Kopfhautjucken und Haarausfall

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bürste
Beiträge: 94
Registriert: 08.08.2011, 13:23
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#16 Beitrag von Bürste »

Die Antwort lautet Ja.
Ich bin fest davon überzeugt, dass mein Kopfhautjucken meine Haarfülle drastisch gesenkt hat. Ich habe seit einem halben jahr mit Kopfhautjucken gekämpft, aber ich wusste nicht, dass es Haarausfall mit sich zieht. Die Kopfhaut war immer stark gerötet und ständig hatte ich Haare in der Hand.
Inzwischen hat das Jucken sehr nachgelassen, und das auch nur mit Shampoo Umstellung, aber immernoch habe ich ordentlich Haare in der Hand wenn ich mit den Fingern hinten durch gehe.
Wenn ich die Haare von der Fläche her gleichmäßig aufteile in Oberkopf und Hinterkopf ist der Zopf hinten drei mal so dünn wie der oben. Das macht Sinn, da der Kopf nur an den Seiten und hinten juckt.
Der Zopfumfang ist von 8,2cm auf 7cm gesunken. Darum frag ich mich auch immer ob die Haare früher mal dicker waren. :?
Ich werde mal versuchen ein Shampoo ohne allzu scharfe Tenside aufzutreiben. Alverde Sensitiv hat zwar den Juckreiz gelindert, aber die Kopfhaut zickt immernoch und die Haare fallen und fallen.
2bFii 8cm 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#17 Beitrag von Rapunzelchen »

Irgendwie scheint es wohl so zu sein, daß Kopfhautjucken durch Shampoos ausgelöst wird, die eigentlich für die Haar- und Kopfhautreinigung ungeeignet sind und viel zu scharfe Tenside haben.

Allerdings kann es genauso gut sein, daß Kopfhautjucken durch zu viel Streß ausgelöst wird, wodurch auch die Haare in Mitleidenschaft gezogen werden und ausfallen.

Naja, diese Problematik reicht Ursachenmäßig von ... bis ...

Das sind meine Vermutungen, die ich hier einfach mal in den Raum stelle.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Jemma

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#18 Beitrag von Jemma »

Rapunzelchen hat geschrieben:Irgendwie scheint es wohl so zu sein, daß Kopfhautjucken durch Shampoos ausgelöst wird, die eigentlich für die Haar- und Kopfhautreinigung ungeeignet sind und viel zu scharfe Tenside haben.
Das täte ich genauso unterschreiben.
Meine Kopfhaut gibt Ruhe, seit ich auf Sulfate etc. verzichte - ich habe allerdings festgestellt, dass Wasch- und Putzmittel ohne Sulfate nicht gescheit sauber machen.
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#19 Beitrag von Sirrpa »

ha, dieser thread kommt ja genau zur rechten zeit!
ich habe eigentlich eine total unproblematische kopfhaut, fast nie kopfhautjucken....
seit oktober habe ich wieder hm-shampoos verwendet, zuerst war es ganz toll -(groovy mango), superweiche glänzende haare...aber dann ging es los, haare fetteten schneller, kopfhaut juckte und haare fielen vermehrt aus.
hm-shampoos enthalten sodium coco sulfate, das gilt ja als irritierend und kann wohl juckreiz auslösen.... allerdings habe ich auch sonst shampoos mit diesem tensid verwendet und hatte diese probleme nicht, auch nicht bei längerer verwendung. (z.b. alterra farbschutzshampoo und das lavera mandelmilchshampoo)
das was das hm nun unterschiedet, sind meiner meinung nach vor allem die farbstoffe und die sind wohl nicht zu knapp drin, oder wie kann das sonst so superbunt sein?
ob das eine mögliche ursache ist?
im hm-forum darf man die farbstoffe ja nicht in frage stellen, dann wird sich auchauffiert... :(
ich werde die farbstoffe erstmal sein lassen....auf dauer würde ich gerne auch auf das sodium coco sulfat verzichten, habe mir im reformhaus das arya laya brennessel lavendel creme shampoo bestellt, aber das kommt erst nächste woche an, grmpf...im moment muss nich das alterra farbschutz herhalten. jucken und haarausfall sind leicht besser geworden, aber noch nicht weg.
ach ja, vor lauter verzweiflung hatte ich auch noch einen tensidfrei-versuch mit shikakai gemacht, hat die haare nicht sauber gekriegt.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Yuni
Beiträge: 63
Registriert: 23.01.2012, 13:43

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#20 Beitrag von Yuni »

Ich habe leider die gleichen Erfahrungen mit Hm-Shampoos gemacht wie Sirrpa.

Mit Alverde hatte ich keine Probleme mit der Kopfhaut, nach ca. einem Monat Woodstock hatte ich übelste Schuppen und ganz schlimmes Jucken auf dem Kopf :( .
Direkt nach der Wäsche fühlte sich die Kopfhaut warm, entzündet an. Mehr Haare habe ich dabei auch verloren.

Ob es an den Farbstoffen liegt weiß ich nicht, ich habe eher die starke Parfümierung in Verdacht.

Naja, jedenfalls wasche ich jetzt wieder mit Alverde und das Jucken und Schuppen ist etwas besser geworden.

Was mir sehr gut hilft, ist die Kopfhaut nach dem Waschen mit der Weleda Feuchtigkeitspflege Mandel einzucremen.

Das nimmt den Juckreiz sofort und kühlt angenehm. Außerdem habe ich dann viel weniger Schuppen.

Das Schöne ist, die Haare werden davon überhaupt nicht fettig.

Ich hoffe, dass ich meine Kopfhaut so wieder in den Griff kriege :? .
2b/Mii
Aktuell: 99cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#21 Beitrag von Rapunzelchen »

Warum preist man denn nicht gleich Putzmittel wie Ata oder Viss als Haarshampoo für die Haare an? - Wenn ich schon mit KK und NK Shampoo mein Waschbecken putze, kriege ich das doch auch immer ganz akkurat und einwandfrei sauber. Manche NK Shampoos haben so scharfe Tenside, die bekommen sogar Seifenreste und Kalkablagerungen problemlos losgelöst.
Das Industrietensid "Sodium Laureth Sulfat" ist nicht ganz ohne. Es wird in der Industrie vor direktem Hautkontakt damit gewarnt, aber auf der anderen Seite findet man dasselbe Tensid in den meisten Shampoos, Flüssigseifen und Duschgelen.
Mit besagtem Tensid wird übrigens Schaumbeton hergestellt.

Also da frage ich mich manches Mal, was soll das denn?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Jemma

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#22 Beitrag von Jemma »

Rapunzelchen hat geschrieben:Also da frage ich mich manches Mal, was soll das denn?
Naja, es ist in der Herstellung billig und die Kunden kaufen's und glauben (überwiegend) eh jeden Quatsch, den ihnen die Werbung vorgaukelt - es verkauft sich blendend. Also wieso sollte man diese Strategie ändern, wenn man damit so gut Geld verdienen kann?

Tante Edit sagt, zu dem Thema jibbet hier noch nen Thread.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#23 Beitrag von Rapunzelchen »

zum Thema Kopfhautjucken und Haarausfall habe ich noch etwas "dazugelernt":
Kopfhautjucken kann auch dann entstehen, wenn die Kopfhaut zu trocken ist.
Paradoxerweise fettet sie extremst schnell wieder nach, sodaß man meint, man hätte fettiges Haar und dementsprechend fettige Kopfhaut.
Und an dem Punkt schließt sich der Kreis und die Probleme fangen erst richtig an.
Zu der eigentlich trockenen Kopfhaut kommt auch noch Juckreiz, weil ja die Kopfhaut nach Feuchtigkeit verlangt.
Wenn der Juckreiz da ist und ordentlich gekratzt wird, können einerseits Schuppen herunterrieseln und andererseits auch vermehrt Haare ausgehen, wenn der Juckreiz über längere Zeit anhält.
Und es greift eins ins andere über, wie bei einer Kette.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Fragile
Beiträge: 2
Registriert: 07.11.2012, 17:59
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a F ii
ZU: 6,5

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#24 Beitrag von Fragile »

Ich würde sagen es kann damit zusammen hängen, wenn wie bereits erwähnt Belag oder Ähnliches auf der Kopfhaut ist oder man seine Pflege nicht verträgt.
Andererseits denke ich aber auch das bei juckender Kopfhaut durch das Kratzen, was ja eine mechanische Belastung für das Haar ist, mehr Haare ausfallen. Generell kann man das denke ich nicht verallgemeinern da bei jedem die Haare anders auf verschiedene Umwelteinflüsse reagieren.

Liebe Grüße,
Fragile
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#25 Beitrag von Chailey »

