Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Kadda Knows<3
Beiträge: 9
Registriert: 14.10.2012, 12:17

Re: Farbzieher

#631 Beitrag von Kadda Knows<3 »

Also meine Haare waren danach erstmal noch total fettig und Ölig :?
Aber ist nach dem nächsten mal waschen weg:))
Meinen Haaren hat das nichts ausgemacht! Nach 3-4h Einwirkzeit;)


Oops #-o habs ohne die Vitamin C Tablette gemacht;)
Kanns demnach also nicht beurteilen....


Hat jmd Erfahrung mit Silbershampoo?:l
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Farbzieher

#632 Beitrag von reddie »

Haha, hat ja trotzdem was gebracht, auch ohne Vit.C.. :wink:

Ich habe mal das swiss-o-par Silberschampo eine Zeit lang benutzt. Damals hatte ich nach orangen Haaren wieder blondiert und wollte den orange-gold-Stich weghaben. Effekt war nicht herausragend und man muss es oft benutzen, sonst schwächt die bläuliche Wirkung schnell wieder ab. Trotzdem, besser als nichts. Vor allem wenn du mit einer Aschtönung noch ein wenig warten willst, ist es vielleicht nicht mal so verkehrt.
Eleanor

Re: Farbzieher

#633 Beitrag von Eleanor »

Hallo Reddie!

Wenn Du Dein zu dunkel geratenes Henna aufhellen willst kann ich Dir Zitrone/Joghurt empfehlen. Es zieht zwar keine Farbe (zumindest kam bei mir nicht der kleinste Farbtropfen raus), aber das Henna wurde definitiv heller und das fast schon Kühle im Rot (durch die häufigen Färbungen verursacht) verschwand wieder. Und zwar habe ich großzügig Zitronensaftkonzentrat mit einem Becher Joghurt gemischt und es 30 Minuten draufgelassen. Das muss man natürlich öfter mal wiederholen. Ich habe die Haare nach dem auswaschen auch trockengefönt :oops: Ich weiß nicht ob das ausschlaggebend war, aber ich meine mal gehört zu haben dass Zitrone in Verbindung mit Wärme aufhellt :gruebel: Weiss nicht ob das richtig ist und ob da überhaupt noch Zitrone in den Haaren ist nach dem auswaschen...Meine Haare haben's jedenfalls überlebt :wink: Habe ihnen aber auch noch zwischendurch einige Haarkuren zukommen lassen :D
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Farbzieher

#634 Beitrag von reddie »

Danke für den Tipp Eleanor :D

Habe ca. vor einer Woche eine "Aufhellungskur" gemacht mit Honig, Zitronensaft und Walnussöl im ungefähren Verhältnis 3:2:2 (einfach nach Gutdünken zusammengepanscht). Dort war auch kein farbiges Wasser zu sehen beim Auswaschen, allerdings war auch dort das Resultat eher bescheiden. Die Hefe-Buttermilch hat ganz leicht mehr gebracht.

Momentan konnte ichs wiedermal nicht sein lassen und habe ein Gemisch aus 1 VitaminC-Tablette und je einem Schuss Walnussöl und Zitronensaft auf den Haaren. Wollte es eigentlich als "Bleich-LI" über Nacht drinlassen, es ist jetzt etwa eine Stunde drauf und hat sich richtig hart an den Kopf geklebt (wie gegelte Haare. Habe aber unterdessen ein bisschen Angst, dass es das Henna eher fixieren könnte, als es auszulösen. Schliesslich gibt man ja bei professionellen Haarfärbungen auch Wasserstoffperoxid dazu, damit die Farbe sich "einbrennt", obwohl das selbe auch zum Blondieren verwendet wird, oder nicht?
Hach, weiss noch nicht, ob ich erst morgen oder nachher gleich spülen werde.

