Darf ich was fragen, ohne hier groß gelesen zu haben

? Oder bitte verweist mich auf die Seite, wo diese Diskussion schon mal aufkam...
Findet ihr, dass die Scalpwash Methode strapaziös fürs Haar sein kann?
Zur Erklärung was ich gemacht habe (so 1-2 Monate): einmal die Woche normale Wäsche und dazwischen scaplwash.
Habe die restlichen Haare geflochten und verstaut, dann verdünntes Shampoo am Scheitel und an den Seiten sanft einmassiert und ausgewaschen. Also das Übliche, denk ich. Was mir nun so schlecht vorkam war das Wasser, das da so gegen den Strich floss. Ich meine die restlichen Haare sind ja nach hinten gebunden aber die kürzeren Härchen werden quasi herausgescheuert. Ich konnte das gut beobachten, denn nach dem trockentupfen (alles halbwegs ohne Gewalt und Rubbeln) standen mir kurze Haare in einem Heligenschein zu Berge. Ob es nachwachsende, oder bereits wegen diesem Waschen abgebrochene Haare waren weiß ich nicht

beides ist doof. (Einen Pony hab ich nicht)
Für die Längen war es zweifellos gut gewesen. Aber aus Liebe zu meinem Neuwuchs, lasse ich es erstmal bleiben und hoffe auf eine Erleuchtung bezüglich scalpwash.