Melis - Züchten ohne Pimpampo

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#211 Beitrag von Pipilotta »

Melis hat geschrieben: ansonsten nervt mich der spliss, vor allem im deckhaar. ich führe den auf die haargummis zurück und frage mich, wie ich jetzt gummifreier leben kann. und ob ich nachts die haare besonders schonen sollte.

liebe mitleserinnen mit kürzeren haaren - wie macht ihr das?

lg
melis
Ein guter Tipp ist immer zu schauen, dass das Zopfgummi jeden Tag an einer anderen Stelle sitzt und sich mit Flexis, Ficcare o.ä. abwechselt. Gut sollen auch Flechtfrisuren sein und dann sollten sich auch schon von Monat zu Monat dann die kritischen oder splissanfälligen Areale durch das Wachstum der Haare verlagern.
Leider kommt dann natürlich auch eine "persönliche" Splissanfälligkeit dazu...ich hab das Glück bislang in meinem Leben von Spliss verschont zu sein :wink:
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#212 Beitrag von Melis »

ja, das ist mir schon klar. aber wie soll ich den jeden tag wechseln? also, mein hinterkopf ist ja mein hinterkopf. ich will ja keinen dutt mitten oben auf dem kopf tragen oder gar statt pferdeschwanz ne assi-palme :oops: als pferdeschwanz zur duttgrundlage funktioniert ja nur ein normaler hoher pferdeschwanz und das ist ja die gleiche stelle.

franzose geht z.b. nicht frischgewaschen, es sei denn ich flechte die noch nassen haare, aber das geht im winter auch nicht. insofern bleibt für die tage nach dem waschen gar nicht so viel übrig. pferdeschwanz, wuscheldutt, schlaufendutt, sockendutt, knödeldutt - alles mit gummi :(

krebs-spange geht, hält aber nicht so toll in den flutschigen haaren. gibson, wenn der klappt (der hat zumindest den gummi woanders). eventuell roll-gibson (der erfordert aber bobby pins, die ich ja auch meiden will). oder zwei franzosen, die ich tucke (auch wieder bobby pins). oder offen (auch wieder reibung). okay, hast recht, es gibt schon ein paar alternativen :) ich gebs ja zu. das varriert zwar nicht den haargummi, nutzt aber keinen an besagter stelle.

das frustriert mich jedenfalls. egal. ich sitze gerade mit henna auf dem kopf da. viel henna neutral oder cassia, bisschen sante flammenrot, alverde haaröl, heißes wasser, alverde nutri care spülung, alles ordentlich draufgepampt. bisschen lasse ich es noch einwirken, dann wasche ich es aus. mal schauen, ob es genügend pflege dabei war, dass es nicht knirschig ist. und ob es der rotschimmer ist, den ich mir erhoffe und die haare etwas dicker sind.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#213 Beitrag von Eulenfräulein »

Ach, ich würde mich da nicht allzu sehr verrückt machen. Oder machen lassen. Einfach weiterwachsen lassen, pflegen und ab und zu vorsichtig den ärgsten Spliss entfernen. :) Irgendwann gehen dann auch mehr splissvermeidende Frisuren. Du bist ja gerade über Schulterlänge gekommen, das ist eine recht strapaziöse Haarspitzenlänge und wird sich bestimmt wieder einpendeln.

Meine Haare sind ja noch kürzer als Deine, Spliss hatte ich bisher noch keinen. Auch ansonsten mache ich relativ wenig von dem, was das LHN so vorschlägt, weil es mir momentan noch unsinnig vorkommt oder noch nicht geht, habe keine Seidenschals, kein Seidenkissen, mit Nachtfrisur kann ich bei der Länge auch noch nicht dienen … ich wurschtle sie halt zusammen, kämme sehr vorsichtig, wasche so spät wie möglich und pflege sie so, wie sie es am liebsten mögen. Mehr geht gerade noch nicht.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#214 Beitrag von Melis »

die spitzen sind gar nicht splissig. es ist das deckhaar und seitlich die kürzeren stufen. insofern bin ich sehr sicher, dass es von irgendwelchen haarutensilien kommt. haargummis, knicken beim wuscheldutt, bobbypins :(

vermutlich sollte ich zumindest auf den wuscheldutt verzichten. aber der sieht so schön messy-voluminös aus. und vorsichtiger ausdrücken nach dem waschen.

ach, ich bin frustriert... wird schon wieder ;)

danke fürs aufmuntern. liegt nicht an dir, dass es nicht geklappt hat.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
raebbit
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2013, 17:32

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#215 Beitrag von raebbit »

Hallo Melis,
interessantes Tagebuch hast du da! Wie ich sehe, bist du zu einer echten Langhaarigen geworden! Das macht mir doch gleich mal Mut, denn ich habe auch mein Leben lang immer kurze Haare gehabt und bekomme auch ständig zu hören, dass ich halt
eine echte Pixie Frau bin.

viele Grüße, Nicole
Haartyp: 1b Mii, ZU: 6,5 ::: Farbe: Mittelblond, Längen aufgehellt
Pixie ::: Chin::: Shoulder ::: APL ::: BSL ::: Midback
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#216 Beitrag von Melis »

danke fürs eingucken und die lieben worte.

mit meiner hennatönung bin ich zufrieden. leichter rotstich, insgesamt dadurch nussbrauner, genauso, wie es sein sollte. bisschen wärmer ton, aber nicht rot. mit dem öl und der spülung war es auch nicht knirschig. ich ahbe direkt danach auch gut gepflegt (aloe gel, feste ölmischung, aprikosenkernöl, brokkolisamenöl). fehlt bisschen volumen, aber das ist okay.

und gleich werde ich neue fotos machen und vor allem ein neues leave-in basteln

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
raebbit
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2013, 17:32

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#217 Beitrag von raebbit »

Das hört sich nach einer schönen Farbe an!
Ich habe das Gefühl, dass das Oil-Rinsing (mit nicht zu viel Öl) einen riesigen Unterschied gemacht hat.
Meine Haare fühlten sich danach perfekt gepflegt an im Gegensatz zu dem Mal davor, als sie sehr strohig wirkten.
Haartyp: 1b Mii, ZU: 6,5 ::: Farbe: Mittelblond, Längen aufgehellt
Pixie ::: Chin::: Shoulder ::: APL ::: BSL ::: Midback
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#218 Beitrag von Melis »

wie oft machst du oil-rinsing? ich mach das nie, weil ich keine spülungen verwende, nur in extrem ausnahmefällen. insofern bringt mir das nichts. aber ich öle die feuchten haare ein und das bringt auf alle fälle enorme flausigkeit.

habe jetzt entschieden, die spitzen öfter mit bws zu behandeln und generell die pre-wash-öl-kuren, die ich aus faulheit kaum noch mache, auszudehen. dann wird das hoffentlich.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
raebbit
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2013, 17:32

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#219 Beitrag von raebbit »

Ich verwende auch keine Spülungen. Was nimmst du stattdessen zum Pflegen? Wäscht du mit Shampoo?
Ich habe das Oil-Rinsing erst vor ca. 2 Wochen entdeckt, daher habe ich noch keine Langzeiterfahrung. Ich benutze kein Shampoo
und auch keine Condis mehr. Daher wasche ich die Oil-Rinse einfach mit Lavaerde aus. Funktioniert sehr gut, auch wenn ich nicht
immer die richtige Menge Öl erwische. Da muss ich noch etwas experimentieren.
Nach dem Cassia habe ich nur gerade genug Öl genommen, um das Stroh wieder weich zu machen. Durch das Spülen mit warmem
Wasser verteilt sich das Öl super im Haar und es gab null Fetthaar nach dem Trocknen. Ich fand halt das pre-wash-ölen auch zu aufwändig. Über Nacht total umständlich, wenn man versucht, mit Tuch auf dem Kopf zu schlafen. Die Oil-Rinse geht superschnell
und ich erziele damit viel bessere Ergebnisse, viel bessere Pflege ohne den ganzen Aufwand!
Was ist bws?
Haartyp: 1b Mii, ZU: 6,5 ::: Farbe: Mittelblond, Längen aufgehellt
Pixie ::: Chin::: Shoulder ::: APL ::: BSL ::: Midback
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#220 Beitrag von Eulenfräulein »

@raebbit: BWS ist die Abkürzung für die hier im Forum Recht beliebte Brustwarzensalbe von … Babylove? Ich bin mir nicht sicher, die Marke habe ich gerade vergessen. Übrigens gibts, neben einigen Pixieprojekten (auch wenn Du schon weit davon entfernt bist) einen reinen Pixiethread hier im Forum. Und einen Frisurenthread für Kurzhaarige.
Melis hat geschrieben:die spitzen sind gar nicht splissig. es ist das deckhaar und seitlich die kürzeren stufen. insofern bin ich sehr sicher, dass es von irgendwelchen haarutensilien kommt. haargummis, knicken beim wuscheldutt, bobbypins :(
Oho, ach so, das hatte ich glatt überlesen. Blöd.

