Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Seborrhoisches Ekzem

#601 Beitrag von Sommerfrost »

Finya hat geschrieben:


ps:@Sommerfrost
In der Rezeptur von Smiley-Annie ist aber doch Cortison (-->Bethametason) drin?
Ok, da war ich wohl etwas blauäugig. Ich hab das nicht erkannt!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Finya

Re: Seborrhoisches Ekzem

#602 Beitrag von Finya »

@Engelsgesicht: Das Gleiche denk ich mir auch, ich hab keine Lust, so oft zu waschen, meine Haare sind richtig trocken und meine Kopfhaut fettet schneller nach...
@Sommerfrost: Naja, bei der Vielfalt an INCI - Namen eher normal als blauäugig... Können wir LHNler ja ein Lied von singen...
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#603 Beitrag von Melis »

jajaja, blödes ekzem. sag mal, besteht hier interesse an einem gemeinschaftsprojekt zum thema "kampf dem ekzem"? ich fände das nämlich gut.

ich verwende derzeit meine cortisonlösung, die macht es tendenziell besser, sobald ich aufhöre, wird es aber wieder schlimmer. medizinische shampoos verwende ich nicht mehr, aber ich sehe ein, natur hilft in meinem fall wohl nicht ausreichend. deshalb habe ich mir jetzt pirocton olamin bestellt und will damit das ekzem loswerden.

und ich frage mich immer, wie sehr ich durch kratzen zu dem problem beitrage.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Seborrhoisches Ekzem

#604 Beitrag von Polly »

Ich selber habe kein Ekzem, aber ich erinnere ich an einen interessanten Bericht über Ekzemgeplagte, die durch Stutenmilch (trinken) Linderung erfuhren bzw. geheilt werden konnten. Als Ursache dafür zieht man die Inhaltsstoffe der Stutenmilch in Betracht.
Zumindest habe ich schon Haarseifen mit Stutenmilch gesehen. Vielleicht hilft es ja wirklich? :?:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#605 Beitrag von Melis »

boah, bin ich genervt. winterzeit, mützenzeit, herrjeh.

ich habe pirocton olamin bestellt und versucht, mir damit ein shampoo und haarwasser zu basteln - null besserung, ich denke ich habe es falsch gemacht. das ekzem ist munter am tanzen und ich habe seit monaten keine heile kopfhaut mehr gehabt, weil ich leider auch eine kratzerin bin.

den alternativen versuch mit selbstmischen gebe ich deshalb auf. morgen kaufe ich kelual und terzolin. deshalb habe ich eine frage an die kelual-verwenderinnen: nimmt man das bei jeder wäsche? die frage klingt etwas dumm, aber ich hatte mal das stieproxal mit salicylsäure, das sollte man nur alle vier tage verwenden.

ansonsten gibt es vom spinnrad ein schuppenshampoo mit pirocton olamin, mit dem liebäugele ich. also, vielleicht funktioniert nach der akuten phase ein wechsel davon und mit dem kelual. ich hab angst, die SLS trocknen meine haar zu sehr aus. kennt das jemand von euch hier und kann was zu erfahrungen sagen? bei den produktbewertungen steht nicht so viel.

und ich habe noch eine weitere frage: wie sieht eure mützenhygiene aus? ich frage das ganz ehrlich, weil nunja, um ne mütze komme ich bei dem wetter nicht drumherum. oder um mein calo, aber das deckt auch den hauptekzembereich ab. und ich frage mich gerade, ob es nicht irgendwie sinnfrei ist, seine kopfhaut mit einem medizinischen shampoo zu behandeln, was antifungizid wirkt und dann immer wieder die öólle mütze anzuziehen. bei fußpilz soll man die socken doch auch öfter wechseln... ich hab die sorge, dass ich immer wieder die pilze durch die mütze auf den kopf bringe, weil ich leider auch manchmal mit mütze kratze.

wie handhabt ihr das? ich kann meine mütze ja schlecht nach jedem tragen waschen. aber vielleicht wäre alle 4-5 tage gut? und vielleicht hygienespüler, weil 95° geht ja auch nicht.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#606 Beitrag von ansatzweise »

Hallo Melis,
du hast zwar geschrieben, dass du das Selbermischen aufgibst, was mich aber interessieren würde: Hast du auch den pH-Wert bei dem selbstgemachten Shampoo überprüft? Laut Hobbythek-Rezept brauchst du für Pirocton Olamin einen pH-Wert von 6 bis 7. Bei mir hat das Rezept die Schuppen immer kurz richtig eingedämmt (am 2. oder 3. Tag nach der Wäsche verschlimmerte sich der Zustand der Kopfhaut allerdings immer wieder).

