Haare trocken kriegen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt

49
6%
41
5%
710
85%
2
0%
1
0%
2
0%
29
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 834

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#16 Beitrag von Soffl »

Ooooh, deine Haare sind sooo schön Lockenkopf :D

Das Fön-Desaster habe ich auch schon hinter mir, war bei mir ne mittlere Katastrophe und meine Haare waren auch so aufgeplustert und staubtrocken wie deine. Es stimmt also nicht, wie Mata schrieb, dass sich das aufplustern mit längeren/schwereren Haaren gibt, leider :?

Ölen und schon beim Waschen mit viel Conditioner schützen werde ich auch machen, wie gesagt abtupfen, ausdrücken etc hilft bei mir nicht.

Was meine Haare besser vertragen ist es sie antrocknen zu lassen und dann erst wenn sie nur noch feucht sind trocken zu fönen. Allerdings ist das auch blöd, wiel sie zum antrocknen schon so 5-7h Stunden brauchen.
Über Nacht trocknen hat bei mir letztes Jahr im Winter noch super funktioniert, jetzt trocknen sie über Nacht gar nicht mehr, weiß der Henker warum :roll:
Lockenkopf, vielleicht funktioniert bei dir über Nacht antrocknen besser als bei mir weil deine Haare kürzer sind? Ich weiß, das muss nichts heißen, aber man kann es ja mal probieren *mutmach*

Also wie diese Mikrofaser-Handtücher funktionieren sollen ist mir ja schleierhaft... weiß da jemand was?
ProIdee hat so eins, allerdings wollen die irgendwie 30-40€ dafür haben :shock: Und ich weiß nicht inwieweit ProIdee zu vertrauen ist, die sagen ja viel wenn der Tag lang ist.
Mata, hast du da einen besonderen tipp? Vielleicht ist das ja DIE Rettung für mich, bevor ich den ganzen Winter mit Fettkopf verbringen muss :lol: :wink:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#17 Beitrag von Cadiya »

Also, wenn es ganz ganz schnell gehen muss, föhne ich mir die Haare, aber normalerweise wasche ich sie mir abends und gehe dann mit feuchten Haaren ins Bett, ein bisschen die gleiche Technik wie Yasha.
Im Sommer wasche ich auch schon mal morgens, flechte die Haare ein und gehe dann so aus dem Haus.

Bislang habe ich festgestellt, dass meine Haare mit Saurer Rinse was schneller zu trocknen scheinen (aber wahrscheinlich ist das nur rein subjektives Empfinden) aber mit Öl was länger brauchen (wohl wieder subjektiv).
Allerdings habe ich sehr feines dünnes Haar, das kann vermutlich auch gar nicht soviel Wasser speichern...

Was mir so als Hilfe für dich einfällt, neben den Microfasertüchern von Mata (nie benutzt, kann nix dazu sagen) vielleicht mal Kopftücher in die Frisur einbauen? Dann bleibt der Kopf trotzdem warm, wenn das Haar feucht ist.
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

#18 Beitrag von Lockenkopf »

Hallo,

:bussi: Ohh, soffl, das ist abba lieb von dir.
Ich bin ja soooooooooooo froh, dass andere auch solche Probleme haben. Ich merke gerade, dass ich nicht allein auf der Welt bin :yippee: .

Ich hab vor heute mal vor in ein Geschäft zu gehn, die Frisörbedarf anbieten, vllt. haben die ja diese Tücher da...

GLG Anna
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#19 Beitrag von Mata »

Guck mal bei Ebay, das dürfte billiger kommen. Es gibt die auch beim Haustierbedarf, für Hunde. Den Haaren ist das egal, für welchen Zweck Du sie kaufst.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#20 Beitrag von Yasha »

Lockenkopf hat geschrieben:Hallo,
@ Yasha: Mensch, bist du beneidenswert! Deine Haare will ich haben.
ehrlich gesagt dachte ich das sei normal bis ich hier gelesen habe dass andere damit viel mehr Probleme haben...
ich weiss leider nicht was der ausschlagebende Faktor ist, sonst würd ich das gerne teilen... :(
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

#21 Beitrag von Lockenkopf »

Hallo,

man will nie das, was man hat: Hat man Lockige Haare, will man glatte Haare...hat man glatte Haare, will man lockige Haare. So geht mir das oft.
Meine Mum sagt mir dann immer ihren suuuuuuuuper schleuen Spruch:" Du musst dich so nehmen, wie du bis,bla bla!" :roll: Eigentlich hat sie ja recht....
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#22 Beitrag von Gwendolyn »

