Bart rot färben
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Bart rot färben
ich weiß ja nicht ob das in dieses forum gehört, aber n bart ist ja meist auch aus haaren^^
ich habe mir überlegt meinen bart rot zu färben.
meine bart haare haben ein ziemlich dunkles braun
und da ich KEINE ahnung von färben habe wollr ich mal wissen was ich da so beachten sollte
ich habe mir überlegt meinen bart rot zu färben.
meine bart haare haben ein ziemlich dunkles braun
und da ich KEINE ahnung von färben habe wollr ich mal wissen was ich da so beachten sollte
1c-2a (je nach laune?!); m; ii
Länge: 50 cm; nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm
Ziel: taille; dickere Enden
Stasi 2.0? nein danke! ----->
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... 2/lang,de/
Länge: 50 cm; nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm
Ziel: taille; dickere Enden
Stasi 2.0? nein danke! ----->
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/c ... 2/lang,de/
Ich hab zwar persönlich keine Ahnung von Bärten (Gott sei Dank
), aber ich vermute mal, viel anders als Haupthaarfärben wird das auch nicht sein.
Von daher musst Du Dich zunächst mal zwischen PHF und Chemie-Farbe entscheiden.
Sollte die Wahl auf Chemie fallen, steht alles weitere auf der Verpackung des entsprechenden Produkts. Vorher solltest Du Dir allerdings Gedanken drum machen, ob Du eine auswaschbare oder dauerhaft Tönung bzw. Färbung haben möchtest.
Dazu haben Bea und Gillian hier schon mal jede Menge Infos zusammengetragen.
Sollte es dann doch eher PHF werden, kannst Du Dir hier ungefähr eine Millionen Rezepte angucken
Und die Vorher-Nachher-Fotos nicht vergessen 

Von daher musst Du Dich zunächst mal zwischen PHF und Chemie-Farbe entscheiden.
Sollte die Wahl auf Chemie fallen, steht alles weitere auf der Verpackung des entsprechenden Produkts. Vorher solltest Du Dir allerdings Gedanken drum machen, ob Du eine auswaschbare oder dauerhaft Tönung bzw. Färbung haben möchtest.
Dazu haben Bea und Gillian hier schon mal jede Menge Infos zusammengetragen.
Sollte es dann doch eher PHF werden, kannst Du Dir hier ungefähr eine Millionen Rezepte angucken



Ich möchte nur anmerken, das bei den meisten Chemie-Haarfarben im Beipackzettel steht, das die nur zur Färbung der Kopfhaare benutzt werden sollen, weder für Wimpern, Augenbrauen, Bart ect.
Bei Basler hab ich auch spezielle Bartfarbe gesehen (versch. brauntöne, schwarz), aber ich hab keine Ahnung was an der so besonders sein soll.
Bei Basler hab ich auch spezielle Bartfarbe gesehen (versch. brauntöne, schwarz), aber ich hab keine Ahnung was an der so besonders sein soll.
Ah, ja! daran hab ich nicht gedacht (wie gesagt, hab selbst keinen Bart
)
Ich geh prinzipiell mal davon aus, dass das eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, da sich Wimpern, Augenbrauen und Barthaare ja doch in unmittelbarere Nähe zu den Schleimhäuten befinden.
Die Basler-Wimpernfarbe brennt in den Augen allerdings auch wie Hölle. *unfreiwilliger selbstversuch*
Da müsste man mal die Inhaltsstoffe vergleichen.
Würd ich defintiv mal tun, wobei es mich nicht wundern würde, wenn sich da keine Unterschiede offenbaren.

Ich geh prinzipiell mal davon aus, dass das eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, da sich Wimpern, Augenbrauen und Barthaare ja doch in unmittelbarere Nähe zu den Schleimhäuten befinden.
Die Basler-Wimpernfarbe brennt in den Augen allerdings auch wie Hölle. *unfreiwilliger selbstversuch*

Da müsste man mal die Inhaltsstoffe vergleichen.
Würd ich defintiv mal tun, wobei es mich nicht wundern würde, wenn sich da keine Unterschiede offenbaren.
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
Wenn's darum geht, dass man die Ammoniakdämpfe vermeiden will, dann kann man auch ne Intensivtönung nehmen und da ist dann gleich der Wasserstoffperoxydanteil viel geringer, als bei dauerhaften Colorationen!
LG
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

saluti Tal-Rasha
wenn das dir gefällt kannst du das sicherlich tun,
aber bitte bedenke in welchem rasantem tempo die barthaare so vor sich hin wuchern.
da müsste wohl sehr schnell und extrem oft nachgefärbt werden um dem ansatz-farb-unterschied zu entkommen.
das tönt für mich zwar nach viel arbeit, aber nichts desto trotz würde ich mich aber über eine entsprechende vorher/nachher fotodokumentation freuen.
gruss
Floh
wenn das dir gefällt kannst du das sicherlich tun,
aber bitte bedenke in welchem rasantem tempo die barthaare so vor sich hin wuchern.
da müsste wohl sehr schnell und extrem oft nachgefärbt werden um dem ansatz-farb-unterschied zu entkommen.
das tönt für mich zwar nach viel arbeit, aber nichts desto trotz würde ich mich aber über eine entsprechende vorher/nachher fotodokumentation freuen.
gruss
Floh
hab zwar nur ein Barthaar und das reiss ich regelmässig aus
Aber HerrK hat früher seinen Bart immer mit normaler Chemiefarbe gefärbt.
Aufgetragen wurde mit einer Zahnbürste und er hat auch immer eine kürzere Einwirkzeit gewählt.
"Passiert" ist nie was.
würde aber eXtrem aufpassen das nichts an die Lippen oder in den Mund kommt!

Aber HerrK hat früher seinen Bart immer mit normaler Chemiefarbe gefärbt.
Aufgetragen wurde mit einer Zahnbürste und er hat auch immer eine kürzere Einwirkzeit gewählt.
"Passiert" ist nie was.
würde aber eXtrem aufpassen das nichts an die Lippen oder in den Mund kommt!
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 16.05.2008, 10:25
- Kontaktdaten:
So, also, ich bin n Kumpel von Tal-Rasha. Und ich mach bei dem Bart Färben mit
und das ergebnis sollte ungefähr so aussehen:
Unser Vorbild Dimebag



Beim letzten Bild klärt sich auch die Frage mit dem Nachfärben. Man lässt einfach mal immer weiter rauswachsen.
Und jetzt so meine Hauptfragen:
-Könnte man das auch Tönen? So als test.
-Muss man da den Bart zuerst bleichen um dieses richtige (grelle) rot zu bekommen?
-Was für einen Farbton nimmt man denn dann? Es soll ja nicht Pink werden (Excuse me, I have a pink beard! (insider^^))

und das ergebnis sollte ungefähr so aussehen:
Unser Vorbild Dimebag




Beim letzten Bild klärt sich auch die Frage mit dem Nachfärben. Man lässt einfach mal immer weiter rauswachsen.
Und jetzt so meine Hauptfragen:
-Könnte man das auch Tönen? So als test.
-Muss man da den Bart zuerst bleichen um dieses richtige (grelle) rot zu bekommen?
-Was für einen Farbton nimmt man denn dann? Es soll ja nicht Pink werden (Excuse me, I have a pink beard! (insider^^))
2b C ii, 55-60cm
Tönen würde ich sogar eher empfehlen, ist einfach schonender für Haare, Haut und Atemwege. Um ein richtig kräftiges Rot hinzubekommen muss man wohl schon vorblondieren, wenn man nicht grad naturblond ist. Darauf würde ich von L'Oréal die Tönung "Pulse Red" oder Directions (dazu gibt es auch Farbkarten) o.ä. nehmen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)