Ich hätte vermutlich vorher weder mit Mundschutz, noch mit dem Dremel (wir standen beim letzten Forkenbau so auf Kriegsfuß, dass ich in verbannt hatte) oder mit Raspeln gearbeitet. Außerdem hätte ich die Maschinen niemals aus der Werkstatt nach draußen geholt - ich denke also, auch mein Vater ist euch besonders für diesen Tipp sehr dankbar

Ich hatte nun eine Woche Urlaub und verbrachte diesen zum Großteil dick angezogen und bis zur Unkenntlichkeit vermummt auf der Terrasse meiner Eltern und hab mein wundervolles Dymondwood verarbeitet.
Die Ergebnisse möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
Bahama Cherrywood:


Indigo Royalwood:


Pinata:



Und weil ich ja Zeit hatte, hab ich noch ne kleine Anleitung gebastelt, wie ich die Forken hergestellt hab - vielleicht kann damit ja jemand was anfangen


Klick macht groß
Eine Scheibe Bahama Cherrywood, eine Scheibe Raspberry Twist, eine Scheibe Timberland und eine halbe Scheibe Indigo Royalwood hab ich jetzt noch - mal gucken, wann ich daraus was schönes zauber.