Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Scalpwash-Methode

#196 Beitrag von Elysian-Fields »

Chailey hat geschrieben:
Elysian-Fields hat geschrieben:Habs jetzt auch das erste Mal versucht, mit Seife gar nicht sooo einfach :D
Die Tüte kommt beim nächsten Mal bei mir auch drum.. Jetzt mal hoffen dass ich alle Haare erwischt hab, mit etwas Übung klappt das sicher noch!
Ich behalt das mal so bei erstmal.
Das hab ich auch vor und hab mich schon gefragt, ob das jemand mit Seife macht ;) Dann teste und übe mal weiter, wenn meine Haare lang genug sind für Scalb Wash (ohne das die "Längen" trotz wegstecken nass werden :D ) hole ich mir Rat bei dir! =D>

Lg
Wenn ich bis dahin den Dreh raus habe darfst du das sehr gerne!! ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Scalpwash-Methode

#197 Beitrag von Orchidee »

Ely, könnte man denn nicht Seifenwasser herstellen (also quasi Seife verdünnen) und sich das über die Rübe kippen? Oder spricht da etwas gegen? Im Moment wasche ich mit Shampoo, kann es also nicht selbst testen :)
2aMii 90cm
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Scalpwash-Methode

#198 Beitrag von kleinesH »

Ich könnte euch theoretisch auch gern was dazu sagen, ich mag SW sehr gern und mit Seife wasche ich eh am liebsten... nur weiß ich gerade ehrlich gesagt gar nicht, was man da groß erklären könnte?

Halt nass machen, einseifen, auswaschen :) - aber vielleicht gibt's auch konkretere Fragen? :wink:
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Scalpwash-Methode

#199 Beitrag von Orchidee »

kleinesH Cool, dann frage ich mal drauflos :D

Also: wie bekommst du die Seife überall hin verteilt, ohne dass deine Harre komplett verfilzen?

Ich kann Scalpwasch nur gut mit richtig viel Shampoowasser, das ich einfach überall drüber schütte. Ohne einmassieren, um besagtem verfilzen vorzubeugen... Erleuchte mich bitte :D
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Scalpwash-Methode

#200 Beitrag von Florence »

Orchidee, genau da liegt auch mein Problem :)
Hab nämlich Angst, dass ich dir Haare allein durch Drüberkippen mit verdünntem Shampoo nicht sauber bekomme. Wenn ich es einmassiere verfilzen sie aber...
Auch ich bitte um Tipps ^^
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Scalpwash-Methode

#201 Beitrag von kleinesH »

Hmm... bei mir verfilzen sie nicht, aber woran mag das liegen? Ich mache wirklich einen seeeehr tiefen Pferdeschwanz, also das Zopfband ist etwa auf Schulterhöhe, dadurch sind die Haare am Kopf natürlich ziemlich locker und ich kann leicht mit meinen Finger so durch's Haar streichen, dass ich die Seife überall verteilen kann, ohne dass ich viel reiben müsste - ist es vielleicht das?

Ach, und ich wasche wirklich immer nur die Stellen, die auch fettig sind, bei mir heißt das vor allem den Scheitel und einen Fleck am oberen Hinterkopf - es könnte also auch sein, dass diese Stellen einfacher zu waschen sind?

Ok, und für SW nehme ich immer nur Seifen, die gut schäumen...


Wenn ihr mit Shampoos SW macht, verfilzt nichts und auch nicht, wenn ihr mit Seife euch ganz normal die Haare wascht?
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Scalpwash-Methode

#202 Beitrag von Orchidee »

Florence (bist du Französin?), bei mir klappt SW mit verdünntem Shampoo. Wenn du das Shampoowasser langsam genug über den Kopf laufen lässt, müsstest du saubere Haare bekommen. Du kannst ja immer wieder mit den Händen ein bisschen verstreichen.
Ich mache mein Zopfgummi relativ fest im Nacken, damit ich alle Haare im Griff habe ( -> rauswachsender Pony macht sich sonst selbstständig -.- ).

Das mit dem tief sitzenden Haargummi ist ein guter Hinweis :) Vielleicht ist mein Pony bei der nächsten Seifenwäsche endlich lang genug für so etwas. Danke, kleinesH
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Scalpwash-Methode

#203 Beitrag von Florence »

Morgen ist Waschtag und probier's morgen auf jeden Fall nochmal aus :)

Nein, so gern ich es wäre, aber es beschränkt sich auf meine Liebe zu Frankreich und der französischen Sprache ^^
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Scalpwash-Methode

#204 Beitrag von Elysian-Fields »

