Melis - Züchten ohne Pimpampo

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#166 Beitrag von Pipilotta »

Hej Melis,

dann starte ich doch auch mal einen kleinen Gegenbesuch und lass mich hier nieder :wink:

Sind deine Haare vielleicht ein wenig zu trocken, also zu wenig Feuchtigkeit, so dass sie leichter
kaputt gehen oder nur so aussehen? Oft ist man ja kritischer bei sich selbst, als es wirklich ist...

Ich finde, dass das Trimmen eine gute Entscheidung war! Sie sehen jetzt auf jeden Fall noch ein bißchen gesünder aus!


Lg Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#167 Beitrag von Melis »

hallo ihr beiden,

sie waren unten nicht unbedingt kaputt. also einige, klar. sie waren eher fusselig, weil ich ab pixie hab wachsen lassen (10 mm) und in der ganzen zeit nie beim friseur war ;) ich hab nur ganz selten selbst angeglichen und dann auch mit normaler schere. entsprechend waren sie fusselig, weil sie ja völlig durchstuft gewachsen sind, aber nicht, weil sie so sehr kaputt gegangen sind.

das kaputte ist eher an den seiten und im deckhaar gewesen, weil ich da ja seit zwei haaren nicht wirklich geschnitten hatten und die spitzen auch ne menge reibung abbekommen haben mit offen schlafen und so. vorne die schäden kommen vermutlich von den bobby pins, mit denen ich die seiten "sichern" musste. also, die strähnen, die das betrifft, das sind einfach die, in denen ich kaputte haare finde.

mit der kante bin ich weiterhin total froh. insgesamt bin ich aktuell frustiert. zum einen nervt mich, dass ich so wenige frisuren mache. ignoriert die beeindruckende liste weiter vorne :oops: :? de facto trage ich jeden tag "wuschel-dutt" bzw "messy knödel a la tagesform", fabriziert durch ein haargummi.
ich hab das gefühl, dass ist nicht wirklich haarschonend und ich produziere knicke und so. ich bin davon genervt und außerdem find ich es unfair, dass nach soooooooooooooooooooooo lange wachsen lassen immer noch nicht mehr geht - aber das liegt auch an meiner mangelnden fähigkeit.

weiter nerven mich die stufen. also hinten sind fast keine mehr, aber vorne noch. da, wo die ohren wachsen, wachsen ja keine haare, ergo fehlt da was und die haare über den ohren sind kürzer, weil das ja auch die kaputten sind. ich hab da schon vorsichtig geschnitten, außerdem hat SD sein werk getan.
total blöd. da die haare von vorne sind, haben sie ja auch einen weiteren weg nach hinten und hinten ist dann wieder alles total ungleich.

okay, ich könnte mehr flechten. allerdings - ja, ihr seht, ein problem nach dem anderen. ich jammere mich jetzt mal aus.
mehr flechten. joooo. da wäre nur das problem, dass das nicht geht, wenn die haare frischgewaschen sind. hätte ich einen sieben-tage-waschrhythmusd wie andere, gäbe es ja lauter unfrischgewaschene tage.
ich bin allerdings grade eher bei 2-3 tagen und werde das auch erstmal nicht ausdehen. hintergrund sind meine kopfhautprobleme, laut hautarzt ein seborrhoisches ekzem. mit mehr waschen wird das tendenziell besser. ne zeitlang hatte ich stieproxal aus der apotheke, das hat schon geholfen, aber auch ausgetrocknet. hausmittel haben alle versagt. hautarzt sagt: akute phasen cortison, prinzipiell antischuppenschampoo aus der apotheke mit pirocton olamin.

ich hör natürlich nicht auf den hautarzt, weil ich haarschonender sein will :roll: also verwende ich das cortison nicht wie verordnet und habe das apotheken-shampoo auch nicht nachgekauft. allerdings habe ich eingesehen, dass pirocton olamin her muss und habe mir das als rohstoff bestellt und mühevoll ins shampoo gebastelt und ein haarwasser gebastelt. das blöd ist, wiki sagt, man braucht einen bestimmten ph-wert. ich hab mich am einstellen versucht, das war aber sehr schwer. letztlich dachte ich, ich habe es geschafft. shampoo und haarwasser verwendet, null besserung. gestern hab ich gemessen, PH-werte viel zu hoch, in dem bereich, wo das pirocton nicht wirken kann. entweder ich hab es voll falsch gemacht oder es hat irgendwie den PH-wert verändert. ich hab beides angepasst, aber ich glaube da nicht an hohe wirksamkeit.
vielleicht ist die PH-wert angleichung auch nicht so toll. also, was ich so an shampoos angeguckt habe mit pirocton olamin sind die alle vom ph-wert so im haut-bereich. ich weiß nicht. vielleicht war die info falsch... vielleicht schadet der ph-wert auch der kopfhaut.

