Bereitet eure Rinse zu wie gewohnt (Essig, Zitrone, Tee....).
Auf 3 Liter gebt 4-6 Tropfen eines nicht zu schweren Öls.
Eventuell noch einen Feuchtigkeitsfaktor dazu. Ich nehme Panthenol, aber Aloe Vera geht bestimmt auch.
Die Rinse rührt oder schüttelt man unmittelbar vor dem Rinsen kurz durch, weil sich das Öl von alleine nicht im Wasser verteilt, und rinst dann wie gewohnt.
Der Trick an der Sache ist, dass das Öl (und das Panthenol) die austrocknende Wirkung der sauren Rinse ausgleichen, während diese aber gleichzeitig ihren Job tun kann, die Kalkrückstände aus dem Haar zu entfernen. Dadurch, dass die Feuchtigkeitsfaktoren gleich mit der Rinse in die Haare kommen, verteilen sie sich wahrscheinlich auch gleichmäßiger im Haar als es jedes Leave-in könnte.

HINWEIS:
Die entschärfte saure Rinse hat eine gut durchfeuchtende Wirkung, aber bei mir werden die Haare dadurch auch sehr glatt und büßen scheinbar an Volumen ein. Von daher ist die Rinse vielleicht speziell für Locken eine gute Idee, oder wenn jemand sehr viel Volumen hat, das er hin und wieder ein bisschen bändigen möchte. Wer feinere Haare hat, sollte sich darauf einstellen, dass die Haare eben sehr glatt und weich werden.
Mit der Ölmenge muss man individuell rumprobieren, bis es für die eigenen Haarbedürfnisse passt. Bei mir (1b/c M ii/iii) sind 6 Tropfen auf 3 Liter die absolute Obergrenze. Für Locken mag es genau richtig sein oder sie freuen sich vielleicht sogar über etwas mehr.
Vielleicht kann ja sonst noch jemand was damit anfangen. Würde mich freuen, zu, hören, wie das bei anderen funktioniert!
