Wow, du bist echt ein Frisurentalent, Seepferdchen .
Und dein Haarwachstum finde ich auch beeindruckend. Da hat sich ja ordentlich was getan seit Februar .
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge Mein Projekt
Fräulein, wie hat der französische Kordelzopf bei dir funktioniert? Hast du schon Gelegenheit gehabt es auszuprobieren?
Vielen Dank, Mahagoni. Ich war auch relativ zufrieden mit meinem Zuwachs, obwohl sich das Haargefühl bei mir noch nicht als langhaarig eingestellt hat.
Inspiriert von den vielen schönen roten Hennaköpfen hier, habe ich mir vorhin rotes Henna angemischt. Ich hatte letztes Wochenende schon einmal eine Teststrähne im Unterhaar ausprobiert. Leider ist die Farbe bei mir kaum zu sehen gewesen. Ich habe es wahrscheinlich nicht lange genug drauf gelassen. Diesmal werde ich es wohl etwas länger einwirken lassen. Wenn ich es durchhalte vielleicht sogar über Nacht. Aber mit meinem dunklen Haar werde ich wohl eher kein schönes kräftiges Rot hinbekommen. Aber ich wäre schon zufrieden, wenn ich vielleicht einen schönen Rotschimmer hinbekomme. Das wäre auch ganz schön.
Ich habe mir jetzt auch wieder das Khadi vitalisierendes Haaröl bestellt. Ich habe damit ja gute Erfahrungen gemacht. Und vielleicht kann ich ja damit mein Haarwachstum wieder etwas beschleunigen. Das ist im Moment etwas träge. Dazu habe ich mir auch eine Haarseife bestellt. Bin schon gespannt, wie sich die Haare mit Seife waschen lassen. Das wollte ich ja schon länger mal ausprobieren.
Ich habe den Kordelzopf schon probiert, aber irgendwas habe ich falsch gemacht, weil er sich immer wieder aufdreht. Ich habs nach dem gleichen Video wie du gemacht aber irgendwie..naja ich gebe so shcnell nicht auf, irgendwann krieg ichs hin!
Ich bin gespannt, wie das mit dem Henna bei dir funktioniert, das mit dem Rotschimmer könnte ich mir gut bei dir vorstellen.
What she tackles, she conquers 2b/c Fii Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Genau, nicht aufgeben. Vielleicht bis du mit den Drehrichtungen durcheinandergekommen.
Auf den Fotos sieht man das rote Henna leider nicht so gut, aber im bestimmten Licht schimmert es schön rot. Ich habe ja sonst nur mit Henna-Brauntönen gefärbt, deswegen hatte ich ja auch schon vorher ein leichtes Rot, wenn sich die Farbe ausgewaschen hatte. Es ist jetzt halt etwas kräftiger. Mir gefällt es bis jetzt ganz gut. Ein paar Tage muss man ja noch warten, bis die Farbe endgültig ist. Mal sehen.
Woche 46
So, und nun die frisch fotografierten Frisuren dieser Woche.
1. Der Seashell Bun hat bei mir mit Haarstab nicht gehalten. Ich habe es dann mit reichlich Haarnadeln befestigt.
2. Der französische Keulenzopf gefällt mir viel besser als der normale, den ich ja am Anfang des Jahres ausprobiert habe. Vielleicht liegt es ja daran, das das Zopfende nun ja nach meinem Schnitt besser aussieht.
3. Den Pha Bun werde ich sicherlich jetzt öfter tragen. Die Frisur gefällt mir wirklich gut.
4. Meine neue Lieblingsfrisur - der Frensh Pinless. Für das Foto habe ich es leider etwas zu weit im Nacken gemacht, aber im Büro saß die Frisur perfekt. Meine Haarlänge reicht nicht um den kompletten Zopf rumzuwickeln. Deswegen bei mir die Variante mit den zwei Zöpfen am Ende.
Gestern kam ja die Haarseife, die ich bestellt habe. Es ist übrigens die hier: Aleppo Citronella Haarseife. Ich hätte ja lieber die Rosmarinseife ausprobiert, die es von diesem Hersteller auch gibt. Ich liebe Rosmarin. Leider gab es die bei diesem Shop nicht. Wie dem auch sei, ich habe die Seife vorhin ausprobiert. Meine Haare sind noch nicht ganz trocken, aber sie fühlen sich schon mal toll an. Der Zitronenduft ist im Moment noch etwas sehr heftig, aber ich denke der verfliegt noch ein bisschen. Mal sehen, wie sich die Seife mit meiner Kopfhaut verträgt. Mit Öl-Prewash-Kur habe ich es heute erstmal noch nicht ausprobiert, die mache ich ja sonst immer vor dem Waschen. Aber das wird dann am Wochenende mal ausprobiert.
