Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Haarseife & Seife allgemein

#706 Beitrag von K.Mille »

Bini87 hat geschrieben: Das Problem an sich ist das Amla Haaröl, da die Menge der Lauge ja anhand der Öle berechnet wird.
Sorry für die vielen Fragen, aber ich verstehe es nicht. Ist es nicht egal, ob ich nun 200ml Olivenöl als Öl zum Verseifen oder 200ml Amlaöl nehme?
Oder ist es notwendig, den genauen Anteil der jeweiligen Öle an der Zusammensetzung des Khadi-Öls zu kennen?
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Haarseife & Seife allgemein

#707 Beitrag von Cini.Mini »

soweit ich weiß, ist es nötig, einen Mindestanteil von sog. "festen" Fetten/Ölen (Kokos, Olive, Palmkern usw.) zu einer Seife hinzuzufügen. :?: :!:

Die Öle haben alle unterschiedl. Verseifungszahlen. Mithilfe derer man errechnet für wieviel von dem Öl man NaOH hinzugeben muss, um das Öl zu verseifen.
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Haarseife & Seife allgemein

#708 Beitrag von Bini87 »

Jede Ölsorte hat eine andere Verseifungszahl, deswegen muss in den Seifenrechner die genaue Grammzahl der jeweiligen Ölsorte eingegeben werden um zu gewährleisten, dass die Seife weder zu "scharf" (freie Lauge) noch zu fettig (man will mit Seife ja waschen) ist.

Das sieht man ganz gut anhand dieser Tabelle.

Nochmal zum nur flüssigen Ölen, auch flüssige Öle haben unterschiedliche Eigenschaften in der fertigen Seife, manche machen sie weich, manche härter. Ich habe bestimmt schon 15 Seifen hergestellt, bei denen ich nur flüssige Öle und keine Fette verwendet habe. Alles immer eine Frage der Zusammensetzung und Reifezeit...
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Haarseife & Seife allgemein

#709 Beitrag von K.Mille »

Ah, ok. Danke für die Info euch Beiden! :bussi:

Wie schade! :(
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Haarseife & Seife allgemein

#710 Beitrag von Cini.Mini »

Bini87 hat geschrieben:[..]
Nochmal zum nur flüssigen Ölen, auch flüssige Öle haben unterschiedliche Eigenschaften in der fertigen Seife, manche machen sie weich, manche härter. Ich habe bestimmt schon 15 Seifen hergestellt, bei denen ich nur flüssige Öle und keine Fette verwendet habe. Alles immer eine Frage der Zusammensetzung und Reifezeit...
klar ;-) Ich weiß das schon auch. Allerdings ist Ölivenöl ja auch flüssig, gehört aber zu den "festen" Fetten. Deswegen hatt ich das auch immer in " " geschrieben ;-)
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Haarseife & Seife allgemein

#711 Beitrag von Bini87 »

Und ich spreche einfach von flüssigen Ölen allgemein. Ich habe schon viele Testseifen gemacht, z. B. Rapsöl:Sojaöl - 50:50 und die wird fest, alles kein Problem...
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Haarseife & Seife allgemein

#712 Beitrag von Lunasia »

Huhu

Jetzt hat das LHN mich nun auch angefixt und ich wollte demnächst mir auch ein paar Seifen bestellen.
Mit welcher Überfettung fang ich denn jetzt am besten an?
Ich wollte von Steffis Hexenküche die Kokos-Seiden Seife bestellen, aber die hat ja schon 7 % Überfettung. Ist das zu viel?
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

Re: Haarseife & Seife allgemein

#713 Beitrag von Ahdri »

Naja die Überfettung ist zwar recht hoch, aber es kommt sowieso darauf an, was deine Haare gerne mögen bzw was sie brauchen und in welchem Zustand sie sind. Für Einige waren haarseifen mit 4% Überfettung viel zu niedrig und sie hatten ne Strohmatte auf dem Kopf (kann aber auch an den verseiften Ölen liegen, muss man austesten). Andere wiederum kommen prima mit höher überfetteten seifen klar. Deine Wasserqualität im Bezug auf kalkhaltiges Wasser, spielt auch eine große Rolle.
Ich würd dir empfehlen, einmal eine höhere und eine niedrigere überfette Seife zu testen, dann weißt du mehr :)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Haarseife & Seife allgemein

#714 Beitrag von Lunasia »

Danke Ahdri :)
Das hilft mir sehr weiter. :D
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Haarseife & Seife allgemein

#715 Beitrag von Jara »

