Seit vorneweg vier Jahren helle ich (nur!) meinen Ansatz (das erwischt auch im Endeffekt nur mein Deckhaar, alles ab ca. Ohrhöhe ist aschblond, sieht man aber nicht und macht das ganze nur natürlicher) alle 2-3 Wochen mit dem von allen verteufelten Blondierspray (ich denke mal, das hat höchstens 3%) auf.
Das hat auch die ersten 2 Jahre sogar mit KK wunderbar funktioniert, allerdings war dann einmal mein Garnier Blondspray ausverkauft (never change a running system!!!) und ich Trottel hab mir dann das von Poly Blonde gekauft, mit dem Resultat, dass mir mein Deckhaar 2 cm vom Ansatz entfernt innerhalb von kürzester Zeit KOMPLETT weggebrochen ist (so wie eine richtig schlecht geschnittene Stufe

Danach hab ich wieder mit dem Blondspray angefangen. Dabei klatsch ich mir meistens eine Kur/Maske in die Längen und das Blondierspray oben auf den Ansatz und lass es über Nacht einwirken, um es dann am nächsten Tag auszuwaschen. Mein damals kreisrund um den Kopf herum weggebrochenes Haar ist trotz Blondierens mittlerweile wieder kinnlang und macht gar keine Zicken mehr und wächst einfach nur noch schön.
Natürlich habe ich erwartungsgemäß in den letzten 6-8 (von fast 80!) cm Spliss und Haarbruch, allerdings ist dieser sowohl im Deck- als auch im Unterhaar und wird immer weniger. Aber der Spliss/Haarbruch ist es mir Wert, da ich mein Blond liebe und meine NHF auf den Tod nicht ausstehen kann und dunkler färben/tönen für mich nicht in Frage kommt, weil ich ziemlich blass bin. Dafür verzichte ich allerdings aufs Offen-tragen, Haarspray (wird sofort sanktioniert..), föhne nie und benutze auch kein Glätteisen mehr. Einige werden das hier vermutlich ganz anders sehen, aber meine Haarfarbe und mein Wohlbefinden ist mir aber dann doch ein Ticken wichtiger als die Gesundheit meiner Haare.
Von daher würde ich sagen, tu, was du nicht lassen kannst. Wenn dir danach ist, mach es ruhig, sonst wirst du dich irgendwann tierisch darüber ärgern, dass du dich nicht getraut hast.