Bobbypins hasse ich ja wie die Pest, irgendwie bin ich zu doof, die rauszumachen, ohne mir Haare auszureissen, egal, wie vorsichtig ich bin. Krebsklammern finde ich zum Fixieren, hm … naja, nicht soo schön. Ich nutze deshalb gar keine Klammern oder Pins zusätzlich, nur diese weichen aber eher kleineren Haargummis ohne Metall (oder halt die Flexi/die Ficcare).

Wie machst Du das? Benutzt Du bei jeder Frisur Pins?

Da fällt mir ein: Das ist vielleicht noch ein Grund mehr, öfter mal den guten alten Gibson Tuck :mrgreen: und ähnliches zu tragen. Ohne Bobbypins. Die ärgsten Spitzen kannst Du ja mit S&D entschärfen. Bestimmt wird das alles wieder (und falls nicht, machen wir einen Spliss- und Taperjammerthread auf und jammern und essen Kekse).

:keks:
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#221 Beitrag von Melis »

ich wasche mit shampoo und pflege mit ölen, aber auch lecithin, bws und so (bws=brustwarzensalbe).

@euli: ohne klammern fallen die vorderen stufen stufen. die fallen auch aus dem gibson immer raus. öfter gibson lagert das problem ja nur nach weiter unten ins deckhaar, denn dann ist der gummi ja auch immer an einer stelle. und für den pony brauche ich auch klammern. die seitlichen strähnen mit krebschen feszumachen finde ich nicht so hübsch, dann hängen diese krebse hinter meinen ohren rum ;)
ich benutz aber nicht nur bobby pins, auch viele klick-klack-spangen. und manchmal zwergen-u-nadeln, das geht aber nicht bei allem.

das doofe ist: ich muss die vorderen partien sicher, die kürzer sind und sonst doof abstehen. das sichern belastet sie. dann mache ich SD und es bleibt ja kürzer.

also mehr pre-wash-öl-kuren? oder sollte ich eine spülung verwenden? will ich aber ungern... angederseits hab ich auch oft knicke drin und komische formen, weil die haare sich irgendwie verbiegen.

ja ein taper-thread. vielleicht ist das auch taper: übersall so fusselinge dünne haare, sie in den strähnen oben seitlich rausstehen und so fusselig dünn sind, dass sie nur gespaltene haare sein können. und dann oft mit spliss oder bruchstellen.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#222 Beitrag von Alanna »

Hallo liebe Melis,

wann wurden denn Deine Stufen im Deckhaar das letzte Mal geschnitten und wie? Ich habe meine Stufen, die im August vom Friseur mit einem Effiliermesser geschnitten wurden, vor einem Monat selbst nachgeschnitten, weil sie sonst ziemlich sicher auch gesplisst wären. Jetzt sind sie in einem tollen Zustand.

Wäre es eine Option, die Stufen nachschneiden zu lassen? Ungefähr 1cm? Vielleicht würde das verhindern, dass sich vorhandener Spliss weiter nach oben "durchfrisst". Das war bei mir früher das Problem, dass sich gesplisste Haare immer weiter oben erneut auseinander gedröselt haben.

Dir einen guten Start in die Woche!
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#223 Beitrag von Melis »

um das ganze völlig zu verkomplizieren: der spliss ist auch nicht in den stufen. also, es sind nicht die stufenhaarenden im deckhaar, die vorwiegend splissig sind. der spliss ist teilweise einfach in den längen :) und manche spitzen auch, eher von den ohrstufen eben, wo die haare kürzer sind (die mäüssen entweder festgeklipst werden oder landen, wenn sie länger sind, schon im haargummi, der sitzt dann aber genau an der spitze der haare).

die stufen sind nur semigeschnitten. ich habe ja von einem schurkopf wachsen lassen, insofern sind die stufen eher natürlich unterschiede. und entsprechend fein. also keine klaren stufen, sondern die haare sind eben unterschiedlich lang, weil einige weiter oben aus dem kopf kommen und andere weiter unten :) geschnitten wurde der schurkopf mit einer schermaschine.
dann habe ich selbst die stufen abundzu nachgeschnitten, wegen spliss und vor allem splissprophylaxe. das habe ich nach dreifach modifizierten feye getan, durch verschiedene halbups und dann die obersten mittels assi-palme. kann schon sein, dass ich dabei nicht alle haare erwischt habe. und das erste mal hatte ich keine haarschneideschere. beim friseur nachschneiden ist keine wirkliche option, denn dadurch, dass es eben keine stufen sind, kann der nicht nur nachschneiden, sondern würde vermutlich überhaupt stufen reinschneiden. hinten sind die stufen mittlerweile auch fast komplett draußen, da ist nur noch der unterste cm gestuft. da mag ich nicht aufgeben.

