Saure Rinse "entschärft" (evtl. auch gut für Locke

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Saure Rinse "entschärft" (evtl. auch gut für Locke

#1 Beitrag von Wind In Her Hair »

Viele hier haben sogar mit einer milden sauren Rinse Probleme, weil ihre Haare davon austrocknen. Manche können aber kaum drauf verzichten, weil das Leitungswasser zu kalkhaltig ist und das nach der Wäsche irgendwie neutralisiert werden muss. Ich kenne das Problem und glaube jetzt eine Lösung gefunden zu haben: Eine saure Rinse mit eingebautem Feuchtigkeitsfaktor.

Bereitet eure Rinse zu wie gewohnt (Essig, Zitrone, Tee....).
Auf 3 Liter gebt 4-6 Tropfen eines nicht zu schweren Öls.
Eventuell noch einen Feuchtigkeitsfaktor dazu. Ich nehme Panthenol, aber Aloe Vera geht bestimmt auch.

Die Rinse rührt oder schüttelt man unmittelbar vor dem Rinsen kurz durch, weil sich das Öl von alleine nicht im Wasser verteilt, und rinst dann wie gewohnt.
Der Trick an der Sache ist, dass das Öl (und das Panthenol) die austrocknende Wirkung der sauren Rinse ausgleichen, während diese aber gleichzeitig ihren Job tun kann, die Kalkrückstände aus dem Haar zu entfernen. Dadurch, dass die Feuchtigkeitsfaktoren gleich mit der Rinse in die Haare kommen, verteilen sie sich wahrscheinlich auch gleichmäßiger im Haar als es jedes Leave-in könnte. :D


HINWEIS:

Die entschärfte saure Rinse hat eine gut durchfeuchtende Wirkung, aber bei mir werden die Haare dadurch auch sehr glatt und büßen scheinbar an Volumen ein. Von daher ist die Rinse vielleicht speziell für Locken eine gute Idee, oder wenn jemand sehr viel Volumen hat, das er hin und wieder ein bisschen bändigen möchte. Wer feinere Haare hat, sollte sich darauf einstellen, dass die Haare eben sehr glatt und weich werden.

Mit der Ölmenge muss man individuell rumprobieren, bis es für die eigenen Haarbedürfnisse passt. Bei mir (1b/c M ii/iii) sind 6 Tropfen auf 3 Liter die absolute Obergrenze. Für Locken mag es genau richtig sein oder sie freuen sich vielleicht sogar über etwas mehr.

Vielleicht kann ja sonst noch jemand was damit anfangen. Würde mich freuen, zu, hören, wie das bei anderen funktioniert! :)
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

#2 Beitrag von Paria »

Machst du diese Rinse kopfüber?

Prinzipiell finde ich sie sehr interessant, weil die normale saure Rinse bei mir nicht viel Wert hat, zumindest merk ich nicht all zu viel davon. Und grade die Sache mit dem Öl wäre wohl ganz praktisch, da mein Deckhaar ohnehin sehr fliegt und ich es damit vielleicht gebändigt bekäme.

Die Frage ist nur, wie lange die geschüttelte Wasser/Öl Suspension stabil ist. Am einfachsten stell ich mir das mit einer 1,5 Liter Plastik Flasche vor, des schüttelns wegen. Aber ich befürchte, dass das Öl bei der langsamen (plätschernden) Austrittsgeschwindigkeit der Rinse aus der Flasche schon wieder nach oben steigt und ich mir dann die "geballte" Ladung Öl in den Nackenbereich leere, der ohnehin wahnsinnig schnell strähnig wird.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#3 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich rinse immer über Kopf mit ner großen Plastikschüssel. Theoretisch könntest du Recht haben, aber ich habe nichts in der Art bemerkt. Meine Haare sind nirgends strähnig oder auch nur "stärker gepflegt" als an anderen Partien.
Ich rühre die Mischung kurz durch und dann kommen als erstes die Längen rein. Vorsichtig ein bisschen bewegt, und dann den Kopf rein. Zum Schluss den Rest übern Hinterkopf gießen und fertig.

Vielleicht bleibt das Öl durch die ständige leichte Bewegung einigermaßen verteilt? :-k
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Flohquaste »

Ich rinse über Kopf mit ner 1,5l Flasche (genau so wie Paria es sich vorstellt) und hatte da auch schon mal Öl mit drin, hab nicht feststellen können, daß sich da irgendwas wieder getrennt hätte oder ungleichmäßig verteil gewesen wäre. Man muß es halt vorher richtig gut durchschütteln, dann geht das schon.