Ich glaube vieles, was so im Internet verkauft wird, liegt bei um und bei 4 %, damit hab ich auch angefangen und das ging bei mir immer gut. Aber im Winter ist meine Kopfhaut etwas zickiger und da waren 4 % nicht genug. 6 % gingen, aber damit fetteten die Haare deutlich schneller nach. Hab nun selbstgesiedete mit 5 % und fahre damit aktuell ganz gut. Von meiner Erfahrungsseite würde ich dir also raten mit 4 % anzufangen, aber ich weiß natürlich nicht, wie deine Haare und deine Kopfhaut so drauf sind ;) Die Idee einfach zwei kleinere Ansätze zu machen und eine etwas höher und die andere etwas niedriger zu überfetten finde ich aber ziemlich gut.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Haarseife & Seife allgemein

#716 Beitrag von Cypria »

Hallo,

ich hab bzgl. Seife ein kleines Problem. Und zwar hab ich bisher ja schon mitbekommen das (echte) Seife aus NaOH besteht und diversen Ölen in einem bestimmten Mischungsverhältnis.

Allerdings versuche ich im Geschäft /Naturladen nun (echte) Seife zu bekommen. Allerdings steht im Geschäft ja auf der Seife was drin ist, also was aus NaOH plus Öl herrauskommt und nicht woraus es gemacht wurde.

Nun weiss ich aber überhaupt nicht wie die Stoffe heissen die bei der Verseifung von NaOH und einem bestimmten (!) Öl herauskommen. Ich möchte die Seife, so denn sie echt ist, ja auch noch demnach auswählen welches Öl genutzt wurde und ggf auch noch, welchen Überfettungsgrad die Seife hat (was im Geschäft soweit ich weiss aber nicht drauf steht).

Bisher kann ich aber noch nicht mal echte Seife identifizieren, weil ich nicht weiss nach welchem Namensprinzip die Stoffe die da herauskommen aufgebaut sind, bzw. wie ich von Öl auf entsprechend herauskommendes Tensid schliessen kann.

Könnte mir das jemand erklären? Danke schonmal :)
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Haarseife & Seife allgemein

#717 Beitrag von fairypet »

Wenn die Öle nicht direkt einzeln aufgeführt sind, werden die Bezeichnungen der verseiften Öle aufgeführt. Also immer mit "Sodium" und dem verseiften Öl - z. Bsp. Sodium Olivate für verseiftes Olivenöl, Sodium Cocoate für verseiftes Kokosöl, Sodium Castorate für verseiftes Rizinusöl.

Das "Tensid" ist hier immer Seife. :wink:

Den Überfettungsgrad kann man aus den Inhaltsstoffen nicht schließen. Wenn es nicht drauf steht, die Verkäuferin es nicht weiß oder es sogar auf der Umverpackung nicht drauf steht, hilft nur, den Hersteller anzuschreiben/anzurufen und nachzufragen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#718 Beitrag von kleinesH »

Ist eine der erfahrenen Siederinnen vielleicht so lieb und würde sich diese Mischung hier mal anschauen?

Haselnußöl 230 g / 23.23 %
Olivenöl 230 g / 23.23 %
Reiskeimöl 230 g / 23.23 %
Kakaobutter 125 g / 12.63 %
Mandelöl 85 g / 8.59 %
Avocadoöl 50 g / 5.05 %
Shea Butter 40 g / 4.04 %

Davon sollen diese Öle/Buttern verarbeitet werden, weil ich sie aufgebraucht möchte: Kakaobutter, Avocadoöl, Mandelöl, Sheabutter.
Oliven-, Reiskeim- und Haselnussöl würde ich dann als Basisöle noch einkaufen, um auf eine sinnvolle Gesamtmenge zu kommen.

Was meint ihr, könnte diese Ölmischung funktionieren? Wird das vermutlich auch schön schäumen?


Dazu würde ich gern auch noch einen EL Honig und 20g Zartbitterschokolade geben und falls das der Haltbarkeit nicht abträglich ist, auch noch Lecithin einarbeiten – nur wie viel? In irgendeinem Rezept stand mal was von 1% - passt das?

Ist in dem Rezept irgendein grober Schnitzer drin oder kann ich mich damit mal an's Sieden wagen?
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Haarseife & Seife allgemein

#719 Beitrag von Jara »

Hm, zu den Zusätzen kann ich nichts sagen, damit hab ich so noch nicht gearbeitet, aber es könnte sein, dass die Seife zu weich wird, weil du eben sehr viele weiche Fette hast.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Haarseife & Seife allgemein

#720 Beitrag von kleinesH »

Von Mandel, Avocado, Olive, Kakao und Shea hieß es irgendwo im Netz, sie würden feste Seifen erzeugen und ich dachte, d.h. sie würden zu den festen Ölen zählen, ist das falsch? (Ansonsten würden die ja mit ca. 520g sogar mehr als 50% ausmachen...)
Antworten