Also.. zweites Mal ist bei mir rum und ich entwickle eine Technik... juhu :D es wird! dran bleiben! Man fühlt sich halt schon komisch dabei! Und dann drauf zu achten dass die Längen kein Wasser abbekommen ist bei den ersten Malen echt ne Kunst und da muss wohl jeder seine eigene Taktik entwickeln, ich kriegs zum Beispiel nicht im Waschbecken hin und auch nicht mit festgeklemmten Zopfende. Grad durch die Seifenwäsche muss ich halt doch einschäumen (das mit dem Seifenwasser hab ich mir auch schon überlegt aber ich bin noch zu faul :D außerdem müsste ich mir da Gedanken über die Konzentration machen.. mal schauen kommt vielleicht auch noch.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Scalpwash-Methode

#205 Beitrag von schnappstasse »

Also ich mach es weiterhin so, dass ich unten im Flechtzopf kurz vor dem Haargummi ein langes Band durchfädel, das ich dann unter der Brust verknote. Das hält super. Verfilzen tut es bei mir auch ganz übel am Ansatz. Das sind die Ponyhaare und der rauswachsende Ponyteil, die ich mir in den Ansatz filze. :roll:
Bild
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Scalpwash-Methode

#206 Beitrag von Gawrique »

Darf ich was fragen, ohne hier groß gelesen zu haben :oops:? Oder bitte verweist mich auf die Seite, wo diese Diskussion schon mal aufkam...

Findet ihr, dass die Scalpwash Methode strapaziös fürs Haar sein kann?

Zur Erklärung was ich gemacht habe (so 1-2 Monate): einmal die Woche normale Wäsche und dazwischen scaplwash.
Habe die restlichen Haare geflochten und verstaut, dann verdünntes Shampoo am Scheitel und an den Seiten sanft einmassiert und ausgewaschen. Also das Übliche, denk ich. Was mir nun so schlecht vorkam war das Wasser, das da so gegen den Strich floss. Ich meine die restlichen Haare sind ja nach hinten gebunden aber die kürzeren Härchen werden quasi herausgescheuert. Ich konnte das gut beobachten, denn nach dem trockentupfen (alles halbwegs ohne Gewalt und Rubbeln) standen mir kurze Haare in einem Heligenschein zu Berge. Ob es nachwachsende, oder bereits wegen diesem Waschen abgebrochene Haare waren weiß ich nicht :( beides ist doof. (Einen Pony hab ich nicht)

Für die Längen war es zweifellos gut gewesen. Aber aus Liebe zu meinem Neuwuchs, lasse ich es erstmal bleiben und hoffe auf eine Erleuchtung bezüglich scalpwash.
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Scalpwash-Methode

#207 Beitrag von Elysian-Fields »

Gawrique hat geschrieben:Findet ihr, dass die Scalpwash Methode strapaziös fürs Haar sein kann?
Hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht, hab mir mal überlegt das ganze doch im stehen zu machen, sprich.. tiefes Zopfgummi, die Längen mit trockener Hand weg halten (evtl um die Hand gewickelt) und dann Wasser drüber laufen lassen etc.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Scalpwash-Methode

#208 Beitrag von kleinesH »

Hmm... ich habe mal ca 2 Monate ausschließlich SW gemacht und ich habe keine Schäden am Neuwuchs bemerkt - aber das kann natürlich, wie alles andere auch, von Fall zu Fall verschieden sein und so lang sind 2 Monate halt auch nicht...


Ach, vielleicht macht's das ja auch für euch noch leichter: ich lege mir immer ein Handtuch in Greifweite neben das Waschbecken, also so, dass ich mich nach der Wäsche wirklich kein Stück bewegen muss, sondern sofort die nass gewordenen Stellen abtrocknen kann. Seitdem läuft mir das Wasser nicht mehr in die eigentlich trockenen Haare...
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Scalpwash-Methode

#209 Beitrag von Gawrique »

Elysian-Fields hat geschrieben:
Gawrique hat geschrieben:Findet ihr, dass die Scalpwash Methode strapaziös fürs Haar sein kann?
Hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht, hab mir mal überlegt das ganze doch im stehen zu machen, sprich.. tiefes Zopfgummi, die Längen mit trockener Hand weg halten (evtl um die Hand gewickelt) und dann Wasser drüber laufen lassen etc.
Gute Idee! Aber ich würde glaub ich trotzdem alles nass machen.
Vielleicht probier ich es mal mit einer Plastiktüte... Bild
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Scalpwash-Methode

#210 Beitrag von Elysian-Fields »

Gawrique hat geschrieben: Gute Idee! Aber ich würde glaub ich trotzdem alles nass machen.
Vielleicht probier ich es mal mit einer Plastiktüte... Bild
Deshalb treib ich den Spaß mittlerweile so oder so in der Dusche :D
Nasse Jogginghosenbeine sind bäääh! :mrgreen:
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Antworten