Dankeschön
Thari und
Meela, jetzt hab ich mich schon gut an die Farbe gewöhnt.
Oh ja, und ich freu mich erst

Papangas und Flexi sind schon angekommen (dazu später mehr). Die Sachen aus Überland dauern wohl noch ein bisschen.
Thari hat geschrieben:Vielleicht ist häufiger Trimmen besser. Dann entfernt man neu entstandene Bruchstellen sofort.
Meela hat geschrieben:
Was das Trimmen angeht, mir ist es lieber, jeden Monat nur einen Hauch zu schneiden, als länger warten und dann mehrere cm zu opfern. Aber auch das ist, so glaube ich, auch mehr Gefühlsache

Danke für eure Tipps, ich hab jetzt lang drüber nachgedacht und meine Spitzen akribisch beobachtet

Dabei ist mir aufgefallen, dass sogar die Extensions schon beginnen zu splissen
(ist sicherlich, weil ich keine Silikon haltigen Produkte verwende - das soll man nämlich eigentlich tun, um eben die kaputten / strapazierten Haare lang genug zu erhalten). Von daher versuch ich jetzt erstmal jeden Monat 1 cm zu trimmen, damit erst sich Spliss erst garnicht so schlimm entwickeln kann. Außerdem sieht die Kante danach wenigstens länger ansehlich aus.
Hm,
lunalesca meinst du?

ich hab ja schon öfters mal nur 1 cm selbst geschnitten
(hinten und auch vornen - sogar meine Friseurin meinte, ich hätte das gut hin bekommen) Daher denk ich schon, dass ich das schaff. Falls nicht, kann ich ja immer noch auf 2 Monate + 2 cm-Trimm verlängern.
Klar, 8 Monate oder auch ein halbes Jahr ist schon sehr lang. Da kann schon viel Spliss entstehen. Dabei bringst du mich auch grad noch auf einen Gedanken: ich hatte ja bisher immer nie selbst geschnitten (also seit Herbst 2006 als ich mit Ext. begonnen hab). Sie würden nur vom Friseur geschnitten - alle halbe Jahre - wenn wieder neue Strähnen rein gekommen sind. Ich wundere mich ja immer noch, dass meine Spitzen so schrecklich aussehen. Aber evtl. ist der Grund auch, dass ich eben zu lange mit dem Schneiden gewartet hab???