Jetzt benutze ich "Wirkshampoo Anti-Schuppen" von DermaSel Med. Das ist neben Urea-Shampoo das Einzige, was mir regelmäßig genutzt Abhilfe verschafft und nicht so dermaßen teuer ist (unter 5 €/300 ml - damit komme ich sehr lange aus.)

Ansonsten hatte ich nach Hennakuren länger Ruhe. Wirkt ja auch antifungizid. Zur Mützenthematik kann ich dir leider nicht weiterhelfen, obwohl es Sinn macht, was du schreibst.
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#607 Beitrag von Küki »

Melis
Habe gerade nur zufällig hier reingeschaut (habe nicht sicher SE und erst im Januar einen Hautarzttermin) aber ich finde die Idee mit dem Hygienespüler seeehr sinnvoll. Wenn dir die Mütze zu schade ist, kannst du sie mein ich auch mit dem Spüler im Handwaschbecken waschen. Vllt geht das dann ja auch öfter, sodass du dich wohler fühlst?
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#608 Beitrag von Melis »

@ansatzweise: ja, ich habe versucht den ph-wert einzustellen. entweder es ist mir nicht gelungen oder er hat sich nachträglich wieder verändert. ich hatte ph-wert-meßstreifen gekauft und dann mit zitronensäure und natron rumprobiert, bis es zwischen 6 und 7 lag. weil es aber nicht gewirkt hat, habe ich dann gestern nachgemessen (paar wochen nach dem messen) und es war plötzlich wieder total basisch. ich bin sehr sicher, dass ich es nicht so sehr vergeigt hatte beim messen. jetzt habe ich den ph-wert nochmal justiert und werde in paar tagen nochmal messen.
ehrlich gesagt weiß ich nicht, woran es liegt? vielleicht hätte ich die zitronensäure und das natron in heißem wasser auflösen und dann druntermischen sollen. also, dass es sich bei der messung noch nicht gleichmäßig verteilt hatte oder so :? ich habe aber auch nicht irgendwie rumgerechnet, sondern nach und nach ein bisschen reingekippt und dann eben gemessen und das ganze so wiederholt, bis es gepasst hat. das pirocton olamin hatte ich vorher in ethanol aufgelöst. beim haarwasser ist es so, dass sich das wieder de-auflöst. also, es schwimmen so kleine durchsichtige scheiben drin herum. ich weiß aber nicht woran es liegt, irgendwas scheint miteinander zu reagieren oder so.

ich hab aber nicht das shampoo komplett selbstgemischt, sondern eben ein fertiges shampoo genommen, ph-wert angepasst, pirocton olamin dazu- offensichtlich klappt das so nicht.

besonders irritieren tut mich, dass halt die schuppenshampoos, die mit pirocton olamin sind, teilweise nicht auf den ph-wert von 6-7 eingestellt sind. z.b. sebamed wirbt damit, den normalen ph-wert der haut zu haben :( das ganze überfordert mich daher.

danke jedenfalls für den lieben tipp, auch in bezug auf shampoo, falls das kelua versagt, probiere ich danach vielleicht mal das auch. der preis ist ja echt okay.

@küki: genau so meinte ich es auch. also die mütze bzw das calo werden auch nur per handwäsche gewaschen wegen wollanteil und verfilzen.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
raspberry
Beiträge: 137
Registriert: 08.06.2011, 15:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Seborrhoisches Ekzem

#609 Beitrag von raspberry »