Gestern hatte ich ganz fiese Schuppen. So schlimm wie noch nie. Die waren richtig hart verkrustet auf der Kopfhaut und die abgelösten Schuppen gingen auch ganz schwer wieder aus den Haaren raus. Ziemlich ekelig. Ich will die Haarseife aber noch nicht gleich verbannen. Vielleicht ist es erstmal nur durch die Umstellung bis die Kopfhaut sich daran gewöhnt hat. Vielleicht liegt es auch am Weglassen der Öl-Prewash-Kur. Die mache ich ja sonst immer. Ich habe dann gestern erstmal Haarwasser und Aloe Vera Gel auf die Kopfhaut einmassiert, danach ging es wieder. Morgen probiere ich es mit vorherigen Einölen der Kopfhaut. Ansonsten fand ich die Seife ja ganz gut und will der Seife auf jeden Fall noch eine Chance geben. Meine Haare haben sich auch ohne Conditioner schön weich angefühlt, haben super geglänzt und sind auch gut gefallen. Der Duft ist wie erwartet verflogen. Ich musste nur die Seife im Schrank in eine verschlossene Tüte legen, weil das ganze Zimmer kräftig zitronig gerochen hat.
Ansonsten neigt sich ja mein Projekt dem Ende zu. Kaum zu glauben, nur noch 5 Wochen. Ich arbeite schon daran, meine Frisurentafel zu erstellen. Teilweise mache ich dafür auch die Frisurenfotos neu.
Hallo Seepferdchen, hast du eine Wildschweinborstenbürste oder eine andere Gerätschaft, mit der sich die Kopfhaut massieren lässt? Das hilft bei mir ganz wunderbar gegen anpappende Schuppen. Zur Not kann man auch ganz vorsichtig kratzen, aber nur solange, wies angenehm ist.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hallo Min Deern. Ja, ich habe dann auch zu Hause mit der Wildborste meine Kopfhaut massiert. Ging halt schlecht auf der Arbeit. Ich hatte den Dutch Braid Flower drin und hätte alles aufmachen müssen. Durchs Kratzen hat man die Schuppen halt extrem gesehen und sie gingen nicht raus. Ich musste dann erstmal schnell versuchen Schadensbegrenzung zu machen.
Das Auswaschen der Pre-Wash-Öl-Kur hat mit der Seife nicht ganz so geklappt, wie ich es mir gewünscht hätte. Als die Haare trocken waren musste ich dann nochmal mit Shampoo waschen. So wollte ich dann doch nicht aus dem Haus gehen. Ich probiere es jetzt noch einmal mit weniger Öl. Ich hatte wahrscheinlich viel zu viel drin.
Für die Frisurenfoto hatte ich irgendwie noch nicht so richtig Zeit. Ich hoffe, ich schaffe es dann morgen.
Ich habe es nun doch noch geschafft, heute Fotos zu machen.
Woche 47-48
1. Beim Flutterby habe ich noch Schwierigkeiten den richtig fest hinzubekommen. Die Seiten fallen immer etwas raus. Gefällt mir aber gut.
2. Der Chignon boucle heißt ja übersetzt, glaube ich, Schlaufendutt. Ist ein bisschen anders als der den ich kenne, aber auch ganz ok.
3. Den Dutch Flower Braid finde ich echt klasse. Ich bekomme die "Blume" zwar noch nicht richtig "füllig", aber das ist auf jeden Fall ein Frisur, die ich öfter machen werde.
4. Mal wieder ein Half-up. Nichts besonderes aber ich finde den Barrette Fold trotzdem ganz okay.
5. Ganz schlicht, nochmal ein Pferdeschwanz mit versteckten Haargummi. Ich habe es aber ein bisschen anders gemacht als im Video gezeigt.
6. Ich liebe ihn - den Violinenschlüsseldutt
Wahnsinns Glanz in den Haaren!
Den Dutch Flower Braid finde ich so schön! Allerdings würde ich den nie selbst an mir flechten können :/.
Super schöne Frisur!
Liibelle, mit Haarstab habe ich es nicht hinbekommen. Das hat bei mir gar nicht gehalten. Nur zur Zierde den Haarstab reinstecken sah auch doof aus, weil der Stab dann so weit vom Kopf abstand. Ich habe es dann bei einem Scroo und jede Menge Haarnadeln belassen.
Princess, danke. Ich mag den Dutch Flower Braid echt gerne. Probiere es doch einfach mal aus. Ich habe auch gedacht, ich bekomme es nie hin. Nach zwei Übungsversuchen war es dann auch vorzeigbar.
Die Seife scheint wohl nichts für mich zu sein. Schade. Ich bekomme einfach Schuppen davon und das Öl bekomme ich auch nicht richtig damit raus. Für Zwischenwäschen ist es noch gut geeignet. Dann kann ich es im Wechsel mit Shampoo noch alle machen. Ich muss dann nur meine Kopfhaut mehr pflegen mit Aloe Vera und Haarwasser.
Gestern habe ich dann zur Weihnachtsfeier nach langer Zeit mal wieder Locken mit meinem Glätteisen gemacht (ich glaube, es ist 1-2 Jahre her). Andere Locken halten bei mir nicht den ganzen Tag. Aber ich denke, ab und zu ist das okay. Meine Spitzen sehen im Moment eh grausig aus und müssten eigentlich ein Stück ab. Aber damit warte ich erst einmal.
Letzte Woche am Nikolaustag habe ich meinen gebastelten "Weihnachtsschmuck" (Thread dazu hier) tatsächlich getragen - mit einem Sockendutt. Ich habe aber nur einen Steckkamm reingemacht. Mit zwei wäre es sonst etwas zu viel gewesen. Die Steckkämme mag ich ganz gerne. Obwohl Weihnachten ja nicht so mein Ding ist. Die Pins werde ich aber wieder "entbasteln". Die Deko ist einfach zu schwer für die dünnen Haarnadeln.