Henna - Allergierisiko?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
soft kitty
Beiträge: 39
Registriert: 31.07.2012, 20:05

Henna - Allergierisiko?

#1 Beitrag von soft kitty »

Hey :)

Ich überlege, meine Haare mit Henna zu färben, weil das ja besser sein soll und nicht angreift usw. Aber ich hab total viele Allergien und Neurodermitis. Deswegen frage ich mich: Ist das Risiko dann nicht gerade bei Henna hoch, dass man darauf reagiert?
Bzw hat das Haar-Henna etwas mit den Henna Tattoo Farben zu tun? Weil die sind ja wirklich nicht so ganz... naja ;)

Habe bisher schon sehr oft rot coloriert (immer beim Friseur) und auch blondiert, das war allergietechnisch nie ein Thema.

Danke schonmal,
LG soft kitty
Midback
1c M ii
Farbe: auf dem Weg zu natur, verblichenes Rot bald auf Schulterhöhe
Eleanor

Re: Henna - Allergierisiko?

#2 Beitrag von Eleanor »

Ob man auf etwas allergisch reagiert oder nicht, das kann man leider nie voraussagen. Auch wenn man etwas Jahre lang gut Vertragen hat kann sich das von einen Tag auf den anderen ändern.

Ich bin selber Allergikerin: Gräser, Pollen, aber auch kosmetische Inhaltsstoffe wie synthetische Duftstoffe und synthetische Konservierungsmittel. Dazu kommen noch sämtliche Kreuzallergien wie Haselnüsse, Obst, Zimt und vieles mehr.

Ich färbe auch mit Henna und vertrage es ausgezeichnet. Vielleicht kommt irgendwann mal der Tag an dem ich es nicht mehr vertrage :nixweiss: dann gehts halt nicht mehr und ich muss mit meiner Naturhaarfarbe leben :mrgreen:

Das Problem das du ansprichst ist das "schwarze" Henna. Denn schwarzes Henna gibt es von Natur aus nicht. Mit Indigo erreicht man höchstens ein dunkles Braun. Es müssen richtig heftige Chemikalien eingesetzt werden, damit es richtig schwarz färbt. Das ist meines Wissens auch der Grund warum Hennatattoos oft so üble Reaktionen hervorrufen können. :arrow: Falls ich irgendwie fehlinformiert bin, dann mich bitte verbessern, aber ich habe eine Reportage darüber gesehen und müsste mich sehr täuschen wenn ich falsch liege.

Also mit rotem Henna oder brauner PHF sind solche extremen Reaktionen wie bei den schwarzen Hennatattoos nicht zu erwarten. Allergisch reagieren kann man natürlich, wie auf alles andere auch, trotzdem. Ich denke aber nicht, dass das Allergierisiko höher ist, als bei den Stoffen in den chemischen Haarfärbemitteln. Wie gesagt, man kann so ziemlich auf alles eine Allergie entwickeln.

Du könntest ja vorher einen Test in der Ellenbeuge durchführen.
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

Re: Henna - Allergierisiko?

#3 Beitrag von Dandy »

@ soft kitty

Ich glaube die Frage kann dir wohl niemand genau beantworten

Hast du einen Lush in deiner Nähe? dann kannst du da wegen einer kleinen Probe
anfragen und dann einen Hauttest machen, ich würde es dann aber mindesten 1-2 Stunden
drauf lassen wie es bei einer Henna Anwendung auch der Fall ist
Wenns juckt oder du darauf reagierst natürlich sofort abwaschen
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
soft kitty
Beiträge: 39
Registriert: 31.07.2012, 20:05

Re: Henna - Allergierisiko?

#4 Beitrag von soft kitty »

Ich wusste gar nicht, dass es im Lush Henna gibt o.O Muss ich dann echt mal testen gehn!

Danke danke für die Tips :)

Lg soft Kitty
Midback
1c M ii
Farbe: auf dem Weg zu natur, verblichenes Rot bald auf Schulterhöhe
ulli44

Re: Henna - Allergierisiko?

#5 Beitrag von ulli44 »

Für einen Hauttest sollte man das Henna aber schon über Nacht zB hinter das Ohr oder in die Ellenbeuge schmieren, um es zu testen. Eine Nichtreaktion schließt aber nicht aus, dass es beim Färben nicht dazu kommt. Bin selbst Allergikerin, hab aber nie Reaktionen beim Haare färben gehabt - aber das ist ja leider sehr individuell.
soft kitty, wenn du aber schon Angst und Zweifel hast, es zu verwenden, würde ich dir davon abraten, weil da anscheinend dein Bauchgefühl schon einen Riegel vorschiebt - so zumindest sind das meine Erfahrungen bei Kosmetika, aber allein schon wegen der Neurodermitis würde ich es nicht verwenden. Auch den Hautarzt befragen, was er meint.
Antworten