Ich habe "lufttrocknen" angeklickt.
Das ist auch bei mir zu 99,9% zutreffend.
Ganz selten, aus verschiedenen Gründen, trockne ich sie mit lauwarmer Fönluft :wink:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
*Melli*
Beiträge: 28
Registriert: 01.10.2008, 15:41

#23 Beitrag von *Melli* »

Ich lasse meine Haare auch meistens Lufttrocknen, da sie mit föhnen noch schlimmer aussehen(in alle richtungen abstehen) würden.
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#24 Beitrag von Sagae »

Ich lasse meine Haare immer lufttrocknen, Föhnen habe ich schon immer gehasst. Wenn es kalt draußen ist, muss ich es entweder ertragen (werde von sowas nie krank :D ) oder verfrachte sie unter eine Mütze oder Derartigem.
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
Nanshee
Beiträge: 426
Registriert: 14.11.2007, 10:29
Wohnort: München

#25 Beitrag von Nanshee »

Ich lasse im sommer immer lufttrocknen, aber meine Haare brauchen dazu sehr sehr lange (6h+ ), deswegen benutze ich im winter öfter meinen ionenfön mit diffusoraufsatz für den Ansatz und stelle auf lauwarm.

Hab also Fön (kalt angeklickt), obwohls das nicht wirklich trifft :nixweiss:
2a Mii/72cm
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Rabenfeder »

Seit Jahren nur lufttrocknen.
Nach dem Haarewaschen werden sie sanft ausgedrückt (erst mit den Händen, dann mit dem Handtuch. Und dann offen mit nem Handtuch um die Schultern trocknen lassen. Ich wasche die Haare eh meist nur, wenn ich weiß, dass ich dann n paar Stunden zuhause bin (also abends). Wenn ich dann mal schwimmen war oder so werden die auch nicht gefönt, sondern Kapuze drauf, in die Kälte, zum Auto düsen und da dann die Heizung an. Glücklicherweise wirds bei mir sehr schnell warm im Auto. Und zuhause (wo ich nach 10 Minuten bin) dann wie gewohnt offen trocknen lassen.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#27 Beitrag von Waldelbin »

Ich lasse meine Haare immer lufttrocknen. Zum Glück geht das auch recht schnell. Nach 1 Stunde sind sie "draußen-tauglich", nach etwa 2 Stunden meist ganz trocken. (sie sind aber auch recht kurz... ;) )
Wenn es schneller gehen muss, halte ich sie mir oft überkopf (damit die unteren Haare auch gut trocknen können) und schwenke sie leicht hin und her. Bangen gibt Kletten, da muss ich aufpassen. :lol:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
elrowiel
Beiträge: 1182
Registriert: 21.10.2008, 20:50

#28 Beitrag von elrowiel »

Normalerweise lufttrocknen, aber da meine (obwohl sie nicht so lang sind im Gegensatz zu anderen hier :wink: ) relativ lange brauchen zum trocknen,
kommen sie im Winter ab und an mal unter den (Ionen-)Föhn.
Dabei versuch ich dann die Spitzen auszulassen und mehr Ansatz und Längen zu treffen. Und dann auch nicht komplett trocken, nur größtenteils.
Und den Rest dann wieder per Luft.

Wenn ich die Haare beim trocknen auch noch wegstecke (Zopf, Dutt, ...), brauchen sie 1 1/2 Tage, hab ich vor kurzem erst ausprobiert. :?
Benutzeravatar
Sihda
Beiträge: 198
Registriert: 12.10.2008, 15:23

#29 Beitrag von Sihda »

Lufttrocknen, eigentlich immer. Ich drücke meine Haare nur ein bisschen aus, mit den Händen und mit dem Handtuch.

Dann "ploppe" ich so ein bißchen pseudomäßig mit einem Handtuch meine Haare, dadurch wird schon sehr viel Feuchtigkeit aufgesaugt. Nach ner Viertelstunde wechsel ich das Handtuch, das darf dann nochmal Feuchtigkeit aufsaugen.

Was soll ich sagen? Dadurch geht das trocknen recht schnell. Vielleicht eine Stunde?

Ich gehe aber auch mit feuchten Haaren raus, dann pack ich sie einfach unter eine Mütze :D .
Typ: 2cMii, Farbe schwarz-braun (chem.)
Länge: 84cm (Feb. 2013)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#30 Beitrag von katheryn »

ich fön meinen ansatz immer kalt an, dann mach ich entweder die haare zusammen oder föhne sie kalt weiter, bis sie nicht mehr allzu feucht sind. ich kann es einfach nicht haben, wenn sie mir kalt im nacken hängen, da fröstel ich recht leicht.

LG
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gesperrt