Länge vs. Färbeleichen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
InkiPinki
Beiträge: 760
Registriert: 10.01.2012, 11:00
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Länge vs. Färbeleichen

#31 Beitrag von InkiPinki »

Hey :)
Ich züchte meine NHF auch seit einer Weile raus und der Strukturunterschied zwischen NHF und Blondierleichen ist der Wahnsinn. Hätte gerne alle Haare so geschmeidig wie die nachwachsenden. Aber ich möchte auch gerne an Länge gewinnen und auf Taille kommen. Daher habe ich mich gegen das Abschneiden entschieden. Vor allem auch, weil ich dann wieder eine doofe Länge hätte und die Haare erst einmal wieder über die Schulter wachsen müssten, was ja eine recht schwierige Länge ist.
Aber trotzdem trimme ich regelmäßig. Meine Färbeleichen sind einfach sehr trocken und brauchen immer Pflege en masse. Aber auch trotz pflege, merke ich meistens so nach 8-10 Wochen, dass ich auch mit jeder Menge Pflege nicht mehr gegen die Trockenheit in den untersten Spitzen ankomme. Daher trimme ich ca. alle 2 Monate. Aber es kommt ja immer nur minimal etwas ab. Ca. 0,5cm meistens. Sie wachsen also trotzdemimmer weiter in die Länge und vielleicht schaffe ich bis Silvester 2013/14 dann ja mein Taillenziel :)
Würde dir auch zu regelmäßigen Trimms raten! Ich glaube, es ist ziemlich schwierig bei Blondierleichen gar nicht zu schneiden. Dann mag der Längenzuwachs vielleicht schneller sein, aber dafür sind die Längen dann auch nicht so schön, sondern meist recht fisselig und ausgedünnt. Lieber regelmäßige Mikrotrimms. Dann gibts ne einigermaßen gesunde Kante, die Blondierleichen verschwinden nach und nach und du gewinnst trotzdem an Länge ;)
1c/2a F ii (ZU 7 cm) // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Kurz :D
Ziel 1: Taille (77 cm) 12/2013
Ziel 2: Goldener Schnitt Minor (80 cm) 02/2015 erreicht
Ziel 3: Hosenbund (ca. 90cm) 06/2016 erreicht
Mein ehemaliges PP: Blond gesträhnt zur Hüfte
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Länge vs. Färbeleichen

#32 Beitrag von Cholena »

@InkiPinki: Blondierleichen hab ich zum Glück nicht. Ist ja noch ne Stufe heftiger als 'bloß' ne chemische Färbung. :wink: Und getrimmt hab ich wie gesagt, jedes Jahr zwischen 6 und 11 cm. Ich glaube, wirklich besser wird's erst, wenn alle Chemie-Färbeleichen ab sind. Das sind noch 18 cm. Die werd ich sicher nicht in einem Stück abschneiden (obwohl ich's manchmal am liebsten tun würde) aber mein Starttrimm in 2013 wird wohl schon etwas größer (ca. 5 cm) ausfallen. Danach bis Ende Juli konsequent jeden Monat 1 cm. Und dann entscheide ich, ob ich ne Trimmpause einlege oder weitertrimme.

Wenn du mit deinem Plan, Mittelweg zwischen Wachsenlassen und Dezimieren der Blondierleichen klarkommst, ist doch super. Viel Erfolg wünsch ich dir!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ToTheMetal
Beiträge: 313
Registriert: 27.02.2010, 19:13
Wohnort: Pinneberg

Re: Länge vs. Färbeleichen

#33 Beitrag von ToTheMetal »

Ich habe noch ~60cm Chemieleichen auf dem Kopf und stehe vor einem ähnlichen Problem.
Habe mal wieder Haarfotos gemacht und naja, der Unterschied zwischen Chemie und Natur ist vor allem in der Menge extrem auffällig. Trotzdem versuche ich dieses Jahr wenig zu schneiden, auch wenn es unten dünn und fisselig ist, was nicht völlig hin ist und ab muss darf erstmal noch ein wenig bleiben, da ich gern etwas Länge gewinnen will.
So lange die Spitzen nur dünn sind und nicht splissig (bzw. sich kein Spliss hoch frisst) hoffe ich dass sie ein wenig als Puffer herhalten können- zumindest wenn es um das Haargummi bei Flechtzöpfen geht ;)
Im letzten Jahr hatte ich durch radikale Schnitte eine Nullrunde beim Wachstum, das würde ich dieses Jahr gern vermeiden.
Die Spitzen sind eh nur in der Freizeit sichtbar, bei der Arbeit achte ich darauf sie zu verstecken, auch um sie zu schonen.
Bei Konzerten ist mir das recht egal und für Parties weiß ich wie ich mich zu frisieren habe damit das nicht so auffällt^^
Liebe Grüße, ToTheMetal
---
01.07.2013: 2 Jahre färbefrei!
Länge: 84 cm, Stand 28.08.2013, 5mm getrimmt am 27.08.2013
Haartyp: 2c M ii (9cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: Länge vs. Färbeleichen

#34 Beitrag von divine_light »

Ich habe bis Mitte 2008 die Haare blondiert und mir selbst einen Stufenschnitt verpasst... das war kurz vor'm Entdecken des LHN
Bild

Etwa ein Jahr später - Mitte 2009- haarpflegetechnisch bereits seit einem halben Jahr mit "Heiligem Gral"
Bild

Mitte 2010 dann letztendlich die Blondierleichen mit Katam und Henna abgedunkelt
Bild

Und an Mitte 2011 und 2012 lässt sich gut erkennen, wie verfälscht meine Badezimmerbilder aussehen ;) Das Katam-Henna-Gedöns hat sich nach und nach auch ohne Waschen ausgeblichen und sieht für mein Empfinden sehr natürlich aus... interessant ist, dass sie 2011 erheblich silbriger glänzen wie 2012 (liegt entweder an der Cam oder Licht)
Bild

Wie ihr sehen könnt, trimme ich die Blondierleichen minimalst raus - es dürften immer noch so 10-15cm vielleicht sogar mehr übrig sein. Die Spitzen sind gesplisst und ab und an bricht auch mal ein Haar ab - schützen tu ich sie mit BWS vom DM. Ich habe jetzt seit August 2012 nicht mehr geschnitten und fange jetzt im zunehmenden Löwemond wieder an mit monatlichen wenigen Milimeter bis höchstens 2cm (absolute Schneidgrenze). Das ganze wieder bis August (Löwe im Vollmond) und pausiere wieder bis nächstes Jahr... Von S&D bin ich abgekommen, weil es die eh dünnen Spitzen noch mehr ausgedünnt hat.
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Jessca
Beiträge: 5674
Registriert: 23.02.2010, 13:39
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm

Re: Länge vs. Färbeleichen

#35 Beitrag von Jessca »

erstmal @ divine_light: deine haarfarbe finde ich sehr schön, sieht absolut natürlich aus.

wie soviele hab ich auch blondierleichen in den längen, hatte zwar nur vor jahren strähnchen im deckhaar was man an der haarqualität bemerkt, aber sie sind ok und gut gepflegt. mmn sehn sie dennoch gut aus, also kein grund sie derzeit radikal deswegen zu kürzen. sobald ich meine ziellänge erreicht hab, wird ohnehin getrimmt.
Antworten