der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#691 Beitrag von Minouche »

IsumiChi, wenn dein Wasser so furchtbar kalkig ist, mußt du vielleicht die Dosierung von deiner Zitrone noch erhöhen.

Übrigens nehme ich für WO lieber warmes Wasser, ich denke das Sebum löst sich damit besser. Der letzte Guß kann dann ja ruhig wieder kalt sein.

Ich habe auch gerade WO gemacht. Weil ich aber Bedenken hatte, daß der Sebum-Geruch vielleicht nicht richtig raus geht, hatte ich in der letzten Rinse (bzw. bei mir ist das ja eher ein Tauchbad) Jasmintee. Nach einer Weile wurde das sogar trüb. Also nehme ich an, daß der Jasmintee noch ein bisschen Sebum löst. Wundert mich zwar, aber es soll mir recht sein.
Jedenfall riechen sie jetzt gaaanz leicht nach Jasmin, Sebum kann ich nicht erschnüffeln. :yess:
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#692 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Leute, ich hab nicht durchgehalten. :oops:

Ich wollte heute nochmal WO machen, aber unter der Dusche hab ich irgendwann aufgegeben. Ich hab mich einfach nicht wohlgefühlt damit. Ausserdem hatte ich Chlor und Baustellenstaub in den Haaren und es hat nur gestunken.

Was ich aber positiv festhalten muss:
- ich musste erst nach 3 Tagen wieder waschen. :shock:
- meinen Blondierleichen hat es gut getan
- und ich hab daraus gelernt, dass ich in Zukunft nur noch sehr sehr verdünntes Shampoo benutzen werde


Vielleicht mach ich ab und an mal WO, als Kur für meine Blondierleichen :wink: .
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#693 Beitrag von IsumiChi »

So. Ich habe gestern wieder ge "WO"t und kann folgendes berichten:
Nach dem Trocknen war die WBB erstmal wieder Kalkweiß (ich werde die Rinsenkonzentration wohl erhöhen müssen...) und wurde entsprechend gewaschen. Ich habe wieder etwas Sheabutter in die Längen gegeben und die Haare fühlten sich ziemlich gut an.
Heute morgen habe ich wieder ausgiebig(st) gebürstet und die Bürste hat nurnoch einen minimalen Grau/Weißschleier.

Heute gibt es ein paar Fotos, um mal zu zeigen, wie meine Haare so aussehen wenn sie geWOt werden. Es entwickeln sich über den Tag (seit heute morgen nichtmehr mit Bürste oder Kamm drangewesen) leichte Taper (Strähnen) und die Färbeleichendeckhaare trocknen etwas an.

Ein paar mehr Bilder in unterschiedlichen Lichtsituationen:

Bild Bild
Bild Bild

Detailbilder der Haare findet ihr in meinem Tagebuch. (Klicki klicki ;) )

Insgesamt gefallen mir meine Haare gut. Sie sind durch WaterOnly schön griffig geworden und die "fliegenden Haare" haben wesentlich nachgelassen. Ich werde weiter dabeibleiben.
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#694 Beitrag von Minouche »

nachtgeist, bei Baustellenstaub würde ich auch lieber gründlich waschen, der ist ziemlich böse für die Haare.
Kannst du auf der Baustelle ein Tuch tragen, damit sie weniger abbekommen?
Du kannst ja zwischendurch mal WO machen, wenn du grade keinen Baustellenstaub drin hast.

IsumiChi, bei mir fliegen die Haare auch nicht so rum, wenn ich nur WO gemacht habe. Sieht gut aus.

Die Jasmin-Rinse war übrigens ziemlich gut, ich konnte gestern, also am Tag nach der Wäsche immer noch keinen Sebumgeruch erschnüffeln. Der meldet sich erst heute so langsam zurück, aber nur, wenn ich mir die Haare direkt an die Nase halte.
Heute abend werden sie aber mal wieder mit Kräutern gewaschen.
Edit: übrigens habe ich auch heute noch keinen Belag im Kamm. :yess:

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#695 Beitrag von Yulan »

Ich bin mittlerweite Voll-WOlerin. Klappt hervorragend und mir ist leider nicht ganz klar, was denn nun anders ist im Vergleich zu vorher.

Gewaschen wird einmal die Woche. Dabei sind meine Haare drei Tage offen gut tragbar, 2-3 Tage geduttet und am letzten Tag ziemlich plötzlich wirklich fettig.
Ich wasche sehr lange mit dem Massagestrahl. Auf die Temperatur scheint es dabei nicht mehr wirklich anzukommen. Na ja, ich wasche schon warm, aber heiß muss es nicht mehr sein. Nach dem Waschen lasse ich die Haare komplett durchtrocknen, was recht flott geht - kein Vergleich zu früher - und bürste dann die Kalkreste mit der WBB aus.
Gebürstet wird täglich. Dabei ist direkt danach das Deckhaar oft recht fettig. Wenn ich es dann aber etwas anhebe/lockere und eine Weite warte, gibt sich das von selbst wieder.
Vielleicht noch relevant: Ich habe zwei WBBs, die nacheinander zum Einsatz kommen. So holen sie eine Menge Fett aus den Haaren. Alle ein zwei Tage werden sie gewaschen.