Hallo,

bis vor einem halben Jahr habe ich noch Shampoo benutzt (Sante Bio Cocos Orange) und hatte immer so drei Tage nach dem Waschen extremes KH Jucken. Ich konnte es nicht lassen zu kratzen (es war ein richtig heftiger Kratzdrang da) und natürlich habe ich mir dadurch an den immer gleichen Stellen (hinter/über den Ohren und am oberen Hinterkopf -Wirbelgegend) beim kratzen Haare rausgerissen. Das war schon ziemlich heftig bei mir und ich habe mich regelrecht gequält.
Ich habe alles mögliche ausprobiert und seit einigen Monaten konnte ich das Problem überwinden. Ich glaube das es bei mir mehrere Dinge waren, die geholfen haben:
-KH vor der Wäsche viel Ölen
-KH auch nach der Wäsche leicht Ölen (Theorie der Trockenheit: ich leide schon lange unter fettiger, öliger Gesichtshaut, wasche ich mein Gesicht mit Wasser und gebe danach nichts auf die Haut, spannt sie, fühlt sich trocken an, juckt und fettet in einer halben Std extrem nach. Ergebnis: fettige, glänzende Haut, die zugleich trocken ist. Also gebe ich auf die Gesichthaut nach dem Waschen ein wenig Öl (Jojoba), mit dem Ergebnis, das sie nicht nachfettet, relativ lange matt bleibt und gleichzeitig aber gut mit Feuchtigkeit versorgt ist und nicht spannt).
Da dachte ich mir: vllt. Hilft das auch bei der KH und so gebe ich direkt nach dem Waschen 1-2 Tr Öl drauf. Der Ansatz ist danach nicht fettig, die KH bleibt ruhig, fettet weniger schnell nach und ist nicht trocken!
-Außerdem benutze ich kein Shampoo mehr, sondern Seife mit den unterschiedlichsten ÜF.
-Jeden Tag vor der Wäsche massiere ich nur die KH mit der WBB und gebe danach eine selbstgerührte Creme in Massen auf die KH und lasse es eine Nacht einwirken.

Seitdem ich das alles so mache, habe ich überhaupt kein Jucken mehr und somit auch keine fast kahl gekratzten Stellen:)

Liebe Grüße Chailey
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#26 Beitrag von Morla »

Hallo Zusammen!
ich hatte früher nie wirkliche Probleme mit meiner Kopfhaut (oder ich habe schlicht und einfach nicht darauf geachtet). In letzter Zeit fällt mir aber auf, dass ich am Hinterkopf zwei juckende Stellen habe, die vor allem vor dem Waschen jucken, aber auch kurz danach. Ich habe mich hier mal durchgelesen und frage mich, ob das von den Tensiden meines Shampoos kommen könnte (benutze Alverde Z/A). Ich habe auch schon versucht, mein Schampoo zu verdünnen, aber davon werden meine Haare irgendwie nicht sauber.... Ich möchte aber ungern das Schampoo bzw die Marke wechseln, da man hier in meinem Kaff nicht so leicht an andere NK drankommt.
Habt ihr eine Idee, was helfen könnte?

ach ja, Probleme mit Haarausfall hatte ich trotz des Juckens noch nie :wink:
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Jemma

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#27 Beitrag von Jemma »

Deine Vermutung, dass es an den Tensiden liegt, ist vermutlich richtig.
Dann kommst du aber nicht darum herum das Shampoo zu wechseln - oder du erträgst das Jucken.
Wenn du nach anderen Shampoos schaust, schau als erstes nach welchen ohne Sulfate bzw. Kokostenside, die vertragen so einige Schöpfe nicht.

Tante Edit fragt noch, ob du schon ausprobiert hast dein Shampoo unterschiedlich stark zu verdünnen - wenn's nicht ganz so arg verdünnt ist, macht's vielleicht besser sauber bei dir.
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#28 Beitrag von Morla »

Danke Jemma, mein Schampoo ist ohnehin bald leer und dann schaue ich mal, ob ich eines ohne diese Tenside finde.
Beim Verdünnen werde ich auf jeden Fall noch einen zweiten Versuch starten, ganz aufgegeben habe ich das noch nicht :wink: Vielleicht klappt es ja irgendwann.
Das Jucken wird mich nicht umbringen, soooo stark ist es dann doch nicht, aber es nervt. Kampf dem Kopfhautjucken!
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#29 Beitrag von Tender Poison »

Ich habe zwar nie Kopfhautjucken, weil ich zum Glück diesbezüglich mal ein Haarproblem nicht habe :-), aber ich kratze beim Lernen oder konzentriertem Lesen gerne gedankenverloren am Kopf rum und danach hab ich aber sowas von verstärkten Haarausfall... - also es gibt ganz sicher einen ZUsammenhang zwischen Kratzen und Ausfall.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Kopfhautjucken und Haarausfall

#30 Beitrag von Desert Rose »

Tender_Poison hat geschrieben:Ich habe zwar nie Kopfhautjucken, weil ich zum Glück diesbezüglich mal ein Haarproblem nicht habe :-), aber ich kratze beim Lernen oder konzentriertem Lesen gerne gedankenverloren am Kopf rum und danach hab ich aber sowas von verstärkten Haarausfall... - also es gibt ganz sicher einen ZUsammenhang zwischen Kratzen und Ausfall.
Weißt du wieviele Leute das tatsächlich machen? Wir haben im Studium mal darüber geredet und waren krass erstaunt. Wirklich fast jeder. Wenn man mal darauf achtet sieht man während Prüfungsphasen auch viele mit sichtbaren Kratzern.
Was mir immer geholfen hat ist einen Kuli oder etwas ähnliches in die Hand zu nehmen, an dem man rumspielen kann. Der ist dann zwar meist irgendwann kaputt, aber lieber der als meine Haut.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten