[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thalia
Beiträge: 1081
Registriert: 18.02.2010, 10:36
Wohnort: München Haarlänge: 116cm SSS Fias - Typ: 2aCiii
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#481 Beitrag von Thalia »

Boah, nessa, wie toll! Kann mir schon vorstellen, dass es ganz schön lange gedauert hat, bis die Haare lang genug waren.

Ich trage den auch total gerne, das Gewicht verteilt sich einfach besser als beim LWB.
einmal mit neuer Ficcarissimo
Bild

von der Seite (das sieht auf dem oberen Bild so plattgedrückt aus :lol:
Bild

und mit TT
Bild
2aCiii Zopfumfang 10,5cm o.P. (27.11.2014) gefärbt schwarz/violett
Haarlänge: Klassik, 116cm nach S³ am 27.11.2014 Ziel: Klassik (115cm) erreicht!
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#482 Beitrag von schneiderlein »

Bild

Für den ersten Versuch gefällt es mir sehr sehr gut!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#483 Beitrag von Lydia »

Hihi, mit den Monsterdutts auf dieser Seite kann ich nicht mithalten, aber er geht endlich! Und ist sofort zur Lieblingsfrisur mutiert. Hier also ein Kelte mit Canoa:

Bild
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#484 Beitrag von windbluemchen »

Ich bekomme ihn auch endlich hin. Hier mal mein kleiner Kelte
Bild
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#485 Beitrag von ankhesenamun »

Ist das jetzt ein Kelte ...? *trippel* Endlich reicht die Länge für ein solches Gebilde, nun hoffe ich, dass ich ihn richtig hinbekommen habe.

Bild
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#486 Beitrag von Ainela »

Für mich ist das einer und zwar ein schöner =D>
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Else

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#487 Beitrag von Else »

Sieht für mich auch richtig aus (und sehr schön noch dazu!) :D

Bei meinem brauche ich noch etwas, damit gar nichts mehr raussticht. Und ich sollte meine Haare vor dem Frisieren besser kämmen... :oops: Der Kelte hat aber den LWB als meinen Standarddutt abgelöst. Ich finde ihn so einfach zu machen, er sieht an mir besser aus und hält auch deutlich besser.
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#488 Beitrag von K.Mille »

Der Haarausfall hat tatsächlich auch was Gutes: Dank ( :evil: ) 1,7cm Umfangverlust klappt endlich der Kelte :D

Bild

Ich brauch langsam echt mal schönen Haarschmuck :|
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#489 Beitrag von Lydia »

Schöööne Kelten! Windbluemchen, K.Mille - schön, dass es bei euch auch klappt und dann noch so hübsch!
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#490 Beitrag von maari »

sieht sehr gut aus k.mille!

Bei mir sieht man die 3te Schlaufe aufgrund des Tapers fast garnicht.. :roll:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#491 Beitrag von ankhesenamun »

:cheer: Juhu, ich kann den Kelten!!!! :mrgreen: Danke für eure Kommentare! Finde den Bun auch einfach und schick. Ob er allerdings den LWB als "Alltagsdutt" ablöst, daran glaube ich momentan noch nicht. Aber wer weiß ...

Bei euch allen sehen die drei Schlaufen so schön gleichmäßig groß aus, das muss ich definitiv noch üben.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#492 Beitrag von K.Mille »

Danke Lydia und Maari :D !

Auch wenn ich lieber meinen Umfang wieder zurück hätte: Ich freu mich echt, dass er jetzt klappt; ist einer der schönsten Buns, finde ich.

Windblümchen, dein Kelte ist doch nicht klein?
Hat doch ne gute Größe.
:?:
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#493 Beitrag von -Pandora- »

maari hat geschrieben:Bei mir sieht man die 3te Schlaufe aufgrund des Tapers fast garnicht.. :roll:
Das Problem habe ich auch! Deswegen trage ich den Kelten so gut wie gar nicht. Dabei finde ich ihn so schön, nur eben mit der 3-Schlaufen-Optik. Nun warte ich, dass meine Haare weiter wachsen, damit auch meine 3. Schlaufe endlich sichtbar wird :)
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#494 Beitrag von Shadowsoul »

Ich hab mich jetzt auch mal an den Kelten gewagt. Auf Basis eines Engländers hats auf Anhieb geklappt, hab ich jetzt auch schon ein paar Male getragen, mit offenen Haaren hats erst ordentlich geklappt, als ich sie eingedreht hab.
Nicht so stabil wie auf Basis des Engländers, sieht so aber meiner Meinung nach deutlich besser aus:
Bild
Das ist auch direkt das erste Action-Pic meines neuen Ketylo aus der Tauschbörse (liebe Grüße an lusi). :D Der Blitz verfälscht die Farben leider ziemlich und sich mit dem Handy von hinten zu fotografieren ist ja mal richtig fiese Fummelarbeit!
Die letzte Schlaufe ist leider recht dünn, da ich wegen der Reststufen meiner rauswachsenden Kurzhaarfrisur noch recht viel Taper hab. Und auf Grund meines Länge-Umfang-Verhältnisses hab ich auch nach der 2. Schlaufe nichts mehr, was ich um die Basis wickeln könnte. Ich find den Knoten so aber gerade für zu Hause schonmal sehr bequem, weil er lockerer sitzt als der LWB. :)
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#495 Beitrag von Luzie »

Der Kelte geht erst seit kurzer Zeit wirklich gut, vorher sind mir die Spitzen immer wieder rausgerutscht. Allerdings muss ich erst einen Pferdeschwanz machen, sonst löst er sich innerhalb kürzester Zeit doch auf.

Bild
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Antworten