe ich in Elfenbeins Auflistung gefunden und war die einzige, die ich zu Hause hatte, die ich für geeignet hielt. Eigentlich wollte ich meine Haare ja probeweise glyzerinfrei pflegen, aber gut, man kann halt nicht alles haben.
Habe mich für das Avocadoöl entschieden, weil ich damit eigentlich die besten Erfahrungen gemacht habe und ganz gut einschätzen kann, wieviel ich brauche. Hätte wohl nur weniger nehmen sollen, weil da ja noch die Creme dann draufkommt. Das Verteilen war ein wenig schwierig... wenn ich die Spitzen im trockenem Zustand öle, kann ich a) besser sehen, ob die Menge stimmt und b) habe ich meine eigene Verteilmethode entwickelt: 1-2 Tropfen pro Seite erst mal reingeben und die Spitzen anschließend mit meiner Holzbürste ordentlich bürsten; dann verteilt sich das besser. Bei Bedarf noch mehr Öl reinpatschen. Habe ich zwar mit den nassen Spitzen auch gemacht, aber hörte innerlich das halbe LHN aufschreien und hatte ein schlechtes Gewissen, dass ich die nassen Spitzen bürste.
Hm. Kein schlechtes Ergebnis und das strähnige war nicht so schlimm. Allerdings sehe ich am Haarzustand keinen großen Unterschied zur "normalen" Methode (ohne Spülung waschen und in die (fast-)trockenen Haare etwas Avocadoöl.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Desert Rose hat geschrieben:An der Stelle auch mal vielen Dank an Elfenbein!
EvaEva hat geschrieben:Darum an dieser Stelle ein dickes DANKE für diesen Thread!
Auch euch ein herzliches Danke für euer Lob. Ich freue mich sehr darüberYerma hat geschrieben:Ich möchte mich vor allen Dingen dafür bedanken, wieviel Mühe sich Elfenbein gibt, uns "Nachmachern" zu helfen. Habe mir am Sonntag den gesamten Thread durchgelesen und viele gute Hinweise gefunden.


Mein neuer Liebling bei der LOC:
Kinky Curly Knot Today!
Ich nehme den Leave-in Conditioner als zusätzliches Liquid und finde ihn ganz großartig.
Bisher habe ich eine Probe von einer lieben Userin ertauscht, wenn die leer ist, zieht sofort die Fullsize ein, ich kann nicht mehr ohne!

Er spendet erstklassig Feuchtigkeit und fettet bei mir überhaupt nicht, auch nicht am Ansatz, ich verteile ihn im gesamten Haar - und nicht gerade sparsam.

Durch die beginnende Heizperiode und da ich jetzt auch leider wieder ab und zu den Fön auspacken muss, brauchen meine Haare eine stärkere "Dröhnung" als über den Sommer.
L: nasses Haar nach der Wäsche, Kinky Curly Knot Today, ca. 3-4 Erbsengrößen
O: Alverde Amaranth Gesichtsöl, ca. 4- 6 Tropfen
C: Bee Mine LBCM/ Jessicurl Too Shea!/ Komaza Shea Butter Lotion (also entweder...oder, nicht alle auf einmal, gell

- kaba
- Beiträge: 1024
- Registriert: 05.10.2010, 11:16
- Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Ich bin immer noch begeisterte Anwenderin von LOC
wende es nach jeden waschen an.
L: Entweder nur nasse Haare vom waschen oder auch Aloe Vera Gel von gh
O: Olivenöl
C: hm Walburga oder Hair Hair cream
(Heute bee Mine LBCM getestet und ebenfalls für gut empfunden)

L: Entweder nur nasse Haare vom waschen oder auch Aloe Vera Gel von gh
O: Olivenöl
C: hm Walburga oder Hair Hair cream
(Heute bee Mine LBCM getestet und ebenfalls für gut empfunden)
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Neue Version meinerseits:
L: Immernoch Wasser
O: Kokosöl (Monoi Tiki Tahiti)
C: Sheabutter
Mhh, sooo saftige Haare.
Das hört sich ja an...^^
L: Immernoch Wasser
O: Kokosöl (Monoi Tiki Tahiti)
C: Sheabutter
Mhh, sooo saftige Haare.

- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Ich wasche jetzt schon eine Weile mit der LOC-Methode und finde das grundsätzlich toll. Eigentlich sieht meine Wäsche immer gleich aus:
Shampoo: Woodstock (oder auch mal HoneyDip)
L: nasse Haare nach dem Waschen
O: Mandelöl
C: Lulu Haircream
Haare werden immer toll, aber beim letzten Mal hat sich nach ein paar Tagen ein ziemlicher Belag in den Längen gezeigt, vor allen Dingen so etwas unterhalb vom Nacken. Ich bin nun nicht sicher, ob ich vielleicht das Shampoo nicht richtig ausgewaschen hatte oder ob durch die Öl-Creme-Schichten eventuell ein Buildup entstehen kann. Ich habe dann einmal mit Alterra und ohne LOC gewaschen und alles war wieder gut, auch jetzt nach der LOC-Wäsche sind die Haare wieder super. Ich werde sehen, ob das nochmal passiert. Zur Not muss ich halt ab und an mal eine schärfere Wäsche machen.
Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Shampoo: Woodstock (oder auch mal HoneyDip)
L: nasse Haare nach dem Waschen
O: Mandelöl
C: Lulu Haircream
Haare werden immer toll, aber beim letzten Mal hat sich nach ein paar Tagen ein ziemlicher Belag in den Längen gezeigt, vor allen Dingen so etwas unterhalb vom Nacken. Ich bin nun nicht sicher, ob ich vielleicht das Shampoo nicht richtig ausgewaschen hatte oder ob durch die Öl-Creme-Schichten eventuell ein Buildup entstehen kann. Ich habe dann einmal mit Alterra und ohne LOC gewaschen und alles war wieder gut, auch jetzt nach der LOC-Wäsche sind die Haare wieder super. Ich werde sehen, ob das nochmal passiert. Zur Not muss ich halt ab und an mal eine schärfere Wäsche machen.
Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
cassiopeia, ich hatte diesen Belag im Laufe der Zeit mit den Heymountain-Produkten, bin leider gar nicht mit ihnen zurecht gekommen. Meine Haare wurden wie mit Wachs überzogen.
Damals habe ich LOC noch nicht gemacht, lag also nicht an der Methode, sondern an den Produkten.
Wenn du ab und zu ein anderes Shampoo nimmst und einmal mit LOC aussetzt, ist das aber bestimmt bei dir kein Problem, du kommst ja grundsätzlich mit HM gut klar, oder?

Damals habe ich LOC noch nicht gemacht, lag also nicht an der Methode, sondern an den Produkten.
Wenn du ab und zu ein anderes Shampoo nimmst und einmal mit LOC aussetzt, ist das aber bestimmt bei dir kein Problem, du kommst ja grundsätzlich mit HM gut klar, oder?
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Ich komme grundsätzlich sehr gut mit HM klar, auch über längere Zeit. Hatte eigentlich nie Probleme.
Na ja, ich probiere erst mal aus, ob das überhaupt wieder passiert. Vielleicht war es auch nur Zufall und hatte gar nichts mit LOC zu tun.
Na ja, ich probiere erst mal aus, ob das überhaupt wieder passiert. Vielleicht war es auch nur Zufall und hatte gar nichts mit LOC zu tun.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
@cassiopeia hatte letzthin auch ein ähnliches phänomen, bei mir war der Belag bei Kunstlicht (Supermarkt) erst richtig zu sehen.
Machst du zufällig nach der HM Wäsche eine saure Rinse?
Das würde ich nämlich als nächstes probieren, da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben hab ich die Befürchtung
das eventuell die Zuckertenside zu schwach sein könnten für den Kalkschleier.
Werde auch mal die LOC Methode das nächste Mal weg lassen um zu schauen ob es daran liegt.
Machst du zufällig nach der HM Wäsche eine saure Rinse?
Das würde ich nämlich als nächstes probieren, da wir sehr kalkhaltiges Wasser haben hab ich die Befürchtung
das eventuell die Zuckertenside zu schwach sein könnten für den Kalkschleier.
Werde auch mal die LOC Methode das nächste Mal weg lassen um zu schauen ob es daran liegt.
Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!
Ich wollte mich auch mal bedanken 
Ich benutze jetzt auch nach jeder Wäsche eine "fast"-LOC Methode, kam aber durch diesen Thread darauf.
Nach der Haarwäsche benutze ich als LeaveIn jetzt einen knappen Pumpstoß Alverde Haaröl mit etwas Got2b Schmusekatze (böse Silikonbombe, ich weiß) und das funktioniert sehr gut. Besser als die Schmusekatze oder das Öl alleine.

Ich benutze jetzt auch nach jeder Wäsche eine "fast"-LOC Methode, kam aber durch diesen Thread darauf.
Nach der Haarwäsche benutze ich als LeaveIn jetzt einen knappen Pumpstoß Alverde Haaröl mit etwas Got2b Schmusekatze (böse Silikonbombe, ich weiß) und das funktioniert sehr gut. Besser als die Schmusekatze oder das Öl alleine.