Wow, hier ist ja mal was los! Super! Ein gutes neues Jahr wünsche ich Euch allen!
Ich will mal eben grob auf Eure schönen Beiträge eingehen, hoffenltich kriege ich alles abgedeckt.
Also zunächst mal: Hallo Juls, Leidgenossin! Muß gleich mal Dein PP stalken.

Ich bin ziemlich sicher, dass ich keinen Haarbruch habe. Die meisten Haare haben diesen kleinen weißen Ballen am Ende. Brechten taten allerdings eine riesige Menge Haare auf Höhe von ca. 5 cm, nachdem ich mir mehrere Ei-Joghurt-Kuren hintereinander drauf habe. Fazit: Meine Haare stehen sowas von gar nicht auf Proteine. Ich meide Proteine seither und es wurde auch viel besser.
Den AO Honeysuckel nehm ich als Prewash, ich mag den Geruch so gern. Nötig wärs aber wohl nicht, denke ich. Ölkur oder Sheabutter tuts wohl auch, zusammen mit Khadi Öl.
Materialfehler: Danke für Deinen Beitrag. Du hast total recht, man muss immer selbst alles in die Hand nehmen. Das nervt und ist mühsam. Inzwischen tippe ich aufgrund intensiver Recherchen auf ein extremes Hormonungleichgewicht, auch wenn meine Werte alle prima sind laut Gyn. Mein Ferritinwert lag damals bei 54, das war mittendrin im HA, und ich nehme auch seither Eisen, vertrage das aber nicht so gut, daher habe ich nach gut 9 Monaten damit aufgehört.
Ich bin kerngesund und bekomme nicht mal Schnupfen. Meine letzte harte Erkältung ist über 2 Jahre her. Allerdings habe ich immer schon unreine Haut und das hört und hört nicht auf. Ich hab auch keinen Stress und kein Amalgam. Aber über meine Ernährung denke ich nochmal nach und werde wieder mehr auf Rohkost gehen. Danke für den Tip.
Die Haarsprechstunde
Ich habe mir neulich auf Rat meiner Naturfrisörin ein Buch gekauft. "Die Haarsprechstunde" von Michael Rogall. Ich fand es super. Er setzt zum einen auf konsequentes
Wildsaubürsten und Shampooverdünnen und lässt ansonsten so ziemlich alles an Pflege weg, keine Condis, bestenfalls mal ne Essigrinse, und für die Spitzen mal ein bisschen Kokos oder Creme, aber nicht viel.
Gegen Haarausfall spricht er von Einnahme von Chlorella und Spirulina.
Seine Wildsau sieht fast so aus wie die CulumNatura-Bürsten, und von der wollte mich die Naturfrisörin ja auch schon überzeugen.
Hab mir heute im Bioladen
Chlorella und Spirulina gekauft. Da ich eh den Darm entgiften muß, schadet das sicher nicht. Übrigens kann HA auch vom kaputten Darm kommen, gell... - aber so kaputt war meiner nicht. Naja, ich unternehme bereits seit 1,5 Jahren etwas dagegen und erst vor gut 3 Monaten wurde der HA weniger. Ob da ein Zusammenhang besteht?
Ich tippe schon eher auf Hormone und muß da nochmal suchen gehen.
Nun überlege ich, ob ich mir so eine tolle Wildsau kaufen soll. Meine letzten vier Versuche endeten in der TB, weil ich nicht zurecht kam. Aber die Frisöse hat mir erklärt, dass man ganz langsam bürsten muß und aufpassen, dass die Haare nicht knicken. Die Massage war klasse. Diese spezielle Bürste hat auch eine andere Form, die fand ich sehr einleuchtend.
Und einige Userinnen hier haben damit ja auch tolle Erfolge erzielt.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Habe nun das LHN quergelesen auf Wildsau und Spliss und es gibt genügend Damen, die Probleme damit haben. Dazu kommt, dass ich keine fettige Kopfhaut habe. Fett, also so richtig Fett, kommt vielleicht mal an Tag vier langsam vorbei. Was die Haare bei mir unschön macht, ist eher die Pflege, die ich in die Spitzen haue und die sich dann über Nacht verteilt. Und Schweiß vom Sport.
Auf jeden Fall hab ich mein TT-Massage-Bürsten nun durch Bürsten mit der Holzbürste ersetzt und bin mal gespannt. Ausserdem massiere ich, wann immer ich die Zeit habe, mit den Fingern. Erst mit dem Chrome Dome Öl, aber inzwischen einfach "trocken". Das Öl kommt mir nur noch vor der Wäsche rein. In der Haarsprechstunde hab ich übrigens gelesen, dass Öl auf der Kopfhaut, welches man länger als 30 bis 45 Min einwirken lässt, Trockenheit erzeugen kann durch die Ölsäuren. Das würde bei mir einiges erklären.... wobei ich schon seit Jahren nicht mehr zu Fettkopf neige. (Ich lass seit über einem Jahr das Khadi Öl immer über Nacht drin vor der Wäsche).
Hat eine von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich lieber so selten wie möglich bürste (die Haare nicht mechanisch belaste) und vielleicht auch lieber wieder weniger trocken ölen sollte. Lieber mehr Aloe Vera.
Ach, ist das alles kompliziert.
Wie gut, dass ich wenigstens das rechte Shampoo gefunden habe, das ist ja schonmal etwas.