Sparkling, das freut mich! Haha, ja ein Bild sollte ich wirklich mal einstellen. Mit den Wicklern und der Haube auf dem Kopf sehe ich wirklich sehr lustig aus
Hallo Venomous! Oh, ein Haarzwilling, wirklich? Das finde ich toll! Bin im Forum bisher noch nicht so wirklich fündig geworden. Dann Herzlich Willkommen und danke für die Kekse *mjam*.
Also, ich kämme meine Haare normalerweise nach dem Waschen vorsichtig durch und lass sie dann lufttocknen. Dann wird meist nicht mehr gekämmt, sondern nur zwischen durch mit den Fingern entwirrt. Manchmal sehen die Haare dann aber wirklich sehr sehr strähnig aus, dann kämme ich doch nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag, um wieder mehr Volumen und "flauschigeres" Haar zu haben. Wie machst Du es?
Zur Trockenhaube: Sie funktioniert mit Wärme, ja. Es gibt vier verschiedene Wärmestufe (eine ganz kalt). Ich benutze meist die schwächste, das ist wirklich nur lauwarm, und anschließend noch kalt. Ich denke, das ist schonender als der Fön, wenn es mal schneller gehen soll und vor allem im Winter angenehmer als lufttrocknen lassen. Ich habe bisher nur recht große Wickler benutzt, dadurch hatte ich dann weniger Locken als normal, sondern mehr große Wellen. Diese sehen allerdings wirklich toll aus, richtige Hollywood-Haare wie ich finde. Und so viel Volumen

. Also bin insgesamt sehr begeistert von der Trockenhaube in Kombination mit den Wicklern. Knoten sind dadurch keine entstanden. Im Gegenteil, die Haare sind so weich und unverknotet wie sonst nie.
Ich werde so lange es warm ist und ich Zeit habe trotzdem die Haare meistens lufttrocknen lassen. Denke das ist schonender und schließlich habe ich nur dann meine tollen Locken. Aber ansonsten ist die Haube eine tolle Alternative wie ich finde. Und bisher fand ich sie äußerst schonend und die Temperatur ist wie gesagt wirklich nur lauwarm.
Ich habe außerdem endlich etwa die oberen zwei Drittel meiner Haare
dunkler gefärbt (in etwa die Farbe meines voherigen Ansatzes, also Naturhaarfarbe), jetzt stechen die hohen Stufen nicht mehr so hervor. Unten die Spitzen sind noch heller, aber die möchte ich nicht färben, da sie sonst sicherlich kaputt gehen. Finde es sieht insgesamt trotzdem stimmig aus.