Naja, das ist ja jetzt wenigstens vorbei, weil ich keine Länge mehr zugewinnen will, aber interessant wär das schon zu wissen.
Vor einer Woche sind die Papangas angekommen
- leider haben sie die Farben verwechselt, da ich 2x schwarz und nur 1x türkis bestellt hatte. Jetzt ist es genau umgekehrt, aber nicht schlimm, da meiner Freundin auch türkis steht 
Also, ich hab sie auf Schweißnähte
(oder wie man auch immer dazu sagt) untersucht und ja, sie haben welche. Find sie aber nicht so schlimm, dass man die Haargummis nicht benutzen kann.
Sie halten wirklich bombenfest - sind sogar etwas schwer wieder aus dem Haar zu bekommen - und das schwarze ist fast unsichtbar. Das werd ich wohl am häufigsten nehmen (auch für Hochsteckfrisuren, in denen man Haargummis nicht unbedingt sehen soll).
- Bilder entfernt -
Ich hab mir auch eine neue Paddle Brush besorgt, weil die andere nicht mehr lange durchhält und einen Bürstenreiniger. In den Bürsten sammelt sich so viel Staub und undefinierbares Zeugs
(ich weiß garnicht woher das alles kommt...) und es wurde mir geraten die Bürsten erst nass zu machen, mit Shampoo zu reinigen und danach den Rest mit dem kleinen Bürstenreiniger zu entfernen. Hab ich ausprobiert, klappt aber nur bedingt. Ich hab noch keine Lösung wie ich eine Bürste wirklich richtig tip top sauber bekomm. Also falls hier jemand eine gute Methode kennt, wäre das für mich sehr interessant
- Bilder entfernt -
Letztens hatte ich mal Lust einen ganz einfachen Zopf zu tragen. Gehalten wurde er von einer Mini-Flexi aber darunter befand sich noch ein transparentes Silikon-Haargummi.
- Bilder entfernt -
Heute habe ich mal eine Öl-Kur gewagt. Natürlich hab ich hier gelesen, wie man das machen kann, aber da das so spontan kam, hab ich kein extra Öl für eine Kur vorrätig, sondern nur normales Olivenöl. Ich weiß nicht, ob das auch ok ist - es ist ja ein schwereres Öl - aber ich hab´s jetzt mal gemacht.
Begonnen hab ich damit einzelne Haarsträhnen mit einem Zackenkamm vorzukämmen und Öl von den Spitzen unten nach oben bis Ohrhöhe einzuarbeiten. Dort hab ich aufgehört, da die Bondings der Extensions ja dann beginnen und ich nicht genau weiß, ob es Auswirkungen haben könnte. Schlimmstenfalls würden die eigenen Haare nach mehrmaligem Anwenden raus rutschen bzw. sich die Strähnen lockern und ich sie eher verlieren... genau weiß ich das aber nicht.
Anschließend hab ich am vorderen Ansatz auch Öl auf die Kopfhaut gegeben und es versucht etwas ein zu massieren. Grund dafür ist, dass ich sehr trockene Kopfhaut und sogar ein paar Schuppen habe.
Ich vermute das kommt von dem Färbemittel beim Friseur als ich von Blond zu Braun gewechselt hab und es war mir ja schon fast klar, dass ich wieder solche Schüppchen bekomm. Ich hatte diese Probleme wohl auch schon als ich Blond war. Da ist es nur nie so aufgefallen, weil man helle Schuppen in hellen Haaren kaum sieht... Ab und zu war es zumindest für mich aber trotzdem ersichtlich und ich hatte das Problem auch nur einige Zeit nach dem Färben, danach sind die Schuppen wieder verschwunden. Ok, ich werd da jetzt keinen Elefanten draus machen, weil das eh das letzte Ansatz-Färben war und ich ziemlich sicher bin, dass sich das allein wieder legt.
Trotzdem wollte ich etwas nachhelfen / vorbeugen und ich dachte, dass das Öl da doch ganz gut sein kann!?
Das Öl wirkt jetzt seit 3,5 Std. ein und ich werde gleich waschen. Hier seht ihr meinen Öl-Dutt
(igitt, das Wort klingt nicht besonders schön
)
- Bilder entfernt -
... Stunden später...
Ich hab jetzt gewaschen und diesmal einiges anders gemacht. Als ich die Haare aus dem Dutt befreit hab, waren sie schön gewellt und ich meine sie hätten etwas von dem Öl aufgesaugt.
Gewaschen hab ich mit Lush Rehab Shampoo (Probe):
Es war ein totaler Unterschied. Erst wuschen sich die Haare total leicht, kein gummiartiges Gefühl auf den Haaren, leicht entwirrbar, alles super...
Aber nach dem Abspülen kam das Gummi-Gefühl wieder. Ich hab es ignoriert und eine Kur drauf gemacht (auch auf den Ansatz leicht verteilt). Dann war das Gummi wieder weg und kam zumindest am Ansatz nicht mehr.
Die Längen waren weiterhin komisch und schwer zu entwirren. Deshalb hab ich die SBC drauf gegeben und mit dem Zackenkamm nass durch gekämmit. Danach noch mit kaltem Wasser abgespült und als ich die Haare im Handtuch trocken getupft hab, war das Haargefühl viel "satter". Sie ließen sich sogar ohne Leave-In, was ich sonst immer rein tun muss, durch kämmen.
Trotzdem hab ich wieder etwas Leave-In rein und dann Strähne für Strähne mit meiner schonenden Föhntechnik getrocknet. Die Spitzen glänzen toll und ich hab sie mit der Rundbürste etwas eingedreht. Es ist so, als ob ein Teil des Öls immer noch in den Haaren ist.
Heute früh war ich in der Stadt um ein Geschenk zu besorgen. Auf einmal Blicke ich auf die andere Straßenseite und sehe einen Lush Laden!!!

Lush - bei uns in der Stadt - und das schon seit März!!!
Ich bin gleich mal rein geflitzt und hatte den ganzen Laden allein. Die Verkäuferin hat mich total nett beraten, alles gezeigt und mich ausprobieren lassen. Das war echt toll

Entschieden hab ich mich am Ende für zwei Badekugeln für meine Freundin (bekommt sie noch als extra Geschenk dazu), ein Lippen-Peeling mit Schoko-Minz-Geschmack, eine Probe vom Rehab-Shampoo und eine Probe von Trichomania.
- Bilder entfernt -
Das Rehab ist flüssig und ich hab es ja heute schon ausprobiert (leicht mit Wasser vermischt, damit es schäumt und sich einfacher verteilt).
Das Trichomania ist fest und mehrmals verwendbar. Ich hatte schon mal so eine Probe aus der TB und wollte es jetzt nochmal ausprobieren, da es ja sehr reichhaltig mit Kokos usw. ist. Vielleicht reagieren die Haare jetzt ja etwas anders!?