
ich glaube, ich hab meinen ersten Dutt "erfunden".
Ich mach den schon ewig. Aber heute hab ich mir mal bewusst vergegenwärtigt, WIE ich ihn eigentlich wirklich mache....
Ich hab ihn
Chamäleon-Dutt / Chameleon Bun
genannt, weil er immer ein bisschen anders aussieht

Einige Langhaars haben bereits berichtet, dass das ein richtiger Feenhaardutt sei, weil er viel Volumen zaubert.
entwickelt von: Cini.Mini
Längenangabe/ZU: Bis ZU 5 müsste er ab Taille gehen, ab ZU 9 vielleicht Steiß
Schwierigkeit geschätzt: einfach
Handwerkszeug: Haarstab oder Haarforke
- schriftliche Anleitung - von Cini.Mini und Fornarina
- Pferdeschwanz in die rechte Hand nehmen (evtl. muss der Dutt etwas weiter nach rechts versetzt begonnen werden).
- Daumen und Zeigefinger etwas abspreizen - so dass der Daumen nach links unten und der Zeigefinger nach links oben zeigt.
- Den Haarstrang mit der linken Hand nun erst nach unten rechts hinter den Daumen der rechten Hand führen, und von dort in Uhrzeigerrichtung um den Daumen herumführen.
- Dann den Haarstrang weiter links vom Daumen nach oben führen und ebenfalls in Uhrzeigerrichtung hinter den Zeigefinger der rechten Hand führen. Stell es dir wie ein C im Raum vor (keine 8!!!).
- Nun den Haarstrang immer noch im Uhrzeigersinn genau einmal um den Zeigefinger herumwickeln. Beide Finger sind nun "verschlauft" und mit Haar bedeckt. Der Haarstrang sollte jetzt rechts von der Basis nach unten hängen.
- Danach den Haarstrang immer noch im Uhrzeigersinn um die Basis herum aufwickeln.
- Einen Haarstab von unten in die Zeigefingerschlaufe einführen und nach oben schieben, um sie auf diese Weise aufzufädeln.
- Den Haarstab mit der Schlaufe nach unten hin umklappen, so dass der Topper jetzt oben und die Spitze unten ist. Dadurch räufelt sich die obere Schlaufe wieder um eine halbe Drehung auf, was von Vorteil sein kann, wenn man den Dutt vorher insgesamt zu fest gewickelt hat.
- Haarstab weiter nach unten durch die Basis und weiter durch den Dutt schieben.
- Aus der Daumenschlaufe wieder aus dem Dutt rausführen. Ggfs vorher die gespreizten Finger wieder etwas zueinander bringen. Darauf achten, dass sich die Daumenschlaufe dabei nicht in sich verdreht.
- Fertig!
Ich hab mal probiert, eine Zeichnung zu machen:
Da ich (Fornarina) beim Durchgehen des Threads im Rahmen der Aufräumaktion Haarkunstwerke gesehen habe, dass viele Leute hier diesen Dutt lieber mit vertauschter Handhaltung und dem Uhrzeigersinn gegenläufiger Wickelrichtung machen, an dieser Stelle noch die
- Anleitung für die Wickelrichtung gegen den Uhrzeigersinn - von Fornarina
- Pferdeschwanz in die linke Hand nehmen.
- Daumen und Zeigefinger der linken Hand etwas abspreizen - so dass der Daumen jener Hand nach rechts unten und der Zeigefinger nach rechts oben zeigt.
- Den Haarstrang mit der rechten Hand nun erst nach unten links hinter den Daumen der linken Hand führen, und von dort gegen die Uhrzeigerrichtung um den Daumen herumführen.
- Dann den Haarstrang weiter rechts vom Daumen nach oben führen und immer noch entgegen der Uhrzeigerrichtung hinter den Zeigefinger der linken Hand führen. Stell es dir wie ein gespiegeltes C im Raum vor (keine 8!!!).
- Nun den Haarstrang immer weiter gegen den Uhrzeigersinn genau einmal um den Zeigefinger der linken Hand herumwickeln. Beide Finger sind nun "verschlauft" und mit Haar bedeckt. Der Haarstrang sollte jetzt links von der Basis nach unten hängen.
- Danach den Haarstrang weiter gegen den Uhrzeigersinn um die Basis herum aufwickeln.
- Einen Haarstab von unten in die Zeigefingerschlaufe einführen und nach oben schieben, um sie auf diese Weise aufzufädeln.
- Den Haarstab mit der Schlaufe nach unten hin umklappen, so dass der Topper jetzt oben und die Spitze unten ist. Dadurch räufelt sich die obere Schlaufe wieder um eine halbe Drehung auf, was von Vorteil sein kann, wenn man den Dutt vorher insgesamt zu fest gewickelt hat.
- Haarstab weiter nach unten durch die Basis und weiter durch den Dutt schieben.
- Aus der Daumenschlaufe wieder aus dem Dutt rausführen. Ggfs vorher die gespreizten Finger wieder etwas zueinander bringen. Darauf achten, dass sich die Daumenschlaufe dabei nicht in sich verdreht.
- Fertig!
- Varianten
- Man kann bei der oberen Schlaufe, die eine ganze Drehung um den Zeigefinger herum macht, den Stab statt von unten auch von oben in die Schlaufe stechen.
- Sollte der Dutt auch für Variante a zu locker gewickelt sein, kann man die obere Schlaufe noch eine halbe Drehung um sich selbst drehen, so dass der Dutt insgesamt etwas straffer wird und so länger hält.
- Man verdreht beim Stabeinstechen die untere, die Daumenschlaufe, je nach Wickelrichtung nach rechts oder nach links - etwas, was nach dem Daumen-Herausziehen häufig automatisch geschieht. Dadurch entsteht später eine verstärkte Keltenoptik.
Und so sieht mein Chamäleondutt aus:
- Bilder
- von Cini.Mini
Ein paar auf die Schnelle gemachte Bilder hab ich natürlich auch. Qualität grottig, aber zur kurzen visuellen Unterstützung reichts
- von Cini.Mini
- Videoanleitung
- Allgemein
- von Silberfischchen (Cini.Mini approved)
- von Nessa Haartraum
