Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1621 Beitrag von Lunasia »

Habe es nun auch mal nach der Anleitung hier probiert. Hat auch anfangs super geklappt, aber als ich dann wieder die Maschen zunehmen wollte, bildeten sich plötzlich Löcher :shock:
Also immer zwischen den 4 Maschen die ich ab-und dann wieder zugenommen habe. Hoffe ihr wisst was ich meine... Kann mir da jemand helfen, was ich falsch gemacht habe???
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1622 Beitrag von Teleria »

Wenn ich das recht verstehe ist das richtig so. Das sind quasi die Knopflöcher.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1623 Beitrag von Lunasia »

achso. hm.. aber so viele? Zieht es sich denn zusammen, wenn man komplett fertig ist, damit man nicht alle Löcher sieht? Muss sagen, hab es wieder aufgetrennt, weil ich bockig war^^
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1624 Beitrag von Fortresca »

Nein, ein Knopfloch sollte man schon extra reinstricken, grad wenn man einen großen Knopf will. Die Anleitung hier ist ja eher, wenn man nen Druckknopf annäht.

Das mit den Löchern kommt drauf an. Wenn sie relativ klein bleiben, dann ist das nru was optisches, die Wolle bildet trotzdem ein Luftpolster und hält warm.
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1625 Beitrag von Teleria »

Bei mir sieht man nur noch das Loch, durch das ich immer den Knopf schubse. Die anderen sieht man nicht.

Edith hat gerade meinen Knopf gemessen. Ein Knopf mit 2,5cm Durchmesser ging bei mir problemlos durch das Loch.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Miss Isabel
Beiträge: 226
Registriert: 02.08.2012, 23:01

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1626 Beitrag von Miss Isabel »

Ich stricke beim Abnehmen immer einen Umschlag, den ich dann auf dem Rückweg mit der ersten wiederaufgenommenen Masche zusammenstricke....dann gibts keine Löcher :wink:

LG
Miss Isabel
Goldener Schnitt für Miss Isabel
1c M/C ii ZU:8,5 cm 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>



Weird is just a side effect of being awesome....
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1627 Beitrag von cryptic-elf »

Ja, genau, zu Englisch die "wrap & turn" Methode. Damit sieht man hinterher keine Löcher. :)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1628 Beitrag von Blandine »

Miss Isabel hat geschrieben:Ich stricke beim Abnehmen immer einen Umschlag, den ich dann auf dem Rückweg mit der ersten wiederaufgenommenen Masche zusammenstricke....dann gibts keine Löcher :wink:

LG
Miss Isabel
Genau so!
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1629 Beitrag von Lunasia »

Super, dankeschön. :)
Das werd ich dann mal ausprobieren. :mrgreen:
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1630 Beitrag von Víla »

Hallo miteinander,

ich zähle mich ja auch definitiv zu den Anfängern beim stricken, daher würde ich euch gerne um Rat bitten.

Ich stricke mir derzeit mal wieder ein Calo mit einfach 2re/2li Maschen.
Jetzt habe ich aber für mich und andere halt schon 3 - 4 Calo gestrickt, doch ich habe beim Abketten immer das Problem das die letzte Reihe nicht elastisch/dehnbar wird. Habe es auch schon versucht das mit ner größeren Nadelstärke zu machen, aber irgendwie ist die Seite dann etwas steif.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich dabei ändern könnte oder gibt es noch eine andere Möglichkeit abzuketten als die Standartvariante mit den drüberheben?

Wäre euch fü Ideen da sehr dankbar.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Else

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1631 Beitrag von Else »

Ja, es gibt die Möglichkeit elastisch abzuketten, z.B. auf diese Art. :D So etwas wird ganz häufig bei Socken verwendet, wenn man sie von der Spitze aus strickt (toe-up). Ich habe bisher eine leicht abgewandelte Art verwendet, die ich optisch aber nicht so hübsch finde, da sich der Rand kräuselt, daher verlink ich dir mal nur das Video. Allerdings hat es bei meinen Calos immer gereicht sehr locker abzuketten.
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1632 Beitrag von chagrineuse »

Ich kette oft so ab, wenn ich einen elastischen Abschluss möchte:

1.) 1M. re, 1U., erste M. über zweite überziehen
2.) 1M. re, vorherige M. über die rechte überziehen
3.) 1U., vorherige M. über U. überziehen
4.) 1M. re., vorherige M. über die rechte überziehen

Schritte 3.) und 4.) bis zum Ende der Reihe wiederholen.

Ich hoffe, das ist verständlich. :) Die Metode kann man natürlich zusätzlich mit ner dickeren Nadel anwenden.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1633 Beitrag von Víla »

Danke für die raschen Antworten, werde es heute Abend mal damit versuchen.

Ich war halt auch der Meinung das locker abketten reichen müsste, aber irgendwie stricke ich dafür einfach nie locker genug. Insgesamt stricke ich wohl sehr fest :oops:, wenn ich es lockerer versuche wird alles immer so, ach kann ich schwer beschreiben sieht auf jeden Fall seltsam aus. :?
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Else

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1634 Beitrag von Else »

Das locker stricken kommt mit der Zeit. :arrow: Ich habe anfangs auch sehr fest gestrickt, weil ich einfach verkrampft war. Inzwischen stricke ich schneller und locker.
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

#1635 Beitrag von maari »

hat noch jemand von euch das Problem, dass das Calo immer nach oben rutscht?
Meine Gehörgänge liegen ständig frei, und das ist ja nun garnicht im Sinne des Caloerfinders!
Ist mein Bun einfach zu hoch oder was? :wink:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Antworten