So, ich kann mich jetzt auch hier einreihen. Meine Hautärztin hat es mir heute bestätigt das ich ein Seborrhoisches Ekzem habe. Yay :? . Wenn ich das richtige Shampoo benutze ist der Juckreiz nicht so schlimm, aber nach dem Waschen ist eine Stelle am Oberkopf immer gerötet.
Sie hat mit eine Shampooprobe von Eucerin gegen fettige,schuppige Kopfhaut und eine Cremeprobe (das soll man sich vor dem Haare waschen raufgeben) mitgeben. Ich habe ihr erzählt das ich nur Nk Shampoos nehme und sie meinte nur" Wenn sie selbst merken das es für sie gut ist, dann machen sie es ruhig weiter, aber ich würde ihnen empfehlen bei jeder 2. oder 3. Haarwäsche ein etwas stäkeres Shampoo zu benutzen damit ihre Kopfhaut Ruhe hat". Der Rat hört sich gar nicht so verkehrt an und ausprobieren werde ich es auf jeden Fall. Wenn ich es mir Recht überlege ist es mir früher als ich noch SLS Shampoos genommen nie so aufgefallen, dass meine Kopfhaut ein paar trockene Stellen hat. Komisch aber wahr :roll: . Was ich jetzt auch immer mache ist eine Apfelessigrinse, denn ich finde die hilft auch ganz gut.

Na ja, probieren geht über studieren :| .

lg
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#610 Beitrag von Melis »

na dann ein herzliches willkommen im club (schade, ich würde das gern jedem ersparen, wo geht ;) ). ich wünsche dir, dass du es gut in griff bekommst.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#611 Beitrag von Küki »

So ich habe das ekzem angeblich auch. Habe es am Anfang meiner lhn-Zeit schonmal vermutet und eben beim stöbern auch noch eine Liebe Antwort auf meine Frage gefunden ( wieso hab ich die nicht früher entdeckt? :o ). In dieser Antwort ging es darum, dass es sich bei mir auch um eine schuppenflechte handeln könnte. Bin auch immer noch unsicher, da ich von dem hautarzt sehr kurz abgefertigt wurde. Eigentlich war ich nämlich bei diesem, weil ich die typischen SE Symptome hatte - allerdings nur im Gesicht und am Haaransatz. er hat kurz mit einer Lupe geguckt und SE diagnostiziert. Auf seine Frage womit ich meine haare wasche, habe ich (zweimal, da er mir beim ersten mal nicht zugehört hat ) geantwortet dass ich selten nk-shampoo verwende und sonst nur mit Wasser wasche (Stichwort WO). Er war entgeistert und der Meinung, ich wäre deswegen selber schuld an dem ekzem denn Wasser würde dies begünstigen und man würde sich ja die haare mit shampoo waschen. Ich solle bitte mit h&s waschen bzw zweimal pro Woche mit stieproxal - und das bei meinem sonstigen Rhythmus von einmal die Woche wo. Da ich jedoch nicht gewillt bin einfach so 20 euro in den Wind zu schießen habe ich nun in der Apotheke darum gebeten, Proben von verschiedenen shampoos zu bestellen. Kein Problem.

Bereits erhalten habe ich die physiogel duschcreme. Zweimal damit gewaschen. Und merke heute: es wird irgendwie eher schlimmer durch die Benutzung von shampoo. Es juckt sehr und fühlt sich unangenehm an.
Außerdem habe ich heftigen Haarausfall zu verzeichnen.

Meine eigentliche Frage ist: trockene kopfhaut, rieselnde weiße schuppen und jucken - kann das trotz SE Symptomatik im Gesicht und auf dem Brustbein etwas anderes sein? Und könnte es funktionieren in Kombination mit tinkturen gegen schuppen wieder WO zu betreiben? Was meint ihr erfahrenen und leider auch gebeutelten?

und bitte entschuldigt meine fürchterliche Ausdrucksweise und die sicherlich zahlreichen Fehler - ich schreibe leicht verzweifelt vom Handy aus der Mittagspause.
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Desiree

Re: Seborrhoisches Ekzem

#612 Beitrag von Desiree »

Hallo Küki,

zunächst einmal: nicht verzweifeln. Auch nicht die leichte Form und schon gar nicht in der Mittagspause. Hol tief Luft, iss was leckeres und genieße die kurze Freizeit.
Ich lebe mit diesem Ekzem nun schon 20 Jahre und man kann trotzdem gesunde und auch lange Haare haben. Einen Vorteil hat mein Alter allerdings: die Symptome wurden weniger und treten nur noch Frühjahr/Herbst auf oder wenn draußen eben Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit herrschen auf bzw. bei starkem Stress.
Ich habe unzählige Shampoos ausprobiert und habe eines gelernt: ganz ohne Schuppenshampoo geht es bei mir nicht. Und lediglich zwei davon haben für mich funktioniert (Ket und Selsun). Aber ich benutze es eben nur gezielt bei obigen Jahreszeiten oder Bedingungen. Ansonsten lasse ich meine Kopfhaut in Frieden und sie mich auch. Für mich funktioniert es, wenn ich der Kopfhaut möglichst nicht ins Handwerk pfusche, sprich: stark verdünnte Shampoos, ab und zu WO oder zur Zeit eben wieder Shikakai.
Dies sind meine Erfahrungen.

