Ob man auf etwas allergisch reagiert oder nicht, das kann man leider nie voraussagen. Auch wenn man etwas Jahre lang gut Vertragen hat kann sich das von einen Tag auf den anderen ändern.
Ich bin selber Allergikerin: Gräser, Pollen, aber auch kosmetische Inhaltsstoffe wie synthetische Duftstoffe und synthetische Konservierungsmittel. Dazu kommen noch sämtliche Kreuzallergien wie Haselnüsse, Obst, Zimt und vieles mehr.
Ich färbe auch mit Henna und vertrage es ausgezeichnet. Vielleicht kommt irgendwann mal der Tag an dem ich es nicht mehr vertrage

dann gehts halt nicht mehr und ich muss mit meiner Naturhaarfarbe leben
Das Problem das du ansprichst ist das "schwarze" Henna. Denn schwarzes Henna gibt es von Natur aus nicht. Mit Indigo erreicht man höchstens ein dunkles Braun. Es müssen richtig heftige Chemikalien eingesetzt werden, damit es richtig schwarz färbt. Das ist meines Wissens auch der Grund warum Hennatattoos oft so üble Reaktionen hervorrufen können.

Falls ich irgendwie fehlinformiert bin, dann mich bitte verbessern, aber ich habe eine Reportage darüber gesehen und müsste mich sehr täuschen wenn ich falsch liege.
Also mit rotem Henna oder brauner PHF sind solche extremen Reaktionen wie bei den schwarzen Hennatattoos nicht zu erwarten. Allergisch reagieren kann man natürlich, wie auf alles andere auch, trotzdem. Ich denke aber nicht, dass das Allergierisiko höher ist, als bei den Stoffen in den chemischen Haarfärbemitteln. Wie gesagt, man kann so ziemlich auf alles eine Allergie entwickeln.
Du könntest ja vorher einen Test in der Ellenbeuge durchführen.