Welche Haarnadeln sind für euch die besten?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#16 Beitrag von Ivy »

ooookkkaaayyy, dann wird Ivy das blinde Huhn (gooog goooog) noch mal zum Müller latschen (kenne nur den auf der Mahi, weil meine Schwester dort wohnt) und genauer schauen.
Den post mit den Tänzernadeln finde ich auch nicht uninteressant- mal den link genauer unter die Lupe nehme ^^
Die Technik mit den U-Nadeln leuchtet mir zwar ein, glaube aber nicht, dass ich genug Ausdauer habe um das (momentan) zu lernen.

Guti, also wenn meine Schwester vom Zahnarzt zurück ist und ich nicht mehr 2-fach babysitten muss (obwohl so schlimm kanns ja nicht sein, wenn ich hier posten kann ^^ hehe) werd ich mal zum Müllerchen kraxeln. Bin gespannt.

edit: rechtschreibfehler- wie poinlich ^^
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Mumsel »

guck mal im hairscroos-thread. da gibts nen link zu einem shop, der 10 stück für ca. 1,40 euro verkauft. die sind super.
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#18 Beitrag von Twinflower »

Bei mir halten auch nur die 2 und die 3.

Am liebsten sind mir normale U-Haarnadeln, die sind halbwegs günstig und sehr flexibel einsetzbar. Scroos finde ich auch nicht schlecht, aber da ich von denen auch drei bis vier brauche, verhaken die sich manchmal im Dutt. Das muss ich dann Ewigkeiten lang versuchen herauszufriemeln.

Die 1 kenne ich gar nicht, sieht aber ziemlich auffällig aus. Das gefällt mir bei Haarnadeln eigentlich gar nicht, die sollen für den Betrachter meiner Meinung nach unsichtbar bleiben. Es sei denn, es ist Schmuck dran.

Mit Bobbypins reiße ich mir Haare heraus. Und zwar viele. Die Dinger habe ich ganz zu Beginn meines Hochstecklebens genommen und danach recht schnell verbannt.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#19 Beitrag von GingerBee »

Kurze Info zu 1:

ich hab sie auch und verwende sie für lange Dutts - also zB für einen Masara. Dann verwende ich sie genauso wie die normalen U-Nadeln. Sie halten ziemlich gut!

UND ich habe zufällig gestern eine alte Dame in der Strassenbahn vor mir sitzen gehabt -> die hatte sehr schönes, dickes, graues Pferdehaar und hatte eine fantastische Hochsteckfrisur die NUR mit diesen Plastik-Nadeln gehalten hat. Hat wunderschön und seeehr elegant ausgesehen!

So- zu mir:
Ich verwende sehr gerne die 2er von Claires (haben ein Tropfen am Ende) und je nach Frisur werden sie mit den Scroos ergänzt oder ersetzt.
Hab jetzt grad einen Rosebun am Kopf -> erst mit 2ern gesteckt und dann noch eine Screw rein, zur Sicherheit.

Liebe Grüße,
GingerBee
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#20 Beitrag von Dekublatt »

Ich habe bereits verschiedene Haarnadeln ausprobiert. Haarnadeln aus dem Supermarkt, Bobby Pins, Scroos, Bunheads und Amish Pins.
Die Haarnadeln aus der Drogerie verbiegen sich für mich zu leicht oder brechen (die aus Plastik z.B.) und mit Scroos komme ich überhaupt nicht zurecht ohne mir meine Kopfhaut blutig zu drehen.
Bobbypins sind praktisch wenn es darum geht eine kleine Strähne zu fixieren. Ich benutze sie aber nur sehr sehr selten, weil ich so kaum aus dem Haar bekomme ohne welche dabei abzureissen.
Bunheads sind nicht schlecht, aber aus manchen Frisuren wandern sie einfach Stück für Stück hinaus.
Am Besten komme ich mit den Amish Pins zurecht. Sie sind bequem, leicht zu handhaben, rutschen nicht und der Preis stimmt auch, wie ich finde.

Lg Dekublatt
schattengruen
Beiträge: 581
Registriert: 22.11.2008, 22:44

#21 Beitrag von schattengruen »

Dank Forum läufts bei mir nur mit Stab ganz gut :P

- ansonsten immer Scroos.

Bei Bobby Pins hat es immer geziept, wenn denn wirklich eine Ministrähne zu fixieren wäre, würde ich eher auf diese Mini-Haarkrebse ausweichen (naja, vielleicht).
Die 2 er verbiegen sich bei mir immer, außerdem fallen sie raus; bin da auch eher ahnungslos und kenne die nur von meiner Mom zusammen mit Lockenwicklern 8)

Die 1 benutze ich zur Sauna, um meine Haare zu dutten - das U am Ende sieht man, je nach Haarfarbe ist es aber nicht sooo auffällig. Find ich praktisch (und groß) genug.

Habe mir neulich einen Satz kleinerer/Kleinststäbe gebastelt (Abfall, beide Enden offen) und damit gleich eine dekorative seitliche Reihe Miniknoten gemacht - toll, hält und fühlt sich gut an.