Darum hier mein Rat: hör auf deine Kopfhaut, nicht auf mich. Vielleicht hilft dir etwas davon. Vielleicht findest du für dich andere Lösungen. Und möglichst nicht hektisch viele Dinge auf einmal ausprobieren. Viele Shampoos oder sonstige Mittelchen brauchen ihre Zeit um zu wirken. Also nicht beim ersten Versuch gleich aufgeben.Wenn es stark juckt, hilft auch sehr gut verdünntes Pfefferminzöl (ätherisches Öl).
Vielleicht kommst du auch über die Tauschbörse oder hier an Proben.

Wenn du dem Hautarzt nicht vertraust, geh zu einem anderen. Man kann ganz einfach eine Kultur anlegen, da ist die Diagnose dann ganz eindeutig.

Nicht verzweifeln, Küki. Hör auf dein Bauchgefühl und hör auf deine Kopfhaut. Das wird schon. Wirklich.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Seborrhoisches Ekzem

#613 Beitrag von becksgold »

ja, und wie haben die Menschen dann früher ihre Haare gewaschen, bevor es Shampoo gab? :roll: Liefen die etwa alle mit diesem Ekzem rum?

ich würde nicht verzagen. Ich habe auch mit fettigen Schuppen, Haarausfall und bösem Jucken zu tun und konnte durch Ausprobieren und Geduld schon eine große Besserung erzielen. Ich denke, wenn du schon trockene Haut hast, ist es sicherlich nicht von Vorteil, öfter mit scharfen Shampoos zu waschen.

Ansonsten kann ich mich nur Sukie anschließen: Geduld und auf deine eigene Haut hören. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit Urea (für Feuchtigkeit und reguliert die Verhornung der Haut) und Teebaumöl (natürlich verdünnt) gemacht, ggfs. auch Extrakten an die jeweilige Hautsituation angepasst.

Zur Diagnose kann ich nichts sagen, aber ich würde auch einfach mal bei einem zweiten Hautarzt vorbeischauen und mich im Internet erkundigen. Viel Erfolg dabei!
1bFii Taille
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#614 Beitrag von Küki »

Achtung, leider ziemlich lang geworden - Entschuldigung im Voraus :oops: . Vielen, vielen Danke für eure lieben Antworten. Ich habe es dann zwar erst gestern abend gelesen aber ich habe mich wirklich gefreut und war danach ein wenig entspannter :knuddel: .

Sukie: Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen extra für mich geschildert hast. Ich will mich natürlich - wie von die geraten - nicht ausschließlich daran orientieren, aber es beruhigt mich ungemein, dass zumindest in guten Phasen WO machen kannst. Damit kam ich nämlich eigentlich sehr gut zurecht und meine Kopfhaut hat zwar stellenweise und gerade am Haaransatz und im Nacken ein wenig geschuppt aber nicht gejuckt. Heute nach dem schwimmen habe ich dann auch mal wieder ohne Shampoo gewaschen und fühle mich gleich viel besser. Wenn ich es, ähnlich wie du, irgendwann mit ab und an einer Schuppen-Shampoo-Wäsche handhaben könnte, dann wäre ich wirklich mehr als glücklich :) . Pfefferminzöl und Teebaumöl sind auf jeden Fall schon notiert. Teebaumöl finde ich zwar streng im Geruch aber auszuhalten und Pfefferminze ist ja wirklich sehr frisch. Was würde du denn zum allgemeinen ölen der Kopfhaut sagen? Mein Arzt meinte nämlich, dass zu viel Fett das Ekzem nur unterstützen würde.

