NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aidyna
Beiträge: 2
Registriert: 31.12.2012, 00:17

NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#1 Beitrag von Aidyna »

Hallo ihr Lieben,

ich lese schon eine ganze Weile mit, habe mich aber erst jetzt angemeldet, weil mir eine Frage unter den Nägeln brennt. Dazu konnte ich nichts Spezifisches finden, falls ich jedoch einen Thread übersehen haben sollte, beachtet mich gar nicht :lol:

Nun zu meiner Frage: Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass chemisch behandeltes (gefärbtes, coloriertes, etc.) Haar die Tenside des Otto-Normal-NK-Shampoos weniger gut verträgt. Auch begegnet mir immer wieder die Aussage, chemisch behandeltes Haar bräuchte Silikone, die es vor der starken Beanspruchung schützen, weil es eben schon so belastet sei. Daher wäre NK nichts.

Aus diesen Gründen verzichte ich auf diverse NK-Shampoos. Sollte ich bei Kuren/Spülungen nun auch komplett die KK-Schiene fahren? Mir gefallen die Incis in Natur-Kuren meist um ein Vielfaches besser, allerdings sind da natürlich keine Silikone enthalten.
Meine Haare sind dauerhaft coloriert (Loreal Preferance). Ich habe eben die Befürchung NK-Kuren schützen nicht so zuverlässig bzw "vertragen" sich nicht mit der Chemie der Färbung.

Nun die Frage an euch: Wie handhabt ihr das? Trennt ihr strikt oder mischt ihr? Nk nur für natürliches oder Henna-gefärbtes Haar? Habt ihr Erfahrungen mit chemie-gefärbtem Haar und Nk-Produkten?

Das würde mich alles sehr interessieren.
Für jede Antwort dankt
Aidyna
ToTheMetal
Beiträge: 313
Registriert: 27.02.2010, 19:13
Wohnort: Pinneberg

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#2 Beitrag von ToTheMetal »

Ich benutze ausschließlich NK, KK höchstens mal um den in seltenen Fällen bei mir auftretenden Glycerin-Build Up loszuwerden (wenn überhaupt 1-2x im Jahr). Meine Haare habe ich lange gefärbt, mittlerweile lasse ich die NHF rauswachsen, trotzdem habe ich noch viele Chemieleichen drin.
Derzeit denke ich darüber nach, die Spitzen mal mit etwas Silikon zu verkleben, zumindest vor Konzerten oder Festivals, um sie einfach etwas zu schonen, ich will dieses Jahr nicht so viel schneiden^^

Was für deine Haare funktioniert kannst du letztendlich nur selber testen, ein Patentrezept gibt es da leider nicht ;)
Liebe Grüße, ToTheMetal
---
01.07.2013: 2 Jahre färbefrei!
Länge: 84 cm, Stand 28.08.2013, 5mm getrimmt am 27.08.2013
Haartyp: 2c M ii (9cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#3 Beitrag von Cassandra »

Ich färbe immer noch chemisch und benutze auch NK.

Gelegentlich mal eine Kur mit auswaschbaren Silikonen, das wars.

Was bei dir am besten funktioniert, musst du ausprobieren, aber es spricht nicht grundsätzlich was dagegen, NK zu verwenden, wenn das Haar chemisch behandelt ist.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Jemma

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#4 Beitrag von Jemma »

Hallo Aidyna, vorstellen kannst du dich hier.

Ich hab auch mal eine Zeit lang chemisch gefärbt
Aidyna hat geschrieben:Nun zu meiner Frage: Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass chemisch behandeltes (gefärbtes, coloriertes, etc.) Haar die Tenside des Otto-Normal-NK-Shampoos weniger gut verträgt.
Das halte ich für Blödsinn. An den Tensiden liegt es eher nicht. In NK sind oft ähnliche Tenside drin wie in NK, nur sind die dann aus anderen Stoffen hergestellt. Aber bei NK gibt es wie bei KK natürlich erhebliche Qualitätsunterschiede.
Aidyna hat geschrieben:Auch begegnet mir immer wieder die Aussage, chemisch behandeltes Haar bräuchte Silikone, die es vor der starken Beanspruchung schützen, weil es eben schon so belastet sei.
Chemisch behandeltes Haar braucht sicher mehr Pflege, ob Silikone dafür der richtige Weg sind muss man individuell entscheiden.
Schau mal hier: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen
Aidyna hat geschrieben:Sollte ich bei Kuren/Spülungen nun auch komplett die KK-Schiene fahren? Mir gefallen die Incis in Natur-Kuren meist um ein Vielfaches besser, allerdings sind da natürlich keine Silikone enthalten.
Ich würde sagen: Schau was deinen Haaren am besten tut und kümmer dich weniger darum ob Nk oder KK draufsteht. Hier im Forum findest du dazu viele Anregungen.
Aidyna
Beiträge: 2
Registriert: 31.12.2012, 00:17

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#5 Beitrag von Aidyna »

Danke euch für die Antworten! :)

Natürlich kann man nur selbst für sich herausfinden, was passt, das stimmt. Allerdings hatte ich leicht den Eindruck gewonnen, dass oftmals getrennt wird und wollte der Sache auf dem Grund gehen. Gut zu wissen, dass mehr KK und NK mischen.

Teilweise ist es nur schwer, festzustellen was wirklich besser wirkt. Oft funktioniert eine Sache super gut, und bei der zweiten Anwendung ist alles wieder ganz anders *seufz* Aber da werdet ihr wohl Recht haben, nichts geht über selbst ausprobieren. Möchte meinen Haaren nur nicht noch mehr schaden
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#6 Beitrag von sheila »

Ich färbe auch chemisch regelmässig und verwende mittlerweile fast nur noch NK. Ab und zu mal zum Schutz in den Spitzen Silikone wenn ich sie offen trage. Meinen Haaren tut NK gut allerdings kommen sie mit Alverde überhaupt nicht klar werden total klätschig, Alterra hingegen mögen sie sehr.
1aMii
Benutzeravatar
Petra63
Beiträge: 283
Registriert: 19.11.2012, 10:01
Wohnort: Singen BW
Kontaktdaten:

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#7 Beitrag von Petra63 »

Das kenne ich allzu gut, also das ein Shampoo etc. einmal super ist und bei der zweiten Wäsche fürchterlich.
Ich glaube es ist auch nicht so einfach die prefekte Pflege zu finden, nur durch langsames rantasten kommt man zum Ziel.
Ich hab die LOC Methode für mich entdeckt, mach ich nach jeder Wäsche, meinen Haaren tut es super gut.
Es gibt soviel zu probieren :wink:

Von Silikonen bin ich komplett weg und meine Haare danken es mir. Was mir aufgefallen ist, meine Haare waren früher immer aufgeladen, das ist jetzt mit NK weg. Ich hab aber auch KK im Schrank. Was für mich am Ende das Beste Shampoo wird, muss ich noch sehen.
Was bei mir ganz toll ist, wenn ich ein etwas zu öliges LOC vorm färben mach.
1a-b F ii ZU 6,5cm ohne Pony, Wella-Schwarz
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... wrapheader
Unsere Hunderudelhomepage: http://www.perosautner.de
Liebe Grüße sendet euch Petra
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: NK-Pflege bei chemisch behandeltem Haar?

#8 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Seit ca. einem halben Jahr benutze ich chemische direktziehende Toenungen und komme weiterhin mit meiner ueblichen Naturkosmetik zurecht. Und mein Shampoo hat nur ein Zuckertensid, also wirklich etwas ganz Anderes und viel Milderes als KK.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten