Luna1600- mein haariges Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#61 Beitrag von Luna1600 »

Liebe Moni :keks: :knuddel: Ich kann dich so gut verstehen. Manchmal klappt etwas, und man ist happy. Und dann klappt es wieder gar nicht und man bekommt gar nichts hin. Mir gehts zumindest so..

Hast du den LWB schonmal mit gebundenem Zopf versucht? Bei mir hält der
LWB nur mit Stab gar nicht, mit Zopf, also Pferdeschwanz aber schon.

Tröste dich, ich habe das "Stab Dutt Gewurschtel" (LWB kann man das glaub ich gar nicht nennen) jetzt einmal hinbekommen, und es fällt etwa nach 30 min auseinander. Auf jedenfall habe ich es sehr oft probiert, immer irgendwie anders versucht den Stab zu drehen, Videos geguckt, etc..Irgendwann kommt halbwegs was dabei raus. Und irgendwann wird es besser werden. Ich werde auf jeden Fall weiter üben. Auch wenn es unmotivierend ist, dass bei jedem geflochtenem Zopf und jeder Frisur überall die Strähnen raushängen, und meine Längste Strähne vlt 3 cm breit ist #-o
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
MoniMeloni
Beiträge: 928
Registriert: 02.09.2011, 08:57

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#62 Beitrag von MoniMeloni »

Ja, ohne Fleiß kein Preis :)
Bild

Mein Tagebuch

75,5 cm S³
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#63 Beitrag von Luna1600 »

Soo, gestern habe ich mit dem Neobio gewaschen. Ich habe es pur angwendet, dass mache ich immer beim ersten Verwenden von Shampoos. Es hat wenig geschäumt, für mich noch etwas ungewohnt, aber war ok. Der Ansatz wurde schön sauber, die Haare wurden nicht trocken oder filzig. Ich habe CW gemacht, also die Haare nass gemacht, Lavera Ringelblumen Condi in die Längen, Shampoo auf den Kopf und nach etwa 5 min alles ausgewaschen. Da sich die Längen wider Erwarten seehr weich und seidig angefühlt haben, habe ich auf das zweite C verzichtet. Die Haut im Gesicht war nach dem Waschen etwas gerötet, aber da wir Winter haben muss das nicht mit dem Shampoo zusammenhängen. Da ist meine Haut grundsätzlich sehr anspruchsvoll.

Nach dem Lufttrocknen (etwa 7 Stunden) waren die Haare fluffig und weich. Längen waren wie üblich etwas zickig beim entwirren, aber es ging.

Die KH war recht trocken,ist sie auch immer noch. Ich habe keinen schmierigen Belag drauf, aber Schuppen lösen sich ab, beim Bürsten. ..Die werden wohl von der trockenen KH kommen, das müsste aber mal mit einem Hautarzt abgeklärt werden. Im Moment habe ich aber noch die Hoffnung, mit weniger waschen und den richtigen Produkten das wieder in den Griff zu bekommen.

Beim nächsten Waschen werde ich einen Tropfen Jojobaöl dazugeben und ein paar Tropfen Wasser.
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#64 Beitrag von Luna1600 »

Soou, ich habe nochmal ein Längenfoto machen lassen, diesmal etwa von der gleichen Perspektive aus wie beim letzten mal.

Heute, 01.Dezember 2012:
Bild

Hier zum vergleich: 16. September 2012:
Bild

Ich muss sagen, dass ich das neue Bild heute nach dem Kalt-Föhnen hab machen lassen. Deshalb sind sie nicht so wellig, wie sie sonst vielleicht wären. Ich habe heute auch wieder gemessen: 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :D Hm, genau genommen ist die "wahre Länge" ja die, die die Haare im nicht-gewellten Zustand haben. Also wenn sie "gestreckt/glatt" sind. Find ich halt ^^

Ein wenig sieht man schon, dass es mehr geworden ist. Und ich habe eine nette U-Form, fällt mir gerade auf *freu* :) Auf der einen Seite habe ich wohl APL erreicht, auf der linken Seite noch nicht ganz.
Das ist doof, dadurch dass mein Rücken schief ist sind die Achseln, die Schultern, die Taille und die Hüfte nie auf beiden Seiten auf gleicher Höhe.. Naja :(

Und wenn ich Pech habe, werde ich den Zuwachs bald wieder entfernen lassen müssen, da meine gesplissten und weißen Enden wohl nicht mehr reparabel sein werden. Das komische ist, je nachdem in welchem Licht man die Haare betrachtet, sieht man diese kaputten Stellen und manchmal nicht. Heute beim Autofahren ist es total gut zu sehen gewesen. Und im Licht unserer Küche hat man nichts mehr erkannt :roll:

Heute war ich wieder im Reformhaus. Und heute ist mir Logona in die Tasche gehüpft. Da ich ja einen guten Condi suche, habe ich heute den von Logona, mit Weizenprotein geholt. Außerdem das Brennesselshampoo für normales Haar, und das Kokosöl. Im DM ist mir eine Salizyl-Menthol Mischung für die Kopfhaut in die Hände gefallen, die für trockene, juckende und schuppende KH gut sein soll. Mal testen, ich habe es schon aufgetragen, kühlt ganz schon :)

Jetzt habe ich zwar viel neues gekauft, werde aber trotzdem noch beim Neobioshampoo bleiben, und erstmal meine alten Balsame/Condis aufbrauchen. Da kann ich schonmal für das Aufbrauchen/Sparen Projekt für 2013 üben, wofür ich mich ja eingetragen hab :mrgreen:

Heute morgen habe ich wieder gewaschen, diesmal habe ich das Neobio mit 2 Tropfen Jojobaöl und etwa der Hälfte Wasser gestreckt. Kopf wurde schön sauber und quietschig. Nur war die KH wieder sehr trocken und schuppig. Beim nächsten mal werde ich noch mehr Öl und Wasser verwenden.Vielleicht braucht meine KH ja auch etwas Eingewöhnungszeit oder muss sich erstmal erholen und heile werden. Es ist nur so, dass nach 2 Tagen nicht waschen der Ansatz einfach eklig strähnig aussieht und auch ziemlich muffig riecht. Das mag ich gar nicht :(
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#65 Beitrag von Luna1600 »

Hier noch ein Bild, das mir ganz gut gefällt. hab ich vor 2 Tagen gemacht :)

Bild
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#66 Beitrag von Lunasia »

Huhu

Juchu eine Namensvetterin :reit:

Ich pflanz mich mal hier hin, damit ich keinen Beitrag verpasse und muss sagen, dass ich deine Haare sehr schön finde.

Liebste Grüße :mrgreen:
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#67 Beitrag von Luna1600 »

Halloo Lunasia :D :winkewinke: Also ich muss sagen, toller Nickname :wink:

Momentaner Stand: Haare sind nun am dritten Tag nach der letzten Wäsche und ok, der Ansatz ist schon etwas fettig, aber es geht noch. Gewaschen wurde wieder mit dem Neobio Shampoo, verdünnt mit 4 Tropfen Jojobaöl und der Hälfte Wasser. Das Kopfhautjucken war diesmal weniger als beim letzten mal, ich denke, das Verdünnen mit Öl tut meiner trockenen Kopfhaut ganz gut. Danach habe ich den Logona Conditioner benutzt, ich hätte ihn wohl länger einwirken lassen sollen. Die Haare waren etwas weicher, aber trotzdem noch sehr schwer entwirrbar..

Überhaupt, gehen mir meine Haare zur Zeit eher auf den :keks:

Gerade erst vor 3 Tagen hat mir meine Muddi die Spitzen etwas geschnitten und einen Splissschnitt gemacht, und trotzdem habe ich wieder überall weiße Enden, gesplisste Spitzen und knicke..Und mit Entwirren reiße ich mir viele Haare aus, und das, obwohl ich mit den Händen entwirre.

Die Knotennester die sich in meinem Nacken bilden regen mich ziemlich auf, und ich habe zur Zeit keine Geduld mich hinzusetzen und zärtlich und liebevoll meine Haare zu entwirren, sodass ich eher grob mit den Fingern oder dem groben Kamm durchgehe.. Dementsprechend habe ich dann einige Haare auf der Kleidung oder auf dem Boden statt am Kopf. Ich glaube, ich muss etwas finden, das meine Haare wirklich weicher und geschmeidig, vor allem leicht entwirrbar macht...NK schön und gut, aber wenns sein muss, greife ich auf KK zurück. Es kann ja nicht gut sein , wenn ich mir sämtliche Haare ausreiße, weil sie sich ständig verknoten, verhaken und trocken sind. Lieber ein KK Produkt benutzen (aber ohne Silikone) und die Haare entwirren können ohne zu Verzweifeln. Vielleicht hätte Nivea da etwas für mich :-k

Wenn ich z.B mit dem Kamm eine Strähne gekämmt habe, spüre ich trotzdem nach kurzer Zeit wieder Widerstand.. es ist so, als würden die Haare wieder "zurückhüpfen" und sich gleich nach dem entwirren wieder verkletten. Das nervt -.-´.

Hach ja, das ist wiedermal ein Jammerbeitrag. Aber muss ja auchmal sein :mrgreen:
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#68 Beitrag von Luna1600 »

So, ich habe ja mein Tb in letzter Zeit etwas vernachlässigt...

im Moment gibt es nicht viel neues, außer dass ich nun das Alverde Mandel Argan Shampoo verwende statt den Neobio. Das neue Alverdeshampoo ist recht sanft zur Kopfhaut, ich muss aber beobachten ob dadurch die Stirnpartie wieder so stark nachfettet. das Problem hatte ich mit dem Neobio nicht mehr, allerdings war das sehr scharf und hat mir eine sehr trockene KH beschert, trotz strecken mit Wasser und Öl.

In nächster Zeit werde ich wieder eine Kur machen, mal sehen, was ich dafür verwenden werde.
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#69 Beitrag von Luna1600 »

Es ist einfach nicht möglich....Egal ob ich die Haare offen habe, sie zu einem Zopf gebunden habe oder sie hochgesteckt sind. Sie verkletten und verfilzen sich (hauptsächlich im nackenbereich) so sehr, dass ein Entwirren nicht möglich ist, ohne dabei etliche Haare zu lassen...Ich habe gerade eine ganze Menge Haarknäuel verloren.

Wenn die Haare entwirrt sind, und ich nichts mit ihnen anstelle....2 Minuten später kletten sie wieder aneinander..Es ist als wären sie Gummibänder mit einer Oberfläche die sofort wo dranklebt..

:evil: da macht die Sache mit den Haaren ja gar keinen Spaß mehr..
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
MoniMeloni
Beiträge: 928
Registriert: 02.09.2011, 08:57

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#70 Beitrag von MoniMeloni »

Oh nein Luna! :-(

Das ist natürlich richtig doof. Benutzt du denn Condi? Bei mir ist es auch so das die Haare schnell verkletten wenn ich keinen benutze. Aber sobald ich Conditioner reinmache ist das Problem nicht mehr ganz so stark ausgeprägt.

Ich nehme unterschiedliche Conditioner von Garnier Natural Beauties.

:keks:
Bild

Mein Tagebuch

75,5 cm S³
Benutzeravatar
Fräulein K
Beiträge: 232
Registriert: 18.05.2012, 15:55
Haartyp: 1cFi
ZU: 5,1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#71 Beitrag von Fräulein K »

Verklettete Nester im Nacken hatte ich früher als Kind regelmäßig (mit KK) und meine Mutter hatte irgendwann keine Lust mehr, die dauernd auszukämmen. Irgendwann hat sich das Problem aber ganz von allein gelegt, daher habe ich leider keinen ultimativen Tipp für Dich. :?

Wie schaffst Du es denn, dass sich Deine Haare selbst hochgesteckt oder im Zopf so verheddern? :shock: Das kann ich mir grad nicht vorstellen.
Hast Du es mal mit Flechten (und dann bspw. als Tuck) versucht?
1bFi
PP - Feenhaar und AGA

Some people just need a high five. In the face. With a chair.
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#72 Beitrag von Luna1600 »

Hey Moni, danke, den Keks nehm ich gerne an :)

ja, ich benutze sogar immer Condi, meistens vor und nach dem Waschen. Zur Zeit den von Logona. Ich habe das Gefühl, dass mein Haarzustand einfach eine Reaktion auf das frühere, häufige Färben ist (auch zweimal blondieren) und die Haare nun wie Gummi sind und sich deshalb verkletten. Ich habe noch mehrere Kuren/Balsame/Condis hier. Ich habe vor, heute mal abends zu waschen, mit dann die Seidenglanz Maske von Balea in die feuchten Haare zu geben und das mal über Nacht drinnen lassen.

Wie lange lässt du denn die Spülung einwirken, Moni? Wie wendest du sie an?

Ich habe mir letztens den Kur-Balsam Vanille/Argan Anti Spliss von Glem Vital gekauft. Dass der Spliss nicht repariert wird, weiß ich ja. Aber ich hoffe, dass es als KK effektiver gegen meine Filznester wirken kann. Soweit ich gelesen habe, waren auch gar keine Silis drinnen.

Mal schaun. Neulich habe ich auch ein Fläschen Arganöl geschenkt bekommen, mal sehen ob ich das auch irgendwie in die Haarpflege einbauen kann :-k

Hallo Fräulein K! :) Tja, ich frage mich selber, wie das geht, dass auch meine hochgesteckten Haare sich verfilten. Das passiert großteils im Nackenbereich, und eben auch, wenn die Haare hochgetüdelt oder zu einem Pferdeschwanz gebunden sind. Den Pferdeschwanz kann ich im übrigen ordentlich durchkämmen, und nach einer Weile haben sich die Spitzen darin schon wieder verknotet..

Ich könnte wirklich mal anfangen, intensiver zu flechten. Mich ärgert nur immer, dass alles raussteht und es schlecht hält, wegen diesen ****** Stufen :evil: Mindestens die Hälfte ist dann gar nicht mehr im Zopf drinnen.

Ich kann mit vorstellen, dass ich nach dem Öffnen einer Flechtfrisur tatsächlich erst recht verknotete Haare bekomme..Wie gesagt, ich glaube es liegt an den Haaren selber, an der Struktur, nicht unbedingt daran, wie ich sie trage.. Aber ich hoffe, ich kann mich morgen mal aufraffen und versuche einen Zopf zu machen, und den dann hochzustecken, wie du sagst, z.B als Tuck.
LG, Luna
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#73 Beitrag von Luna1600 »

So, mein erster Tagebucheintrag im Jahre 2013 :) Ich hoffe, ihr seit alle gut rüber gerutscht ^^

Was meine Haare angeht..Im Moment habe ich sie etwas besser im Griff. Habe wieder auf KK zurückgegriffen (Glem Vital und Nivea - allerdings silikonfrei) um dem Verknotungsproblem zu Leibe zu rücken. Es ist schon wesentlich besser, sie verfilzen auch nicht mehr so. Zwar verknoten sie sich schon noch, aber nicht mehr in dem Ausmaß.

Ich habe mich auch im Sparen-Aufbrauchen Projekt angemeldet..Ich habs bitter nötig :? In meinem Badezimmer tummeln sich allerlei Shampoos etc., die ich erst allesamt aufbrauchen möchte, bevor Neues angeschafft wird. ich hoffe, ich bleibe standfest (aber ich bin zuversichtlich :) )

Oh, und ich möchte mich dieses Jahr etwas mehr an Frisuren üben. Vor kurzem hatte ich einen einfachen Engländer im Haar, der allerdings nach etwa 30 min anfing auseinander zu fallen und nach etwa 2 Stunden gar nicht mehr da war :mrgreen: , weil ich ihn ohne "Pferdeschwanz-Basis" geflochten habe, und er wegen der Stufen nicht lange gehalten hat.

Naja, man wird sehen, was das Jahr bringt. Oh man, was würde ich dafür geben, Ende des Jahres 2013 die 70cm zu haben :o aber ist wohl eher ein Wunschtraum. Wer weiß... :mrgreen:
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Luna1600
Beiträge: 328
Registriert: 05.09.2012, 18:34

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#74 Beitrag von Luna1600 »

So, mal wieder nach langer TB-Abstinenz wieder mal ein Beitrag von mir :mrgreen:

Und den beginne ich mal mit einem aktuellen Längenbild. Heute morgen gewaschen, (leider) warm geföhnt, ungebürstet:

Bild

Nun, APL scheint somit offiziell richtig geknackt :) Auf zu BSL!

Da ja nun Winter ist, begehe ich leider ein paar Haarsünden. Zum einen föhne ich häufig, und zwar lauwarm bsi warm. Da ich meine Wohnung nur mit dem Schwedenofen heize, und ich meistens morgens wasche, wo noch kein Feuer im Ofen ist, würde mich lufttrocknen bzw kalt föhnen mit Sicherheit schnell erkälten. Und meine generelle Gesundheit ist mir doch etwas wichtiger als meine Haargesundheit, da es bei mir zeitlich leider oft nicht hinkommt, dass ich meine Haare in der schon warmen geheizten Wohnung trocknen lassen kann.

Zur Pflege momentan: Recht unkompliziert. Shampoo und Spülung, danach eiskalte Rinse, manchmal auch sauer. Macht einen tollen Glanz :D
Frisuren: Offen, Pfereschwanz oder zu einem "Schlaufendutt" gewurstelt. Oder mit großem Haarkrebs gehalten.

Bis vor kurzem habe ich das Nivea 2 in 1 Shampoo verwendet. Da meine Gesichtshaut an der KH-Grenze aber arg fettet (und ich auch einige Pivckeln da bekommen hab) , und ich das Shampoo mitverantwortlich mache, habe ich heute das Brennessel-Shampoo von Logona benutzt. Riecht gut, angenehm zu verteilen, Haare sind schön. Bei den Spülungen wechsle ich häufiger, je nach Bedürfnis der Haare. Zur Zeit verwende ich am liebsten die von Glem vital, da meine Haare damit am wenigsten filzen.

Das mit dem "Verfilzen" scheint auch am Winter zu liegen. Ich kann die Haare gar nicht mehr offen tragen, da sich nach wenigen Stunden ein wahrer "Filzball" im Nacken bildet, an dem letztens fast alle Haare beteiligt waren :shock:
Ergebnis war leider ein nicht unerheblicher Haarverlust beim Entwirren.

An mein Aufbrauchen Projekt 2013 halte ich mich immer noch ganz brav ^^ Ich hoffe, ich bleibe standhaft :mrgreen: Demnächst folgen hoffentlich häufigere Beiträge meiner einer, vielleicht auch mal mit Frisuren, die hoffentlich trotz der Stufen mal klappen.

Liebe Grüße an alle lieben Mitleser :) :keks:
2a/F-M/ii
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Luna1600- mein haariges Tagebuch

#75 Beitrag von Lunasia »

Ich denke auch, dass du Apl schon erreicht hast. Und deine Haare sehen richtig gut durchgefeuchtet aus.

Das mit dem verfilzen habe ich auch im Winter, vor Allem aufgrund des Schals. Deswegen lauf ich auch nur noch mit Dutt rum (ist natürlich auch viiieeel spitzenschonender 8) )

Liebste Grüße
Antworten