Man kann eine Kultur anlegen? Wieso hat er das dann nicht gemacht?! [-X Vielleicht sollte ich da bei meinem Folgetermin nochmal drauf drängen. Sollte er sich dann weigern ( kann/darf er das? ) werde ich in jedem Fall einen anderen Arzt aufsuchen. Eigentlicht hätte es mich schon gefreut, wenn er mir zumindest ordentlich zugehört hätte und ein wenig auf meine Vorlieben in Form von NK versucht hätte einzugehen. So kam ich mir einfach klein und doof vor, und als er dann meinte ich solle doch bitte mit H&S waschen, war das ja der größtmögliche Widerspruch zu meinem Wunsch ist, dachte ich echt ich fress nen Besen. Der hat einfach nur wie auswendig gelernt alles runtergerattert.

becksgold: Doof oder? Das hätte ich ihn mal fragen sollen, aber ich war so geschockt von seinem Unverständnis und der Aussage, ich hätte mir das ja sowieso selber zuzuschreiben, weil Wasser überhaupt nicht gut wäre für das Ekzem, dass ich lieber ganz meinen Mund gehalten habe :roll: . Auch nicht der richtige Weg. Vielleicht sollte ich mir lieber gleich einen anderen Hautarzt suchen - dann lasse ich mir aber vorher noch das Rezept für meine Hautcreme gegen SE geben, die hilft nämlich recht gut :D . Vielen Dank für deinen Rat, dann bin ich wenigstens nicht total auf der schiefen Bahn. Was mir einfach auffällt: Ich habe jetzt öfter meine Haare gewaschen und mit Shampoo ( Physiogel Duschcreme ). Ergebnis: Es juckt, die Haare fallen und die Schuppen sind beinahe genauso da wie vorher. Das hatte ich so bei meinem WO-Waschrhythmus von einer Woche nicht.
Darf ich fragen, was für Urea-Produkte du da benutzt? Es gibt so schrecklich viel auf dem Markt, dass ich manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen kann. Bin eben Minimalist - Stichwort WO.

Ich werde die Tage nochmal in der Apotheke anfragen, was aus meinen Pröbchen geworden ist und mich dann auf jeden Fall mit den neuesten Erkenntnissen zurück melden =).
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Desiree

Re: Seborrhoisches Ekzem

#615 Beitrag von Desiree »

Und wieder spiele ich das Stopp-Schild, Küki :lol:
Renne nicht gleich los und kauf wüst Dinge ein. Wenn die Kopfhaut "nur" an einigen Stellen schuppt, musst du nicht gleich mit schweren Geschützen auffahren. Vorallem wenn die Diagnose nicht sicher ist.
Und ja -der Arzt muss keine Kultur machen. Wenn du dich von ihm überfahren fühlst, geh woanders hin. Schema XY hab ich auch oft gehört. Schlussendlich kennst du deinen Körper am längsten. Lass dir also nichts einreden. Wenn dir etwas gut tut, mach das. Nur weil jemand Medizin studiert hat, heißt das nicht, dass er dir den besten Ratschlag für deinen Körper gibt. Wie auch? Er kennt dich ja gar nicht :lol:
Ich habe trotz Ekzem manchmal geölt (mit leichtem Öl plus Wirkstofföl). Nämlich dann, wenn meine Kopfhaut aufgrund der austrocknenden Shampoos gejuckt hat und nicht wegen des Ekzems. Hör auf deine Kopfhaut. Du wirst den Unterschied merken.
Manchmal funktioniert etwas einige Wochen prima, dann mal wieder (ohne ersichtlichen Grund) nicht. Davon können hier viele ein Lied singen.
Ich sehe meine Kopfhaut mittlerweile als Charakterkopf. Ist halt manchmal eigen. Ich bin`s ja auch. Deine Kopfhaut ist nicht dein Feind. Lebe mit ihr. Ihr werdet friedliche Zeiten haben und Zeiten, wo ihr aneinander geratet. Und irgendwann hast du auch 20. Hochzeitstag wie ich mit meiner und siehe da: alles ist viel entspannter.
Ich kam übrigens mit vielen Apothekershampoos nicht klar, weil ich einige Inhaltsstoffe nicht vertragen hab. Wenn du, nach Benutzung, eine wesentliche Verschlechterung mit einem Shampoo hast, stell es ein wenig zur Seite und benutze etwas anderes. Sollte die Verschlechterung wieder nach diesem Shampoo eintreten, lass es weg.
Und noch eine Frage, die du für dich beantworten solltest: Ist eine Behandlung gerade notwendig oder kommst du zur Zeit gut klar? Will heißen: nur weil du die Diagnose SE bekommen hast, heißt das noch lange nicht, dass sofort und immer etwas getan werden muss. Der Arzt will natürlich was anderes. Die Pharmazie auch.
Antworten