vermutlich ist das ganze jedoch einfach nur unwirksam und es ist nur deshalb schlimmer geworden wegen mützentragezeit. jedenfalls ist das ekzem schlimm, es juckt auch und das schlimme ist, ich kratze es immer auf. das ist ein teufelskreis, ich habe seit monaten keine heile kopfhaut gehabt und es stresst und belastet mich dann auch noch. total nervig.

waschrhythmus verzögern ist jedenfalls nicht. daher ist flechten aber auch nicht so oft möglich.

insgesamt nervt mich der haar- und kopfhautzustand. ich werd morgen kapitulierend in die apotheke gehen und das shampoo neu kaufen bzw eine alternative. so weit so gut. vermutlich auch terzolin haarwasser und dann eben wegen den tensiden gut "gegenpflegen". das gekratze tut den haaren auch nicht gut. das ekzem ist vorwiegend in der ponypartie, die ist auch haarmäßig belastet, man sieht, dass ich da kratze und die mechanische belastung sehr hoch ist.
teilweise verwende ich unverdünntes teebaumöl (nicht aufschreien, meine haut verträgt das), allerdings bin ich eben unsicher, wie es wäre, das regelmäßig zu verwenden.

nunja, soviel zum gejammer. dafür habe ich mir überlegt, dass ich hier nochmal aktualisieren könnte, wie ich pflege.

haarwäsche
shamppos: sante family care orange-cocos und lavera kornblumen (beides gepimpt mit pirocton olamin)
spülungen nicht jedesmal: lavera ringelblume und alverde mandel-argan (beides ohne kationische tenside)

öle/fette
- feste mischung (viel kokos, kakaobutter, brustwarzensalbe, lanolin, flüssige öle, lecithin, seidenproteine)
- alverde haaröl
- brokkolisamenöl
- manchmal jojoba oder aprikosenkernöl
- brustwarzensalbe
- alverde kleine elfe wind- und wetterschutz
- weleda-haaröl

wässrige leave-ins verwende ich keine, allerdings öle ich das feuchte haar nach der wäsche immer. und diese tollen listen sind eher mein bestand, das weleda-haaröl habe ich kaum verwendet in den letzten zwei monaten.

jedenfalls habe ich das gefühl, mir fehlt so eine routine. ich wasche, pampe was rein und gut ist :) leider ist das angesichts der heizungsluft etwas zu wenig. jetzt überlege, ob ich abends nochmal immer etwas öl reinkneten sollte.

ach mädels, könnt ihr mich nicht etwas aufheitern und so?

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-maße
schulter: 44 cm [x]
apl: 54,5 cm [ ]
bsl: 66 cm [ ]

lg
melis
Zuletzt geändert von Melis am 06.02.2013, 19:39, insgesamt 2-mal geändert.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#168 Beitrag von Melis »

nun gut, ich hab mich selbst aufgeheitert ;) ich habe dann in meiner abendlichen frustration erst nochmal mit teebaumöl das ekzem bekämpft und eine pre-wash-öl-kur gemacht. nach dem waschen habe ich dann ordentlich lecithin-öl-mischung reingeschmiert und jetzt sind sie super flauschig, riechen toll und glänzen wie verrückt.

und dann habe ich mir meine eigenen haarweihnachtsgeschenke bestellt, eine flexi und eine holzforke. und für das ekzem bzw dagegen ein haartonic und kelual shampoo bestellt bei ner oline-apo, wo es trotz versandkosten deutlich preiswerter ist als real. hoffentlich kommt alles schnell an. und heute habe ich ganz brav statt haargummi ne krebsspange verwendet.

es wird es wird es wird. nicht verzweifeln. nicht abschneiden. nicht verzweifeln. nicht abschneiden. es wird, es wird, es wird...


lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#169 Beitrag von Eulenfräulein »

Ne, nicht abschneiden! Wenn Du irgendwann dauerhaft genervt sein solltest und lieber kurzes Haar willst, kannst Du das dann immer noch machen. Mit Ekzemen kenne ich mich leider nicht aus. Aber so, wie es sich liest, tust Du ohnehin alles, was dem Haar gut tut.