Das mit dem Öl hab ich bloß wieder gelassen, weil ich davon keine nennenswerte Verbesserung meines Haarzustandes hatte, ich fahre mit der "Nur Aloe, Wasser und Essig"-Variante weit besser. Aber probieren geht über Studieren, jedes Haar brauchts halt anders. ;)
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#5 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ah, dann hat das also doch schon mal jemand gemacht. :) Gut zu wissen, dass es auch nur mit Feuchtigkeit (ohne Öl) funktionieren kann. Das ist also bei dir schon ne Verbesserung gegenüber der normalen sauren Rinse, ja?


Hab gestern nicht drauf geachtet und prompt war der Titel zu lang. :ugly: Ob vielleicht ein Mod, der gerade nichts besseres zu tun hat, den abgeschnittenen Zusatz in der Klammer durch "(auch gut für Locken?)" ersetzen könnte? :oops: Nur falls jemand möchte, so schlimm ist es jetzt ja auch nicht. *g*
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Flohquaste »

Wind In Her Hair hat geschrieben:Ah, dann hat das also doch schon mal jemand gemacht. :) Gut zu wissen, dass es auch nur mit Feuchtigkeit (ohne Öl) funktionieren kann. Das ist also bei dir schon ne Verbesserung gegenüber der normalen sauren Rinse, ja?
Ja, ist es definitiv, es hat bei mir auch den Frizz deutlich gemildert. :)

Bin aber auch nicht die einzige, die das schon probiert hatt, im Thread über das Sundance Aloe Vera Gel hatten schon einige die Idee, das Zeug in die Rinse zu tun. ;)
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Semiramis
Beiträge: 55
Registriert: 30.06.2012, 16:29

Re: Saure Rinse "entschärft" (evtl. auch gut für Locke

#7 Beitrag von Semiramis »

Ich würde gerne einmal versuchen, meiner Rinse Panthenol beizumischen.

Wie viele Tropfen gebe ich denn da so auf 1-1,5l Rinse?
Benutzeravatar
Freja
Beiträge: 1245
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Wohnort: NRW

Re: Saure Rinse "entschärft" (evtl. auch gut für Locke

#8 Beitrag von Freja »

Hey (:

Ich habe es auch schon 2 Mal probiert.

1. Mal
- 1 EL heller Balsamicoessig
- 1 l kühles Wasser
- 3 Tropfen Alverde W/S Öl

Gut vermischt und gleich über den gesamten Kopf gekippt.

Ergebnis
Ha sich sehr gut angefühlt nur nach circa 12 Stunden waren die Haare wieder leicht fettig.

2. Mal
- 1 EL heller Balsamicoessig
- 1 l kühles Wasser
- 2 Tropfen Alverde W/S Öl

Dieses Mal habe ich nur die Längen und Spitzen eingetaucht und darauf geachtet, nichts auf die vorderen Ansätze zu gießen.

Ergebnis
Folgt nach 12 Stunden.
81,0cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
broken_heart
Beiträge: 6
Registriert: 22.11.2012, 13:32

Re:

#9 Beitrag von broken_heart »

Flohquaste hat geschrieben:Ich rinse über Kopf mit ner 1,5l Flasche (genau so wie Paria es sich vorstellt) und hatte da auch schon mal Öl mit drin, hab nicht feststellen können, daß sich da irgendwas wieder getrennt hätte oder ungleichmäßig verteil gewesen wäre. Man muß es halt vorher richtig gut durchschütteln, dann geht das schon.

Das mit dem Öl hab ich bloß wieder gelassen, weil ich davon keine nennenswerte Verbesserung meines Haarzustandes hatte, ich fahre mit der "Nur Aloe, Wasser und Essig"-Variante weit besser. Aber probieren geht über Studieren, jedes Haar brauchts halt anders. ;)

hey wieviel aloe gel und essig nimmst? :)
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Saure Rinse "entschärft" (evtl. auch gut für Locke

#10 Beitrag von tessideriah »

Hey! das ist ja mal cool zu wissen:-)kommt es vom kalkhaltigen Wasser hier in Tirol,denn immer wenn ich im Süden am Meer bin,sind meine haare VIEL weicher u.schöner und die locken springen viel besser. kann ich das mit der rinse "neutralisieren"?das wäre ja genial:-)
wir haben extrem hartes Wasser leider.
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Saure Rinse "entschärft" (evtl. auch gut für Locke

#11 Beitrag von Paria »

Ja, durch Säure in der Rinse "löst" man den Kalk aus dem Wasser. Aber vorsicht mit der Dosierung, sonst gibts "Gummi-Haare"
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Antworten