Für das Frisurenprojekt habe ich den Bun auch ausprobiert. Danke, gingerbee, für das Video! Danach hatte ich es auch endlich kapiert!
(Und wie kurz deine Haare auf dem Video noch sind!!!)
Leider hat er bei mir nicht richtig geklappt, weil ich bei meinem ZU eine zweizinkige Forke vergessen kann - sie hat leider nicht genug Haare gegriffen. Eine mehrzinkige habe ich leider nicht.
So schnell wollte ich dann aber doch nicht aufgeben und habe stattdessen an die Masara gedacht - da wird das geflochtene ja auch sehr verzehrt, wenn man es richtig macht. Manchmal hat man an meiner Masara gar nicht mehr gesehen, dass da ursprünglich mal was geflochtenes war
(ok, bei der Masara zählt das aber mehr unter Frisurenunglücke
) Jedenfalls habe ich kurzerhand probiert, einen geflochtenen Angel Bun zu machen und das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen -
aber gilt der noch als Angel Bun?
Das Ergebnis vom geflochtenem Angel Bun:
Und falls es jemanden interessiert; so habe ich es gemacht:
1. Hohen Pferdeschwanz machen und dann gaaaanz locker runterflechten. 2. Haargummi rein, das geflochtene auseinanderziehen.
2. Mit einem 3. Haargummi den geflochtenen Pferdeschwanz zu einer Schlaufe runterhängen lassen.
3. Mit der Angelbun-Technik die Forke stecken
4. Ggf mit einer U-Nadel das Haargummi verstecken. (Brauchte ich auf dem Ergebnisbild der Anleitung, aber nicht bei den Fotos vom ersten Versuch (siehe oben).