am schiweirgsten sind echt die kürzeren stufen vorne. aber wie gesagt, ich denke, der spliss kommt vom sichern bzw gerade in den haargummi passen. ich hab angst, dass das problem halt in 1-2 monaten wieder auftritt, wenn ich jetzt nachschneide. friseur traue ich mich nicht, selbst traue ich mich auch nicht :oops: ich hab schon überlegt, ob ich dich nicht fragen sollte...

ich frag mich gerade, ob eigentlich spliss oder trockene spitzen beim problem sind. also, ich glaube beides: spliss im deckhaar in den längen und trockene spitzen, die abknicken und teilweise splissen. ich denke, da habe ich objektiv gar nicht so wenig spliss.

erstmal verordne ich mir ein wuscheldutt-verbot. ich kann mir auch vorstellen, dass es daher kommt, weil haare in gumnmi friemeln und dabei abknicken ist ja echt nicht das beste. und ich hab minikleine krebse gekauft. die sind dann hoffentlich hinter den ohren nicht mehr sichtbar. sieht von der seite und von hinten zwar bescheuert aus, aber naja, solange ich es von vorne nicht sehe ;)

danke für den lieben grß. ich wünsch dir auch eine gute woche.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#224 Beitrag von Melis »

weiterhin frustiert. habe aus der frontpartie viel spliss rausgeschnitten, jetzt hab ich jede menge absteh-friss-taper :oops: hatte nicht bedacht, dass SD in den längen natürlich dazu führt. nunja, so ist es. das blendet dann zumindest meinen rauswachsenden pony irgendwie ein *sich das schönred* es sind nur haare. und wenn ich weniger hier aktiv bin, sprich mir nicht jeden tag die tausend schönen bilder des forums reinzieh, bin ich zufriedener. also wird das mein weg sein. ich versuche, mir mein motto wieder präsent zu machen. kein pimpampo. auch kein inneres von wegen panikmache.

ansonsten habe mir die haare in ruhe angeschaut: es sind wirklich brüche und spliss in den längen. und teilweise knicke un weiße punkte an den haarspitzen. also auch trockene spitzen als problem.

beides werde ich jetzt angehen, zudem werde ich gegen das abknicken ankämpfen. ich habe mir daher vorgenommen:

- prewashölkur mindestens einmal po woche, besser mehrfach
- bws in die spitzen
- conditioner, damit die haare weicher werden und flutschiger und weniger abknicken
- leave-in
- frisuren ohne gummi

ich habe mir ein neues leave-in gemischt, was auch wasser enthält. es besteht aus aloe gel, wildrosengesichtswasser, brokkolisamenöl sowie aprikosenkernöl (in gleichen anteilen ungefähr), etwas alkohol zur konservierung, lecithin als emulgator und conditioner und flutsch-glanzmittel, seidenproteinen, etwas ÄÖ zur beduftung. das will ich jetzt in den längen jeden morgen anwenden, mal schauen, wie sich das macht. eventuell noch bisschen honig reinpimpen, aber so scheint schonmal gut.
heute habe ich erst prewashölkur gemacht, dann gewaschen (shampoo), dann oilrinsing, dann spülung, dann das leave-in.
habe den pseudo-drehdutt als frisur entdeckt und werde mir eine liste machen mit frisuren ohne pins und gummi, damit ich morgend im tran leichter sowas gestalte.

jedenfalls bin ich ausgesöhnt. und dann habe ich gemessen und komme auf 1 cm zuwachs trotz selbstmessung. es kann also sein, dass es sogar etwas mehr ist, weil ich selbst durchs verdrehen nicht so akkurat messe. das ist schon gut.

erinnert ihr mich bitte dran, dass es wichtigeres gibt als haare, wenn ich wieder abdrehe im haarunglück?

neues foto: gummifree drehdutt ;)
ch bin unsicher, ob die seitlichen krenbse blöd aussehen, deshalb pfeile, weil ich wander damit in nen anderen thread.

lg
melis
Zuletzt geändert von Melis am 03.03.2014, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Melis - Züchten ohne Pimpampo

#225 Beitrag von Eulenfräulein »

Finde ich gut, das Drehdüttchen und auch die Entspannung, Respektive Ent-Panikisierung, was die Haare angeht. (Aber ich kenn das, es geht so schnell, schon ist man drin in viel zu vielen Haargedanken.) Die seitlichen Klammern sind sehr dezent, finde ich, und stören überhaupt nicht.
Gesperrt