Die Joghurt-Zitronenmischung probiere ich ev. auch noch aus, davor brauchen aber meine Haare mal wieder ein bisschen Regenerationszeit :lol:
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Farbzieher

#635 Beitrag von reddie »

Eleanor hat geschrieben: Und zwar habe ich großzügig Zitronensaftkonzentrat mit einem Becher Joghurt gemischt und es 30 Minuten draufgelassen. Das muss man natürlich öfter mal wiederholen.
Meinst du eigentlich öfter wiederholen, um noch heller zu werden oder einfach nach der nächsten Henna-Session um ein allzustarkes Henna BuiltUp zu vermeiden? Oder gar weil das Henna ohne nachzuhennen nach einer gewissen Zeit nach dem ZitrJo-Kur wieder nachdunkelt?

Viele Fragen, ich weiss...sorry :roll: Eigentlich interessiert mich vor allem die letzte.
Eleanor

Re: Farbzieher

#636 Beitrag von Eleanor »

Ich meinte um soweit aufzuhellen wie es geht und wie man möchte, muss man es halt ggf. wiederholen.

Mir wurde übrigens gesagt dass man Zitrone und Honig nicht zusammen verwenden soll, sondern entweder oder, weil die Wirkung beider Zutaten sich gegenseitig wieder aufhebt. Mit Zitrone allein hatte ich ein besseres Ergebnis. Auf das Öl habe ich verzichtet, weil es zum einen bei mir ja sowieso keine Farbe mehr zieht und zum anderen ich mir überlegt habe ob es nicht vielleicht die Wirkung der Zitrone behindern könnte. Habe mal beim färben Öl ins Henna gegeben und das Farbergebnis war grottenschlecht. Deswegen habe ich mich für Joghurt entschieden.

Nach meinem Aufhellen habe ich mir zum 1. Mal das Khadihenna besorgt und wieder 1x komplett gefärbt. Das Ergebnis gefällt mir unheimlich gut. Zuvor war das Rot schon irgendwie so bräunlich-verwaschen, auch nach dem Färben, aber jetzt ist das Rot viel leuchtender und es scheint gut zu halten und gefällt mir sehr gut. Um ein Build-up zu vermeiden werde ich in Zukunft nur noch den Haaransatz färben.
Sirena
Beiträge: 133
Registriert: 27.09.2011, 18:51

Re: Farbzieher

#637 Beitrag von Sirena »

Habe aktuell eine Pampe aus Olivenöl, Zitronensaft (kein Konzentrat, sondern echter), 2 Vitamin C-Tabletten und einem halben Päckchen Hefe in den Haaren. Das habe ich warm angeföhnt, unter eine Haube und ein Tuch gepackt.
Mir kam vor, dass die roten Hennaansätze in meinen Haaren schon beim Aufwärmen heller waren - aber ich lasse erst mal einwirken.

Edit: Nop, nichts passiert. Beim Auswaschen konnte ich keine Pigmente sehen. Bleibe dann wohl bei der Honigkur.
Haartyp: 1b M ii (8cm)
Länge: 88cm (Untere Taille)
Zwischenziel: Po (100cm)
Projekt
Kadda Knows<3
Beiträge: 9
Registriert: 14.10.2012, 12:17

Re: Farbzieher

#638 Beitrag von Kadda Knows<3 »

o.o habs gewagt - tönung vom Friseurbedarf (Wella Color touch 6/71 - dunkelblond braun-asch) wurde mehr DUNKELDUNKEL -Braun (fast schwarz) aber wird durchs rauswaschen gerade wieder Dunkelbraun;)

:) Hat von euch jmd. erfahrung mit solchen Farben? - in heller?
Benutzeravatar
snaedis
Beiträge: 16
Registriert: 08.03.2010, 18:03
Wohnort: Dresden

Re: Farbzieher

#639 Beitrag von snaedis »

Bei mir ist das Lush Henaa rouge letztes Wochenende braun-orange geworden. :?
Gerade eben hat das Balea Tiefenreinigungsshampoo Farbe gezogen. Das Wasser war orange. :D

