SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#16 Beitrag von Rhiannon »

Behawe hat nun auch das SLSA... :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#17 Beitrag von bakita »

Danke Lyss, ich werde mich bei Gelegenheit mal in die Produktion von Haarseifen einlesen. Habe jetzt aber erst mal vier Seifen beim Seifenparadies bestellt. Da sind so Sachen wie SLS, SLSa und Glycerin gar nicht drin, dafür aber viel Öl. Und preislich auch viel günstiger als eve b.
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Benutzeravatar
Beatbach
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2012, 11:53

Re: SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#18 Beitrag von Beatbach »

HIer hat ja lange niemand was geschrieben.

Ich möchte den Thread dennoch ausgraben.

Ich habe das Tensid bestellt um eine anionische Komponente zu meinem amphoteren Kokosbetain dazuzupacken.

Jetzt habe ich es gestern pur getestet, SLSA plus Wasser plus winzigen Schuss Apfelessig, Verhältnis so, dass die Mischung ca. 12 % WAS hatte. Also normale Shampookonzentration. Zum Waschen noch mal Verdünnt und zusätzlich ein bisschen unverdünnt für die STellen, wo ich das flüssige nicht hinbekomme (so wasche ich immer).

Ich fands super. Pur ist es nicht unbedingt das wahre, weil meine Haare sich jetzt leicht elekrisieren lassen. Aber ansonsten war alles klasse. Ich habe keine Spülung oder Rinse verwendet, meine Haare sind von alleine kämmbar und haben Volumen.
Es ließ sich auch sehr gut verteilen, weil es so gut geschäumt hat.

Ich denke, für die, die total gut mit den ganz milden Zuckertensiden etc. klarkommen und mit sonst wenig, ist es vielleicht nicht das Richtige. Aber für Leute mit feinem Haar (wie ich) das bei Alverde und co. immer superschnell nachfettet, klätschig aussieht oder stumpf, kann es eine echt lohnenswerte Shampookomponente sein.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie es mit dem Kombinieren wird und wie es im Langzeitgebrauch ist. Ich will übrigens keinen Shampoobar, sondern normal flüssiges Shampoo.

Verwendet das sonst momentan niemand?
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... ;)
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#19 Beitrag von lupinchen »

Hallöchen- ich kenne SLSA nur in Shampoobars- habe mir schon länger überlegt wie man es "verflüssigen" könnte?

Wieviel SLSA Pulver + Wasser hast Du denn verwendet um es zum Waschen zu verwenden?

LG - das Lupinchen :D
Benutzeravatar
Beatbach
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2012, 11:53

Re: SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#20 Beitrag von Beatbach »

Hallo Lupinchen! tja... wenn ich das man wüsste ;) *unübersichtlichen notizzettel rauskram*
Normale Shampoos haben ja so 10-15 WAS und das will ich im Endeffekt auch so haben, da wenn man es dünner macht es mit der Konservierung schwieriger ist. Das Pulver hat 65 % WAS.

Konkret gemacht habe ich: 7 gr SLSA und 33 gr. Wasser (wobei da ein ganz winziger Schuss Essig im Wasser war, wegen des ph werts). Das wären dann ca. 11,5 WAS. Das ist dann übrigens cremig-dick von der Konsistenz her. Das ist dann auch mehr als man für einmal Waschen braucht.

Das war ja nur zum Tensid testen, im Endeffekt will ich das Tensid ja kombinieren. Olionatura warnt sogar davor, das hoch zu konzentrieren und meint, man soll sich da erst rantasten, aber ich wollte eben genau wissen wie das Tensid wirkt, und es hat mir nicht geschadet :) (wenn du magst, schau in meinem Projekt, da habe ich berichtet, siehe Signatur)

Achso, es lässt sich etwas schwierig mit Wasser vermischen, aber an sich geht es. nicht zu doll rühren, sonst schäumt es, und das soll es ja erst auf dem Kopf ;)
Hier ist noch ein Link, wo eine Frau das Tensid aus dem Grund einfach in ihren anderen Tensiden angerührt hat, das war wohl einfacher. Dann muss man nur die Menge neu berechnen.
http://hobby-kosmetik.blogspot.de/2012/ ... hnell.html

:winke:
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... ;)
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#21 Beitrag von lupinchen »

Danke schön- die Mischung werde ich bei Gelegenheit mal probieren!

Liebe Grüsse - das Lupinchen :D
KakaTinka
Beiträge: 1
Registriert: 18.09.2016, 17:13

Re: SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#22 Beitrag von KakaTinka »

Was für einen Mundschutz verwendet ihr beim Umgang mit SLSA? Einfach ein Tuch, eine ''OP''-Maske, eine einfache Atemmaske (für paar Euro im Baumark, die Weißen) oder eine richtige Schutzmaske mit Feinstaubfilter (für mehr 20-70 Euro im Baumarkt). Ich habe bis jetzt mit einer einfachen OP-Maske gearbeitet, aber doch gemerkt, wie meine Bronchien anschließend gereizt waren. Habe mich anschließend im Baumarkt beraten lassen. Die weißen Masken sind zur Reduktion, aber nicht zum vollständigen Ausschluss der Einatmung des Staubs, gedacht. Bei den Schutzmasken mit Filter muss man jedoch beachten wie fein der Staub ist. Jetzt bin ich verwirrt. Soll ich wirklich 25 Euro investieren für einen Feinstaubmaske?!
Habe auf verschiedensten ''Bezugsquellen'' nach Hinweisen gesucht. Es immer nur die Rede von Mundschutz für Feinstaub, aber keine konkreten Angaben. Könnt ihr mir Hilfestellungen geben?
Robertis Karlos
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2017, 21:47

Re: SODIUM LAURYL SULFOACETATE (SLSA) neues Tensid

#23 Beitrag von Robertis Karlos »

Hört sich alles ziemlich chemisch an.. ich würde vor Chemie abraten
spread love
Antworten