Lass Dich nicht frustrieren, doofe Fusseltage gibt es wohl einfach immer mal (demnächst bestimmt wieder in meinem Thread: Eulenfräulein und die Taperpanik). Sehr gut mit den Haarweihnachtsgeschenken, da kannste dann auch gleich neue Frisuren ausprobieren. :D Flechten klappt bei mir auch (noch) nicht so besonders. Du kannst den Wurschteldutt (ich finds ja schon sehr toll, dass er geht, ich mag den auch gern) ja immer wieder mal anders platzieren und mit einem Gibson Tuck oder Pferdeschwanz abwechseln.

Ich schließe mich dem: Es wird es wird-Mantra an. Es wird, es wird werden! :Motivationskeks:
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#170 Beitrag von Melis »

danke schön. komm, ich stell uns kekse hin und tee ;) abschneiden hätte null einfluss auf das ekzem, es kam sogar bei kurzen haaren. blöd ist nur, dass ich durch das kratzen eben schäden verursache und wohl nie einen langen waschrhythmus haben kann. nunja, so ist es. ich glaube, da hilft auch kein jammern, das ist eben mein faktischer gesundheitszustand, durchs jammern ändert der sich nicht. also entsprechend chemiekeule (bevor ich dort kahle stellen bekomme, das wurde mir nämlich hautärztlich angedroht) und gegenpflegen

mich tröstet der geniale glanz und ihre weichigkeit heute, deshalb habe ich sogar einen neuen avatar gebastelt. und neue längenfotos gemacht:



nach der messung sind die haare ja kürzer, aber aber vermutlich eher an meinem messtalent liegt. zumindest sie optisch länger als auf dem bild der neuen kante, oder?
und eindeutig weiterhin länger als schulterlänge, sogar als flechtzopf ;) die linien markieren (von oben nach unten) shoulder, apl und bsl.

dafür finde ich, dass ich einen zu kleinen kopf und einen stiernacken habe *buhuuuu* ich hoffe so sehr, meine weihnachtsgeschenke funktionieren... okay, die flexi wird funktionieren, aber ob die forke klappt?

lg
melis
Zuletzt geändert von Melis am 03.03.2014, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#171 Beitrag von Melis »

hallo? hallo? hallo? ist da wer im dunkeln?

mädels, ich fühle mich von euch verlassen. eigentlich sollte fishing for compliments ja indirekt geschehen, aber da das nicht geklappt hat, mache ich es jetzt mal, offensiv ;) kann bitte jemand meine fotos kommentieren und mir vermutigen und bestärken? am liebsten wären mir so botschaften wie "deine haaren sehen toll gesund aus" oder "die glänzen echt" und am allerliebsten "ja, die sind wirklich gewachsen, ich sehe das auch. so schnell wie die wachsen erreichst du dein ziel sicher bald"
danke ;) ich brauch das grad. meine haarunzufriedenheit ist wieder gekommen nach der haarzufriedenheit.

ansonsten frage ich mich, wieso hier so wenig los ist. sollte ich mehr jammern und hilflose fragen stellen? :?

***zensiert*** hat meine sachen heute versendet. also, wenn sie ankommen - weil es sind ja weihnachtsgeschenke - dann darf ich sie ausprobieren, oder? wenn ich sie danach verpacke und nicht benutze? oder ist das schon betrug?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#172 Beitrag von curlywurly »

Huhu Melis,

köstlichst. :kicher:

Deine Haare haben wirklich einen tollen Glanz. Und ich finde den Engländer voll süß. Bei der Haarlänge hätte ich sowas überhaupt nicht hingebracht. Deine Haare haben also auch einen Vorteil. ;)
Gewachsen sind sie auch eindeutig. :nickt:
Ich hoffe, nun fühlst du dich besser, denn ich habe nichts unehrlich gemeint. :P Deinem Ekzem bekommt gute Laune bestimmt auch nicht. Also freue dich lieber auf deinen Weihnachtshaarschmuck und am tollen Glanz (passend zu Weihnachten) deiner Haarlies. Oder hast du den Schmuck schon?
Hier scheint allgemein weniger loszusein. Das ist mir auch schon aufgefallen. Kein Wunder. Vorweihnachtszeit halt. Ich gehöre auch zu denen, die zur Zeit seltener hier sind. Die "staade" Zeit schafft micht immer.