1 a/b F/M ii ZU nach massivem HA 7,5 cm
Naturhaarfarbe: Mittelbraun mit blond, rot, schwarz und weiß :)
Momentane Haarfarbe: Hennarot mit 6 cm NHF Ansatz
Haarlänge: BSL mit V-Schnitt
Ziel: mindestens Knie :D
Pauliva
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2012, 17:57
Wohnort: Darmstadt

Re: Farbzieher

#640 Beitrag von Pauliva »

Hallo :)

Ich hatte vor einem Monat das Problem (was ich hier auch geschildert habe), dass meine Haare auch ohne nachfärben (ich färbe nur die Ansätze mit reinem Henna) immer dunkler wurden. Nach ewigen Farbzieherkuren habe ich am Wochenende folgendes ausprobiert:

http://www.ehow.com/how_2146926_lighten ... oxide.html

Also Peroxid mit Honig, Ei und Zitrone über Nacht. Jaja, ich weiß: Peroxid = bööööse^^ , aber ich hatte einfach keinen Bock mehr.
Und es ist echt heller geworden, auch wenn ich die einzige bin, die einen Unterschied sieht. Und die Haare sind, nach anständig Condi und Öl, nicht strohiger als vorher.

Also falls jemand auch seine Hennahaare heller haben möchte, probiert es aus!
Und ja es ist ja keine Farbzieherkur in dem Sinne, aber es hat mein Problem gelöst und vielleicht hilft es auch noch anderen :)

LG Pauliva
> 2c/3a C iii (12 cm) <
Hatte bis Juli 2014: 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt fange ich ganz kurz von vorne an :)
-> 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (September 2016)
Luxi
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2012, 15:03

Re: Farbzieher

#641 Beitrag von Luxi »

Hallo,
habe mir noch nicht alles durchgelesen, daher weiß ich nicht ob das schon genannt wurde:
mein blauschwarz habe ich damals recht gut mit Spülmittel wieder rausbekommen.
pro Wäsche ca 3x einschäumen, etwas einwirken lassen und wieder ausspülen.
Hat mir auch bei einem Hennaunfall mal geholfen. Optimal pflegend ist es natürlich nicht, aber fand es damals eigentlich gar nicht so schlimm im Vergleich zu normalem Shampoo.
****************************************
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF hellbraun, blondiert
Ziele: bessere Pflege und mehr Fülle
Benutzeravatar
Nachtfrost
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2010, 01:16
Wohnort: Schwabenland

Re: Farbzieher

#642 Beitrag von Nachtfrost »

Hallo Mädels

Nachdem ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe, bin ich ins Bad gehüpft, die SBC erfolgreich enttarnt und gleich zweckentfremdet! Mein Rezept:

2 EL Waldhonig in etwas
warmen Wasser aufgelöst (das nächste Mal weniger - ich merk schon wie es tropft)
ein guter Schuss SBC dazu bis ich die entsprechende Menge für meine Haare hatte

Zur Pflege habe ich noch etwas Brokkolisamenöl und etwas von der Lavera Rosenmilch-Repair-Spülung dazu. Das ganze habe ich in die feuchten Haare einmassiert. Da es über nacht einwirken soll, hab ich eine Färbehaube aufgesetzt und ein bereits angewärmtes Handtuch rumgewickelt. Schon beim Auftragen habe ich an Klecksen die vom Haar getropft sind gesehen, das sie leicht rötlich sind. Mein Haar ist seit ca. 2 1/2 Monaten nicht mehr gefärbt und es kam beim Waschen schon lange keine Farbe mehr runter :cheer:

Meine Haare werden schon seit Jahren rot gefärbt, 2009 hatte ich für 2 Jahre nur mit Henna gefärbt, davor und danach wieder nur Chemie.

Edith: beim Ausspülen war das Wasser ganz orange \:D/ Außerdem fühlt sich mein Haar ganz glatt, seidig und fluffig an. Frizz ist keiner da und selbst die Spitzen fühlen sich weich an. Definitiv ein Rezept zum Wiederholen!


