Haarschonende Strukturveränderungen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#61 Beitrag von Kula »

Oh, mein neuer Lieblingsthread!

:shock: Dass bei euch die Haarband-Methode so gut klappt. Muss ich wohl auch nochmal ausprobieren.
Wie lange sollte das drauf bleiben?

Noangel, wie wickelst du denn die Papilotten und wie viele nimmst du? Und wie lange braucht das ganze bei dir zum trocknen?
Ich hab´s schon immer mal mit den Dingern versucht, aber so tolle ergebnisse wie bei dir waren noch nciht dabei.

Meine Lieblingsmethode ist momentan der Franzose.
Ich mach den über nacht rein und die Locken halten relativ lange.
Allerdings sieht das ganze bei mir eher wie ein Rattenschwanz aus, weil der Zopf unten immer dünner wird. :roll:
Ich freu mich aber schon, wenn sie länger sind. Dann werden die Wellen hoffentlich ein bisschen dicker.

...und ihr habt alle so wundervolle Haare *schwärm* ...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Heowa
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011, 17:47
Wohnort: Meerbusch

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#62 Beitrag von Heowa »

Kula hat geschrieben::shock: Dass bei euch die Haarband-Methode so gut klappt. Muss ich wohl auch nochmal ausprobieren.
Wie lange sollte das drauf bleiben?
Ich hab's über Nacht dringelassen...die Locken haben dann den ganzen Tag gehalten, auch, wenn sie sich von BSL am Morgen zu Steiß am Abend ausgehangen haben. Am nächsten Tag, sprich heute, sind sie theoretisch auch noch da, aber durch Nachtzopf etc. hab ich sie inzwischen etwas "verfälscht".
2b/cMii ~ polang ~ Ziel: klassisch
"Wenn sie in ihrem Kamm die Haare zählt, weint sie vor Kummer, denn sie trauert um..." - "Um was?" - "Ihr Haar!" - "Was?" - "Ja!" ~ Gebärdenname: Flecht-Bewegung ;)
elfenbein

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#63 Beitrag von elfenbein »

Louet, die Locken sehen ganz toll aus! Deine Haarfarbe ist sensationell schön!

Die Bandana-Methoden sind interessant, aber bei Stufen im Haar klappt das, glaube ich, nicht so gut. In ihrem Video sieht man gut, dass ihr Haar ziemlich gleichlang ist. Die Bandana Locken-Methode klingt auch toll, da ist bei mir mit all meinen Stufen aber wieder das gleiche Problem.

Trotzdem: einfach und effektiv, super!
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#64 Beitrag von Louet »

Über Nacht sollte die "Haarbandkrone" mindestens drauf bleiben. Wie gesagt, ich trag die manchmal (im Sommer) als Tagesfrisur, schlaf dann drauf und mach sie am nächsten Tag auf.

@elfenbein: Danke für das Kompliment, ist allerdings nicht ganz echt die Farbe :roll: Habe vor dem LHN Painting in zwei helleren Blondtönen drauf machen lassen, das jetzt bis zu den Ohren rausgewachsen ist. Das mittlere Bild trifft es ganz gut, weil da meine dunklere Unterwolle zu sehen ist. Aber trotzdem danke ;-)
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#65 Beitrag von Fey »

Ohhh die Haarband Technik will ich auch noch unbedingt ausprobieren ^-^

Ich hab bis jetzt nur Papilotten und Küchenkrepp ausprobiert.

Bei den Papilotten hab ich leider kein Foto
mit Küchenkrepp sah es so aus:
Bild

muss aber dazu sagen das ich am besagten Tag die Haare trocken hatte wieder
angefeuchtet mit Alverde Schaum eingekleistert und nur ne Stunde auf dem Küchenkrepp hatte.


Irgendwann will ich das nochmal mit frisch gewaschenen, noch feuchten Haaren und längerer Einwirkzeit versuchen :mrgreen:
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#66 Beitrag von Kula »

Ich biete gerade auf Curlformers, etwas günstigere die Magic Leverag heißen.
Muss ich jetzt einfach haben. :oops:
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Aletheia
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2013, 10:22
Wohnort: Salzburg, Austria

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#67 Beitrag von Aletheia »

Also ich mache Locken/Wellen meist indem ich mir zwei Flechtzöpfe (englisch oder französisch ) flechte. Mach sie dann auch noch ein bisschen nass. Auch nass geduttet gibt schon wellen (vorallem wenn der Dutt auch noch geflechtet ist).
Oder 3 Kordelzöpfe und dann geflochten. Einfach über Nacht drin lassen.
Ansonsten nach dem Video: http://www.youtube.com/watch?v=aYxS1ohz ... r_embedded
Ist auch mit einem Haarband.
Oder es gab mal eine Methode im lhc, aber anscheinend gibts das nicht mehr :((. Da flechtet man Stoffstreifen ins Haar. Mich nervt dass grad tierisch, dass es das anscheinend nicht mehr gibt. Hab das einmal probiert und das gab so schöne Locken.
Aber vor ein paar Wochen hab ich für mich die ultimative Methode gefunden. Dass ging eine Woche lang nicht mehr aus den Haaren raus, ich dachte schon, jetzt renn ich ewig mit Locken/Wellen im Haar rumx).
Jedenfalls war ich einfach nur faul, Haare im Flechtzopf gewaschen, trocknen lassen und ich glaub ich hatte den Zopf noch zwei Tage drin. Gut meine Haare haben da auch 1,5 Tage zum trocknen gebraucht.
Bilder hab ich jetzt leider keine :(.
95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1b F/M ii (ZU 8 cm Spitzen 3 cm)
Farbe: Chemierot
Ziel: Kampf dem Spliss/Haarbruch und einfach wachsen lassen :)
---> Klassisch (115 cm)
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#68 Beitrag von Noangel »

Wow, Louet und Heowa, eure Haare sehen einfach toll aus!


Kula, hm... schwierige Frage. Ich kann nicht sagen, wie viele Papilloten ich nehme. Das ist ganz verschieden.Auf jeden Fall kannst du davon ausgehen, je dicker die Haarsträhne, desto größer die Locke/Welle.
Und je größer die Locke/Welle desto schneller hängt sie sich aus.

Es funktioniert bei mir definitiv nicht, die Haare Abends einzudrehen und am nächsten Morgen mit Locken auszudrehen - einfach weil meine Haare dann immer noch nicht trocken sind.
Das musst du bei dir ausprobieren - je dicker deine Haare, desto länger brauchen sie zum trocknen.

Meine Haare wickle ich wie Kupferzopf in ihrer Anleitung auf Küchentücher: http://kupferzopf.com/lockenwellen/rag_curls.html
Nur, dass ich eben Papilloten statt Küchenpapier nehme.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#69 Beitrag von Kula »

Okay, danke.
Bei mir klappt das leider oft nicht so gut, die Haare sind dann beim runterdrehen noch feucht oder sowas. :roll:

stoffstreifen über Nacht werden auch noch ausprobiert. :mrgreen:

Ich scheine da aber ein kleines Gedultsproblemchen zu haben. Meine Haare sind oft noch ein bisschen zu feucht und dann ziehen sich die Locken natürlich wieder raus...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#70 Beitrag von Noangel »

Das Problem habe ich auch. Ich drehe meist erst ein, wenn die Haare schon so gut wie trocken sind - und dann sitze ich noch gut eineinhalb bis zwei Stunden bei lauwarmer Luft unter der Fönhaube.

Danach lass ich die Wickler noch etwa zwei Stunden drin und dann dreh ich sie aus. Und wenn ich Glück habe, sind die Haare dann trocken.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#71 Beitrag von Chii »

bei mir geht das auch gar nicht, meine haare trocknen aufgerollt nicht ein bisschen. ich warte immer bis sie eigentlich trocken sind und sich nur noch so kühl anfühlen... dann aufwickeln und dann klappt alles bestens :D
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
elfenbein

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#72 Beitrag von elfenbein »

Ich hab´was neues... :D

Caruso! Kam heute an und wurde gleich ausprobiert. Es ist wirklich einfach, ich habe auch nicht besonders gewickelt, sondern Wickler drauf und fertig. Hauptsache, es hält!

So sieht das ganze im Haar aus: Bild So nach dem Ausrollen der Wickler: Bild Und so nach dem Ausbürsten: Bild

Ich hatte die Wickler mindestens 25 min. im Haar, angegeben sind 10 - 15 min. Trotzdem waren meine Haare nach dem Ausrollen noch leicht feucht (davor waren sie natürlich trocken gewesen, die Feuchtigkeit kam durch die Dampfwickler). Ausgehangen haben sich die Haare bisher allerdings nur wenig. Da verlieren die Curlformer schneller die Form, wenn das Haar noch etwas feucht ist.

Mir gefällt es jedenfalls.
Locken über Nacht sind einfach nicht mein Ding, ich mache dann kein Auge zu und habe nach kürzester Zeit Kopfschmerzen. Die Caruso-Methode muss ich noch eingehender ausprobieren aber für den ersten Testlauf bin ich sehr zufrieden. Vor allem bekomme ich damit super Volumen an den Ansätzen. Mal sehen, wie sehr sich das ganze dann aushängt.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#73 Beitrag von Noangel »

elfenbein, tolle Wallahaare! Sieht sehr schön aus!
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#74 Beitrag von katzemyrdin »

Bei mir ist die Strukturveränderung eine leichte Glättung, aber man kann sie natürlich auch bei glatten Haaren anwenden, wenn man Wellen haben möchte.
Es ist eine sehr gute Schlaffrisur, bei der die Spitzen geschützt sind. Das ist mir sehr wichtig.

Ich komme mit folgenden Routine von 2c auf 1c-2a:

Vorarbeit:
- morgens Wäsche mit Shampoo + Condi
- auskämmen
- föhnen (mag lufttrocknen nicht)
- dutten

Eigentlicher Vorgang:
- abends Dutt öffnen und gucken, was die Haare brauchen. Momentan schmiere ich eine Heymountain Haircreme oder ein Body Shop Oil rein. Manchmal nehme ich auch was silihaltiges. Die Haare sollen gleichmäßig benetzt sein, aber nicht kleben und nicht nass sein. Es sollte halt irgendwas zum Definieren rein: Leave-in, Aloe Vera-Gel, Stylingcreme,...Durchkämmen.
- Engländer flechten. Ich flechte bis zum äußersten Ende und mache kein Haargummi rein. Stattdessen nehme ich ein Blatt Toilettenpapier, falte es der Länge nach und lege in den Falz meine Spitzen. Das Toilettenpapier dient als XXL- Spitzenpapier, denn jetzt drehe ich eine Papiltotte in die Spitzen. Insgesamt wickel ich etwa 1/4 des Zopfes auf.
- schlafen
-am nächsten morgen mache ich den Zopf auf, Gekämmt wird jetzt nicht mehr. An trockenen Tagen habe ich so große Wellen mit einem Kringel in den Spitzen. Frizz habe ich auch keinen, allerdings habe ich damit sowieso nicht so zu kämpfen.
Zudem sind die Spitzen nachts geschützt.
elfenbein

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#75 Beitrag von elfenbein »

Dankeschön, Noangel! :D
Antworten