Also für mich mit 3c sind Stäbe einfach das Ding, weil ich sie auch wieder aus dem Haar bekomme.
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#22 Beitrag von lillyfee »

Ich finde es witzig, dîe Nummer eins in diesem Forum doch noch zu finden :lol: .
Meine Grossmutter hat ihre Zopfkrone immer mit solchen Haarnadeln befestigt, ich habe nichts anderes gekannt.
Und bevor ich hier gelandet bin, hätte ich nie gedacht, dass man Haare mit 2+3 bombenfest antackern kann (die sind ja sooooo miniklein :lol: )

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#23 Beitrag von Schneevogel »

Ich komm am besten mit Nr. 4 klar, die sind für jede Frisur passend, obs nur ein paar einzelne Haare sind, die falsch hängen oder ganze Dutts (zB Chinnamon). Nr. 1 hab ich keine, aber meine umgebogene Stricknadeln sehen ähnlich aus, nur ohne die Wellen in der Mitte, die benutz ich ab und zu für einzelne Dutts, zwei bis vier Stück brauch ich je nach Frisur. Nr. 2 hab ich keine, käm ich aber bestimmt auch mit klar. Scroos hab ich keine und solang ich mit Haarnadeln klar komme, werde ich mir auch keine kaufen, weil sie im Verhältnis zu den Haarnadeln ganz schön teuer sind.
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#24 Beitrag von lillyfee »

Wenn Du die 4 aus den Haare nimmst, bleiben da keine Haare dazwischen hängen?
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#25 Beitrag von Spuna »

@ melisande: ja genau, was sind den Stachelschweinstacheln?? *neugierig werd*
Google gibt da bei mir nur komische Sachen her. Hättest du da evtl. ein Link?

Ich hab zwei von den 1en zu Hause, kann sie aber nicht brauchen weil sie viel zu groß und sichtbar sind. Außerdem haben sie eine viel zu scharfe Plastikkannte. Aber vielleicht gibts die ja irgendwo auch aus Horn zu kaufen.

Die 2 benutz ich auch immer. Sind recht haltesicher und unsichtbar.

Mit den 3ern komm ich überhaupt nicht zurecht. Krieg die einfach nicht eingedreht, die Haare gehen furchbar schnell auf und außerdem sieht man die auch bei meiner geringen Fülle :roll:

Und die 4: naja! Zu glatte Haare, die Strähnen flutschen alle meist nach ner gewissen Zeit wieder raus. Ist mir schon passiert, dass ich eine Nadel davon schön an der Seite am Kopf festgesteckt hatte und die beim Essen ins Teller gefallen ist.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#26 Beitrag von Schneevogel »

Nein, sie sind ganz glatt und an den Spitzen haben sie winzige Lacktropfen oder so was, zumindest keine scharfen Kanten. Hab auch noch nie Probleme mit Haargummis gehabt, die mit Metalteilen zugeklemmt wurden.

Bild

Bei den Haarnadeln, bei denen der obere Teil länger ist und sich dann nach unten biegt, da bleiben sie drin hängen, aber hier nicht.
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#27 Beitrag von Sausebraus »

In der Reihenfolge: 3, 2, 1, und 4 gar nicht.

1 find ich super für große Strähnen zum wegstecken bei dutten zB.
Mit den 4 rern will ich nichts zu tun haben!

Meist benutze ich aber die Scroos und Nr. 2

---> Stachelschweinstacheln
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

gute Bobby-Pins gesucht

#28 Beitrag von Prue »

Hallo,

zum Hochstecken verwende ich meistens Scroos und/oder Amish Pins. Aber für einzelne Strähnen (hab vorne ein paar kürzere, die nicht immer ins Gesicht fallen sollen) verwende ich Bobby-Pins. Allerdings hab ich noch keine guten gefunden - sowohl die von DM (ebelin) und auch die vom Bipa werden in kürzester Zeit rauh und der Plastiktropfen zum Schutz der scharfen Kante verabschiedet sich auch bald. :? Find ich ärgerlich, denn soo billig sind die auch nicht.

Welche verwendet Ihr ?

liebe Grüsse,
Prue
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: gute Bobby-Pins gesucht

#29 Beitrag von Banshee »

Hallo Prue,

leider kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, weil ich Bobbypins nicht mag und so gut wie gar nicht verwende.
Ich habe immer das Gefühl, dass sie mir selbst meine sehr feinen Haar rausrupfen.

Aber hast du dich ggf. mal in einem Shop für Friseurbedarf umgesehen?
Vielleicht sind die dort qualitativ besser?

Je nach Größe und Ausführung kosten die Haarklemmen z.B. im Hagelshop zwischen 0,89 und 1,12€ für 10 bzw. 12 Stück inkl. MwSt.
Also ich find das nicht teuer und beim DM werden die doch sicherlich auch nicht viel mehr kosten, oder?
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: gute Bobby-Pins gesucht

#30 Beitrag von Prue »

Banshee hat geschrieben:Je nach Größe und Ausführung kosten die Haarklemmen z.B. im Hagelshop zwischen 0,89 und 1,12€ für 10 bzw. 12 Stück inkl. MwSt.
Also ich find das nicht teuer und beim DM werden die doch sicherlich auch nicht viel mehr kosten, oder?
keine Ahnung wieviel sie gekostet haben (ich glaube sie waren etwas teurer) - nur für ein paar Mal verwenden ist mir das zuviel.

Ich meine, die Amish-Pins haben umgerechnet ein Vermögen gekostet, aber in dem halben Jahr Verwendung ist keine einzige unbrauchbar geworden; wahrscheinlich hab ich sie mein Leben lang und ärger mich nie wieder - rentiert sich also auf lange Sicht... 8)

Ja, Friseurbedarf wird meine nächste Anlaufstelle sein :wink:
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Antworten