Was bewirken eigentlich die Vitamin C Tabletten im Haar? Klar, es soll aufhellen. Aber durch was und ist es nicht eher schädlich fürs Haar? Durch die Ascorbinsäure vielleicht :winkewinke:
ehemals Ashura~

1b-c-ii (9,5cm) | 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (11/2012)
[x] NHF bestimmen
[ ] passende Haarseife finden
[ ] klassische Länge (121cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Farbzieher

#643 Beitrag von reddie »

Huhuu! Ich meld mich hier auch mal wieder!

Letzte Woche habe ich nach einem Rezept aus dem Aufhellen-mit-Honig-Thread wieder einmal versucht mein Hennarot auszubleichen. Es ist tatsächlich minimal heller geworden, aber leider am stärksten an den Stellen, welche früher einmal blondiert wurden. Der Effekt allgemein ist nicht umhauend. Wahrscheinlich müsste ich die Kur etliche Male wiederholen, was mir einerseits die Haare austrocknen würde und andererseits vielleicht den Aufwand nicht wert wäre.

Momentan habe ich aber folgendes Experimental-Gemisch auf dem Kopf:
  • 3 zerstossene Vitamin-C-Brausetabletten
  • reichlich Alverde Cellulite Duschpeeling Zitrone Rosmarin (fragt mich nicht weshalb :roll: )
  • kleiner Spritzer Terra Naturi Duschgel Wildrose und Mandel
  • 4 Pumpstösse DM Sun Dance Aloe Vera Gel
  • 1 normaler Sprutzer Balea Professional Colorschutz-Spülung
haha, übrigens sieht das Gemisch klasse aus: wabbeliger, neongelber Schaum...

Die Kur folgt keiner Strategie, ausser dass sie sauer ist und Tenside enthält. Ich hoffe sie trocknet nicht schon allzu übel aus.
Wahrscheinlich lasse ich sie mal so 'ne Stunde drin und wasch sie dann mit einer Haarseife aus, die bei mir auch ein bisschen Farbe zieht, ich aber nie anwende weil sie meine Haare ein bisschen brüchig macht.

Soweit so gut - ich werde berichten... :wink:
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Farbzieher

#644 Beitrag von reddie »

Hier noch das Fazit zur letzten Kur:

Einwirken:
- 70 min einwirken lassen mit Einweg-Duschhaube
- hat nicht getropft und auch nicht gejuckt
- ist nicht eingetrocknet

Ausspülen:
- Erst mit Wasser
- dann Haarseife (2x, dazwischen saure Rinse mit Zitrone)
- saure Rinse

Ergebnis:
- wieder minimale Aufhellung, aber nicht umwerfend
- Henna wurde ein bisschen leuchtender
- Haare ziemlich trocken

Wiederholung?
Eher nicht, da es bei rotem Henna wirklich nicht viel bringt und mehr den Haaren schadet. Aber kommt Zeit, kommt wieder Lust auf Experimente :-P
Benutzeravatar
Kiwimaus
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2012, 07:22
Wohnort: Berlin

Re: Farbzieher

#645 Beitrag von Kiwimaus »

Hallo, habe dazu nichts gefunden, oder ich hab es überlesen: Funktioniert der Farbabzug mit Vitamin C auch bei hennagefärbtem Haar? Habe hier nur Erfahrungsberichte bei chemisch gefärbtem Haar gefunden... Mein Henna ist leider inzwischen bräunlich-violett geworden, möchte aber ein schönes, nicht zu dunkles Kupferrot. Meine Kur (Aus Joghurt, Zitrone, Olivenöl, Honig und Ei) zieht inzwischen nix mehr... ;-) Oder kann es sein, dass es genau wegen dieser Kur bräunlich-violett wurde?
2c M iii, stufig, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45, Größe 158 cm
NHF dunkelblond goldig, gefärbt Henna Naturrot



The man plans and the destiny laughts...
Antworten