Ich bezweifle einfach mal, dass Ficcare Physiker oder sonstige Wissenschaftler oder Ingenieure einstellen um irgendwelche Wärmeausdehnungskoeffizienten zu errechnen.

Und wenn, dann wären sie sicherlich noch deutlich teurer.
Also, über die genaue Entwicklung und Herstellung kann ich ja nur spekulieren, aber ich bezweifle, dass da groß irgendwas berechnet ermittelt wird. Wir sind ja hier nicht bei der Raumfahrt.
Ich vermute viel mehr, dass es sich um irgendein "bewährtes Verfahren" handelt und man mal ein paar Probestücke macht. Wie die dann weiter begutachtet werden, ist ja auch noch variabel. Vielleicht haben sie einfach ein paar Tragetesterinnen, die dann nach ein paar Monaten Rückmeldung geben.
Und jetzt mal ganz ehrlich, 40€ für eine Spange ist zwar ein Haufen Geld (für mich auch), aber auch kein Vermögen. Mehr bezahlen heißt ja nicht unkaputtbar oder lebenslang 1A. Da müsste man denke ich noch deutlich mehr drauf legen. Das 5fache vielleicht oder mehr.
Man muss das doch auch einfach mal die Materialien und Herstellungsbedingungen in ein Verhältnis setzen. Klar kriegt man für 10€ schon eine Fake bei Claires oder so, aber der (Qualitäts-)Unterschied liegt ja nicht nur in der Haltbarkeit der Spange.
Wie alt sind denn die beschädigten Ficcares eigentlich in der Regel? Ich würde für 40€ jedenfalls nicht erwarten, dass sie unbedingt 5 oder 10 oder gar mehr Jahre halten muss, wenn ich ehrlich bin. Ich fänd es schade und ärgerlich, aber nicht unbedingt unmöglich.
Ich fänd es auch nett, wenn man mal eine Ansage bekäme, welche Temperaturen eine Ficcare nun auf Dauer unbeschadet aushält. Aber ich denke, das wissen die eh nicht genau und im Zweifelsfall würden sie zur Sicherheit eh einen willkürlichen, aber engen Rahmen nennen. Vielleicht sowas wie mit 5-25°C, wo man dann eben sicher sein kann. Ich glaub nicht, dass die da Tests anstellen werden.