Hm, jetzt wo ich noch mal drüberlese: Das Bürsten wird des Rätsels Lösung sein. Bisher bin ich hauptsächlich am Kalkwasser gescheitert. ^^
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#696 Beitrag von Agrypnie »

Ich habe letzte Woche von Kräutern auf WO umgestellt. Ist zur Zeit etwas hart für mich, weil ich so viel Sebum auf dem Kopf einfach nicht gewohnt bin. Aber ich will da durch.
Mein Hautarzt hat es mir ja schon vor Jahren empfohlen, da ich sehr sensible Haut habe. :roll:
Ich benutze ja schon seit langer Zeit kein Duschgel mehr und es funktioniert prima. Wieso sollte es nicht auch bei den Haaren klappen? :D
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#697 Beitrag von min Deern »

Ui, ein Hautarzt der WO empfiehlt, der ist mir glatt sympathisch. Meine staubtrockene Haut dankt mir möglichst wenig Duschbad auch, zumal das Kalkwasser ihr noch extra zusetzt.

Diese Woche mal wieder festgestellt: Wenn ich bei meinen Eltern (= weicheres Wasser) wasche, dann bleiben die Haare beim Waschen ganz wunderbar weich. Wenn ich bei mir wasche, werden die Haare nach ein paar Minuten unterm Wasser immer härter. Das muss ich nach Möglichkeit abpassen und nicht viel länger waschen, weil ich sonst die Kalkansammlung nicht komplett entfernt kriege.
Kann mir übrigens jemand sagen, warum meine Nackenhaare total schön, weich und kalkfrei sind im Gegensatz zum Deckhaar? (ich wasche sowohl aufrecht als auch über Kopf)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#698 Beitrag von Agrypnie »

Bei mir ist es umgekehrt. Deckhaar top, Unterwolle naja... :roll:
Was das mit dem Wasser bei dir und deinen Eltern betrifft kann ich nur mutmaßen. Vielleicht liegts an den Leitungen!? :-k

Muss gestehen dass ich etwas cheate und nach meiner 20 Minütigen WO Prozedur eine leicht saure Rinse mache. Das hilft gegen extreme Fettsträhnen. Denn obwohl wir hier recht weiches Wasser haben, hatte ich die letzten Male ohne Rinse etwas Probleme mit extrem harten, wachsigen Ansätzen. Mit Rinse ists wie mit Shampoo gewaschen. :mrgreen:
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#699 Beitrag von Yulan »

Agrypnie hat geschrieben:Mein Hautarzt hat es mir ja schon vor Jahren empfohlen, da ich sehr sensible Haut habe. :roll:
Magst du mir den mal schicken? So einen Arzt hätte ich auch gern. :)

Mit saurer Rinse habe ich auch lange herumhantiert. Würde ich nicht als Schummelei betrachten. Irgendwann hat mir das die Spitzen geknackt. Ich gehe mal davon aus, dass sich an meinen Haaren etwas verändert hat, denn lange hatte ich überhaupt kein Problem damit.
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#700 Beitrag von Agrypnie »

Meine Ärzte sind alle so alternativ eingestellt. Liegt wohl an der Landluft. :mrgreen:

Deswegen verdünne ich die Rinse auch stark. Irgendwann, wenn meine Kopfhaut sich reguliert hat, möchte ich die Rinse gerne weglassen. Aber grad zu Anfang hilft es mir gut.
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#701 Beitrag von min Deern »

Ich rinse nach wie vor, ohne geht beim hiesigen Kalkgehalt gar nicht. Ja, vielleicht "schummelt" das auch ein bisschen, aber Hauptsache ist doch, dass wir uns wohlfühlen mit dem was wir tun.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#702 Beitrag von Minouche »

Ich habe gestern abend mal wieder WO gemacht.
Es scheint wirklich so, als ob ein bisschen Zitrone verhindert, daß sich Kalk und Sebum verbinden. Ich habe danach überhaupt keinen Belag auf den Haaren.
Die Ansätze sind sauber, die Längen satt und kämmbar und die Kopfhaut sagt gar nichts. Juckt nicht, schuppt nicht, nervt nicht.

Jetzt muß ich nur noch den Geruch in den Griff bekommen. Meine Haare riechen ein paar Tage nach der Wäsche einfach ungewaschen, das geht mit WO leider nicht ganz weg.
Da es aber mit Jasmintee neulich so gut geklappt hat, werde ich in der Richtung mal weiter experimentieren.
Das ist dann zwar vermutlich kein WO mehr, aber da es für WO keine Medaille gibt, ist mir das ziemlich egal.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Agrypnie
Beiträge: 179
Registriert: 28.09.2012, 09:43
Wohnort: ...am See

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#703 Beitrag von Agrypnie »

Unangenehmer Geruch liegt meistens an alten Kosmetik-Rückständen.

Meine Haare riechen nach 1,5 Wochen WO nach gar nichts, auch nicht wenn sie ungewaschen sind.
Ich bin wirklich froh es gewagt zu haben, denn meine Kopfhaut sebumiert jetzt schon immer weniger.
2aFii - zurück zu 75 cm - Goldener (Wohlfühl)Schnitt
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#704 Beitrag von Minouche »

Agrypnie, normalerweise bestimmt, bei mir aber wahrscheinlich eher doch nicht.

Ich spekuliere aber auch drauf, daß meine Kopfhaut mal weniger nachölt, ich muß es halt etwas langsamer angehen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#705 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab den Geruch auch immer noch am dritten und vierten Tag nach der Wäsche. Und ich hab nach bald drei Monaten sicherlich keine Rückstände mehr im Haar. :?
Bild
Antworten