So damit rausche ich auch wieder ab. Ich wollte eigentlich gar nicht hier sein. Aber dein fishing for compliments war so süß. Es geht den Menschen wie den Leuten. ;)
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#173 Beitrag von Melis »

es hat geklappt, es hat geklappt :erstaunt: :tanz: vielen dank!

der schmuck ist noch nicht da, kommt vermutlich morgen oder übermorgen, wobei es versicherte versand ist, also vermutlich einschreiben und ich bin nicht da, also kann auch sein, dass ich ihn bei der hauptpost abholen muss ;) also zwischen morgen und montag sollte ich ihn in den händen halten...

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#174 Beitrag von Salzdrache »

Moin Moin :mrgreen:
wirklich süß !
Ich finde Deine Haare toll, die Farbe ist klasse und ich möchte ein Bild mit normalem Oberteil sehen, denn ich habe den Eindruck, das der eingefügte lila Block es ein wenig nach Stirnacken aussehen lässt..:)
Ich kenne mich mit dem Kopfhautekzem zwar nicht aus, hatte aber ähnliche Probleme mit den Händen (einmal an Spülmittel vorbeigehen= drei Wochen total kaputte Hände...) und habe das nach den Chemiekeulen vom Arzt super mit Teebaumöl + creme wieder hinbekommen. Meist auch in unverdünnt und über lange Zeit (3 Jahre mindestens jeden 2. Tag)
Mir hat das nicht geschadet und ich verwende es auch immer noch auch für juckende Stellen am Kopf.
Das einzig negative daran ist der Unmut der Anderen: " was riiiecht denn hier so ?? Ach das ist wieder dieses ZEUG !!" :roll:
*AntiFrustKeksedalässt
Bild
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#175 Beitrag von Melis »

nochmal ;) perfekt.

normales oberteil wäre mal ne maßnahme. allerdings sind meine oberteile überwiegend dunkel und ich mache meine fotos ja grundsätzlich nur nachts. und dann sieht man die länge nicht. aber ich werd dir in den nächnsten tagen mal ein foto machen :) außerdem muss ich ja apl nicht finden, also kein trägertop anziehen...

das teebaumöl stinkt echt. vor allem, wenn ich die haare nass mache, stinkt es auch nach 3 wäschen noch. dauernd möchte ich es aber nicht verwenden, weil es auch nicht gut für katzen ist und meine katze reibt gerne ihren kopf an meinem kopf...

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#176 Beitrag von Melis »

ooooooooooooooooooooooooooooooooh. die sachen sind da. mit der forke kann ich schlaufendutt bzw fakeversion machen. sie ist so wunderschön. und die flexi auch. ohhhhh. ich brauch noch ne medium flexi und ne l-flexi, eindeutig.

und weil es weihnachtsgeschenke sind, muss ich ja auch noch warten, ich hab nur einmal kurz getestet und jetzt liegen sie da. das tut weh... actionspics gibt es deshalb auch noch keine. aber heiligabend trag ich flexi!

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#177 Beitrag von Melis »

so, neues foto vom stiernacken, allerdings nichts so schlimm. den nacken finde ich sogar recht gut, nur mit dem kopf hadere ich


ich finde immer noch, mein kopf ist zu klein gemessen an der breite meiner schulter. ich habe nämlich eher schmale schultern :shock:

lg
melis
Zuletzt geändert von Melis am 03.03.2014, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#178 Beitrag von Sim1 »

Hi Melis,

wo ist der Stiernacken? Ich seh keinen. [-X
Das war eindeutig diese lila Abgrenzung.
Sieht alles stimmig aus und ich mag das Verwuschelte. :)
Also: sei nicht so streng mit dir, vor allem nicht so kurz vor Weihnachten! :holzhacker:

lg, Sim1

Ich warte dann mal auf die Bilder vom neuen Haarschmuck.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#179 Beitrag von LaCaninchen »

Ich seh auch keinen Stiernacken. Überhaupt gar nix, was man bemängeln könnte.
Ich finde, es sieht alles sehr stimmig aus ;)
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#180 Beitrag von Melis »

und ich mag das Verwuschelte.
gottseidank, das ist nämlich immer da :waigel: irgendwo muss es sich ja kringeln und buschen.

ich bin beruhigt, dass ihr keinen stiernacken seht. der kopf wird ja vielleicht noch größer, wenn ich ne zopfkrone kann oder so ;)

danke euch beiden. haarschmuckfotos gibt es frühestens nach weihnachten, je nachdem wie ich halt dazu komme.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Gesperrt