Daher also die sehr günstige Tresse, die natürlich auch die falsche Farbe hat, aber das hätte ich mir ja fast denken können, dass es im Internet anders aussieht als in echt.... sie ist eindeutig zu hell und die Spitzen sind so hell-karottig, dass es echt übel aussieht an mir.
Aber Umtausch geht nicht, und so kurz vorher schon gar nicht, und sie war auch günstig... -also für Fasching reichts allemal.
Ich hab die gestern gleich reingeklipst und ab dann wars mit meiner Fassung vorbei.
Mit der Tresse (100g) fühlte sich mein ZU wieder "wie früher" an. Ich hatte wieder was in der Hand. Hab gleich nen Dutt gemacht und fast geheult - wie schön und groß der war! Dann Flechtzopf - der Hammer! Ich mach Euch mal bei Gelegenheit Fotos.
Und einen Vorgeschmack auf LÄnge gabs auch schon, denn die Tresse ist ca. 15 bis 20 cm länger als meine Haare. Boah - vielleicht sollte ich noch eine Tresse in der richtigen Farbe bestellen. Aber jetzt erst mal den Langzeittest auf der Sitzung machen, ob es zu ziepen beginnt.
Ansonsten hab ich mal bei Herrn Rogall, das ist der Autor von "Haarsprechstunde", der ja auf tägliches Wildsauen schwört, gefragt, ob er das auch empfiehlt, wenn die Haare sehr trocken und splissig sind und kaum Sebum produziert wird und er meinte "ja, grade dann, damit die Spitzen besser versiegelt werden".
Ich versteh allerdings nicht, wie kaum vorhandenes Sebum in meine Spitzen gelangen soll, denn für das bisschen Sebum sind sie doch relativ weit vom Kopf entfernt?
Seine Haarbürste spricht mich sehr an, aber ich weiß nicht, ob ich die Investition tätigen soll.
Ausserdem wurde ich im Steinewerfer-Fred vorstellig und habe Empfehlungen bekommen, doch besser mal bis APL abzuschneiden (ich hab das ganz üble Foto auf weiß eingereicht). Da meine Haare ja leider kaum wachsen und immer splissig sind, mag ich nicht wirklich so kurz schneiden, denn dann klappts ja mit dem Hochstecken nicht mehr. Und dann würde es bis BSL wieder 2 Jahre dauern, das halte ich einfach nicht mehr durch.
Aber ich mache mich mit dem Gedanken vertraut, dass auch 2013 nicht schnittfrei werden wird. Ich schätze, es wird genauso laufen wie 2012: alle 3, 4 Monate müssen 3, 4 cm runter. Somit schaffe ich es dann vielleicht Ende 2014 mal zur Taille, eher aber 2015. Welch trübe Aussichten!
Heisst, Ihr werdet noch lange was von mir und meinem PP haben!

Vielleicht wachsen sie jetzt aber doch konsequent etwas schneller und die letzte Messung war keine Ausnahme. Das wär so schön!
Gesundheit. Ich will mir jetzt jeden Morgen Gemüse und Obst in den Entsafter schmeissen. Das ist generell gut für die Gesundheit (Stichwort "grüne Smoothies") und hilft vielleicht auch dabei, die noch verbleibenden Haaren festzutackern und die neuen zu Wachstum anzutreiben.
Entsafter ist schon vorhanden. NOch besser wäre es aber, das grüne Zeugs in den Mixer zu packen, nur braucht man da für Broccoli und Kohl etc. einen Hochleistungsmixer und die kosten 500 EUR! ICh werde es zunächst mal mit meiner alten klapprigen Küchenmaschine probieren.
Paralell werde ich aber wohl trotzdem MSM-Tabletten bestellen, denn soviel Rohkost ist in dem täglichen Saft dann auch wieder nicht drin. MSM soll auch gut gegen Entzündungen sein, von der ich ja nicht weiß, wo sie sitzt.